Ich hatte die Hoffnung, dass ich damit im Skiurlaub ? im Dezember ? ohne Generator auskommen kann. Leider konnte ich aber nahezu keine Batterieladung feststellen. Nachdem ich nachmittags vom Skilaufen zurück war, war in der Regel die vorhandene Spannung niedriger als morgens. Tagsüber ist als einziger Verbraucher die Trumaheizung (C6000) und Eisex eingeschaltet gewesen. Dazu muss ich sagen, dass nur wenig bzw. selten volle Sonne zur Verfügung stand. Oft war es leicht bedeckt oder stärker bewölkt. <br><br>Hallo Tim,<br><br>Deine Anlage ist wahrscheinlich in Ordnung, Deine Erwartungen aber nicht

<br><br>Übersicht:<br><br>Deine Heizung braucht etwa 24 Ah pro Tag, Dein Eisex 7 Ah, gibt zusammen 31 Ah pro Tag.<br>Deine Solaranlage liefert im Winter etwa 9 Ah pro Tag, bei Sonne, 0 Ah pro Tag bei Schatten.<br><br>Bei Sonne hast Du somit alleine durch die Heizung ein Ladungsdefizit von 31 Ah - 9 Ah = 22 Ah,<br>im Schatten oder bei schlechtem Wetter ist das Defizit 31 Ah pro Tag. Dazu kommt der Energiebedarf durch Licht, Radio usw.....<br><br>Ich habe das Energie-Problem im Winter gelöst, indem ich die Ladung durch die Lichtmaschine so verbessert habe, dass z.B. der Tagesbedarf an Ladung mit 30 bis 40 Minuten Fahrt nachgeladen werden kann. Da ich abends immer zum Wirtshaus fahre reicht das bei mir.<br><br>Entsprechende Umbauanleitungen habe ich mehrfach im Forum <br>http://www.wohnmobile.net/forum/<br><br>beschrieben, dort unter Elektro.<br>Indexsuche nach: "bitte anschnallen"<br><br>Gruss<br>Hans<br><br>