<br>das ist wohl etwas zu optimistisch.<br>Der Zerfall der Platten ist prinzipbedingt nicht zu unterbinden <br>(Stichwort: Korrosion, Elektro-Erosion)<br>http://www.basytec.de/pbbatterie/Bleibatterie.html#_Die_Problematik_der<br><br>Richtig ist aber, dass Vermeidung von Tiefentladung und <br>optimierte Ladetechnik die Lebensdauer deutlich erhöht.<br><br>Woming<br><br>Wer heute seine Säurebatterie mit moderner Ladetechnik behandelt, der kann auch von einer Lebensdauer von 10 bis 20 Jahren ausgehen. Die oxidation der Kontakte und Platten findet dort nicht mehr statt. Beim richtigen gepulsten Laden ist eine fast unbegrenzte Lebendauer zu erwarten. <br>
<br>kein Wunder.<br>(TV mit Wandler an 230V ? )<br><br>Evtl ist die Verkabelung od D+Relais faul/krank.<br>(ich hatte gestern auch einen kranken Stecker getauscht,<br>andem bei 4A 0.6V verloren gingen).<br><br>Mess mal an der Starterbatterie nach min 15min Fahrt die<br>Spannung bei laufendem Motor (separates Messgerät, alle Verbraucher aus).<br><br>Wenn dort => 13.8V anliegen dann ist was mit den Kontakten od dem <br>Kabelquerschnitt faul.<br><br>Wenn ich ne Stunde Fernsehen schaue, dann geht es schon wieder auf 12 Volt und der FS geht aus.
<br><br>d'accord<br><br>Woming<br><br>Der FS hat 65 Watt. Ein Stromfresser. Andere nemen nur 35 Watt. Aber trotzdem stimmt da was nicht.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder