Fön im Bad mit 12 Volt bleibt kalt

Hier stehen Beiträge aus "Basis-Fahrzeug", "Aufbau" und "Installationen", die älter als 6 Jahre sind.
In diesem Forum kann nur gelesen, gesucht werden !!
Bei evtl. notwendigen Antworten bitte in einem Fach-Forum einen neuen Beitrag eröffnen

Fön im Bad mit 12 Volt bleibt kalt

Beitragvon Hannibal » 08.07.2004 - 13:56:38

Wir haben uns einen Fön gekauft, der auf 12 Volt läuft. Nun stellen wir fest, dass die ausgeblasene Luft nicht heiß wird. Ich habe zwar auch einen Generator, den ich aber nicht ständig dabei habe. Er ist einfach zu schwer und zu laut (möchte ihn auch verkaufen [darf ich das in diesem Forum schreiben?]) :o <br>Es gibt eine Möglichkeit, Strom von der Basis 230 V zu beziehen. Wie heißt das Gerät? Umformer, Zerhacker, oder wie sonst? Der Strom sollte für einen Fön von 1000 bis 1400 W Lennleistung ausreichend sein. Wir haben 3 Batterien an Bord und 2 Solarzellen auf dem Dach. Wir kann ich das Problem kostengünstig lösen? Hat jemand eine Idee? <br>Ich muß noch sagen, dass wir keine Elektriker sind und Null Ahnung von Elektrik haben.<br>Danke im Voraus - Gruß von Eva-Maria
Ich habe einen ganz einfachen Geschmack - ich bin immer mit dem Besten zufrieden.
Oscar Wilde
Benutzeravatar
Hannibal
Mitglied
 
Beiträge: 73
Registriert: 08.09.2002 - 17:29:50
Wohnort: Sauerland

Re: Fön im Bad mit 12 Volt bleibt kalt

Beitragvon Uli_bw » 08.07.2004 - 14:15:46

Hallo Eva-Maria,<br><br>Ihr braucht einen Spannungswandler.<br>Den schließt ihr mit richtig fetten Kabeln an die Batterien an.<br>Geht zum Händler eures Vertrauens - vermutlich dort wo ihr den Fön gekauft habt.<br>Den soll er zurücknehmen...<br>Der hat nämlich blos etwa 10% der Leistung eines anständigen Föns wie ihr ihn haben wollt.<br>Da ihr elektrische Laien seid laßt den Spannungswandler so wie er ist.<br>Vielleicht mittels Verlängerungskabel die Steckdose anders platzieren.<br><br>ULI
Benutzeravatar
Uli_bw
Mitglied
 
Beiträge: 2433
Registriert: 09.02.2004 - 18:10:45
Wohnort: Eislingen/Fils

Re: Fön im Bad mit 12 Volt bleibt kalt

Beitragvon Hannibal » 08.07.2004 - 14:41:42

Was nützen euch jetzt viele Vorschläge, wenn ihr sie nicht selbst umsetzen könnt? [/quote]<br><br>Hallo Friedhelm,<br>danke für den Tip mit dem WoMo-Händler, darauf wäre ich auch gekommen. Ich kann aber einen Elektriker von Bekannten "ausleihen". Damit der mir aber nicht irgend etwas erzählt, was ich denn kaufen soll, wollte ich mich in diesem Forum erkundigen, was denn nun wirklich Sache ist, und was ich tatsächlich machen muß. <br>Fazit: Für's Ausführen hätte ich evtl. jemanden, wenn ich weiß was ich machen muß.
Ich habe einen ganz einfachen Geschmack - ich bin immer mit dem Besten zufrieden.
Oscar Wilde
Benutzeravatar
Hannibal
Mitglied
 
Beiträge: 73
Registriert: 08.09.2002 - 17:29:50
Wohnort: Sauerland

Re: Fön im Bad mit 12 Volt bleibt kalt

Beitragvon Maxi » 08.07.2004 - 14:50:38

Damit der mir aber nicht irgend etwas erzählt, was ich denn kaufen soll, wollte ich mich in diesem Forum erkundigen, was denn nun wirklich Sache ist, und was ich tatsächlich machen muß.  <br>Fazit: Für's Ausführen hätte ich evtl. jemanden, wenn ich weiß was ich machen muß.
<br><br>Hallo Hannibal<br> Aber wenn wir Dir was erzählen gilt das mehr als wenn ein Fachmann Dir das erklärt???<br>Friedhelm gibt Dir einen Tipp und Du motzt......<br>Wenn dein Föhn nicht heiß wird steck ihn in deinem  Auto in den Zigarettenanzünder und Prüfe ob es da geht?.<br>Wenn nicht schmeiß weg oder nehme die Garantie in Anspruch. 12V Föhns werden nicht so heiß..<br>
Seid brav!!
Benutzeravatar
Maxi
Mitglied
 
Beiträge: 361
Registriert: 20.05.2003 - 11:14:01

Re: Fön im Bad mit 12 Volt bleibt kalt

Beitragvon Schwedenopa » 08.07.2004 - 15:18:55

Hallo Hannibal,<br><br>der 12-Volt-Fön ist so ein typisches Produkt, das die Welt nicht braucht: <br><br>Aus den normalen Autosteckdosen kann man maximal 16 A Strom ziehen. Manchmal sogar nur 8. Damit kommt man für den Fön auf maximal 192 Watt. Wahrscheinlich hat er sogar noch weniger, so zwischen 100 und 150 Watt, um den Verbrauch an Sicherungen klein zu halten. Das reicht gerade mal für ein laues Lüftchen. <br><br>Es gibt durchaus Spannungswandler, die mit Ausgangsleistungen von 1500 Watt den Betrieb eines normalen Föns aus der Batterie erlauben. Allerdings ziehen die dann bei angenommen 1200 W plus geschätzten 5% Verlustleistung im Wandler immerhin 105 Ampere aus der Batterie. Das müssen die Anschlusskabel aushalten, ohne gleich zu kokeln.  :o<br><br>Außerdem werden die Batterien ziemlich schnell leer. Wieviele Ah geben denn Deine 3 Batterien her?<br><br>Meine Meinung: Fön und Batteriebetrieb im Womo schließen sich gegenseitig aus. Es sei denn, ich ziehe einen ganzen Anhänger voller Batterien hinter mir her.<br><br>MfG<br>Gerhard
Ehemals "EuraGerhard".
Fahre jetzt Frankia I 680 BD: Bild
Benutzeravatar
Schwedenopa
Moderator
 
Beiträge: 4847
Registriert: 11.02.2004 - 23:22:05
Wohnort: Uppsala

Re: Fön im Bad mit 12 Volt bleibt kalt

Beitragvon Maike » 08.07.2004 - 15:33:14

Wie schon geschrieben, Du brauchst einen Spannungswandler, der dicht an der Batterie eingebaut wird und mit der Batterie durch dicke Kabel verbunden wird. Um Strom ins Bad zu bekommen mußt dann natürlich vom Wandler eine entsprechende Leitung gezogen werden, bzw. ein langes Verlängerungskabel genutzt werden. Benötigst Du den Spannungswandler nur für den Fön reicht ein Wandler mit Trapezkurve, für Fernsehen, SAT, etc. empfiehlt sich ein Sinuswandler, der den Strom dann genau wie aus der Steckdose liefert. <br>Frage ist nur, ob sich die Kosten nur für den Fön lohnen, ein Wandler mit 1500Watt kostet, ich will mich nicht genau festlegen 5-700 Euro. Es gibt aber auch Reisefüns mit weniger Watt, was dann die Anschaffungskosten eines Wandlers erheblich vermindert.<br><br>Wandler gibt´s z.B. bei http://www.conrad.de<br><br>Wir haben einen einfachen 200W(max 400W kurzfristig) Wandler für Fernseher, SAT, kl. Staubsauger und notfalls mal Lockenstab (so einen mit heißer Luft), wenn die Haare gar zu wüst aussehen. Auf Fön verzichte ich gerne weil die Anschaffungskosten des der großen Wandlers in keiner Relation dazu stehen und ich die hohe Wattleistung sonst für nichts benötige. Fön brauch ich nur im Winter alle 3 Tage mal und dann steht man eh meist auf dem Campingplatz.
Gruß Maike
Benutzeravatar
Maike
Mitglied
 
Beiträge: 120
Registriert: 06.01.2003 - 14:01:59

Re: Fön im Bad mit 12 Volt bleibt kalt

Beitragvon Pitti » 08.07.2004 - 16:13:21

[quote author=Hannibal link=board=WOMO-Technik;num=1089287798;start=0#0 date=07/08/04 um 13:56:38]Wir haben uns einen Fön gekauft, der auf 12 Volt läuft. Nun stellen wir fest, dass die ausgeblasene Luft nicht heiß wird. ...<br><br> Wir kann ich das Problem kostengünstig lösen? Hat jemand eine Idee? <br><br>Ich muß noch sagen, dass wir keine Elektriker sind und Null Ahnung von Elektrik haben.<br>Danke im Voraus - Gruß von Eva-Maria[/quote]<br><br>Ja, ich habe eine Idee.<br><br>Die oben genannten Kriterien sprechen eine eindeutige Sprache:<br><br>Haare abschneiden und Fön wegschneißen, dann klappts auch mit dem Bad  ;D <br><br>Pitti <br>
Ich kann freilich nicht sagen, ob es besser werden wird, wenn es anders wird;
aber soviel kann ich sagen, es muß anders werden, wenn es besser werden soll.
Georg Christoph Lichtenberg
Benutzeravatar
Pitti
Mitglied
 
Beiträge: 195
Registriert: 22.03.2004 - 14:33:59

Re: Fön im Bad mit 12 Volt bleibt kalt

Beitragvon tanja » 08.07.2004 - 17:47:55

@pitti:<br>typisch, immer 'nen kessen spruch auf der lippe!<br><br>so und jetzt die pragmatische lösung  ;D<br>mein mann und ich haben beide lange haare und standen vor dem gleichen problem. allerdings haben wir den 12v-föhn nicht gekauft, weil der nur 150w gebracht hätte, der daheim hat 1.600w!<br>an die elektriker unter uns: könnte das daran liegen, dass der kalt bleibt?<br><br>wir haben uns deshalb keinen gekauft, sondern uns die self-made methode überlegt: schlauchanschluss auf truma-auslass gebastelt, alten föhn-auslass drauf, gasheizung anschmeißen, bingo! muss ich nur noch den passenden schlauch finden...<br>ohne müssen wir bis dahin halt mit dem kopf 15cm über'n boden, geht aber auch  ;D<br>wenigstens kommt da heiße luft raus.<br>oder du nimmst den einen oder anderen aus dem forum mit, da is das auch desöfteren so  ;D ;D ;D
grüße aus münchen,
tanja
Benutzeravatar
tanja
Mitglied
 
Beiträge: 469
Registriert: 16.07.2003 - 09:28:59
Wohnort: MUC

Re: Fön im Bad mit 12 Volt bleibt kalt

Beitragvon Kati » 08.07.2004 - 18:44:10

oder du nimmst den einen oder anderen aus dem forum mit, da is das auch desöfteren so    
<br><br>Die Idee ist Spitze, aber ob dabei die Haare trocken werden?  ???<br><br>Meines Wissens ist solche Art heiße Luft nicht sehr energiebeladen.  :D<br><br>Grüße Karin
Barbara Stanwyck:
Ein Zuhause ist, wohin man geht, wenn einem die Orte ausgegangen sind.

Gesehen in Weimar an einer Hauswand
Kati
Mitglied
 
Beiträge: 161
Registriert: 19.03.2004 - 16:11:00
Wohnort: Calw

Re: Fön im Bad mit 12 Volt bleibt kalt

Beitragvon Maxi » 08.07.2004 - 18:57:39

Hallo Tanja,<br>Not macht erfinderreich, gute Idee..<br><br><br>Ich hätte ja vorgeschlagen, Kopf zum Dachfenster raus und mit 100 über die Autobahn..<br>Bei regen zwar schlecht, aber die meisten fahren doch eh in den Süden?? ;)<br>maxi<br>
Seid brav!!
Benutzeravatar
Maxi
Mitglied
 
Beiträge: 361
Registriert: 20.05.2003 - 11:14:01

Re: Fön im Bad mit 12 Volt bleibt kalt

Beitragvon Maxi » 08.07.2004 - 19:09:35

oder so ist Ökomäsig s au gut.<br><br><br>Bild
Seid brav!!
Benutzeravatar
Maxi
Mitglied
 
Beiträge: 361
Registriert: 20.05.2003 - 11:14:01

Re: Fön im Bad mit 12 Volt bleibt kalt

Beitragvon Uli_bw » 08.07.2004 - 21:44:34

[quote author=tanja link=board=WOMO-Technik;num=1089287798;start=0#7 date=07/08/04 um 17:47:55<br>wir haben uns deshalb keinen gekauft, sondern uns die self-made methode überlegt: schlauchanschluss auf truma-auslass gebastelt, alten föhn-auslass drauf, gasheizung anschmeißen, bingo! muss ich nur noch den passenden schlauch finden...<br>ohne müssen wir bis dahin halt mit dem kopf 15cm über'n boden, geht aber auch  ;D<br>wenigstens kommt da heiße luft raus.<br>oder du nimmst den einen oder anderen aus dem forum mit, da is das auch desöfteren so  ;D ;D ;D[/quote]<br><br>Ich will euch nicht enttäuschen...<br>Aber ich hab das im alten Womo auch versucht, trotz Zusatzgebläse kommt nur ein laues(warmes) Lüftchen raus, das bei den Haaren von Frau und Tochter zu einer absoluten Fahrzeugüberhitzung sorgten. Zumindest im Sommer untauglich.<br><br>ULI
Benutzeravatar
Uli_bw
Mitglied
 
Beiträge: 2433
Registriert: 09.02.2004 - 18:10:45
Wohnort: Eislingen/Fils

Re: Fön im Bad mit 12 Volt bleibt kalt

Beitragvon Jens_M » 08.07.2004 - 21:57:08

Hmm....<br>Also, hier müssen wohl mal wieder die Techniker ran.  8)<br><br>Da ich immer Kurzhaarfrisur trage habe ich mit Fön eher wenig am kopf aber dann sollte man doch mal eine relative Stromunempfindliche Lösung zum Fönen schaffen.  ;)<br> <br>Ich denke da an eine Modifizierte Lötlampe, die mit Gaskartuschen auf Minimalleistung fährt und mit einem 12V Gebläse aller Windschutzscheibengebläse läuft. Hier stimmen Winddurchsatz und temperatur, welche sogar regelbar wäre. Batteriebelastung wäre minimal. Da fehlt jetzt nur noch der patente Zusammenbau dieser Komponenten.<br>Das Ding könnte irgend wo im Bad fest installiert werden und mit einem "Anschließbaren" 1,5 Meter Staubsaugerschlauch jede Stelle des Kopfes erreichen.<br><br>Mal ne Nacht drüber schlafen. Oder sollte es soetwas am Markt schon geben?<br><br>Wie war die Nummer des Patentamtes?<br><br>Schönen Gruß<br>Jens<br>
__________________________________
Im Leben ist nur eines WIRKLICH sicher...
...jeder Tag kann der Letzte sein... :(

... und wie wirst DU diesen Tag verbringen?
__________________________________
Benutzeravatar
Jens_M
Mitglied
 
Beiträge: 1342
Registriert: 16.03.2004 - 03:33:06
Wohnort: Niedersachsen

Re: Fön im Bad mit 12 Volt bleibt kalt

Beitragvon Uli_bw » 09.07.2004 - 07:49:16

[quote author=Jens_M link=board=WOMO-Technik;num=1089287798;start=0#12 date=07/08/04 um 21:57:08]Hmm....<br>Also, hier müssen wohl mal wieder die Techniker ran.  8)<br><br>...Modifizierte Lötlampe, die mit Gaskartuschen ... [/quote]<br><br>Und den Verbandskasten mit dem Händi für die Notfallnummer...<br><br>ULI
Benutzeravatar
Uli_bw
Mitglied
 
Beiträge: 2433
Registriert: 09.02.2004 - 18:10:45
Wohnort: Eislingen/Fils

Re: Fön im Bad mit 12 Volt bleibt kalt

Beitragvon wm-user » 09.07.2004 - 09:00:22

[quote author=Jens_M link=board=WOMO-Technik;num=1089287798;start=0#12 date=07/08/04 um 21:57:08]<br>Ich denke da an eine Modifizierte Lötlampe, die mit Gaskartuschen auf Minimalleistung fährt und mit einem 12V Gebläse aller Windschutzscheibengebläse läuft. ...<br>Das Ding könnte irgend wo im Bad fest installiert werden und mit einem "Anschließbaren" 1,5 Meter Staubsaugerschlauch jede Stelle des Kopfes erreichen.<br>[/quote]<br>Da sollte noch ne winzige Gasturbine dran sein, damit das Ding<br>vollkommen Strom-unabhängig den Propeller direkt betreiben kann.<br>Deren Abwärme genügt fast, um die Luft zu erhitzen ;-)<br><br>Du solltest aber auch die Idee eines Mini-KKW nicht vernachlässigen,<br>ähnlich wie bei Hoppenstedts ;D<br><br>
<br>Mal ne Nacht drüber schlafen. Oder sollte es soetwas am Markt schon geben?<br>Wie war die Nummer des Patentamtes?<br>
<br><br>Du kannst direkt dort vorbei gehen:<br>der WoMo-Stellplatz in Berlin-Kreuzberg ist unmittelbar auf der<br>Rückseite des Patentamtes (AlexandrinenStr).<br><br>Viel Erfolg dort ;-)<br><br>Woming
Benutzeravatar
wm-user
Mitglied
 
Beiträge: 619
Registriert: 16.06.2003 - 16:05:39

Nächste

Zurück zu Technik-Archiv

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder