Brennstoffzelle jetzt im Katalog der Hymer-Händler

Hier stehen Beiträge aus "Basis-Fahrzeug", "Aufbau" und "Installationen", die älter als 6 Jahre sind.
In diesem Forum kann nur gelesen, gesucht werden !!
Bei evtl. notwendigen Antworten bitte in einem Fach-Forum einen neuen Beitrag eröffnen

Brennstoffzelle jetzt im Katalog der Hymer-Händler

Beitragvon Gast » 10.05.2004 - 11:38:03

Nun ist sie da die Brennstoffzelle, welche in Kürze die Solaranlage im Wohnmobil ersetzen kann.<br>Hymer bietet bereits im Zubehörkatalog der Hymer-Händler diese Brennstoffzelle an.<br><br>Bild<br><br>Wie so oft haben wir geglaubt, dass der benötigte Wasserstoff aus Wasser gewonnen werden kann und damit ein Schadstofffreier Betrieb der Brennstoffzelle möglich wäre. Nein, man verwendet Methanol dafür, weil man dafür die geringsten Probleme bei der Versorgungssicherung hat.<br>Die chemische Industrie kann auf der Basis heutiger Technologie genügend Produktionskapazitäten bereitstellen, die größten Mengen werden aus Erdgas gewonnen. Doch auch aus Kohle, Biomasse oder Abfällen kann - daher sein Name - "Holzgeist" hergestellt werden. Allerdings ist Methanol ebenso wie Benzin eine giftige und korrosive Flüssigkeit. Das erfordert Vorkehrungen beziehungsweise Umrüstungen beim Tanksystem, aber auch den Austausch von manchen Beschichtungsmaterialien oder Teilen aus Aluminium: Sie werden vom Methanol angegriffen.<br><br>Wie man das Problem der Giftigkeit von Methanol in der Brennstoffzelle in den Griff bekommen hat, schweigt man sich in Buntprospekten aus. Die chemische Industrie jedenfalls reibt sich die Hände über die Möglichkeit in ein neues Geschäftsfeld einsteigen zu können.
Gast
 

Re: Brennstoffzelle jetzt im Katalog der Hymer-Hän

Beitragvon wm-user » 10.05.2004 - 11:49:59

[quote author=BPHennek link=board=WOMO-Technik;num=1084181883;start=0#0 date=05/10/04 um 11:38:03]<br><br>Wie man das Problem der Giftigkeit von Methanol in der Brennstoffzelle in den Griff bekommen hat, schweigt man sich in Buntprospekten aus. <br>[/quote]<br><br>das musst Du falsch verstanden haben:<br>Du sollst den Methanol-Sprit NICHT trinken ;-)<br><br>Das Zeug verbrennt sauber zu CO2 und Wasser und<br>ist ungefährlicher in der Handhabung als reiner<br>Wasserstoff.<br><br>Diese SFC http://www.smartfuelcell.de<br>war auf dem letzten CaravanSalon in Ddorf<br>zu sehen: leider bringt die nur 25W Power und der<br>Spritverbrauch (kg/kWh) ist dabei recht hoch <br>(Energiedichte ist nur halb so groß wie bei Diesel)<br>Und die Dinger sind (noch?) irre teuer in der Anschaffung,<br>Lebensdauer unklar und die kWh ist (auch ohne Abschreibung) <br>sehr teuer. Der Solarpanel-Strom kostet nur einen Bruchteil<br>davon (incl Abschreibung).<br><br>Aber es ist wenigstens ein Anfang.<br><br>Unpraktisch ist, dass man einen weiteren Energieträger<br>damit an Bord nehmen muss. Betrieb aus Propan wäre <br>prinzipiel möglich, aber dann müßte ein zusätzlicher<br>sog Reformator drin sein. Das verteuert das System weiter.<br><br>Woming<br>
Benutzeravatar
wm-user
Mitglied
 
Beiträge: 619
Registriert: 16.06.2003 - 16:05:39

Re: Brennstoffzelle jetzt im Katalog der Hymer-Hän

Beitragvon Gast » 10.05.2004 - 12:15:47

Wollte es nicht trinken, sondern der Zelle spendieren. Insoweit habe ich es schon verstanden!  :)<br><br>Wie bei allen neuen Technologien werden "Nebenwirkungen" dieser Technologie erst viel später erkannt.  :-[<br><br>Kennst Du eine konkrete Untersuchung dazu?  ???
Gast
 

Re: Brennstoffzelle jetzt im Katalog der Hymer-Hän

Beitragvon luedtkes » 10.05.2004 - 19:39:37

[center]Hallo BP,<br><br>ich habe mir heute beim hiesigen Hymerhändler <br>den Katalog abgeholt und auch interessiert durchgeblättert, dabei bin ich dann , direkt hinter den Solaranlagen, <br>auch auf die Brennstoffzelle gestoßen. <br>Soweit, sogut. Eine wirklich klasse Technik mit einem kleinen Haken in Form des Preises von 2680<br>(nein nicht Ostmark!) sondern Euros!!!!!!<br>Vielleicht müssen wir da noch ein paar Jährchen warten, <br>bis diese Energiequelle zu einen (für mich) erschwinglichen Preis angeboten werden kann.<br><br><br><br><br>Saubere Energie<br>Carsten[/center]
Bild
Benutzeravatar
luedtkes
Mitglied
 
Beiträge: 710
Registriert: 27.02.2003 - 23:29:02
Wohnort: Dortmund

Re: Brennstoffzelle jetzt im Katalog der Hymer-Hän

Beitragvon Gast » 11.05.2004 - 07:10:08

Das Methanol kostet ca. 60 ?uro (vier Kanister a' 2,5 Liter für je 80 Stunden). Die Nennleistung des SFC A25 beträgt 25W. Zu- und Ablüftung kostet nochmals 44 ?uro. <br><br>Es wird dort damit geworben, dass die Brennstoffzelle leise wäre wie ein Computer und frei von störenden Emissionen (was auch immer darunter verstanden wird!). Über die Entsorgung wird nichts ausgeführt.<br><br>Die Brennstoffzelle läuft immer dann, wenn Energie benötigt wird mit einer Geräuschemission von 40dB(A)!
Gast
 

Re: Brennstoffzelle jetzt im Katalog der Hymer-Hän

Beitragvon bimbo » 11.05.2004 - 07:49:50

Hallo !<br>Bischen teuer für 2 Ah Strom da nehm ich ja leiber einen Handdynamo !!!<br>Ist wohl ein bischen unrealistisch zumindest im moment noch !<br><br>Gruß Bimbo
Benutzeravatar
bimbo
Mitglied
 
Beiträge: 64
Registriert: 19.05.2003 - 22:31:13
Wohnort: Hilden

Re: Brennstoffzelle jetzt im Katalog der Hymer-Hän

Beitragvon Uli_bw » 11.05.2004 - 09:00:09

[quote author=BPHennek link=board=WOMO-Technik;num=1084181883;start=0#2 date=05/10/04 um 12:15:47]Wollte es nicht trinken, sondern der Zelle spendieren. Insoweit habe ich es schon verstanden!  :)<br><br>Wie bei allen neuen Technologien werden "Nebenwirkungen" dieser Technologie erst viel später erkannt.  :-[<br><br>Kennst Du eine konkrete Untersuchung dazu?  ???[/quote]<br><br>Sag mal, wenn Du so Angst hast vor den Nebenwirkungen, warum propagierst du sie dann so?<br>Etwas von dem ich nicht überzeugt bin würde ich nie empfehlen, noch irgendwo anpreisen, daß es in einem Katalog steht.<br><br>Dann lass es bitte in Zukunft.<br>Ich bin überzeugt von der Brennstoffzelle, allerdings nicht in der heutigen Form.<br><br>ULI
Benutzeravatar
Uli_bw
Mitglied
 
Beiträge: 2433
Registriert: 09.02.2004 - 18:10:45
Wohnort: Eislingen/Fils

Re: Brennstoffzelle jetzt im Katalog der Hymer-Hän

Beitragvon Gast » 11.05.2004 - 09:11:56

Wie kommst Du zu dem Vorurteil, ich hätte Angst?<br>Andere propagieren hier Toilettenentlüftungen, dagegen habe ich ja auch nichts!<br><br>Ich interessiere mich dagegen schon sehr dafür, was aus dem giftigen Methanol eigentlich in der Brennstoffzelle wird.<br>Hast Du evtl. konkretere Informationen dazu?<br><br>Ansonsten unterlasse es bitte in Zukunft mich hier flegelhaft anzusprechen!<br><br>Hilfreich sind z.B. solche Links:<br>http://www.uni-magdeburg.de/unirep/UR2000/maerz2000/methanol.html<br><br>http://www.weltderphysik.de/themen/mehr/technik/energie/brennstoffzellen/periodisch/<br><br>http://www.bics.be.schule.de/son/verkehr/presse/1999_1/v3891_06.htm
Gast
 

Re: Brennstoffzelle jetzt im Katalog der Hymer-Hän

Beitragvon Uli_bw » 11.05.2004 - 09:28:57

[quote author=BPHennek link=board=WOMO-Technik;num=1084181883;start=0#0 date=05/10/04 um 11:38:03]Wie man das Problem der Giftigkeit von Methanol in der Brennstoffzelle in den Griff bekommen hat, schweigt man sich in Buntprospekten aus. Die chemische Industrie jedenfalls reibt sich die Hände über die Möglichkeit in ein neues Geschäftsfeld einsteigen zu können.[/quote]<br><br>Also ich empfehle 'Dir ei9nfach mal zu Googeln<br><br>http://www.hycar.de/dmfc.htm<br><br>dann findest Du was.<br>So gitig is Methanol nicht.<br>Aber trotzallem hast Du hier für ein Produkt geworben, bei dem Du so Deine Zweifel hast.<br>das ist eine Tatsache und nicht Flegelhaft.<br>Das möchte ich so nicht stehen lassen.<br>So meine Pause ist rum.<br><br>ULI
Benutzeravatar
Uli_bw
Mitglied
 
Beiträge: 2433
Registriert: 09.02.2004 - 18:10:45
Wohnort: Eislingen/Fils

Re: Brennstoffzelle jetzt im Katalog der Hymer-Hän

Beitragvon Gast » 11.05.2004 - 09:50:14

Zum Risikomanagement taugt der Link: http://www.hycar.de/dmfc.htm leider wenig, eher schon: http://www.bics.be.schule.de/son/verkehr/presse/1999_1/v3891_06.htm und http://www.tuev-nord.de/20447.asp wenn man so den MAK-Wert von 200ppm betrachtet.
Gast
 

Re: Brennstoffzelle jetzt im Katalog der Hymer-Hän

Beitragvon Schwedenopa » 11.05.2004 - 11:17:32

[quote author=BPHennek link=board=WOMO-Technik;num=1084181883;start=0#7 date=05/11/04 um 09:11:56]Ich interessiere mich dagegen schon sehr dafür, was aus dem giftigen Methanol eigentlich in der Brennstoffzelle wird.<br>Hast Du evtl. konkretere Informationen dazu?[/quote]<br><br>Was in der Brennstoffzelle passiert, wird auf der Hycar-Website erläutert. In Worten: Aus 2 Molekülen Methanol und 3 Molekülen Sauerstoff (aus der Luft) wird 4x Wasser und 2x Kohlendioxid.<br><br>Was die Giftigkeit von Methanol betrifft, so ist dies vor der Brennstoffzelle ein Problem. Deswegen ja auch der Aufwand mit Einweg-Vorratstanks etc.<br><br>Verglichen mit einer mit reinem Wasserstoff betriebenen Brennstoffzelle hat man hier den Nachteil eines gewissen Kohlendioxidausstoßes im Betrieb und des Handlings von giftigem Methanol anstelle von hochexplosivem Wasserstoff.<br><br>Aus meiner Sicht ist die Brennstoffzellentechnologie keine Alternative für Batterie bzw. Solarzelle. Ich könnte mir allerdings vorstellen, dass zukünftige, weiterentwickelte Brennstoffzellen eine (lautlose!) Alternative zum Generator werden.<br><br>Den Wasserstoff im Womo aus Wasser zu gewinnen, wäre allerdings absurd: Man müsste mehr Energie für die Wasserstoffgewinnung aufwenden als man aus der Brennstoffzelle wieder herausbekäme.<br><br>MfG<br>Gerhard
Ehemals "EuraGerhard".
Fahre jetzt Frankia I 680 BD: Bild
Benutzeravatar
Schwedenopa
Moderator
 
Beiträge: 4848
Registriert: 11.02.2004 - 23:22:05
Wohnort: Uppsala

Re: Brennstoffzelle jetzt im Katalog der Hymer-Hän

Beitragvon hans_kroeger » 12.05.2004 - 15:39:23

[quote author=woming link=board=WOMO-Technik;num=1084181883;start=0#1 date=05/10/04 um 11:49:59]<br><br>......<br>Diese SFC http://www.smartfuelcell.de<br>war auf dem letzten CaravanSalon in Ddorf<br>zu sehen: leider bringt die nur 25W Power und der<br>Spritverbrauch (kg/kWh) ist dabei recht hoch <br>(Energiedichte ist nur halb so groß wie bei Diesel)<br>Und die Dinger sind (noch?) irre teuer in der Anschaffung,<br>Lebensdauer unklar und die kWh ist (auch ohne Abschreibung) <br>sehr teuer. Der Solarpanel-Strom kostet nur einen Bruchteil<br>davon (incl Abschreibung).<br><br>Aber es ist wenigstens ein Anfang.<br><br>Unpraktisch ist, .......<br>Woming<br>[/quote]<br><br>Hier eine Beispielrechnung für eine Systemlebenserwartung von 10 Jahren:<br><br>Anschaffung + Einbau Kosten: Euro 3000,-<br><br>Lebenserwartung des Membranenstack 3000 Stunden,<br>bei einem Betrieb von 24 Stunden pro Tag (= 48 Ah Ladung) an 25 Tagen pro Jahr,<br>- Treibstoffverbrauch pro Tag Dauerbetrieb Kosten: Euro 4,50<br>- notwendiger Austausch des Membranenstacks nach 5 Jahren Kosten: Euro 1000,-<br><br>Das ergibt Anschaffung + Einbau + 1 Mebranenstack = Euro 4000,-<br>bei einer Betriebszeit von insgesamt 250 Tagen in 10 Jahren ergibt das pro Tag Euro 16,-<br><br>Somit sind die Kosten pro Tag Dauerbetrieb (oder pro 48 Ah) 16,- + 4,50 = 19,50 Euro<br><br>Anmerkung_1:  das Geräusch der SFC ist übrigens angenehm leise.<br>Anmerkung_2: die SFC ist nich frostsicher, wenn sie ausgeschaltet ist. D.h. im Winter muss man Sie ausbauen in den Zeiten in denen das fahrzeug unbeheizt ist.<br>Anmerkung_3: ich kenne die momentanen Garantieleistungen nicht, aber das wäre ein wichtiger Punkt beim Kauf, da ja noch keine Langzeiterfahrungen vorleiegn.<br><br>Gruss<br>Hans
Benutzeravatar
hans_kroeger
Mitglied
 
Beiträge: 240
Registriert: 04.10.2003 - 17:55:47

Re: Brennstoffzelle jetzt im Katalog der Hymer-Hän

Beitragvon FrankS » 12.05.2004 - 19:21:28

Hallo BPH,<br>also giftig ich nichts, nur die Dosis machts. Und mit einem weiteren Molekülteil (also plus CH2) gibt es dieses in jedem Geschäft zu kaufen und sorgt manchmal für viel Fröhlichkeit. Gegen die Brennstoffzelle habe ich bis auf den Preis nichts. Dürfte außerdem weitaus ökologischer sein als Benzin (bezüglich der Stoffproblematik).<br>Tschüß FrankS  
Benutzeravatar
FrankS
Mitglied
 
Beiträge: 839
Registriert: 16.12.2003 - 19:23:39
Wohnort: Deutschland

Re: Brennstoffzelle jetzt im Katalog der Hymer-Hän

Beitragvon karl54de » 12.05.2004 - 19:29:08

Lieber Uli_bw<br><br>Als ich den Bericht von BP hier gefunden habe, dachte ich spontan: <br><br>?Endlich mal wird hier im Forum ein Interessantes Thema aufgegriffen.?<br><br>Sehr interessiert habe ich die Beiträge von BP und einigen anderen Forumsmitgliedern gelesen und finde sie auch inhaltlich sehr informativ und vor allen Dingen sachlich.<br><br>Deinen Beitrag zu diesem Thema kann man getrost unter  ?Kopfmüll? ablegen. Sorry wenn ich Dir das hier so deutlich schreibe.<br><br>Gestatte mir nur den Hinweis, dass Du besser demnächst in Deiner Pause an die frische Luft gehst, anstatt hier so herum zu poltern.<br><br>@An alle anderen.:<br><br>Würde mich freuen, wenn dieser Tread weitergeführt wird, von Leuten die beim Thema bleiben und wirklich zu der Angelegenheit <br><br>?Brennstoffzelle im Wohnmobil?<br><br>etwas beizutragen haben.<br><br>Wir können sicher auch, allerdings bitte an anderer Stelle, darüber schreiben und diskutieren, wie man einen Klecks an der Windschutzscheibe, ausgelöst durch eine in selbstmörderischer Absicht die Autobahn überquerende Fliege, wieder entfernt bekommt. <br><br>Auch sehr interessant!!!<br><br>BP mache bitte weiter so!<br><br>Einen Gruß aus Niederkrüchten Karl<br><br>
Benutzeravatar
karl54de
Mitglied
 
Beiträge: 353
Registriert: 22.03.2004 - 10:04:50
Wohnort: Niederkrüchten

Re: Brennstoffzelle jetzt im Katalog der Hymer-Hän

Beitragvon Gast » 13.05.2004 - 07:24:09

@hans_kroeger<br> <br>Ich glaube nicht, dass die BZ ganze 24 h läuft. Nach meiner bisherigen Kenntnis nur dann, wenn Strom benötigt wird. Geräuschemission von 40dB(A) gilt in der Medizin während der Schlafenszeit als schädlich.<br><br>@FrankS:<br>Du berufst Dich auf Paracelsus bezüglich der Dosis die das Gift macht. Paracelsus wußte seinerzeit noch nicht, dass eine kleine Dosis über eine sehr lange Zeit aufgenommen, ebenfalls das Gift macht und er wußte nichts von Kombinationswirkungen und auch nichts von genetischen Dispositionen. Etwa 40% unserer Bevölkerung haben bis zu fünf angeborene Gendefekte, die den Stoffwechsel, also die Entgiftung stören. <br><br>Als Konsequenz skandinavischer Untersuchungen chronischer Gehirnschädigungen wurde Methanol als Lösungsmittel von Lacken und Klebstoffen für den Haushaltsbedarf europaweit verbannt. In der EU-Richtlinie "Einstufung, Verpackung und Kennzeichnung gefährlicher Stoffe und Zubereitungen" muß Methanol mit dem Symbol "Totenkopf" gekennzeichnet werden.<br><br>Bitte hier nochmals lesen: http://www.bics.be.schule.de/son/verkehr/presse/1999_1/v3891_06.htm<br><br>Viele neue Technologien sind mit viel Euphorie eingeführt worden, die Schäden haben wir erst viele Jahre später gesehen, zum großen Leid der Betroffenen und deren Familien.<br><br>@karl54de:<br>Vielen Dank für die Blumen!<br>Den Sinn dieses Forums sehe ich darin, dass verschiedene Meinungen zu Wort kommen und der Kenntnisstand ausgetauscht wird. Leider ist es oft so, dass die Korrektur von Defiziten oft als Belehrung verstanden wird. Ich persönlich fasse das so allerdings nicht auf, sondern als Bereicherung des eigenen Wissens, wenn die Argumentation plausibel vorgetragen wird. In diesem Sinne wünsche ich eine fruchtbare Diskussion. Niederschreien, Diskreditieren einer Meinung, Sektiererei zu unterstellen etc. ist wenig hilfreich.
Gast
 

Nächste

Zurück zu Technik-Archiv

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder