von Jens_M » 07.05.2004 - 12:40:44
<br><br>[quote author=joker2 link=board=WOMO-Technik;num=1077712517;start=60#60 date=05/07/04 um 09:12:38]Um Missverständnissen vorzubeugen. Für mich gibt es eigentlich keine ?Billigmarken?. Die Ansprüche der Käufer - aber auch der Markt - ist so groß und vielfältig, dass jeder das für ihn passende finden kann. <br><br>Zudem, für mich ist das Wohnmobil ein Hobby das Spaß macht. <br><br>Dazu gestehe ich - ein Wohnmobil braucht man nicht ? das will man, denn um billig Urlaub zu machen, gibt es eine ganze Menge preiswerterer Möglichkeiten. Und ein Hobby, das man/frau lieb hab, kostet halt. <br><br>Im Vergleich zum Reiten, Golfen, Segeln, usw. ist es trotz allem sogar relativ preiswert und hat dazu noch einen hohen Familiennutzwert.<br><br>Was angesichts dieser Überlegungen Erbsen(Steckdosen)zählereien bezwecken, ist mir noch nicht ganz klar. [/quote]<br><br>Hallo Jocker,<br><br>so ganz kann ich Deinen Beitrag nicht nachvollziehen. Ich glaube Du hast nicht alle Beiträge dieses Themas gelesen.<br><br>Es geht doch genau darum, dass es WoMo's gibt, die mit dem Argument der Qualität und des "All Include" verkauft werden. Die Käufer sich dann den extrem höheren Preis an die Backe heften und sich sicher fühlen. Denn schließlich haben sie ja ein in allen Bereichen durchdachtes funktionelles Fahrzeug erworben. Soweit so gut. Bis hierher würde ja auch niemand etwas bemängeln.<br>Wenn man dann aber mal in diesem Forum viele Informationen sammelt und besonders die Probleme der teuer bezahlten "all include" Fahrzeuge sieht, kommt doch schnell die Frage auf, wo liegen eigentlich die (sicherlich fließenden) Grenzen zwischen teuer und billig.<br><br>Klar, im Preis (!), der bei einem 7 Meter Billigfahrzeug bei 30.000 Euro liegt und bei einem mit vergleichbarer Aufteilung vom teurem Hersteller bei 70.000 Euro (und mehr).<br><br>Hier war jetzt die Frage: "WO sind denn die Unterschiede?"<br><br>Die Ergebnisse waren eindeutig:<br>NICHT in den Verbauten Zubehörgeräten wie Kühlschrank, Heizung, Elektrische Anlage, Wasserpumpe, Toilette, Dusche, Warmwasserbereiter oder den besseren Fensterelementen und Dachluken, oder dem Basisfahrzeug. Diese Komponenten sind, wie wir festgestellt haben, immer Vergleichbar von den selben Zuliefermarkenfirmen.<br><br>Die Unterschiede sind in den "Kleinigkeiten" zu suchen.<br>Da ist zum Einen die "OPTIK", genau die von Dir angesprochene Steckdose an der richtigen Stelle oder die Winterfestigkeit (Zwischenboden).<br>Wir haben aber auch besprochen, dass durch geringe eigene Aufwendungen, die "Billigmarke" mit dem teuren Mobil nicht nur gleichzieht, sondern diesen noch überholt. Weil beim "Do it yourself" die Dinge dann EXAKT dort platziert werden wo sie in der Praxis auch benötigt werden und auch genau so ausgeführt werden können WIE man sie benötigt.<br><br>Daher kam ich mit meiner "Handwerker bevorzugen Billigmarken" These.<br><br>Es scheint aber ein wesentlich schwerwiegenderes Problem dazu zu kommen.<br>Die teuren Mobile haben doch offensichtlich sehr häufig Qualitätsmängel, die bei dieser Preisklasse einfach nicht sein dürften. Wenn schon teuer bezahlt, dann doch bitte auch Qualität. Und hier scheinen die "Billigen" einen klaren Vorteil zu haben. Die Qualität wird vom Käufer in der Form gar nicht erwartet, scheint aber dennoch in mehr als ausreichendem Maße vorhanden zu sein (interessant hierzu auch das Thema Alufraß in der Technikrubrik).<br><br>Deine Bemerkung ist also, wenn man diesen ganzen Beitrag mal zusammenfasst nicht zu verstehen.<br><br>Schönen Gruß<br>Jens<br><br><br><br>
__________________________________
Im Leben ist nur eines WIRKLICH sicher...
...jeder Tag kann der Letzte sein... 
... und wie wirst DU diesen Tag verbringen?
__________________________________