SAT-Anlage beim Knaus wo montieren

Hier stehen Beiträge aus "Basis-Fahrzeug", "Aufbau" und "Installationen", die älter als 6 Jahre sind.
In diesem Forum kann nur gelesen, gesucht werden !!
Bei evtl. notwendigen Antworten bitte in einem Fach-Forum einen neuen Beitrag eröffnen

SAT-Anlage beim Knaus wo montieren

Beitragvon mj » 11.08.2004 - 16:35:40

Hallo,<br><br>wir haben vor uns eine SAT anlage mit automatischem SAT-positioner zuzulegen.<br><br>Bevor ich aber so ein Ding kaufe, habe ich noch ein paar Fragen.<br><br>1. Welche Anlage ist nach Eueren Erfahrungswerten GUT?<br><br>2. Gibt es eine Anlage, die ich nicht mit einem speziellen Receiver betreiben muss? (Also die Steuereinheit in der Anlage selbst intgriert ist oder aber DISEQ versteht?)<br><br>3. Wo habt Ihr Euere Anlage eingebaut? Das bezieht sich sowohl auf den Receiver , Steuergerät, Fernseher, als auch auf die Schüssel.<br><br>Zur Erklärung:<br>Wir haben einen 708G Alkoven; und eine Solaranlage hinten Rechts auf den Dachquerträgern montiert.<br><br>Der Rest vom Dach ist noch "original"<br><br><br><br>Danke im Voraus,<br><br>Marco
mj
Mitglied
 
Beiträge: 1284
Registriert: 23.05.2003 - 07:30:55

Re: SAT-Anlage beim Knaus wo montieren

Beitragvon FrankS » 11.08.2004 - 20:09:38

Hallo mj,<br>also bei unserem Knauslein ist in der hinteren, rechte Ecke (Schrankteildecke) ein Aufkleber, das dort die Durchführung bzw. Halterung für die Schüssel angebracht werden kann.<br>Tschüß FrankS
Benutzeravatar
FrankS
Mitglied
 
Beiträge: 839
Registriert: 16.12.2003 - 19:23:39
Wohnort: Deutschland

Re: SAT-Anlage beim Knaus wo montieren

Beitragvon Benno_Ewermann » 11.08.2004 - 21:19:33

Hallo ,<br><br>diese Aufkleber sind für einen Gelenkmast gemeint, damit man nicht zufällig in eine Verstrebung bohrt. Manuelle Satanlagen werden fast immer über dem Kleiderschrank angebracht, weil der Mast ja im Kleiderschrank den besten Platz hat!<br><br>Bei den autom. Sats braucht man hier keine Rücksicht drauf zu nehmen, allerdings würde ich mir so eine Anschaffung zum jetzigen Zeitpunkt gut überlegen: Das digitale Fernsehen ist in Deutschland kurz vorm Start und macht dann so eine Satanlage überflüssig!!<br><br><br><br>Benno Ewermann<br><br>
Benutzeravatar
Benno_Ewermann
Mitglied
 
Beiträge: 86
Registriert: 08.08.2004 - 19:39:15

Re: SAT-Anlage beim Knaus wo montieren

Beitragvon mj » 12.08.2004 - 07:22:21

Aber ich würde sowieso eine digitale SAT-Anlage kaufen.<br><br>In Deutschland brauchen wir das TV eigentlich nicht. Da können wir ja auch das Radio verstehen  :).<br>Es ist mehr dafür, wenn wir im ausland sind und dann mal ein paar Nachrichten, oder bei schlechtem Wetter ein Paar Sendungen, schauen wollen.<br><br>Den Aufkleber für den Gelenkmast habe ich auch im Schrank. <br>Aber ich wollte eigentlich kein Loch ins Dach bohren.  :-[<br><br>
mj
Mitglied
 
Beiträge: 1284
Registriert: 23.05.2003 - 07:30:55

Re: SAT-Anlage beim Knaus wo montieren

Beitragvon fabiusbecker » 12.08.2004 - 07:47:38

Hallo Marco, <br><br>also ich habe mich für den Kathrein Automatik-Positionierer HDP160 (Habe ich als Auslaufmodel zum halben Neupreis erhalten) in Verbindung mit der Antenne BAS60 entschieden. Sehr kompakt und doch Leistungsstark. <br><br>In allen Informationen die man über diese Anlage (aktuelle zur Zeit HDP170) liest man immer, das es nur in Verbindung mit dem Orginallen Kathrein Receiver funktionieren soll. Das ist definitive nicht ganz richtig. <br><br>Wenn du einen fremd Receiver benutzt, richtet das Gerät nur auf den Astra aus. Mit den dazugehörigen Kathrein Receiver richtet sich die Antenne, je nachdem welchen Sender du grade sehen möchtest, entweder auf den Astra oder Euttelsat aus. <br><br>Wenn Du den Originalen Receiver verwendest, braust du nur diesen einschalten und das System fängt an sich auszurichten. Beim Fremdgerät muß Du eben noch an der Steuereinheit eine Taste drücken. Für mich durchaus vertretbar. <br><br>Für mich war es auch sehr wichtig den vorhandenen Receiver, der im meinem 12V 37er Grundig Fernseher integriert ist, zu verwenden. jedes Gerät was man vermeiden kann, spart Strom und vor allem Platz. <br><br>Das System HDP160 bzw. HDP170 hat noch eine separate Steuereinheit (ohne die geht es leider auch nicht) die ich in meinen fall in den Kleiderschrank untergebracht habe. <br><br>Der fabius <br>
der Fabian

Hymer S550 Bj.1986
Benutzeravatar
fabiusbecker
Mitglied
 
Beiträge: 77
Registriert: 02.08.2004 - 11:25:00
Wohnort: Hannover

Re: SAT-Anlage beim Knaus wo montieren

Beitragvon fabiusbecker » 12.08.2004 - 08:00:54

Nachtrag: <br><br>Die Sat-Antenne BAS60 ist sowohl analog wie auch Digital tauglich. Der unterschied zwischen den HDP160 und 170 soll einfach nur sein, das die alte Anlage nicht digital funktionieren soll. Es gibt sogar ein Umrüstsatz für etwas 300EUR. Es soll aber auch ohne diesen Funktionieren. Einfach einen Digital Receiver anschließen und fertig. <br><br>
der Fabian

Hymer S550 Bj.1986
Benutzeravatar
fabiusbecker
Mitglied
 
Beiträge: 77
Registriert: 02.08.2004 - 11:25:00
Wohnort: Hannover

Re: SAT-Anlage beim Knaus wo montieren

Beitragvon mj » 12.08.2004 - 08:05:08

Hallo Fabius,<br><br>danke für die Info.<br>Ich werde mir das Teil mal ansehen.<br><br>Brauchst Du viel Strom?<br>Wir haben 2 x 95AH an Bord und eine 120WP Solaranlage. Das sollte doch bestimmt reichen?<br><br>Was meine Frau unbedingt haben will, ist so ein Flachbildschirm. <br>Nur weiss ich nicht, wo ich den Arm hinschrauben soll, damit man sowohl von der Dinette als auch vom Alkoven aus schauen kann.<br><br>Nochmals Danke,<br><br>Marco<br><br><br>PS:<br>Einen kleine Idee von mir als (noch) Unwissendem:<br>Versuche doch mal herauszufinden, ob das Steuergerät vielleicht die "normalen" DISEQ-Befehle versteht. Dann sollte es mit der Einstellung auf einen anderen Satelliten auch gehen. Vorausgesetzt Dein Receiver gibt diese Signale aus.<br><br>
mj
Mitglied
 
Beiträge: 1284
Registriert: 23.05.2003 - 07:30:55

Re: SAT-Anlage beim Knaus wo montieren

Beitragvon fabiusbecker » 12.08.2004 - 08:33:54

Hallo Marco, <br><br>also ich habe Garde mal eine Batterie ca. 100AH ohne Solar an Bord. Reicht mir völlig aus um zwei Abende den Fernseher zu betreiben. Dann wird?s aber auch schön knapp. <br><br>Mein Receiver im Fernseher ist ausschließlich nur für Astra geeignet. Die Auswahl an 12V fähigen 37er Fernseher Geräten mit integrierten Sat-Receivern ist äußerst begrenzt. Das kann ich allerdings auch nicht nachvollziehen, das es diese Kombination nicht viel öfter gibt. <br><br>Das bietet sich ja Garde zu an. Im welchen WOMO ist unterwegs schon 230V (ohne Weselrichter von 12V auf 230V) und ein Kabelanschluß vorhanden?  ;D<br><br>Der fabius <br>
der Fabian

Hymer S550 Bj.1986
Benutzeravatar
fabiusbecker
Mitglied
 
Beiträge: 77
Registriert: 02.08.2004 - 11:25:00
Wohnort: Hannover

Re: SAT-Anlage beim Knaus wo montieren

Beitragvon wm-user » 12.08.2004 - 09:40:33

[quote author=mj link=board=WOMO-Technik;num=1092234940;start=0#6 date=08/12/04 um 08:05:08]<br>Was meine Frau unbedingt haben will, ist so ein Flachbildschirm. <br>...<br><br>Versuche doch mal herauszufinden, ob das Steuergerät vielleicht die "normalen" DISEQ-Befehle versteht. Dann sollte es mit der Einstellung auf einen anderen Satelliten auch gehen. [/quote]<br><br>die Diseqc-Signale werden (überwiegend) genutzt, um zw mehreren<br>LNCs umzuschalten. Sowas habe ich bei WoMos noch nicht gesehen,<br>wäre wohl auch irrelevant, wenn man einen positioner an<br>Bord hat.<br><br>Im Gegensatz zu Analog-Empfang hat das digital-Sat-Signal<br>auch eine Kennung des Sat mit drin. Dieselbe Freq auf<br>derselben Polarisations-Ebene eines "falschen" Sat liefert daher<br>nicht ein anderes Program sondern garnix, weil jeder Sat für seine<br>Orbital-Position einen eigenen Sat-Code sendet. Man müsste daher<br>nach einer Vorgabe eines zusätzlichen Sat erst einen Suchlauf machen, <br>um decodieren zu können. Zusätzlicher Suchlauf ist m.E. aber eigentlich <br>irrelevant, da in Europa fast nur ASTRA 19e und Eutelsat 13e interessant <br>für mich sind und deren Progs sind längst einprogrammiert.<br><br>Wenn man's mal gemacht hat ist dies alles nicht so kompliziert wie <br>es sich vielleicht anhören mag. Mit manueller Ausrichtung<br>der Sat-Antenne stelle ich die inzwischen im WoMo schneller<br>ein als ein automatischer Positioner dies könnte.<br><br>Flach-TV ist ne feine Sache: mein 15"-Monitor nimmt mit Sat-RX<br>und LNC ca 45W auf. Mit 100W-Solar-Panel könnte ich so täglich<br>mehrere Std TV-sehen und beliebig lange frei stehen.<br><br>Woming<br><br><br>
Benutzeravatar
wm-user
Mitglied
 
Beiträge: 619
Registriert: 16.06.2003 - 16:05:39


Zurück zu Technik-Archiv

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot]