Alkoven Fenster ausbauen?

Hier stehen Beiträge aus "Basis-Fahrzeug", "Aufbau" und "Installationen", die älter als 6 Jahre sind.
In diesem Forum kann nur gelesen, gesucht werden !!
Bei evtl. notwendigen Antworten bitte in einem Fach-Forum einen neuen Beitrag eröffnen

Alkoven Fenster ausbauen?

Beitragvon rohrener » 30.03.2004 - 07:21:18

Ich habe festgestellt das ganz wenig wasser durchs Alkovenfenster an der front eindringt! Da Sikkaflex ja bekanntlich sehr schwer rauszubekommen ist, frage ich mich nun wie ich das Fenster nun wieder dicht bekomme!<br>Hat jemand einen guten Tipp dieses Fenster auszubauen bzw. abzudichten???<br><br>Undichten Gruß<br>Rohrener<br>
rohrener
 

Re: Alkoven Fenster ausbauen?

Beitragvon Gast » 30.03.2004 - 08:45:16

Hallo Undichter,<br><br>ich habe ein ähnliches Problem vor Jahren an einem Hobby 550 gehabt. Dieses Fahrzeug ist bekannt wegen dieser Problematik.<br>Ich habe mir geholfen, indem ich alle Fugen mit handelsüblichem transparenten Silikon nachgearbeitet habe.<br>Dazu war es notwendig alle Flächen auf denen das Silkon haften sollte mit Verdünnung zu reinigen.<br>Da ich das Silikon sauber verarbeiten wollte habe ich die Fugen ( Scheibe / Rahmen  und Rahmen / Alkovenwandung ) mit Klebeband abgeklebt. Direkt nach dem Verarbeiten des Silikons wurde das Klebeband entfernt und einwandfrei abgedichtete  Fugen waren das Ergebnis.<br>Es ist wichtig das Silkon nicht zentimeterbreit auf dem Blech zu verteilen, sondern möglichst passgenau in die Fuge zu drücken.<br><br>Vor kurzem habe ich meinen Hobby 550 nach 12 Jahren verkauft. Kurz vorher habe ich noch eine Dichtigkeitsprüfung machen lassen. Die Dichtigkeit, auch im Bereich der Alkovenfenster war einwandfrei.<br><br>Mit dichterischen Grüßen<br><br>Hans
Gast
 

Re: Alkoven Fenster ausbauen?

Beitragvon Christine » 30.03.2004 - 08:50:15

Hi Rohrener!<br><br>Bloß nicht mit Silikon arbeiten, hilft gar nichts! Du behebst damit nicht das Problem sondern leitest unter Umständen den Wasserfluß nur um!<br><br>Wir hatten das gleiche Problem bei unserem Karmann. Nach einigen Jahren härtet die Dichtungsmasse aus und es entstehen Risse. Durch diese Risse dringt dann das Wasser....<br><br>Soweit wie möglich haben wir die Dichtungsmasse mit Teppichmesser von innen und aussen gelöst. Dann mit aller Kraft von innen gegen Fenster drücken, notfalls mit den Füssen (auf Rücken legen).<br><br>War gar nicht soooo schwer! Alte Klebereste gründlich entfernen und entfetten, dann Fenster wieder neu einkleben. Ist dann wieder superdicht!<br><br>Gruß<br><br>Christine
Benutzeravatar
Christine
Mitglied
 
Beiträge: 1539
Registriert: 14.01.2003 - 16:36:18
Wohnort: NRW

Re: Alkoven Fenster ausbauen?

Beitragvon rohrener » 30.03.2004 - 10:11:33

Da ich von Silikon auch absolut nichts halte, werde ich wohl versuchen das Fenster auszubauen! Hoffentlich gehts nicht zu bruch  :o<br><br>Gruß<br>Rohrener<br>
rohrener
 

Re: Alkoven Fenster ausbauen?

Beitragvon tanja » 30.03.2004 - 11:52:01

bevor dein fenster zu bruch geht:<br>sikaflex ist ein dichtstoff auf polyurethanbasis. ich würde daher auf eine spritzbare dichtmasse auf gleicher basis gehen und nicht silikon verwenden.<br>die ergebnisse sind meist gut, wenn man entsprechende vom hersteller empfohlene untergrundvorbehandlung betreibt.<br>z.b. von otto-chemie http://www.otto-chemie.de/industrieprodukte/ind_produkte/p83/p83.htm<br>aber auch von sika selbst http://www.sika-industry.de/ müsste es was entsprechendes geben.<br>chemiefirmen haben meist eine technische hotline, die im notfall weiterhilft.<br>selbst wenn du dein fenster ausbaust, wirst du es ja wieder einbauen müssen...
grüße aus münchen,
tanja
Benutzeravatar
tanja
Mitglied
 
Beiträge: 469
Registriert: 16.07.2003 - 09:28:59
Wohnort: MUC


Zurück zu Technik-Archiv

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder