Boiler entkalken

Hier stehen Beiträge aus "Basis-Fahrzeug", "Aufbau" und "Installationen", die älter als 6 Jahre sind.
In diesem Forum kann nur gelesen, gesucht werden !!
Bei evtl. notwendigen Antworten bitte in einem Fach-Forum einen neuen Beitrag eröffnen

Boiler entkalken

Beitragvon dl5qv » 04.02.2004 - 22:31:09

Hallo, kann mir jemand von Euch sagen, ob der Boiler im WoMo entkalkt werden muß. ??? Wir haben es gebraucht gekauft, Bj. 95. Keine Ahnung ob es schon ein mal geschehen ist. Wenn ja, hat jemand einen Tipp wie man so etwas macht. ::) Heißen Gruß aus Münster - Harald - DL5QV
...immer wenn Du schei*e baust, pflanze einen Baum - der Schatten Deines Wäldchens wird Dich bald erfreuen !
Benutzeravatar
dl5qv
Mitglied
 
Beiträge: 81
Registriert: 25.07.2003 - 19:07:17
Wohnort: Münster

Re: Boiler entkalken

Beitragvon dokabastler » 05.02.2004 - 18:46:11

Hi,<br>geht wahrscheinlich so wie zu Hause.<br>Andererseits nutzen wir alle unser Mobil wirklich nur einen Bruchteil im jahr - ich glaub (hoffe), daß das dauert, bis es da probleme gibt - außerdem ist das Wasser im Ausland oft genug viel kalkärmer als bei uns.<br>Meine Kiste ist BJ 82 und bisher gabs mit dem Boiler keine Kalkprobleme...<br><br>dokabastler
dokabastler
 

Re: Boiler entkalken

Beitragvon frebeka » 05.02.2004 - 19:21:40

Hallo,<br>beim Truma-Boiler oder Truma-Heizung erübrigt sich das Entkalken, denn es werden keine Heizspiralen zum Erhitzen verwendet die Kalk ansetzen. Der Boiler funktioniert wie ein Wasserkessel, der auf dem Herd steht, das heisst unter dem Kessel ist eine offene Flamme die das Gefäss erhitzt.  8)<br>Nur die Heizstäbe, bei Boiler mit Elektroanschluss, können Kalk ansetzen. Aber wieviel Stunden sind die denn in Betrieb? ???
frebeka
 

Re: Boiler entkalken

Beitragvon Andreas » 05.02.2004 - 19:27:15

:)<br>Hallo frebeka<br><br>bei deiner Beschreibung muss ich an meinen Wasserkocher denken. Der hat auch keinen Heitzstab im Innern. Muss aber auch ab und an entkalkt werden?<br><br>Wie ist das mit dem Boden des Boilers?<br>Bildet sich dort keine Ablagerung? Und wenn können die nicht in die Leitung kommen und verstopfen?<br><br>l.g.<br>Andreas<br>:)
Ich kann kochen, von Technik und Mechanik habe ich keine Ahnung.
Knaus Traveller 545 EZ ´96 auf Ducato 230
Bild
Benutzeravatar
Andreas
Mitglied
 
Beiträge: 633
Registriert: 30.09.2003 - 21:43:22
Wohnort: Ostfriesland

Re: Boiler entkalken

Beitragvon frebeka » 05.02.2004 - 19:58:27

Hallo andreas,<br><br>dein Wasserkocher hat schon eine Spirale, die ist im Boden eingelassen und heizt heftig den Inhalt auf.<br>Beim Boiler geht das Erwärmen viel langsamer, denn die Oberflächentemperatur ist nicht so hoch. Kalk setzt sich erst ab 60 Grad an, beim Wasserkocher schnell, beim Boiler deshalb langsamer. Ich hab einen 10 Jahre alten Trumaboiler wegen Umbauarbeiten aufgeschnitten, da war eine ganz minimale Kalkschicht vorhanden.<br>Deswegen Entkalken? Mir ist die Aktion mit Entkalker zu gefährlich wegen der Schlauch- oder Kunststoffleitungen. Wenn nicht viel Kalk entsteht, kommt auch nicht viel in die Leitungen. Verstopfen, das glaub ich nicht. Alle paar Monate reinige ich meinen Filter und die Perlatoren in den Wasserhähnen, das reichte schon 20 Jahre!
frebeka
 

Re: Boiler entkalken

Beitragvon Andreas » 05.02.2004 - 20:02:11

[quote author=frebeka link=board=WOMO-Technik;num=1075926669;start=0#4 date=02/05/04 um 18:58:27] Kalk setzt sich erst ab 60 Grad an, beim Wasserkocher schnell, beim Boiler deshalb langsamer. [/quote]<br><br>Und diese Temperatur erreicht der Boiler nur wenn die Heitzung läuft.<br>Somit fällt für mich auch das Entkalken aus.<br>Danke<br><br>l.g.<br>Andreas<br>:)
Ich kann kochen, von Technik und Mechanik habe ich keine Ahnung.
Knaus Traveller 545 EZ ´96 auf Ducato 230
Bild
Benutzeravatar
Andreas
Mitglied
 
Beiträge: 633
Registriert: 30.09.2003 - 21:43:22
Wohnort: Ostfriesland

Re: Boiler entkalken

Beitragvon matze_ulzburg » 05.02.2004 - 21:09:19

hallo dl... :o zungenbrecher :P....<br>hier habe ich die offizielle truma boilerwartung.<br>: zur entkalkung des boilers  benutze ameisensäure oder weinessig,in dem man es in den wasserzulauf vom gerät bringt,entsprechend einwirken lassen,und danach den boiler kräftig mit klarwasser spülen.benutze nichts anderes.zur entkeimung certisil o.Ä.benutzen. ;)<br>      "wartene "grüsse ;Dmatz  
Karmann Distance Wide Gold,das was er mir antat,muss er mir jetzt abknechten.........
Schlechtwetterfronten mit 2 tiefhängenden Wolken -Nein Danke
Benutzeravatar
matze_ulzburg
Mitglied
 
Beiträge: 94
Registriert: 21.01.2004 - 21:19:36
Wohnort: henstedt-ulzburg

Re: Boiler entkalken

Beitragvon Schwedenopa » 16.02.2004 - 15:24:07

[quote author=frebeka link=board=WOMO-Technik;num=1075926669;start=0#2 date=02/05/04 um 18:21:40]Der Boiler funktioniert wie ein Wasserkessel, der auf dem Herd steht, das heisst unter dem Kessel ist eine offene Flamme die das Gefäss erhitzt.  8)<br>Nur die Heizstäbe, bei Boiler mit Elektroanschluss, können Kalk ansetzen. Aber wieviel Stunden sind die denn in Betrieb? ???[/quote]<br><br>Das stimmt leider nicht ganz:<br><br>1. Auch ein Wasserkessel auf dem Herd setzt Kalk an. Wenn auch langsamer als die Heizspirale eines Wasserkochers. <br><br>2. Auch wenn die Wassertemperatur des Boilers auf z.B. 40 °C begrenzt wird: Die Oberflächen werden in der Aufheizphase deutlich heißer. Ausreichend, um Kalkansatz zu ermöglichen. <br><br>3. Auch im Ausland gibt es z.T. stark kalkhaltiges Wasser. Schon mal im französischen Jura gewesen? <br> ;)<br><br>Richtig ist allerdings, dass die Betriebsstunden eine wesentliche Rolle spielen. Und da dürften wohl die meisten Wohnmobilboiler deutlich hinter ihre fest im Haushalt installierten Artgenossen zurückfallen.<br><br>Aber egal: Wenn man gemäß der Truma-Anleitung mit Weinessig entkalkt, werden die Kunststoffschläuche etc. nicht angegriffen.<br><br>MfG<br>Gerhard
Ehemals "EuraGerhard".
Fahre jetzt Frankia I 680 BD: Bild
Benutzeravatar
Schwedenopa
Moderator
 
Beiträge: 4847
Registriert: 11.02.2004 - 23:22:05
Wohnort: Uppsala


Zurück zu Technik-Archiv

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder