von Seekater » 03.03.2004 - 12:01:13
[quote author=Christine link=board=WOMO-Technik;num=1078209447;start=0#0 date=03/02/04 um 07:37:27]......<br>Wir haben zwei Aufbaubatterien. An welche klemme ich den Wechselrichter? (1. oder 2.?)<br><br>Danke für Eure Auskünfte!<br><br>Christine[/quote]<br><br>Hallo Christine,<br><br>den ersten Teil Deiner Frage habe Dir die WoMo-Freunde ja schon ausreichend beantwortet.<br><br>Zum zweiten Teil:<br>Prinzipiell ist es egal an welcher Deiner beiden Aufbaubatterien angeschlossen wird - beide sind ja parallel geschlossen.<br>Allerdings verdrahtet unser gemeinsamer Händler (ich gehe einmal davon aus, daß er das bei Dir genauso wie bei mir gemacht hat) die Batterien für einen Wechselrichteranschluß nicht ganz optimal, was dazu führt, daß bei hohen Stromentnahmen die erste Batterie stärker belastet wird und früher altert als die zweite. (Wenn Dir egal ist, wann Deine Batterien "hin" sind, kannst Du das natürlich mißachten). Ich würde in diesem Fall den Wechselrichter an die zweite Aufbaubatterie anschließen, nicht daß die Belastung der ersten noch größer wird. Allerdings solltest Du überlegen, ob Du in diesem Fall noch eine Hochstromsicherung dazwischen setzt (sofern im Wechselrichter nicht 12V-seitig schon eine drin ist), da die eingebaute Sicherung des O92 dann nicht mehr wirkt.<br><br>Alternativ kannst Du die Verdrahtung der Batterien natürlich ändern und dafür sorgen daß die Verbraucherleitungen-Plus-Pol an der Einen Batterie angeschlossen sind und die direkte Masse-Leitung an der anderen Batterie; dann ist die Belastung beider Akkus gleichmäßig und es ist egal, wo Du den Wechselrichter anschließt. Hier könntest Du dann auch hinter der vorhandenen Hochstromsicherung anschließen (die sitzt im schwarzen Kasten am Handgriff der Kurbel). Allerdings weiß ich jetzt nicht war da 20A oder 50A-Sicherung drin.... 20A wäre nämlich bei der Leistung Deines Wechselrichters etwas knapp, wenn noch andere Verbraucher laufen.....<br><br><br>Gruß<br>Seekater
Wenn schon Irren, dann lieber durch eine Tat, als durch eine Unterlassung