Ältere Gebrauchte Womo`s ?

Hier stehen Beiträge aus "Basis-Fahrzeug", "Aufbau" und "Installationen", die älter als 6 Jahre sind.
In diesem Forum kann nur gelesen, gesucht werden !!
Bei evtl. notwendigen Antworten bitte in einem Fach-Forum einen neuen Beitrag eröffnen

Ältere Gebrauchte Womo`s ?

Beitragvon frila » 06.12.2003 - 23:28:31

Hallo<br><br>Ich habe in den letzten jahren regelm. womo`s gemietet<br>jetzt möcht ich mir ein eigenes anschaffen, wer kann mir erfahrungen mit älteren fahrzeugen geben und auf was sollte ich besonders achten.<br>Ich möchte nicht mehr als 15.000,- Eur. einsetzen für einen Alkofen mit ca. 5 schl. pl.  ??? :-/
frila
 

Re: Ältere Gebrauchte Womo`s ?

Beitragvon tanja » 08.12.2003 - 11:27:17

hi andi,<br>da gehts dir wie uns, nur dass wir auch überlegen, gleich selbst was auszubauen.<br>wenn du dir ein altes womo zulegen willst, solltest du allerdings ein bischen handwerkliches geschick, ein bischen freizeit und vielleicht eine werkstatt-grundausstattung mitbringen.<br>wenn du hier im forum mal unter technik nachliest, wirst du schnell merken, dass die meisten hier, z.t. auch an neuen womos viel selber rumbasteln.<br>das kann ja auch viel spass machen, eben ein hobby fürs ganze jahr! :D
grüße aus münchen,
tanja
Benutzeravatar
tanja
Mitglied
 
Beiträge: 469
Registriert: 16.07.2003 - 09:28:59
Wohnort: MUC

Re: Ältere Gebrauchte Womo`s ?

Beitragvon Seekater » 08.12.2003 - 13:33:50

[quote author=Andi link=board=WOMO-Technik;num=1070746111;start=0#0 date=12/06/03 um 22:28:31].....auf was sollte ich besonders achten......<br>[/quote]<br><br>Hallo Andi,<br><br>auf jeden Fall solltest Du auf die Feuchtigkeit achten, nicht nur äußerlich und in Schränken, Stauräumen sondern auch in der Wand drin. Am besten kaufst Du Dir ein Fechtemeßgerät - gibt's ab ca. 100,-- Euro bei Conrad - uns mißt selbst. Das Gerät wirst Du für Dein Auto dann sowieso brauchen, um Feuchte rechtzeitig Aufzuspüren, bevor's zu großen Schäden kommt.<br><br>Gruß<br>Seekater
Wenn schon Irren, dann lieber durch eine Tat, als durch eine Unterlassung
Benutzeravatar
Seekater
Mitglied
 
Beiträge: 1426
Registriert: 27.05.2003 - 08:15:41
Wohnort: Rheinland

Re: Ältere Gebrauchte Womo`s ?

Beitragvon Christine » 09.12.2003 - 08:28:10

Hallo Andi!<br><br>Bei Deiner Preisvorstellung würde ich lieber auf ein älteres, dafür aber qualitativ hochwertiges Womo zurück greifen.<br><br>Die wichtigste Überlegung bei einem Kauf eines älteren Fahrzeugs ist wohl das Basisfahrzeug. Einen alten Fiat Ducato z.B. würde ich mir nicht unbedingt zulegen. Mir hat mal ein Kaufinteressent von unserem alten Karmann die Reparaturkosten und -notwendigkeiten seines Fiat aufgezählt, der Stapel der Werkstattrechnungen muß einige Zentimeter hoch gewesen sein!<br><br>Wenn Du Dich für ein Modell entschieden hast, würde ich mal unter http://www.mobile.de schauen: Da hast Du die wohl größte Auswahl unter Privatkunden. Bei Händlern hast Du zwar Garantie, aber dafür zahlst Du dort auch u.Umständen ein Drittel mehr!<br><br>Gruß<br><br>Christine
Benutzeravatar
Christine
Mitglied
 
Beiträge: 1539
Registriert: 14.01.2003 - 16:36:18
Wohnort: NRW

Re: Ältere Gebrauchte Womo`s ?

Beitragvon Weingeist » 09.12.2003 - 22:52:52

Hallo Andi,<br>so schlecht ist der Ducato wohl auch wieder nicht, es fahren ja genug als Wohnmobilbasis. Da der Ducato<br>(oder J5 und C25) die am meisten verbreiteste Basis ist <br>lassen sich auch genug unzufriedene Besitzer finden.<br>Die findet man aber bei anderen Basisfahrzeugen auch.<br>Wichtiger ist m.E. der Pflegezustand des Fahrzeuges.<br>Also Wartung: Ölwechsel und Inspektion regelmäßig <br>durchgeführt! Ganz wichtig ist der rechtzeitige Wechsel<br>des Zahnriemens!<br><br>Wir haben übrigens seit 2 Monaten ein Wohnmobil auf Ducatobasis (13 Jahre alt.) Bis jetzt haben wir noch keine Probleme. <br>Vorteile: freier Durchgang im Führerhaus, Vorderradantrieb und günstiger Verbrauch- bei 5,8mtr.<br>Aufbaulänge 10-11ltr. <br>
Chausson Flash 07
Benutzeravatar
Weingeist
Mitglied
 
Beiträge: 134
Registriert: 19.10.2003 - 12:58:54
Wohnort: Westpfalz

Re: Ältere Gebrauchte Womo`s ?

Beitragvon Gimmund » 09.12.2003 - 23:33:19

Hallo Weingeist,<br><br>ähem, <br>seid wann ist Frontantríeb beim Womo ein Vorteil ???<br><br>Ok, ich geb zu ich hab was gegen das Eurochassis, aber es gibt eine Menge Poster hier, die sagen, das der Vorderradantrieb eben eines der grossen Mankos von Duc und Konsorten ist.<br><br>Ist vielleicht aber auch Geschmackssache.<br><br>Gruss,<br>Gwaihir<br>:)
Bild

Es gibt 2 Regeln für Erfolg: 1) Erzähle niemals alles, was du weißt. -- R.H.Lincoln

Nach demTrip ist vor dem Trip:
Zur Zeit: Rheinhessen
Danach: wer weiß das schon
Benutzeravatar
Gimmund
Mitglied
 
Beiträge: 4871
Registriert: 16.06.2002 - 23:41:37
Wohnort: Rheinhessen

Re: Ältere Gebrauchte Womo`s ?

Beitragvon Christine » 10.12.2003 - 08:33:58

Also, da schließe ich mir Gwaihir mal voll an!<br><br>Und was heißt freier Durchgang zum Fahrerhaus? Ich habe beim Ford auch einen freien Durchgang. Nur beim LT ist zwischen den Sitzen der Motorblock, was mich aber nicht davon abhalten würde, dieses Basisfahrzeug nicht zu kaufen. Der LT ist wirklich unkaputtbar!<br><br>Eine regelmäßige Inspektion ist wichtig, allerdings bin ich der Meinung, daß sie nicht unbedingt ab einem gewissen Alter in der Fachwerkstatt durchgeführt werden muß!<br><br>Gruß<br><br>Christine
Benutzeravatar
Christine
Mitglied
 
Beiträge: 1539
Registriert: 14.01.2003 - 16:36:18
Wohnort: NRW

Re: Ältere Gebrauchte Womo`s ?

Beitragvon Christine » 10.12.2003 - 08:39:39

Hi Andi!<br><br>Noch was: Beim Verbrauch bekommt man von jedem andere Aussagen: Definitiv schluckt der LT viel, wegen der 6 Zylindern, ist dafür aber für seinen Jahrgang wohl schneller als so mancher Ducato (hat schließlich über 90 PS, das gabs damals bei Ducato kaum oder gar nicht, ich kenne aus dem Baujahr nur 75 PS Mobile).<br><br>Ich wage zu behaupten, daß sich z.B. der Ford und Ducato beim Verbrauch nichts tun: Wir waren dieses Jahr mit zwei Teilintegrierten von Chausson unterwegs: Einmal Ford und einmal mit Fiat Alko Fahrgestell. Obwohl unserer wesentlich schwerer war (mit Schlauchboot und 20 PS AB) und auch ca. 0,5 m länger hatten wir ungefähr den gleichen Verbrauch.<br><br>Zudem ist gerade beim Verbrauch die Fahrweise wichtig! Da habe ich mich bereits mehrfach geoutet, daß ich nicht 90 fahre sondern im Schnitt 110. Da liegt der Verbrauch nun mal über 11 l, auch beim Ducato!<br><br>Gruß<br><br>Christine
Benutzeravatar
Christine
Mitglied
 
Beiträge: 1539
Registriert: 14.01.2003 - 16:36:18
Wohnort: NRW

Re: Ältere Gebrauchte Womo`s ?

Beitragvon Weingeist » 11.12.2003 - 21:36:00

also:<br>wir haben uns für den Ducato entschieden, weil er uns<br>am besten zugesagt hatte. Ist halt bei jedem ein anderes Kriterium nachdem er sich sein Wohnmobil aussucht.<br>Ich bin nunmal Frontantriebfan und lebe mit den Nachteilen.<br>Für uns ist ein freier Durchgang sehr wichtig weil wir <br>mit Kindern unterwegs sind.<br>Ob einem der 75 Ps Ducato langt kommt immer auf den<br>Fahrstil an- uns langt er.<br>Und zum Schluß BJ 90 gabs Ducatos und J5 und C 25 schon also Turbo<br>Grüße vom Weingeist <br>
Chausson Flash 07
Benutzeravatar
Weingeist
Mitglied
 
Beiträge: 134
Registriert: 19.10.2003 - 12:58:54
Wohnort: Westpfalz

Re: Ältere Gebrauchte Womo`s ?

Beitragvon dokabastler » 15.12.2003 - 12:11:33

Hallo,<br><br>aus Deinen Mietzeiten wirst Du ja schon Erfahrungen gezogen haben, welcher Grundriss oder so zu Dir/Euch passt, ob das Bad eine Dusche haben muß oder nicht usw.<br>Und glaub mir, wenn Du erst ein Womo hast, dauert es gar nicht lange und die Zusatzwünsche fangen an (und der Zweifel, ob das andere, das man angeschaut hat nicht doch das bessere gewesen wäre...).<br><br>Will sagen:<br>such überall (mobile.de ist gut!) und schau Dir viele an  und mach Probefahrt und lass dich nicht von einem schönen Innenraum blenden (obwohl der viel über den Besitzer und den Rest vom Womo aussagen kann).<br>Der Zustand vom Aufbau (keine Feuchteschäden im Aufbau, keine oder wenn dann keine pfuschigen reperaturen) und von der Basis (ROST!!, Motor, Kupplung, Kilometer, Reifen etc). sind wichtiger<br>Und schlag dann zu, im Winter ist das Preisniveau wahrscheinlich ganz gut.<br><br><br>Ich würde mich im Zweifelsfall für einen sehr guten älteren entscheiden und nicht für einen zweifelhaften jüngeren...<br><br>Grüße<br><br>dokabastler<br>
dokabastler
 

Re: Ältere Gebrauchte Womo`s ?

Beitragvon frila » 15.12.2003 - 16:03:08

Hallo<br><br>Danke für die vielen Tips von Euch unter mobile.de habe ich schon nachgesehen hier waren sehr viele interesante Womo`s drinnen ich habe nur einen kleinen nachteil ich habe meinen Wohnsitz vor 6 Jahren aus Deutschland in die Schweiz verlegt und hier gibt es Probleme Fahrzeuge vor Bj 1995 einzuführen, aber wie ich im Internett gesehen habe gibt es ja auch hier möglichkeiten.<br>Ich wäre dankbar über weitere Links von Händlern aus dem gesamten Bundesgebiet, oder auch von Privaten die Euch bekannt sind.<br><br>Gruss von Andi  an alle die etwas dazu beitragen  ::)
frila
 

Re: Ältere Gebrauchte Womo`s ?

Beitragvon Christine » 15.12.2003 - 17:05:23

Hallo Andi!<br><br>Gelten für Euch Schweizer die gleichen Einfuhrbestimmungen wie für die Österreicher?<br><br>Hatte nämlich damals einen Kaufinteressenten für unseren Karmann DW BJ 1992 aus Österreich.<br><br>Das Problem waren die Abgasbestimmungen: Für die Einfuhr in Österreich war eine bestimmte Abgasnorm notwendig, erkennbar aus den Schlüsselnummern. Da unser Womo aber über 2,8 t war und dadurch die Verschlüsselung in Deutschland ausgenullt war (Versteuerung nach Gewicht), war nicht erkennbar, welche Abgasnorm für unser Womo gültig war.<br><br>Nach etlichen Telefonaten hatte ich folgendes erreicht: Die Dekra konnte mir ein Gutachten erstellen, daß der LT 31 BJ. 1992 normalerweise die Schlüsselnummer XXX hätte. Diese Schlüsselnummer hat lt. Auskunft der Gemeinde des Kaufinteressenten die notwendige Abgasnorm erfüllt, die für den Export notwendig war. Ich hätte dann mit dem Gutachten zum TÜV samt Fahrzeug fahren müssen und es vor Ort (in Mettmann) umschlüsseln lassen müssen.<br><br>Der Käufer hätte das Fahrzeug in Österreich beim Zoll vorstellen müssen und die Einfuhr beantragen.<br><br>Letztendlich ein riesiger Aufwand, der sich aber wohl lohnt, da die Womos in Österreich wesentlich teurer sind!<br><br>Gilt das gleiche Prozedere auch in der Schweiz? Dann weist Du zumindestens, daß der LT 31 die Abgasnorm im BJ 1992 bereits erfüllt!<br><br>Gruß<br><br>Christine
Benutzeravatar
Christine
Mitglied
 
Beiträge: 1539
Registriert: 14.01.2003 - 16:36:18
Wohnort: NRW

Re: Ältere Gebrauchte Womo`s ?

Beitragvon frila » 15.12.2003 - 22:01:25

Wäre sehr schön wenn die probleme nur bei einem Abgastest bleiben würden Christine. Nein der fall ist folgender die Schweiz hat erst ab 1995 die Gesetzlichen bestimungen für den Fahrzeugbau an den der EU angeglichen dadurch ergibt sich das Kraftfahrzeuge egal welcher Art die vor Bj. 1995 hergestellt wurden den alten Schweizer Bauartbestimmungen unterliegen.<br>Du kannst glück haben und findest ein Fahrzeug von dem schon ein Modell in die Schweiz eingeführt wurde dann sind die Daten bekannt, anderweitig muss man eine Vollabnahme über das Fz. ergehen lasse das bringt kosten an mass und wenn man pech hat mus dann noch einiges abgeändert werden. Ich habe zwar bei der Motorfahrzeugkontrolle (= TÜV in Deutschland ) einen Ansprechpartner gefunden, aber das Problem ist das gleiche wie in Deutschland beim TÜV der eine sagt das und der nächste meint dann das ginge so nicht. Also versuche ich erst gar nicht mir derartige Probleme zu machen in dem ich lieber gleich nach einem Womo ab Bj. 1995 suche die Preisunterschiede sind teilweise erhäblich. Ich habe den Forteil das ich die Gesetze in dieser Hinsicht in Deutschland und in der Schweiz kenne da ich 2 Jahre einen Fuhrpark geleitet habe.<br><br>Gruss Andi ;)
frila
 


Zurück zu Technik-Archiv

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder