Welche Batterie für den Aufbau bei Solaranlage

Hier stehen Beiträge aus "Basis-Fahrzeug", "Aufbau" und "Installationen", die älter als 6 Jahre sind.
In diesem Forum kann nur gelesen, gesucht werden !!
Bei evtl. notwendigen Antworten bitte in einem Fach-Forum einen neuen Beitrag eröffnen

Welche Batterie für den Aufbau bei Solaranlage

Beitragvon Gast_p » 05.03.2004 - 16:03:26

Ich weiß nicht, ob dieses Thema schon einmal behandelt wurde, kann auf Anhieb nichts finden.<br>Mein neues WOMO wird mit Solaranlage 2 X 55 WP ausgestattet.<br>Jetzt habe ich einmal folgende Frage:<br>Welche Batterien wären hierfür die Besten?<br>2 Stück mit jeweils über 100 Ah oder eventuell auch nur eine und die über 200 Ah. <br>Normale Batterien, Solarbatterien oder Gelbatterien?<br>Welche Erfahrungen habt ihr gemacht und was könnt ihr mir empfehlen?<br>Danke und Gruß<br>  Friedhelm
Gast_p
 

Re: Welche Batterie für den Aufbau bei Solaranlage

Beitragvon Klaus2 » 05.03.2004 - 16:49:11

Hallo Friedhelm, also Grundsätzlich nimmt eine Batterie 10 % ihrer Kapazität als Ladeleistung auf.<br>Somit eine 100 Ah Batt. 10 Amper deiner Lichtmaschine.<br>Dafür sorgt der Regler . So hilft es dir nichts, wenn du eine Lichtmaschine mit 90A hast.<br>Theoretisch bräuchtest du also eine 900Ah Batterie, um eine 90A Lichtmaschine auszunutzen-mehr oder weniger.<br>Gelbatterien habe ich anfangs mit großer Begeisterung gekauft und wieder weggeschmissen. Erstens ist der Preis zu hoch, dann haben die meisten Solarregler und Ladegeräte damit Probleme.<br>Ich bin wieder bei den günstigen Solarakkus gelandet. Halten vielleicht 20% weniger, aber sind unkompliziert-Säurestand halt nachschauen.<br><br>Vom Grundsatz ist ein 200AH Batterie immer besser als 2 x 100Ah, aber oft nicht so einfach einzubauen.<br>Normale Batterien sind Starterbatterien-dazu gedacht, für den Anlasser kurzzeitig eine große Strommenge zu liefern. Deine WOMO-Verbraucher sind aber nicht auf kurzzeitig ausgelegt.<br><br>Gruß Klaus<br>PS-Nicht jeder Elektriker hat eine  Kurzen in der Hose.<br>
Klaus2
 

Re: Welche Batterie für den Aufbau bei Solaranlage

Beitragvon Gast_p » 05.03.2004 - 17:08:45

Hallo Klaus, erst einmal vielen Dank. Darf ich jetzt kurz zusammenfassen, denn ich bin technisch nicht sehr bewandert:<br>Also du würdest an meiner Stelle, wenn möglich lieber eine Solarbatterie nehmen mit 200 oder mehr Leistung und wenn kein Platz da ist, 2 Solarbatterien von jeweils über 100 und beide gleiche Leistung.<br>Ich will hoffen, das richtig verstanden zu haben.<br>Übrigens, bist du Elektriker?<br>Danke und Gruß<br><br>     Friedhelm
Gast_p
 

Re: Welche Batterie für den Aufbau bei Solaranlage

Beitragvon Gast_p » 05.03.2004 - 17:22:26

Hallo Christine,<br>kannst du mir sagen, ob anstelle der Originalbatterie für den Aufbau eine Solarbatterie von über 200 Ah reinpassen würde?<br>Danke und Gruß Friedhelm
Gast_p
 

Re: Welche Batterie für den Aufbau bei Solaranlage

Beitragvon Klaus2 » 06.03.2004 - 12:15:42

Hallo Pelze- hast du richtig verstanden-Verkabelung siehe Wechselrichter und e-bay-POWERKABEL!<br>Gelernt habe ich mal Hochfrequenztechnik, aber durch meinen Hymerschrott glaube kenne ich jedes WOMO-Teil besser als der Hersteller.<br><br>Viel Spass beim bauen. <br><br>Klaus
Klaus2
 

Re: Welche Batterie für den Aufbau bei Solaranlage

Beitragvon FrankS » 06.03.2004 - 19:03:06

Hallo Klaus2,<br>noch eine andere Frage. Will mir ebenfalls Solar zulegen.<br>Nun leiste ich mir meinen Knaus erst und der hat eine einfache Batterie (dürfte bekannt sein). Nun tuts mir für den Anfang leid, die neue Batterie zu entsorgen. Wir haben auch keinerlei Stromfresser in unserem Womo. Also mir würde die gespeicherte Energiemenge fürs erste reichen. Nur halt geladen sollte diese immer sein. Gibt es eigentlich im ganzen System Solarzelle, Regler und Batterie damit Probleme. Könnte mir vorstellen, das die Batterie desöfteren mal voll ist. Was machen dann Solarzellen mit der Energie?<br>Tschüß FrankS
Benutzeravatar
FrankS
Mitglied
 
Beiträge: 839
Registriert: 16.12.2003 - 19:23:39
Wohnort: Deutschland

Re: Welche Batterie für den Aufbau bei Solaranlage

Beitragvon wm-user » 06.03.2004 - 19:26:56

[quote author=FrankS link=board=WOMO-Technik;num=1078495406;start=0#5 date=03/06/04 um 18:03:06]Nun tuts mir für den Anfang leid, die neue Batterie zu entsorgen. <br>[/quote]<br><br>warum sollte man auch sowas machen?<br>Notfalls würde ich mich zum Entsorgen der neuen Batterie<br>opfern ;-)<br>
<br>Könnte mir vorstellen, das die Batterie desöfteren mal voll ist. Was machen dann Solarzellen mit der Energie?<br>
<br><br>nix anderes als ein voller Akku auch damit macht.<br><br>Die Solarpanels werden etwas warm weil die Sonne<br>darauf scheint. Das ist alles.<br><br>Woming
Benutzeravatar
wm-user
Mitglied
 
Beiträge: 619
Registriert: 16.06.2003 - 16:05:39

Re: Welche Batterie für den Aufbau bei Solaranlage

Beitragvon Klaus2 » 07.03.2004 - 10:53:01

Hallo FrankS,<br>das ist genau der Punkt, den ich nicht verstehe.<br>Man kauft sich ein teueres WOMO um dann an 200.-e zu sparen.<br>Nach Wasser ist doch Strom der größte Compfort.<br>Verkaufe deine Batterie in e-bay und leiste dir eine vernünftige Batterie-auch ohne Solarzellen. Je größer die Batterie, desto größer der Stromspeicher, der während der Fahrt geladen wird.<br>Der Regler regelt die Batterieladung-wenn die voll ist-regelt er ab.<br>Nun mal raus mit der Kohle und Glückwunsch zum Knaus!!  Klaus  (Gedicht)
Klaus2
 

Re: Welche Batterie für den Aufbau bei Solaranlage

Beitragvon Gast_p » 07.03.2004 - 11:11:45

Hallo Klaus,<br>die letzte Aussage ist gut und trifft wirklich den Nagel auf den Kopf. Und deine Erklärungen habe ich auch als Laie ruckzuck verstanden.<br>Vielen Dank für deine Ausführungen.<br><br>  Gruß Friedhelm<br>
Gast_p
 

Re: Welche Batterie für den Aufbau bei Solaranlage

Beitragvon FrankS » 07.03.2004 - 12:50:03

Hallo Forumsgemeinschaft, hallo Klaus,<br>also ich kann den Fakt des Einbaues solcher Batterien schon verstehen - Preisdrücken um jeden Preis. Bei dem Konkurrenzdruck schon verständlich, aber über die Grenze, wo dieses getan wird, kann man natürlich unterschiedlicher Auffassung sein. Ich möcht nicht wissen, was da noch so Preiswertes verbaut wird ( Plaste anstatt Metall u.a.).  <br>Ich habe aber mal noch eine andere Frage.<br>Lädt eine Solaranlage beide Batterien (Starter- und Womobat.) auf oder nur die Womobatterie?<br>Die Ursache der Frage liegt darin, das meine Tochter gerne laut und lange Musik hört. Ich weiß nun nicht ob das Autoradio (4 x 50W) nur über die Starterbatterie läuft. Und Starten möcht ich dann am kommenden Tag auch noch.<br>Danke für Euro Antworten und Tschüß FrankS
Benutzeravatar
FrankS
Mitglied
 
Beiträge: 839
Registriert: 16.12.2003 - 19:23:39
Wohnort: Deutschland

Re: Welche Batterie für den Aufbau bei Solaranlage

Beitragvon Gast_p » 07.03.2004 - 12:56:35

Hallo FrankS,<br>so viel ich weiß, wird die Fahrzeugbatterie erst dann durch die Solaranlage aufgefüllt, wenn die Aufbaubatterien voll sind.<br>In der Regel ist das Radio an die Fahrzeugbatterie angeschlossen.<br>Deshalb schaltet sich das Autoradio ja auch immer nach 1 Stunde ab, wenn die Zündung ausgeschaltet ist, damit die Batterie nicht unnötig belastet wird.<br>Oder müßtest das Radio an die Aufbaubatterien anschliessen.<br>Das ist mein Kenntnisstand.<br>  Gruß Friedhelm
Gast_p
 

Re: Welche Batterie für den Aufbau bei Solaranlage

Beitragvon Heinz » 07.03.2004 - 15:21:56

[quote ] wird die Fahrzeugbatterie erst dann durch die Solaranlage aufgefüllt, wenn die Aufbaubatterien voll sind.<br>[/quote]  <br><br>Hallo in die Runde,<br>ob die Fz-Batterie durch die Solaranlage aufgeladen wird hängt vom Steuergerät ab. Die Beschreibung sollte sich beim Fz. befinden. So wird bei meinem jetzigem Fz., Hymer B524 EZ 1/03 mit Schaudt Steuergerät die Fz.-Batterie nicht mitgeladen. Das kann dann übel werden wenn man schön in der Sonne steht, Radio laufen läßt und nach drei Tagen den Motor starten will. Da ist dann nichts mehr da! Wers kann, sollte versuchen die Spannungsversorgung fürs Radio auf die Aufbaubatterie zu legen.  <br>Grüsse<br>Heinz
Heinz
 

Re: Welche Batterie für den Aufbau bei Solaranlage

Beitragvon Klaus2 » 07.03.2004 - 15:39:44

Verantwortungsvolle Fahrzeughersteller bauen ein Trennrelais ein. Das heißt, wenn der Motor nicht läuft, ist die Fahrzeugbatterie von der Aufbaubatterie getrennt. Die Kinder (Ehefrau)können Strom panschen bis man im Dunklen sitzt.<br>Nun hat jede Lichtmaschine einen extra Stromausgang-heißt D+ - startet nun der Motor, wird über diesen +Kontakt das Trennrelais aktiviert und schaltet die Aufbaubatterie an die Starterbatterie, die nun beide gleichzeitig geladen werden.<br>Erst hier kann dann theoretisch auch die Solarzelle die Starterbatterie mitladen( da sie nun verbunden sind)- aber was nicht ins Gewicht fällt, da die Fahrzeuglichtmaschine dies überdeckt.<br><br>Bei voller Solarbatterie kann das Trennrelais überlistet werden, so dass eine leere Starterbatterie mitgeladen werden kann. (Relaiskontakte überbrücken)<br><br>Sollte kein Trennrelais vorhanden sein, kann man dies leicht selbst einbauen.<br><br>Kabel an D+ Lichtmaschine als +, andere Kabel Masse.<br>Ladekabel von Fahrzeugbatterie+ zu Relaiskontakt1 Aufbaubatterie+ zu Relaiskontakt 2. Fließt Strom, schaltet Relais-Kontakt, Fahrzeug und Aufbau sind verbunden. <br>Kabelstärke 10qmm-e-bay-powerkabel.<br>Trennrealis z.b. http://www.conrad.de <br><br>OHNE TRENNRELAIS DÜRFEN FAHRZEUGBATTERIE UND SOLARBATTERIE (AUFBAUBATTERIE) NIE ZUSAMMENGESCHALTET WERDEN-SELBSTZERSTÖRUNG WEGEN VERSCHIEDENEN SYSTEMEN!!!!!!<br><br>Übrigens zum Thema Preisdrücken- War bei Hymer ein Nachteil, dass nur das Billigste eingebaut wurde, (Tatsächlich die Pumpe für die komplette Wasserversorgung 3,70.-?!!!) aber man hat sich dann gefreut, das bei Defekt diese Teile im Großhandel so gut wie nichts gekostet haben. Durfte man natürlich nicht bei Hymer bestellen.Wäre man arm geworden. Abzocke ist alles.Die meisten Teile habe ich auch günstig bei Knaus bekommen. <br><br><br>Gruß Klaus
Klaus2
 

Re: Welche Batterie für den Aufbau bei Solaranlage

Beitragvon Klaus2 » 07.03.2004 - 15:46:47

Ich gehe mal davon aus, dass die Kinder im Aufbau ein eigenes Radio haben und nicht das Autoradio benutzen.Radios gibts billigst mit 12V Buchse.<br>Oder man zieht vom Aufbau ein extra Anschlusskabel an das Autoradio<br>Sonst würde ich im Stand den Autoradio nicht benutzen, da neuere Soundsysteme in wenigen Stunden die Batterie leersaugen.<br><br>Hallo Heiz, was Hymer treibt ist eine Frechheit und von mir ausreichend beschrieben
Klaus2
 

Re: Welche Batterie für den Aufbau bei Solaranlage

Beitragvon Christine » 08.03.2004 - 08:37:35

Hi Friedhelm!<br><br>Ich denke nicht! Der Batteriekasten ist so bemessen, dass eine 100 A Batterie reinpasst! Deshalb habe ich auch 2 X 100 A (Gel). Versuche, die alte Batterie Deinem Händler in Zahlung für die neue zu geben!<br><br>@ Klaus<br><br>Wir haben unsere vorhandene (Säuebatterie) bei unserem Händler in Zahlung für die neue gegeben!<br><br>Gruß<br><br>Christine
Benutzeravatar
Christine
Mitglied
 
Beiträge: 1539
Registriert: 14.01.2003 - 16:36:18
Wohnort: NRW

Nächste

Zurück zu Technik-Archiv

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder