Solaranlage + Leistung

Hier stehen Beiträge aus "Basis-Fahrzeug", "Aufbau" und "Installationen", die älter als 6 Jahre sind.
In diesem Forum kann nur gelesen, gesucht werden !!
Bei evtl. notwendigen Antworten bitte in einem Fach-Forum einen neuen Beitrag eröffnen

Solaranlage + Leistung

Beitragvon Tim » 15.02.2004 - 16:34:27

Hallo Womofreunde, <br><br>ich habe mir im Dezember eine Solaranlage, bestehend aus 3 Paneelen ? je 50 Watt, einbauen lassen. Es handelt sich um aufgeklebte Solarpaneele der Marke Solara. Der verwendete Solarregler soll für Anlagen bis 250 Watt ausreichend sein.  Ich hatte die Hoffnung, dass ich damit im Skiurlaub ? im Dezember ? ohne Generator auskommen kann. Leider konnte ich aber nahezu keine Batterieladung feststellen. Nachdem ich nachmittags vom Skilaufen zurück war, war in der Regel die vorhandene Spannung niedriger als morgens. Tagsüber ist als einziger Verbraucher die Trumaheizung (C6000) und Eisex eingeschaltet gewesen.  Dazu muss ich sagen, dass nur wenig bzw. selten volle Sonne zur Verfügung stand. Oft  war es leicht bedeckt oder stärker bewölkt. Im Wohnmobil habe ich zwei mit insgesamt 210 AH. Da ich wenig Ahnung und auch keine Erfahrung mit Solaranlagen habe folgende Fragen an Euch:  <br><br>Die zusammenlaufenden Leitungen aller drei Solarpaneele wurden von meinem Händler einfach mit einer Klemme zusammengefaßt und direkt mit dem dicken Solarkabel verbunden. Die dicke Solarleitung wurde dann am Laderegler angeschlossen. Ein Verteiler für die einzelnen Paneele wurde nicht verwendet. Ist diese Art von Anschluss korrekt? <br><br>Wie kann ich feststellen, ob jedes einzelne Solarpaneel funktioniert (sind ja alle drei zusammengeschlossen)?   <br><br>Liefert eine  Solaranlage nur bei voller Sonneneinstrahlung genügend Strom, so dass eine deutliche Ladung der Batterien erkennbar wird?  <br><br>Für die Antworten bedanke ich mich im voraus <br><br>Gruß an alle <br>Tim<br>
Tim
 

Re: Solaranlage + Leistung

Beitragvon frebeka » 15.02.2004 - 20:09:17

Hallo,<br>genau beschreiben aus der Ferne geht leider nicht, aber ich will´s mal versuchen.<br>Die 3 Paneele werden paralell angeschlossen, das dürfte richtig sein. Die Kabelverbindungen sind wohl auch in Ordnung, Klemme reicht. <br>Truma und Eis Ex verbrauchen in der Stunde ca 20 Watt, bei einer max. Leistung von 150 Watt kann das gerade der Gewinn im Winter sein. <br>Die Leistung von jedem Paneel kannst du mit einen Amperemeter, das in die Leitungen geschaltet wird die vor der Klemmverbindung zum Paneel liegt, überprüfen.<br><br>Zusammenfassend: Ich würd mir noch keine Gedanken machen, im Winter und bei Dauerlauf von der Heizung kann nicht mehr kommen. <br>
frebeka
 

Re: Solaranlage + Leistung

Beitragvon Christine » 15.02.2004 - 20:26:09

Hallo Tim!<br><br>Wir haben ein 100 W Panell und erst seit kurzem Eis-Ex: Ich hatte das Eis-Ex zum testen mal zwei Tage am Stück plus Heizung an: Die Batterien waren am Ende des zweiten Tages fast leer! <br><br>Dieses Problem hatte ich im letzten Jahr, nur mit Betrieb der Truma Heizung nicht. Ich habe den Verdacht, daß das Eis-EX ganz schön Strom verbraucht!<br><br>Aber das größte Solar Panel hilft Dir nichts, wenn nichts zum laden da ist. Wie groß ist denn Deine Batteriekapazität?<br><br>Gruß<br><br>Christine
Benutzeravatar
Christine
Mitglied
 
Beiträge: 1539
Registriert: 14.01.2003 - 16:36:18
Wohnort: NRW

Re: Solaranlage + Leistung

Beitragvon Gast » 16.02.2004 - 08:26:36

210 AH !
Gast
 

Re: Solaranlage + Leistung

Beitragvon Gerd_F. » 16.02.2004 - 09:30:31

Hallo Tim,<br><br>da Du die Module flach auf dem Dach liegen hast, erhältst Du im Winter max. 1/4 der Nennleistung. Normalerweise müssen die Mudule im Winter im 60 Grad Winkel aufgestellt werden damit Du wenigsten die Hälfte der Nennleistung bekommst.<br><br><br>Beispiel: Fernseher             35Watt x 2,0Std =  70Wh<br><br>                Sat ? Reciever    15Watt x 2,0Std =  30Wh<br><br>                Pumpe               60Watt x 0,5Std =  33Wh<br><br>                Licht                 11Watt x 3,0Std =   33Wh<br><br>                Summe                                     = 163Wh<br><br> <br><br>Für den Sommerbetrieb teilst Du den Tagesverbrauch durch 4, also ca 40Watt. Du benötigst also ein 40Watt Solarmodul.<br><br>Um die gleiche Leistung auch im Winter bereitzustellen benötigst Du mindestens  160Watt.<br><br>Mit der Winteraufstellung benötigst Du ca. die Hälfte an Modulleistung. Also 80Watt.<br><br>Hier einige Anbieter von Solaranlagen mit Wintreraufstellung:<br><br>[url]<br>http://www.reusolar.de/<br>[/url]<br>[url]<br>http://www.campersolar.de/<br>[/url]<br>[url]<br>http://www.milius-freizeitmobile.de/<br>[/url]<br><br>Gruss<br>Gerd<br><br><br>
Viele Grüsse
Gerd F.
Benutzeravatar
Gerd_F.
Mitglied
 
Beiträge: 47
Registriert: 02.06.2003 - 06:59:00
Wohnort: Lörrach (Südschwarzwald)

Re: Solaranlage + Leistung

Beitragvon teddytiger » 16.02.2004 - 09:39:59

hallo tim,<br><br>aus meiner bisherigen erfahrung mit solaranlagen  auf womos kann ich berichten, das man die vom hersteller angegeben leistungswerte nur sehr selten erreicht (wenn überhaupt).<br>ich habe ebenfalls eine 150 watt anlage auf dem dach. der bei mir eingesetzte regler zeigt mir neben der batteriespannung auch den momentanen verbraucherstrom und den von den panels gelieferten strom an.<br>da bei habe ich folgendes feststellen müssen. bei ideallen bedingungen, d.h. viel sonne und optimalem einstrahlungswinkel brachten die anlage mal 6 A (laut hersteller müssten es ca. 10A sein) zusammen. bei bedecktem himmel oder sogar im winter waren es höchstens einmal 1,5-2 A.<br>das ganz sind natürlich nur spitzenwerte die man am tage nur für wenige stunden erreicht.<br><br>bis her reichte meinen anlage nur zum zwischen puffern aus. liegt sicherlich auch daran das ich einen relativ hohen energiebedarf habe. kompressorkühlschrank, notebook ect.<br><br>noch nee schöne woche<br><br>gruss<br>teddy<br><br>
Benutzeravatar
teddytiger
Mitglied
 
Beiträge: 83
Registriert: 24.09.2002 - 12:50:17
Wohnort: bayern

Re: Solaranlage + Leistung

Beitragvon wm-user » 16.02.2004 - 10:06:14

[quote author=Tim link=board=WOMO-Technik;num=1076855667;start=0#0 date=02/15/04 um 15:34:27] <br><br>Wie kann ich feststellen, ob jedes einzelne Solarpaneel funktioniert (sind ja alle drei zusammengeschlossen)?   <br><br>[/quote]<br><br>dazu wirst Du die Panels lösen müssen:<br>je nach Bauart sind auf der Unterseite (in der Klemmendose) <br>die Strings (Reihenschaltungen einzelner Solarzellen) über<br>je eine Diode zusammengeführt. Wenn Du vor diesen Dioden<br>die Spannung misst, muß die (bei gleicher Beleuchtung aller<br>Strings) ca 0.8 V höher als die Summenspannung aller<br>Panels/Strings sein. <br>Ist die<br>Spannung dort deutlich höher (z.B. 3V über Summenspannung)<br>dann ist die Diode od Verkabelung defekt. <br>Ist sie<br>deutlich niedriger, dann ist eine Zelle des Strings bzw<br>die interne Verkabelung defekt.<br><br>Woming
Benutzeravatar
wm-user
Mitglied
 
Beiträge: 619
Registriert: 16.06.2003 - 16:05:39

Re: Solaranlage + Leistung

Beitragvon DieterG » 16.02.2004 - 11:56:38

Hallo, Tim,<br>ich vermute, dass hier auf der Verbrauchsseite mehr Strom entnommen wurde, als die Solaranlage erzeugen konnte.  Das kann im Winter bei wenig Licht/Sonne auch bei größeren Anlagen vorkommen.<br>Ich hoffe, dass Deine Panele auch immer "frei" waren, d.h. kein Schnee oder anderes abdeckendes Material (wie z.B. Blätter) darauf. Oder hat es zwischendurch geschneit? Sobald die Anlage auch nur ein wenig bedeckt ist, wirst Du gerade im Winter keine ausreichende Leistung erhalten.<br>Gruß  Dieter
Dethleffs A 5881 HG
auf Fiat Ducato 15 2,8 JTD
DieterG
Mitglied
 
Beiträge: 391
Registriert: 28.05.2003 - 11:20:24
Wohnort: Aurich im Herzen Ostfrieslands

Re: Solaranlage + Leistung

Beitragvon FrankS » 20.02.2004 - 20:18:14

Hallo tim<br>gibt eine kleine firma Namens "Camptronic" (Google). Der dortige hat sehr gute, fachliche Beiträge über Solaranlagen und Batterien geschrieben, auch für Nichtfachleute sehr interessant. Die Thematik ist ja schon so oft diskutiert worden, trotz der geringen Energieausbeute ist auch für mich Solar immer wieder ein Reizthema (möchtes gerne haben, aber Preis-Leistung-Alternativen sind nicht im richtigen Verhältnis).<br>Tschüß Frank
Benutzeravatar
FrankS
Mitglied
 
Beiträge: 839
Registriert: 16.12.2003 - 19:23:39
Wohnort: Deutschland

Re: Solaranlage + Leistung

Beitragvon oldman » 21.02.2004 - 15:22:08

Hallo zusammen,<br><br>wir fahren jetzt schon seit 14 Jahren ohne Solaranlage und stehen dabei fast immer frei.<br><br>Zunächst zu den Klebemodulen:<br>Die Module werden natürlich heiß und je heißer, je schlechter der Wirkungsgrad. Hier ist es besser, wenn zwischen Modul und Dach ein Luftraum vorhanden ist.<br>Zur Aufstellung wurde schon einiges gesagt. <br>Hierzu ergänzend:<br>Am besten ist es, dass Modul nicht fest zu montieren, sondern mit einem Kabel und Steckverbinder frei aufzustellen. Ich möchte ja im Sommer wenn möglich unter einem Baum im Schatten stehen. Aber die Solaranlage will natürlich Sonne. So kann ich sie immer danach ausrichten und es reicht in der Regel ein Modul aus.<br>Entscheident ist natürlich die Kapazität der Batterien.<br>Wir sind bisher mit 100 AH gut zurecht gekommen (ohne Solar).<br>Ich bin Funkamateur und mein Gerät zieht bei Sendebetrieb ca 15 A. Nach fünf Tagen Stand kein Problem.<br>Im jetzigen Mobil habe ich 190 AH ich kann bis zu 5 Tage ohne Aufladung stehen.<br><br>Allerdings haben wir [font=Verdana]keinen[/font] Fernseher dabei!<br><br>Gruß oldman<br><br>
Unterwegs mit Laika Ecovip H600
Benutzeravatar
oldman
Mitglied
 
Beiträge: 468
Registriert: 07.06.2003 - 18:48:01
Wohnort: Niederbayern

Re: Solaranlage + Leistung

Beitragvon hans_kroeger » 21.02.2004 - 19:00:39

Ich hatte die Hoffnung, dass ich damit im Skiurlaub ? im Dezember ? ohne Generator auskommen kann. Leider konnte ich aber nahezu keine Batterieladung feststellen. Nachdem ich nachmittags vom Skilaufen zurück war, war in der Regel die vorhandene Spannung niedriger als morgens. Tagsüber ist als einziger Verbraucher die Trumaheizung (C6000) und Eisex eingeschaltet gewesen.  Dazu muss ich sagen, dass nur wenig bzw. selten volle Sonne zur Verfügung stand. Oft  war es leicht bedeckt oder stärker bewölkt. <br><br>Hallo Tim,<br><br>Deine Anlage ist wahrscheinlich in Ordnung, Deine Erwartungen aber nicht   :-(<br><br>Übersicht:<br><br>Deine Heizung braucht etwa 24 Ah pro Tag, Dein Eisex 7 Ah, gibt zusammen 31 Ah pro Tag.<br>Deine Solaranlage liefert im Winter etwa 9 Ah pro Tag, bei Sonne, 0 Ah pro Tag bei Schatten.<br><br>Bei Sonne hast Du somit alleine durch die Heizung ein Ladungsdefizit von 31 Ah - 9 Ah = 22 Ah,<br>im Schatten oder bei schlechtem Wetter  ist das Defizit 31 Ah pro Tag. Dazu kommt der Energiebedarf durch Licht, Radio usw.....<br><br>Ich habe das Energie-Problem im Winter gelöst, indem ich die Ladung durch die Lichtmaschine so verbessert habe, dass z.B. der Tagesbedarf an Ladung mit 30 bis 40 Minuten Fahrt nachgeladen werden kann. Da ich abends immer zum Wirtshaus fahre reicht das bei mir.<br><br>Entsprechende Umbauanleitungen habe ich mehrfach im Forum <br>http://www.wohnmobile.net/forum/<br><br>beschrieben, dort unter Elektro.<br>Indexsuche nach: "bitte anschnallen"<br><br>Gruss<br>Hans<br><br>
Benutzeravatar
hans_kroeger
Mitglied
 
Beiträge: 240
Registriert: 04.10.2003 - 17:55:47

Re: Solaranlage + Leistung

Beitragvon Gast_p » 21.02.2004 - 19:51:59

Hallo Zusammen,<br>wenn ich das jetzt alles so lese, zweifel ich mitunter an mir. Denn ich habe für mein WOMO, welches im Juni kommt ebenfalls eine Solaranlage geordert. Diese wird aber erst beim Händler eingebaut.<br>Ist es jetzt eine gute Sache oder ist es keine ??? ??? ???<br>Für sachliche Begründungen ob ja oder nein wäre ich sehr dankbar.<br>Gruß Friedhelm
Gast_p
 

Re: Solaranlage + Leistung

Beitragvon FrankS » 21.02.2004 - 20:36:09

Hallo Pelze,<br>für den Umweltschutz und die kostenlose Energiegewinnung (Betrachtung ohne Anschaffungspreis) eine gute Sache. Wenn aber dein Verbrauch und deine Erwartungen höher sind, bleib lieber bei Elektroanschluß auf dem CP oder Laden beim Fahrvorgang. Da nützen auch die besten Fachargumente nichts, sie können dir die Entscheidung nicht abnehmen. Für Womos mit bescheidenen Energieverbrauch und längeren Freistehen ohne zu Fahren durchaus sinnvoll. Für Womos mit hohem Energieverbrauch (eventuell noch im Winter und 24-h-Energieverbraucher) nicht sinnvoll. Da mein Womo im Winter seinen verdienten Ruheschlaf haben soll, ich im Frühjahr bis Herbst ein bescheidener Energieverbraucher bin und auch gerne viel Freistehen möchte, bin ich am Überlegen zur Anschaffung. Der Reiz einer Solaranlage liegt meistens über den Erwartung. Wenn die Finanzen bei mir keine Rolle spielen würde, dann Anschaffung sofort, aber leider sagt mir der Blick in meine Geldbörse etwas anderes.<br>Tschüß FrankS
Benutzeravatar
FrankS
Mitglied
 
Beiträge: 839
Registriert: 16.12.2003 - 19:23:39
Wohnort: Deutschland

Re: Solaranlage + Leistung

Beitragvon oldman » 21.02.2004 - 21:47:01

Hallo zusammen,<br><br>bitte auch das Gewicht berücksichtigen. Solarpanel + zusätzlicher Batterie. Bei den eh schon geringen Zuladungen ein Problem.<br><br>Gruß Oldman
Unterwegs mit Laika Ecovip H600
Benutzeravatar
oldman
Mitglied
 
Beiträge: 468
Registriert: 07.06.2003 - 18:48:01
Wohnort: Niederbayern

Re: Solaranlage + Leistung

Beitragvon hans_kroeger » 22.02.2004 - 10:41:30

[quote author=oldman link=board=WOMO-Technik;num=1076855667;start=0#13 date=02/21/04 um 20:47:01]Hallo zusammen,<br><br>bitte auch das Gewicht berücksichtigen. Solarpanel + zusätzlicher Batterie. Bei den eh schon geringen Zuladungen ein Problem.<br><br>Gruß Oldman[/quote]<br><br>Einspruch: die Grösse (und damit das Gewicht) der Batterie richtet sich ausschliesslich nach<br>- dem Energie-Verbrauch (Ah) pro Tag<br>- der maximalen Zeit ohne Lademöglichkeit (Stunden)<br><br>Die Lademethode (Netz, Lima, Solar, Generator) hat nur Einfluss auf die Ladedauer.<br><br>Das Gewicht der Solarmodule mit etwa 1 Kg pro Watt ist moderat.<br><br>Gruss<br>Hans
Benutzeravatar
hans_kroeger
Mitglied
 
Beiträge: 240
Registriert: 04.10.2003 - 17:55:47

Nächste

Zurück zu Technik-Archiv

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder


cron