Truma Triomatic -  nur für Technik-Interessierte

Hier stehen Beiträge aus "Basis-Fahrzeug", "Aufbau" und "Installationen", die älter als 6 Jahre sind.
In diesem Forum kann nur gelesen, gesucht werden !!
Bei evtl. notwendigen Antworten bitte in einem Fach-Forum einen neuen Beitrag eröffnen

Truma Triomatic -  nur für Technik-Interessierte

Beitragvon Seekater » 07.07.2004 - 13:10:03

Liebe WoMo-Freunde,<br><br>ich hatte im nun - leider - zu Ende gegangenen Urlaub einige interessante Erlebnisse mit Gas, die letztlich alle auf ein undokumentiertes Feature der Truma Triomatic zurückzuführen sind.<br><br>Zunächst einmal: Die Triomatic schaltet automatisch zwischen den Gasflaschen um, wenn die erste leer ist, was man meist im Winter braucht, wenn die Heizung ohne Unterbrechung laufen soll. Hierzu gibt es eine erste Gasflasche mit Regler (grün), eine zweite Gasflasche mit Regler (rot), eine Umschalteinheit, ein Manometer, einen dritten Regler an der Hauptleitung und eine Fernbedienung (Triomatic aus, Triomatic ein ohne Heizung, Triomatic ein mit Heizung). Dazu gehört auch eine LED-Anzeige welche Gasflasche in Betrieb ist (grün: erste Flasche, rot: zweite Flasche)<br><br>Beim Sommerurlaub nun hatte ich - aus Bequemlichkeit wegen dem im Sommer geringen Gasverbrauch - nur immer eine Gasflasche (die erste, grüner Regler) aufgedreht. Nun war in der ersten anscheinend nicht mehr allzuviel drin, bereits am ersten Tag (noch vor Abreise) war sie leer........ Also drehe ich die zweite auf. Eine Zeit lang war strömendes Gas zu hören, dann nichts mehr, kein Druck im System, keine Funktion. Eine Funktion lies sich erst wieder herstellen, nachdem ich die Flaschen gewechselt hatte und die volle zweite Flasche vom roten Regler an den grünen Regler angeschlossen hatte, normaler Druck, alles paletti. Was war geschehen?<br><br>Nun die Betriebsanleitung der Triomatic half hier leider nicht weiter, wohl aber ein etwas gründlicherer Blick auf die installierten Geräte der Triomatic:<br>-      Der erste (grüne) Regler ist ein 50 mbar Regler mit großer Aufschrift "nur mit Triomatic zu verwenden"; der zweite Regler (rot, Ersatzflasche) ist - genauso wie der dritte Regler ein 30 mbar Regler.<br>- Am dritten Regler ist am Eingang eine Druckerkennungseinheit angeschlossen, die ein Absperrventil an der Ersatzflasche steuert<br><br>Fortsetzung folgt
Wenn schon Irren, dann lieber durch eine Tat, als durch eine Unterlassung
Benutzeravatar
Seekater
Mitglied
 
Beiträge: 1426
Registriert: 27.05.2003 - 08:15:41
Wohnort: Rheinland

Truma Triomatic -  nur für Technik-Interessierte

Beitragvon Seekater » 07.07.2004 - 13:10:46

Teil 2:<br><br>Die Triomatic funktioniert also wie folgt:<br>- Ist die erste Flasche voll, wird der Druck am Flaschenregler auf 50 mbar geregelt und danach am Hauptleitungsregler nocheinmal auf die vorgeschriebenen 30 mbar abgesenkt.<br>- Geht die erste Flasche zur Neige, sinkt irgendwann der Gasdruck soweit ab, daß in dem kurzen Rohrstück zwischen dem Regler der ersten Flasche und dem Hauptleitungsregler keine 50 mbar mehr sind. Ist dieser bis auf 30 mbar abgesunken öffnet die Druckerkennungseinheit am Hauptregler das Absperrventil der Ersatzflasche, welche dann mit 0,3mbar weiterhin Gas liefert.<br><br>Dieses Umschaltverhalten läßt sich auch mit 2 vollen Flaschen simulieren: Erste Flasche offen, 50 mbar am Manometer vor dem Hauptregler, erste Flasche abgedreht, zweite Flasche offen, 30 mbar am Manometer vor dem Hauptregler.<br><br>Wichtige Erkenntnis daraus: Die Triomatic ist keine automatische Umschaltung zwischen 2 Gasflaschen, sondern eine automatische Öffnung der Ersatzflasche wenn die erste Flasche genügend leer ist. Die erste Flasche bleibt mit 30 mbar unter Druck.<br><br>Nun und das erklärt das eigentümliche Phänomen von dem ich eingangs berichtete (zumindest teilweise). Läuft die erste Flasche ganz leer (gar kein Druck), bewirkt ein nachträgliches Öffnen der zweiten Flasche ersteinmal einen Druckausgleichvorgang (Druckaufbau in der ersten Flasche auf 30 mbar), während dem wohl der rückwärts duchströmte Regler, der ersten Flasche dann ganz schließt. Und das führt dann (hier ist es eine Annahme meinerseits) zu einem Abschließen des Hauptreglers, weil geringerer Druck als 30 mbar in der ersten Flasche für die Triomatic dann wohl heißt "beide Flaschen leer", was zu einer Betätigung des Absperrventils der zweiten Flasche führt.<br><br>Abschlußresumé (als Ergänzung zur Triomatic Betriebsanleitung)<br>1) Wenn Triomatic, dann auch im Sommer immer beide Gasflaschen öffnen. <br>2) Wenn mit Triomatic die erste Flasche leer ist, dann beim Wechsel der Flaschen immer beide Flaschen schließen (am besten die angebrochene Ersatzflasche als Erstflasche anschließen, und die neue als Ersatzflasche)<br><br>Viele Grüße<br>Seekater<br>
Wenn schon Irren, dann lieber durch eine Tat, als durch eine Unterlassung
Benutzeravatar
Seekater
Mitglied
 
Beiträge: 1426
Registriert: 27.05.2003 - 08:15:41
Wohnort: Rheinland

Re: Truma Duomatic -  nur für Technik-Interes

Beitragvon wm-user » 07.07.2004 - 14:13:53

[quote author=Seekater link=board=WOMO-Technik;num=1089198603;start=0#1 date=07/07/04 um 13:10:46]<br>Die Duomatic funktioniert also wie folgt:<br>- Ist die erste Flasche voll, wird der Druck am Flaschenregler auf 0,5 mbar geregelt und danach am Hauptleitungsregler nocheinmal auf die vorgeschriebenen 0,3mbar abgesenkt.<br>[/quote]<br><br>sicher nur ein Schreibfehler:<br><br>mit 0.3 mbar lockst Du kaum noch ein Gasmolekül aus der<br>Leitung raus.<br><br>30 mBar sollen es schon sein (entspr 0.03 Bar)<br><br>Woming<br>
Benutzeravatar
wm-user
Mitglied
 
Beiträge: 619
Registriert: 16.06.2003 - 16:05:39

Re: Truma Duomatic -  nur für Technik-Interes

Beitragvon Seekater » 07.07.2004 - 15:15:28

[quote author=woming link=board=WOMO-Technik;num=1089198603;start=0#2 date=07/07/04 um 14:13:53]<br><br>sicher nur ein Schreibfehler:<br>....<br>30 mBar sollen es schon sein (entspr 0.03 Bar)<br><br>Woming<br>[/quote]<br><br>Hallo Woming, <br><br>ja natürlich, hab' mir beim Schreiben auch gedacht, mein Gott ist Druck gering....., jetzt weiß ich's.......... Zahlendreher, sorry. Habe die Sache eben oben korrigiert.<br><br>Danke für den Hinweis,<br>Gruß<br>Seekater<br>
Wenn schon Irren, dann lieber durch eine Tat, als durch eine Unterlassung
Benutzeravatar
Seekater
Mitglied
 
Beiträge: 1426
Registriert: 27.05.2003 - 08:15:41
Wohnort: Rheinland

Re: Truma Duomatic -  nur für Technik-Interessiert

Beitragvon Lacky » 07.07.2004 - 16:04:24

Hi Seekater,<br>hatte auch schon das gleiche Problem, hab mir aber nicht viel dabei gedacht, Dank Dir!<br><br>Ich hoffe Du sendet Deinen Erfahrungsbericht und die Lösung auch an Truma.<br><br><br><br>
A Griaßle - Lacky vom Schwoabaländle (Ostalbkreis-GD)! 3x Alkoven/Ford Nugget HD/Aktuell Globecar Rodsout R
Benutzeravatar
Lacky
Mitglied
 
Beiträge: 993
Registriert: 23.07.2003 - 10:13:38
Wohnort: Am Rande der schwäbischen Ostalb

Re: Truma Duomatic -  nur für Technik-Interessiert

Beitragvon Jens_M » 07.07.2004 - 17:30:51

Hallo Seekater,<br><br>danke für die Tipps.<br>Bekomme nämlich am Wochenende eine gebrauchte Duomatic geschenkt.<br>Kann sein, dass da gar keine Anleitung mehr bei ist. Aufgrund Deiner Beschreibung brauch ich die jetzt aber auch nicht mehr. Wenn man weiß, wie das System arbeitet, dann erübrigt sich der Rest - den kann man sich dann ja denken.<br><br>Hoffe Du hast noch einen tollen Urlaub gehabt und das Wetter hat an der Küste halbwegs mit gespielt.<br><br>Schöne Grüße<br>Jens<br>
__________________________________
Im Leben ist nur eines WIRKLICH sicher...
...jeder Tag kann der Letzte sein... :(

... und wie wirst DU diesen Tag verbringen?
__________________________________
Benutzeravatar
Jens_M
Mitglied
 
Beiträge: 1342
Registriert: 16.03.2004 - 03:33:06
Wohnort: Niedersachsen

Re: Truma Duomatic -  nur für Technik-Interes

Beitragvon Schwedenopa » 07.07.2004 - 17:42:09

Hallo!<br><br>Wenn ich das so lese, dann lobe ich mir doch meine Triomatik:<br><br>Hauptflaschenregler mit 70 mbar, Reserveregler mit 50 mbar, beide gehen auf einen Zwischenkreis, von dort aus regelt ein dritter Regler auf 30 mbar runter. Solange die Hauptflasche noch Gas enthält, ist der Zwischenkreis auf 70 mbar und der Reserveregler hält dicht. Ist die Hauptflasche leer, geht der Druck runter bis bei 50 mbar im Zwischenkreis der Reserveregler aufmacht. Die Gasgeräte hinter dem Geräteregler mit 30 mbar kriegen davon nichts mit. <br><br>Keine Kabel, keine Schalter, keine Elektrik. Low-Tech, aber es funktioniert.<br><br>MfG<br>Gerhard
Ehemals "EuraGerhard".
Fahre jetzt Frankia I 680 BD: Bild
Benutzeravatar
Schwedenopa
Moderator
 
Beiträge: 4848
Registriert: 11.02.2004 - 23:22:05
Wohnort: Uppsala

Re: Truma Duomatic -  nur für Technik-Interes

Beitragvon Seekater » 08.07.2004 - 09:17:23

[quote author=EuraGerhard link=board=WOMO-Technik;num=1089198603;start=0#6 date=07/07/04 um 17:42:09]......<br>Triomatik:<br><br>Hauptflaschenregler mit 70 mbar, Reserveregler mit 50 mbar, beide gehen auf einen Zwischenkreis, von dort aus regelt ein dritter Regler auf 30 mbar runter. Solange die Hauptflasche noch Gas enthält, ist der Zwischenkreis auf 70 mbar und der Reserveregler hält dicht. Ist die Hauptflasche leer, geht der Druck runter bis bei 50 mbar im Zwischenkreis der Reserveregler aufmacht. Die Gasgeräte hinter dem Geräteregler mit 30 mbar kriegen davon nichts mit. <br><br>Keine Kabel, keine Schalter, keine Elektrik. Low-Tech, aber es funktioniert.<br><br>MfG<br>Gerhard[/quote]<br><br><br>Hallo Gerhard,<br><br>wenn man von den höheren Drücken absieht klingt das doch sehr gleich. Meine Probleme lagen ja auch nicht an der Elektrik/Verkabelung. Hast Du Deine Anlage denn schon einmal so "fehlerhaft" betreiben wie ich ? Also 2te Flasche abgedreht, erste Flasche leer bis zum geht nicht mehr. Wie verhält sich die Triomatic dann ?<br><br>Gruß<br>Seekater
Wenn schon Irren, dann lieber durch eine Tat, als durch eine Unterlassung
Benutzeravatar
Seekater
Mitglied
 
Beiträge: 1426
Registriert: 27.05.2003 - 08:15:41
Wohnort: Rheinland

Re: Truma Duomatic -  nur für Technik-Interes

Beitragvon wm-user » 08.07.2004 - 09:51:31

[quote author=Jens_M link=board=WOMO-Technik;num=1089198603;start=0#5 date=07/07/04 um 17:30:51]<br>Kann sein, dass da gar keine Anleitung mehr bei ist. Aufgrund Deiner Beschreibung brauch ich die jetzt aber auch nicht mehr. Wenn man weiß, wie das System arbeitet, dann erübrigt sich der Rest <br>[/quote]<br><br>oder so:<br><br>hat man erst einmal herausgefunden, wie ein System funktioniert,<br>dann versteht man auch die Bedienungsanleitung <br><br>;D<br><br><br>Woming
Benutzeravatar
wm-user
Mitglied
 
Beiträge: 619
Registriert: 16.06.2003 - 16:05:39

Re: Truma Duomatic -  nur für Technik-Interessiert

Beitragvon Jens_M » 08.07.2004 - 12:39:46

Hallo Woming,<br><br>da ist wohl viel dran an dieser Aussage. Ich muss alerdings zu meiner Schande gestehen, dass ich eigentlich NIE eine Bedienungsanleitung bemühe. Ich versuche es immer ohne und wenn es einfach mal NICHT funktioniert, dann hilft mir in der Regel die Anleitung auch nicht weiter.<br><br>Ausgenommen sind natürlich Aufbauanleitungen von Möbeln oder Geräten.<br><br>Schönen Gruß<br>Jens<br>
__________________________________
Im Leben ist nur eines WIRKLICH sicher...
...jeder Tag kann der Letzte sein... :(

... und wie wirst DU diesen Tag verbringen?
__________________________________
Benutzeravatar
Jens_M
Mitglied
 
Beiträge: 1342
Registriert: 16.03.2004 - 03:33:06
Wohnort: Niedersachsen

Re: Truma Duomatic -  nur für Technik-Interes

Beitragvon Schwedenopa » 08.07.2004 - 14:36:21

[quote author=Seekater link=board=WOMO-Technik;num=1089198603;start=0#7 date=07/08/04 um 09:17:23]Hast Du Deine Anlage denn schon einmal so "fehlerhaft" betreiben wie ich ? Also 2te Flasche abgedreht, erste Flasche leer bis zum geht nicht mehr. Wie verhält sich die Triomatic dann ?[/quote]<br><br>Habe ich, ja. Einziges Problem dabei: Ich musste bei Regen raus und die Reserveflasche aufdrehen.  ;)<br><br>Vorteil an der Triomatic ist, dass die drei Regler völlig unabhängig voneinander arbeiten. Eine Beeinflussung vom "Hauptregler" zu den Flaschenreglern gibt es nicht.<br><br>BTW, ist das eigentlich die "alte" Duomatic, die Du da beschreibst? Oder die "Neue", die seit Frühjahr 2003 vertrieben wird?<br><br>MfG<br>Gerhard
Ehemals "EuraGerhard".
Fahre jetzt Frankia I 680 BD: Bild
Benutzeravatar
Schwedenopa
Moderator
 
Beiträge: 4848
Registriert: 11.02.2004 - 23:22:05
Wohnort: Uppsala

Re: Truma Duomatic -  nur für Technik-Interes

Beitragvon Uli_bw » 08.07.2004 - 16:29:25

[quote author=EuraGerhard link=board=WOMO-Technik;num=1089198603;start=0#10 date=07/08/04 um 14:36:21]<br><br>Habe ich, ja. Einziges Problem dabei: Ich musste bei Regen raus und die Reserveflasche aufdrehen.  ;)<br><br>[/quote]<br><br>Früher ohne Dou/Triomatik musste ich meist nachts raus, bei Minusgraden im Schlafanzug - brrr<br>Denn gas geht grundsätzlich nachts aus. Aufwachen tust du wenn du frierst...<br><br>Ist heute schon besser...<br><br>ULI
Benutzeravatar
Uli_bw
Mitglied
 
Beiträge: 2433
Registriert: 09.02.2004 - 18:10:45
Wohnort: Eislingen/Fils

Re: Truma Duomatic -  nur für Technik-Interes

Beitragvon Seekater » 09.07.2004 - 08:24:53

[quote author=EuraGerhard link=board=WOMO-Technik;num=1089198603;start=0#10 date=07/08/04 um 14:36:21].....Vorteil an der Triomatic ist, dass die drei Regler völlig unabhängig voneinander arbeiten. Eine Beeinflussung vom "Hauptregler" zu den Flaschenreglern gibt es nicht.<br><br>BTW, ist das eigentlich die "alte" Duomatic, die Du da beschreibst? Oder die "Neue", die seit Frühjahr 2003 vertrieben wird?<br><br>MfG<br>Gerhard[/quote]<br><br><br>Hallo Gerhard,<br><br>habe einmal nachgesehen, was ich nun genau habe: Triomatic mit Fernanzeige und 2 x Reglerheizung....... Erst jetzt wurde mir klar woher die Begriffe kommen:  DREI Regler (wie von mir beschrieben) = Triomatic und ZWEI Regler (das "neue" Produkt) = Duomatic. Gekauft habe ich die Triomatic im November 2003, also zu einem Zeitpunkt als es bereits die Duomatik gab.<br>In meinem obigen Eingangsbeitrag habe ich das korrigiert (Triomatik, statt Duomatik.....).<br><br>Ja und dann kommt die entscheinde Frage: Verhält sich also meine Triomatik anders als Deine ?<br><br>Gruß<br>Seekater
Wenn schon Irren, dann lieber durch eine Tat, als durch eine Unterlassung
Benutzeravatar
Seekater
Mitglied
 
Beiträge: 1426
Registriert: 27.05.2003 - 08:15:41
Wohnort: Rheinland


Zurück zu Technik-Archiv

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder