Verantwortungsvolle Fahrzeughersteller bauen ein Trennrelais ein. Das heißt, wenn der Motor nicht läuft, ist die Fahrzeugbatterie von der Aufbaubatterie getrennt. Die Kinder (Ehefrau)können Strom panschen bis man im Dunklen sitzt.<br>Nun hat jede Lichtmaschine einen extra Stromausgang-heißt D+ - startet nun der Motor, wird über diesen +Kontakt das Trennrelais aktiviert und schaltet die Aufbaubatterie an die Starterbatterie, die nun beide gleichzeitig geladen werden.<br>Erst hier kann dann theoretisch auch die Solarzelle die Starterbatterie mitladen( da sie nun verbunden sind)- aber was nicht ins Gewicht fällt, da die Fahrzeuglichtmaschine dies überdeckt.<br><br>Bei voller Solarbatterie kann das Trennrelais überlistet werden, so dass eine leere Starterbatterie mitgeladen werden kann. (Relaiskontakte überbrücken)<br><br>Sollte kein Trennrelais vorhanden sein, kann man dies leicht selbst einbauen.<br><br>Kabel an D+ Lichtmaschine als +, andere Kabel Masse.<br>Ladekabel von Fahrzeugbatterie+ zu Relaiskontakt1 Aufbaubatterie+ zu Relaiskontakt 2. Fließt Strom, schaltet Relais-Kontakt, Fahrzeug und Aufbau sind verbunden. <br>Kabelstärke 10qmm-e-bay-powerkabel.<br>Trennrealis z.b.
http://www.conrad.de <br><br>OHNE TRENNRELAIS DÜRFEN FAHRZEUGBATTERIE UND SOLARBATTERIE (AUFBAUBATTERIE) NIE ZUSAMMENGESCHALTET WERDEN-SELBSTZERSTÖRUNG WEGEN VERSCHIEDENEN SYSTEMEN!!!!!!<br><br>Übrigens zum Thema Preisdrücken- War bei Hymer ein Nachteil, dass nur das Billigste eingebaut wurde, (Tatsächlich die Pumpe für die komplette Wasserversorgung 3,70.-?!!!) aber man hat sich dann gefreut, das bei Defekt diese Teile im Großhandel so gut wie nichts gekostet haben. Durfte man natürlich nicht bei Hymer bestellen.Wäre man arm geworden. Abzocke ist alles.Die meisten Teile habe ich auch günstig bei Knaus bekommen. <br><br><br>Gruß Klaus