[quote author=pelze link=board=WOMO-Technik;num=1079704314;start=0#1 date=03/19/04 um 15:10:10]Hallo Hans, auch hier liegen wir auf gleicher Welle, ich habe mir für meinen O 92 die Webasto Thermo Top bestellt. Die wird beim Händler eingebaut<br>Original ist die auch im Allegro drin.<br>Gruß Friedhelm[/quote]<br><br><br>Friedhelm,<br><br>da wirst Du vermutlich wenig Freuede haben.<br>Diesel Wasserheizungen sind bekannt als Stromfresser, insbesondere wenn Du die Leistungsaufnahme des Gebläses noch dazu nimmst.<br>Siehe unter<br>http://www.wohnmobile.net/forum/elektro/forum.html<br><br>Thema: Stromverbrauch Dieselheizung<br><br>Ich zitiere: <br><br>: Hallo Manfred,<br>: das liegt dann aber eher am zugeschalteten Heizungsgebläses bei erreichtem Vorlauf.<br>: Die diese Puster Ihre Drehzahl durch "verbraten" von Strom für die weniger hohen Drehzahlen ( durch Kaskaden ) ziehts mächtig an der Kapazität.<br>: Die D5WS zb braucht 37 Watt Vollast, 12 Watt teilast zusätzlich 16 Watt Umwälzpumpe.<br>: Den Rest Saugt dein Gebläsemotordrehzahlregelungsverbrater

<br><br>: Gruß Josef<br><br>Hallo Josef,<br><br>welche Komponente den Strom verbraucht, ist mir eigentlich egal. Fakt ist, daß bei Betrieb das Gesamtsystem Dieselstandheizung die angebenen Ströme verbraucht und ich keine Möglichkeit habe, dies zu ändern. Also meine D5WS verbraucht mit allen angeschlossenen Pumpen, Lüftern , Heizern und was weiß ich noch, zwischen 7,5A und 15A! Und dies ist für die Starterbatterie schon eine erhebliche Belastung. Ich brauchte jedenfalls schon nach kurzer Zeit Starthilfe und bei den jetzt gemessenen Werte, weiß ich auch warum!<br><br>Gruß<br>Manfred<br>--------------------------------------<br>Ende Zitat<br><br>Um Verwechslungen mit den Diesel WARMLUFTHEIZUNGEN vorzubeugen: noch ein Beitrag von mir:<br><br>...nochmal für neue Mitleser:<br><br>Die Standard Warmluft Dieselheizung (Eberspächer Airtronic, Webasto etc....) ist die Heizung mit dem NIEDRIGSTEN durchschnittlichen Stromverbrauch unter den gängigen Womo Warmluft Heizungen.<br><br>Bei der hier angesprochenen Hydronic Heizung handelt es sich um eine Wasserheizung die in Verbindung mit Pumpe und Gebläse zu einem unakzeptablen Stromverbrauch kommt.<br><br>Gruss<br>Hans <br><br><br><br>