[quote author=frebeka link=board=WOMO-Technik;num=1075926669;start=0#2 date=02/05/04 um 18:21:40]Der Boiler funktioniert wie ein Wasserkessel, der auf dem Herd steht, das heisst unter dem Kessel ist eine offene Flamme die das Gefäss erhitzt. 8)<br>Nur die Heizstäbe, bei Boiler mit Elektroanschluss, können Kalk ansetzen. Aber wieviel Stunden sind die denn in Betrieb? ???[/quote]<br><br>Das stimmt leider nicht ganz:<br><br>1. Auch ein Wasserkessel auf dem Herd setzt Kalk an. Wenn auch langsamer als die Heizspirale eines Wasserkochers. <br><br>2. Auch wenn die Wassertemperatur des Boilers auf z.B. 40 °C begrenzt wird: Die Oberflächen werden in der Aufheizphase deutlich heißer. Ausreichend, um Kalkansatz zu ermöglichen. <br><br>3. Auch im Ausland gibt es z.T. stark kalkhaltiges Wasser. Schon mal im französischen Jura gewesen? <br>

<br><br>Richtig ist allerdings, dass die Betriebsstunden eine wesentliche Rolle spielen. Und da dürften wohl die meisten Wohnmobilboiler deutlich hinter ihre fest im Haushalt installierten Artgenossen zurückfallen.<br><br>Aber egal: Wenn man gemäß der Truma-Anleitung mit Weinessig entkalkt, werden die Kunststoffschläuche etc. nicht angegriffen.<br><br>MfG<br>Gerhard