Fiat Ducato kürzerer fünften Gang

Hier stehen Beiträge aus "Basis-Fahrzeug", "Aufbau" und "Installationen", die älter als 6 Jahre sind.
In diesem Forum kann nur gelesen, gesucht werden !!
Bei evtl. notwendigen Antworten bitte in einem Fach-Forum einen neuen Beitrag eröffnen

Fiat Ducato kürzerer fünften Gang

Beitragvon Lacky » 28.07.2003 - 21:14:55

Hallo Ihr,<br>ich habe gehört, dass der fünfte Gang kürzer gemacht werden kann. Material zahlt Fiat, man muß "nur" die Lohnkosten für den Umbau bezahlen.<br>Hat das schon jemand an seiner Kiste gemacht?<br>Was bringt dass und welche Kosten entstehen?<br>Kann man dann im fünften besser beschleunigen was ich vermute?<br>Lacky aus Schwäbisch Gmünd  ;D
A Griaßle - Lacky vom Schwoabaländle (Ostalbkreis-GD)! 3x Alkoven/Ford Nugget HD/Aktuell Globecar Rodsout R
Benutzeravatar
Lacky
Mitglied
 
Beiträge: 993
Registriert: 23.07.2003 - 10:13:38
Wohnort: Am Rande der schwäbischen Ostalb

Re: Fiat Ducato kürzerer fünften Gang

Beitragvon Gast » 28.07.2003 - 22:11:11

Hallo Lacky,<br><br>du vermutest richtig. Die Beschleunigung ist etwas besser, bzw. an den beliebten langen Autobahnanstiegen mußt du wahrscheinlich später oder garnicht zurückschalten.<br><br>Nachteil ist, dass du bei der gleichen Geschwindigkeit eine höhere Drehzahl brauchst. Bedeutet etwas mehr Verbrauch und Lärm.<br><br>Da ich das Womo eh nur für den Urlaub brauche und nicht für Rekordfahrten käme der Umbau für mich nicht in Frage  ;)<br><br>Gruß<br>Hans - Dieter
Gast
 

Re: Fiat Ducato kürzerer fünften Gang

Beitragvon mj » 29.07.2003 - 09:19:05

Das mit dem fünften Gang hört sich für mich toll an :D.<br><br><br>Unser guter 2,8 JTD läuft im fünften Gang so nach "Minutenform" oder besser lust und laune !!!<br>Erst rennt er auf der Geraden 115, dann geht nicht mehr. 5 Minuten später geht er dann bis 130 um dann an 10 Min später nur noch 110 laufen zu wollen.<br>Wenn er gut gelaunt ist, dann geht er sogar für kurze Zeit auf der Geraden 140 (mache ich nur wenn es windstill und ganz leer auf der Autobahn ist).<br><br>Mit Steigungen ist das nicht viel anders. Manchmal rennt es mit 130 eine lange Steigung hoch und ich kann noch beschleunigen, um dann (wenn der nächste klitzekleine Hügel am Horizont auftaucht) auf 90 abzufallen.<br><br>Ich habe den Fiathändler hier am Ort aschon angerufen, und für ihn ist das ein seltsames Verhalten, dass er sich nicht erklären kann.<br>Er hat mir angeboten einmal den Tester dran zu hängen und die Motordaten auszulesen. Seine Vermutung ist, dass das Poti des Gaspedals nicht 100% bringt, da seiner Erfahrung nach diese Autos konstant schnell unterwegs sind.<br>Aber es kann ja sein, dass sich die Leistungsentfaltung noch bessert, da er ja erst 3500km runter hat (HOFFNUNG  ;) :-/ )<br><br>Aber ich würde den kurzen Fünften gerne einmal probe(mit)fahren um die Geräuschentwicklung und Durchzugskraft beurteilen zu können.<br>Die Fiat sind ja nicht die aller leisesten  ;) und bei einer längeren Fahrt kann dann ein erhöhter Lärmpegel stören.<br>Dann ist mit der Komfort  wichtiger, obwohl mich die Launen unseres Autos mächtig nerven. (Zumal, wenn er beim Überholen plötzlich abbaut.  >:( :o)
mj
Mitglied
 
Beiträge: 1284
Registriert: 23.05.2003 - 07:30:55

Re: Fiat Ducato kürzerer fünften Gang

Beitragvon murmelbaer » 29.07.2003 - 10:58:45

[quote author=hdl link=board=WOMO-Technik;num=1059419695;start=0#1 date=07/28/03 um 22:11:11]<br>Nachteil ist, dass du bei der gleichen Geschwindigkeit eine höhere Drehzahl brauchst. Bedeutet etwas mehr Verbrauch und Lärm.<br><br>[/quote]<br><br>laut promobil zwar mehr verbrauch im fünften, dafür insgesamt wohl weniger verbrauch, weil man dann (so gut wie) alles im fünften fahren kann und nicht mehr in den noch stärker saufenden vierten zurückschalten muß ...  8)<br>
:) murmelbär
Frage nicht, was Dein land für Dich tun kann, sondern was Du für Dein land tun kannst (JFK).
Der teuro ist hochverrat am kleinen mann.
inländerfreundliche signatur auf wunsch des admin selbst zensiert
Benutzeravatar
murmelbaer
Mitglied
 
Beiträge: 491
Registriert: 24.02.2003 - 22:33:40
Wohnort: minga = monaco ;-)

Re: Fiat Ducato kürzerer fünften Gang

Beitragvon knubbel » 29.07.2003 - 11:17:54

Hi Lacky, <br>nach meinen "Erfahrungen" ist ein etwas kürzer übersetzter 5. Gang auch auf Landstrassen sinnvoll  ::). Mein Fahrzeug verweigert im 5. Gang unter 80 km/h schlicht und einfach die Arbeit  :(. D.h. ich muss in den 4. Gang zurück, um genügend Zugkraft zu haben. Auf der Autobahn habe ich eigentlich keine Probleme, da ich meistens (auch wenn ich es nicht dürfte) schneller als 80 km/h fahre und nur auf extrem langen Steigungen (z.B. Albauftsieg bei Stuttgart) izurückschalten muss. Ich werde auf jeden Fall einen Umbau machen lassen, spätestens dann, wenn die Schaltmuffe des 5. Ganges ihren Geist aufgibt. Da müssen die Zahnräder ohnehin ausgebaut werden.<br><br>Kurz übersetzte Grüsse  ;D <br>Knubbel  
Benutzeravatar
knubbel
Mitglied
 
Beiträge: 170
Registriert: 29.08.2002 - 21:53:33
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: Fiat Ducato kürzerer fünften Gang

Beitragvon Charly49 » 29.07.2003 - 18:14:51

Hallo zusammen,<br>der Bericht über den kurzen 5.Gang in der Promobil  hatte mich so überzeugt, dass ich den Umbau bei meinem Fiathändler bestellt habe. Das war gleich nach meiner Rückkehr von unserem Griechenlandurlaub in der 2. Mai Woche. <br>Damals hieß es "momentan Lieferschwirigkeiten" :-/<br>Am Freitag letzte Woche habe ich beim Händler angerufen, es kamen tatsächlich schon 2 Zahnräder an leider aber nur 2 Gleiche, was keine Übersetzung ergibt. :P  Mein Händler hat noch so einen "verrückten Kunden" der den kurzen 5. will.<br>Ein Beschwerde Mail bei Fiat brachte außer einer etwas erhöhten Telefonrechnung (  ??? ca. 15Min in der Warteschleife  ??? ) keinen Erfolg.<br>Jetzt heist es also weiter warten bis die Zahnräder kommen um dann den Erfolg oder Misserfolg erleben zu können. :(<br><br>Viele Grüße Charly49<br>
Viele Grüße
Charly49
Benutzeravatar
Charly49
Mitglied
 
Beiträge: 130
Registriert: 19.07.2003 - 22:15:29
Wohnort: Nördlingen

Re: Fiat Ducato kürzerer fünften Gang

Beitragvon happyhymer » 30.07.2003 - 10:44:38

@mj<br>Hast Du einen Alkovenaufbau? Der ist natürlich ziemlich (Gegen-)windempfindlich, je nach Windstärke und -richtung kann das natürlich auch die mögliche Geschwindigkeit erheblich beeinträchtigen, besonders im Bereich >110km/h. Ansonsten könnte es natürlich auch der angesprochene technische Defekt sein, mit dem die Werkstatt so Ihre Schwierigkeiten haben wird (wie das so ist mit den berühmten "Manchmal"-Fehlern). Aber wenn es Deine Garantieanspruchszeit nicht überschreitet, dann könnte sich das Problem tatsächlich nach der "Einfahrzeit" (irgendwo ca. 8000km) von selber beheben. Hilft Dir aber jetzt auch nicht weiter.<br><br>Gruß an alle 75PS-Kurzübersetzten-und-trotzdem-Runterschalter,<br><br>happyhymer
Benutzeravatar
happyhymer
Mitglied
 
Beiträge: 166
Registriert: 14.01.2003 - 15:17:21
Wohnort: Stuttgart

Re: Fiat Ducato kürzerer fünften Gang

Beitragvon mj » 30.07.2003 - 11:49:13

Hallo Happyhymer,<br><br>ja, wir haben einen Akloven. <br>Aber das unser Wagen diese Geschwindigkeitsschwankungen hat, macht er bei gleichen Windverhältnissen.<br>Manchmal geht er richtig gut und dann 5km weiter macht er dann auf ebener Strecke schlapp.<br><br>Ich komme fast nie vom Vollgas weg.<br>Dementsprechend ist auch der Verbrauch bei ca.15 Litern.<br><br>Ich hoffe mal das es sich noch etwas gibt, da ich ja schon hier gelesen habe, dass er mit der Zeit etwas weniger Diesel verbraucht.<br><br>
mj
Mitglied
 
Beiträge: 1284
Registriert: 23.05.2003 - 07:30:55

Re: Fiat Ducato kürzerer fünften Gang

Beitragvon wm-user » 30.07.2003 - 12:11:39

nun sind wir doch eher wieder bei <br>Motorleistung/Spritverbrauch.<br><br>Es klang schon vereinzelt in den Postings an:<br>die abgeforderte Leistung - und damit der Spritverbrauch -<br>hängt von nur diffus fassbaren Einflüssen ab.<br><br>- bei realer Geschw.-Differenz von 10% (100<->110) kann<br>der Verbrauch bis zu 30% variieren. Entscheidend dabei ist<br>aber die Geschw relativ zur Luft, der Rollwiderstand ist <br>dem gegenüber fast vernachlässigbar.<br>Aber schon 10 km/h Gegenwind/Rückenwind (ein laues Lüftchen,<br>das man kaum wahrnimmt) kann diese Differenz bewirken.<br><br>- schon 1% Steigung od Gefälle bewirkt eine deutliche<br>Verbrauchs- od Geschw - Änderung beim WoMo (weil man oft <br>an der Leistungsgrenze fährt). Mit PKW fährt man dagegen<br>meist weit unterhalb der Leistungsgrenze. <br>Diese +/-1% Steigung kann man aber nicht sicher wahrnehmen.<br><br>Wenn man also wirklich was messen wollte, dann müßte man <br>dieselbe Meßstrecke jeweils in beide Richtungen unmittelbar<br>nacheinander abfahren.<br><br>Hinzu kommt, dass bei Fronttrieblern (DUC & Co) die<br>Geschw.-anzeige bei konst. speed bergauf und bergab deutlich<br>variiert (infolge der abgeforderten Leistung und damit<br>des Reifenschlupfes). <br><br>Es ist also sehr schwierig, eine verläßliche Aussage zu<br>Leistungsabgabe bzw Spritverbrauch zu treffen.<br><br><br>
Benutzeravatar
wm-user
Mitglied
 
Beiträge: 619
Registriert: 16.06.2003 - 16:05:39

Re: Fiat Ducato kürzerer fünften Gang

Beitragvon Sandra » 17.02.2004 - 12:47:10

Hallo,<br><br>ich habe mir den fünften Gang verkürzen lassen. Grund war wie bei so vielen anderen leidgeplagten 2,8 JTD Fahrern die mangelnde Leistung des Motors. Ich würde es nicht mehr machen, da der Spritverbrauch bei flotterer Fahrweise ca. 120 km/h bei mir auf drastische 17l /100km steigt. <br>Ich war mit meinem Womo auf dem Leistungsprüfstand und habe feststellen müssen, dass mein Motor zwar die Leistung annähernd hat (89KW) (innerhalb der gesetzlichen 5% Abweichung) jedoch besitzt der Motor zu wenig Drehmoment und dieses enfaltet er nicht wie angegeben bei 1800 1/min sondern erst bei 2600 1/min.<br>Bei Fiat stoße ich auf taube Ohren. Vielleicht müssten sich mehrere Leute zusammenschliessen um bei Fiat Druck zu machen. Ich wäre sofort dabei. Denn Fiat steitet jegliches Problem mit dem 2.8 JTD-Motor ab.<br>Mein altes Womo mit 122 PS (2.8 didTD) ging wesentlich besser und verbrauchte auch bei sehr flotter Fahrweise nur maximal 12,5l /100km<br><br>Grüsse Schorsch
Sandra
 

Re: Fiat Ducato kürzerer fünften Gang

Beitragvon wm-user » 17.02.2004 - 12:59:46

[quote author=Sandra link=board=WOMO-Technik;num=1059419695;start=0#9 date=02/17/04 um 11:47:10]<br><br>... mein Motor zwar die Leistung annähernd hat (89KW) (innerhalb der gesetzlichen 5% Abweichung) jedoch besitzt der Motor zu wenig Drehmoment und dieses enfaltet er nicht wie angegeben bei 1800 1/min sondern erst bei 2600 1/min.<br>Bei Fiat stoße ich auf taube Ohren. ...Fiat steitet<br>jegliches Problem mit dem 2.8 JTD-Motor ab.<br>[/quote]<br><br>das ist ein altbekanntes Problem mit dem 2.8 <br>(der 2.3 ist da wohl besser). <br>Sieh mal in ducatoforum.de, das ist voll von diesem Problem.<br>FIAT mauert da nur, die Gewährleistungs-Kosten zu diesem<br>Punkt wären astronomisch, wenn die dem nachkommen würden.<br><br>
<br>Vielleicht müssten sich mehrere Leute zusammenschliessen um bei Fiat Druck zu machen<br>
<br><br>Du könntest ein Forum gründen, z.B. http://www.Ducato-opfer.*<br>(analog zu dem Pilote-Opfer-Forum<br>http://www.ig-pilote.de/info/index.htm  )<br><br>Woming<br>
Benutzeravatar
wm-user
Mitglied
 
Beiträge: 619
Registriert: 16.06.2003 - 16:05:39

Re: Fiat Ducato k?zerer f?ften Gang

Beitragvon mj » 17.02.2004 - 17:53:17

Das Thema habe ich bei meinem Fiat-Haendler auch angesprochen.<br>Der hat mir vom langen 5ten Gang erzaehlt, aber nicht dazu geraten.<br><br>Er bietet mir ein Tunig an, abschaltbar mit einbau fuer 600 Euro. Incl. 2 Jahren Garantie auf den Motor.<br>Die Leistung ist &nbsp;dann 156 PS.<br><br><br>Meine Werkstatt macht nur Ducato, Iveco und LKW. Vielleicht sind die deshalb so guenstig.<br><br>Die bieten z.B. auch den Nachbau einer Luftfederung<br>1 Balg je Seite 359 Euro<br>2 Balg je Seite 549 Euro<br><br>Je plus 180 Euro Einbaukosten.<br><br><br>Das werde ich am Freitag mal genauer mit denen Abchecken.<br><br>Die Leute dort sind auch sehr nett und bemuehen sich mich als Neukunden zufrieden zu stellen.<br>Und sie sind nur einen Katzensprung von uns weg.<br><br>
mj
Mitglied
 
Beiträge: 1284
Registriert: 23.05.2003 - 07:30:55


Zurück zu Technik-Archiv

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder


cron