Erfahrungen mit Rimor....???

Hier stehen Beiträge aus "Basis-Fahrzeug", "Aufbau" und "Installationen", die älter als 6 Jahre sind.
In diesem Forum kann nur gelesen, gesucht werden !!
Bei evtl. notwendigen Antworten bitte in einem Fach-Forum einen neuen Beitrag eröffnen

Erfahrungen mit Rimor....???

Beitragvon georg » 26.08.2004 - 23:27:44

Hi Fans,<br><br>bei dem aufregenden Studium der letzten Wohnmobil-Zeitschriften, ist mir aufgefallen, dass ausser Chausson / Challenger (Frankreich)auch noch Rimor (Italien)<br>auf Ford mit Hinterradsntrieb aufbaut.<br><br>Welche Erfahrungen habt ihr mit [font=Verdana]RIMOR[/font] ?<br><br>fragt <br>Georg :)
georg
 

Re: Erfahrungen mit Rimor....???

Beitragvon Benno_Ewermann » 26.08.2004 - 23:36:59

Hallo Georg,<br><br>Rimor baut auf fast alles auf!<br><br>Ducato,Ford,Mercedes und sogar auf VW LT<br><br>Sowie Chausson`s Billigschiene Challanger heist, so nennt Rimor seine Billigschiene ``Due Erre``!<br><br>Früher hatten die oft Probleme mit Alufrass, heute scheinen die eingermassen vernünftig zu bauen. Ganz interessant finde ich die teilintegrieten Rimor Brig auf Sprinter, die sehen ganz edel aus. <br><br><br><br>Benno Ewermann
Benutzeravatar
Benno_Ewermann
Mitglied
 
Beiträge: 86
Registriert: 08.08.2004 - 19:39:15

Re: Erfahrungen mit Rimor....???

Beitragvon Frank_2 » 27.08.2004 - 00:30:00

Achtung, hat nix mit Rimor zu tun<br> :-*<br>[quote author=Benno_Ewermann link=board=WOMO-Technik;num=1093555664;start=0#1 date=08/26/04 um 23:36:59]Sowie Chausson`s Billigschiene Challanger heist, so nennt Rimor seine Billigschiene ``Due Erre``![/quote]<br><br>Hallo Benno,<br>das stimmt nicht ganz so, Chausson und Challanger werden im gleichen Werk gebaut, selbst die Anschrift inkl. Tel. Nr. im Prospekt ist die gleichen. Sie unterscheiden sich lediglich durch Aussendesign, Polster und leichten Variationen in der Ausstattung, selbst die Preise im Prospekt sind bis auf den Cent identisch.<br><br>Verhält sich ähnlich wie VW Sharan/ Ford Galaxi/ SEAT Alhambra, die laufen auch vom selben Band in Portugal<br><br>Gruß Frank<br>
Benutzeravatar
Frank_2
Mitglied
 
Beiträge: 413
Registriert: 29.05.2003 - 15:19:27
Wohnort: Borchen bei Paderborn/NRW

Re: Erfahrungen mit Rimor....???

Beitragvon Benno_Ewermann » 27.08.2004 - 01:48:13

Hallo Frank,<br><br>naja, das stimmt  nun auch wieder nicht so ganz! Während beim Sharan/Galaxy verschiedene Hersteller ein ähnliches Produkt gemeinsam herstellen, so kommt der Chausson und Challenger aus einer Hand!<br><br>Nach meiner Kenntnis ist der Challenger schon die abgespecktere Version, auch gerade beim Händlernetz wird die Messlatte nicht so hoch gelegt wie beim Chausson.<br><br><br><br><br><br><br>Benno Ewermann<br><br><br><br>P.S. Durch solche verschiedenen Namen lassen sich leicht Gebietsschutz der Vertragshändler aushebeln und der Produzent kann direkt an grössere Vermieter verkaufen!
Benutzeravatar
Benno_Ewermann
Mitglied
 
Beiträge: 86
Registriert: 08.08.2004 - 19:39:15

Re: Erfahrungen mit Rimor....???

Beitragvon holiday » 27.08.2004 - 07:34:50

hallo georg<br><br> RIMOR ist ein gutes produkt,bei dem preis-leistung einfach stimmen<br>dadurch dass rimor NUR mehr auf Ford 330 115PS,Ford 350 137 PS, MB 313 und 316 aufbaut habem sie auch sehr gute basisfahrzeuge <br><br> auf fiat und LT bauen sie nicht mehr(warum wohl??)<br><br> es gibt als baureihe den EUROPEO,superbrig 6 und superbrig 7 und als teilintegrierten den SAILER<br><br> die erfahrungen die ich mit RIMOR hatte ,haben mich auch dazu  bewegtmit diesen fahrzeugen ein zweites standbein aufzubauen<br><br> alufrass war bei Rimor nie ein thema,es gibt 15 jahre alte superbrig ohne einer alu veraenderung,ist aber auch eine sache der pflege<br>mit der GFK aussenhaut gibt es sowiso keine probleme<br><br> die sogenannte billigschiene 2R ist ledeglich in der zulieferausstattung (fenster,lackierte stossfaenger usw)<br>anderst<br>in D-land heisst der 2R jetzt KENTUCKY und ist baugleich mit dem EUROPEO<br><br>PS: @ benno<br><br> der teilintegrierte heisst sailer und nicht brig,der superbrig 6 und 7 sind die topautos von rimor<br><br>            lg<br><br>                alex<br><br>*
"Don't feed the trolls!"
"Don't feed the baboons"
"Das heißt, antworte ihnen nicht, denn das ist die Aufmerksamkeit, nach der sie sich sehnen."

http://www.holidaymobil.at
Benutzeravatar
holiday
Mitglied
 
Beiträge: 583
Registriert: 11.11.2002 - 13:08:30
Wohnort: Österreich

Re: Erfahrungen mit Rimor....???

Beitragvon Christine » 27.08.2004 - 07:36:18

HI Frank!<br><br>Hast natürlich Recht!<br><br>Chausson und Challenger hatten zumindestens für die Modelle 2003 haargenau die gleichen Preise! Selbst bei der Zusatzausstattung!<br><br>Die Mobile sind gleich, bis auf das Polster und das Aussendesign! Nur die Namen unterscheiden sich!<br><br>Chausson baut in drei Qualitäten: die billige Version heißt Welcome, das Mittelsegment Odyssee und die Luxusvariante Allegro!<br><br>Gruß<br><br>Christine
Benutzeravatar
Christine
Mitglied
 
Beiträge: 1539
Registriert: 14.01.2003 - 16:36:18
Wohnort: NRW

Re: Erfahrungen mit Rimor....???

Beitragvon wm-user » 27.08.2004 - 09:22:56

[quote author=Georg link=board=WOMO-Technik;num=1093555664;start=0#0 date=08/26/04 um 23:27:44]<br>...  noch Rimor (Italien)<br>auf Ford mit Hinterradsntrieb aufbaut.<br><br>Welche Erfahrungen habt ihr mit [font=Verdana]RIMOR[/font] ?<br>[/quote]<br><br>meiner ist jetzt ein Jahr/12'000km alt.<br>Die Probleme nach Auslieferung waren so minimal, dass ich die<br>selber in 1 Std behoben hatte. Die Fahrt zum Händler wäre<br>aufwendiger gewesen. Materialaufwand für die Nachbesserung:<br>ca 5 Euro.<br><br>Auf Rimor-Basis gibt es DueErre-Modelle mit besserer Ausstattung:<br>größere Batterie,<br>größerer (Zündautomatik-)Kühlschrank,<br>mehr (Transistor-)Leuchten,<br>Fliegengitter-Türe standardmäßig,<br>Bordmanagement-Computer standardmäßig,<br>Dunstabzug-Lüfter standardmäßig,<br>bessere Armaturen,<br>etc.<br><br>Es werden nur sog. Markenkomponenten eingebaut:<br>Thetford, Dometic, Seitz, Shurflow, SMEV, Truma<br><br>bisher hab ich den Kauf nicht bereut. Probleme, die ich hier<br>zu Hymer, Karmann, Knauss etc lese, sind mir völlig fremd. Ich hatte<br>vor dem Kauf ca 3 Monate lang das INTERNET zu Problemen mit<br>den div Herstellern durchgekämmt. Dabei war von meinen bevorzugten<br>Aufbau-Konzepten RIMOR (auch auf die anteilig niedrigeren<br>DE-Zulassungszahlen  bezogen) mit am wenigsten mit Problemen genannt <br>worden. Ich bin natürlich  selber gespannt, wie sich das nach <br>10 Jahen darstellt.<br><br>woming<br>
Benutzeravatar
wm-user
Mitglied
 
Beiträge: 619
Registriert: 16.06.2003 - 16:05:39

Re: Erfahrungen mit Rimor....???

Beitragvon Benno_Ewermann » 27.08.2004 - 12:16:18

Hallo Alex,<br><br>du hast teilweise Recht, die Teilintegrierten heissen natürlich Sailer! <br><br>Allerdings hat Alufrass nichts mit schlechter Pflege zu tun. Meistens entsteht Alufrass durch Verwendung falscher Komponenten von innen heraus und Rimor hatte gewaltige Probleme damit.<br><br><br><br>Benno Ewermann
Benutzeravatar
Benno_Ewermann
Mitglied
 
Beiträge: 86
Registriert: 08.08.2004 - 19:39:15

Re: Erfahrungen mit Rimor....???

Beitragvon georg » 27.08.2004 - 13:27:55

<br><br>Hi Christine, Alex und Woming<br><br>vielen Dank für die guten Informationen.<br><br>LG<br>Georg<br> :)
georg
 

Re: Erfahrungen mit Rimor....???

Beitragvon Seekater » 27.08.2004 - 13:39:39

[quote author=alex link=board=WOMO-Technik;num=1093555664;start=0#4 date=08/27/04 um 07:34:50].......<br> die erfahrungen die ich mit RIMOR hatte ,haben mich auch dazu  bewegtmit diesen fahrzeugen ein zweites standbein aufzubauen<br>.......<br>mit der GFK aussenhaut gibt es sowiso keine probleme<br>                alex<br>[/quote]<br><br>Hallo Alex,<br><br>heist das, daß da mittlerweile ein WoMo-Profi aus Dir geworden ist......... sprich wie sieht Dein 2tes Standbein denn konkret aus ?<br><br>Und meine zweite Frage:<br>Baut Rimor denn mittlerweile auch mit GFK Außenhaut ? (seit wann denn.... vor etwa 2-3 Jahren war doch alles Alu, oder ?)<br><br><br>Liebe Grüße<br>Seekater
Wenn schon Irren, dann lieber durch eine Tat, als durch eine Unterlassung
Benutzeravatar
Seekater
Mitglied
 
Beiträge: 1426
Registriert: 27.05.2003 - 08:15:41
Wohnort: Rheinland

Re: Erfahrungen mit Rimor....???

Beitragvon Benno_Ewermann » 27.08.2004 - 13:41:32

Hallo Georg,<br><br>du hast Frank_2 vergessen!<br><br><br>Benno Ewermann
Benutzeravatar
Benno_Ewermann
Mitglied
 
Beiträge: 86
Registriert: 08.08.2004 - 19:39:15

Re: Erfahrungen mit Rimor....???

Beitragvon holiday » 27.08.2004 - 13:51:02

hallo seekater<br><br> mein 2tes standbein bezieht sich erstmal auf die vermietung und in 1-2 jahren vieleicht auf die gebietsvertretung mit dem handel<br><br> gfk gibts seit ca 3 jahren(nagelt mich aber nicht fest)<br><br> die superbrig 5,6,7erserie und sailer baureihe besteht ausschliesslich aus glattaluminium<br>europeo,2R,aus gfk<br><br>       lg<br><br>           alex
"Don't feed the trolls!"
"Don't feed the baboons"
"Das heißt, antworte ihnen nicht, denn das ist die Aufmerksamkeit, nach der sie sich sehnen."

http://www.holidaymobil.at
Benutzeravatar
holiday
Mitglied
 
Beiträge: 583
Registriert: 11.11.2002 - 13:08:30
Wohnort: Österreich

Re: Erfahrungen mit Rimor....???

Beitragvon Seekater » 27.08.2004 - 15:23:50

[quote author=alex link=board=WOMO-Technik;num=1093555664;start=0#11 date=08/27/04 um 13:51:02]... mein 2tes standbein bezieht sich erstmal auf die vermietung und in 1-2 jahren vieleicht auf die gebietsvertretung mit dem handel<br>.....<br> die superbrig 5,6,7erserie und sailer baureihe besteht ausschliesslich aus glattaluminium<br>europeo,2R,aus gfk<br>[/quote]<br><br>danke für die Info.<br><br>und: allzeit knitterfreie Autos, ein stabiles zweites Standbein und willkommen als "Profi" hier im Forum.<br><br>Gruß<br>Seekater
Wenn schon Irren, dann lieber durch eine Tat, als durch eine Unterlassung
Benutzeravatar
Seekater
Mitglied
 
Beiträge: 1426
Registriert: 27.05.2003 - 08:15:41
Wohnort: Rheinland

Re: Erfahrungen mit Rimor....???

Beitragvon tomtom » 28.08.2004 - 10:21:01

Hallo zusammen!<br>Ich habe mir gestern auf dem Fachhbesucher-Tag in Düsseldorf ua. die aktuellen Modelle von Rimor angesehen. Da hat sich der positive Eindruck vom Vorjahr voll bestätigt: schicke, top-verarbeitete WoMos zu attraktiven Preisen. Dabei kommen für uns für die Vermietung besonders die Modelle NG5 und NG 12 in Frage - natürlich auf Ford!!<br>Übrigens lieber Benno: in der aktuellen Modellübersicht stehen bei Rimor ausschließlich Ford und MB - haben die vielleicht vergessen, Dich zu fragen, was sie alles bauen? <br>Ein schönes WE,<br>Gruß<br>TomTom
Hotelbetten - nein danke!!
Benutzeravatar
tomtom
Mitglied
 
Beiträge: 1374
Registriert: 08.08.2004 - 09:41:12

Re: Erfahrungen mit Rimor....???

Beitragvon Dirks BiMo » 28.08.2004 - 11:02:26

[quote author=tomtom link=board=WOMO-Technik;num=1093555664;start=0#13 date=08/28/04 um 10:21:01]Hallo zusammen!<br>Ich habe mir gestern auf dem Fachhbesucher-Tag in Düsseldorf ua. die aktuellen Modelle von Rimor angesehen. Dabei kommen für uns für die Vermietung besonders die Modelle NG5 und NG 12 in Frage - natürlich auf Ford!!<br> in der aktuellen Modellübersicht stehen bei Rimor ausschließlich Ford und MB <br>TomTom [/quote]<br><br><br>Wie gesagt " Ein Ford bringt Dich bis ans ende der Welt -<br>                     ein Mercedes bringt Dich auch wieder <br>                     zurück" ;D ;D<br>oder:             Er fuhr Ford(t) und kam nie wieder ;D ;D<br><br>tschuldigung - nicht übel nehmen - konnte ich mir nicht verkneifen ;)<br>Gruß<br>Dirk<br>
Kein Bus? ...wie uncool. Das Leben ist zu kurz, um kleine hässliche Autos zu fahren ;-))
Benutzeravatar
Dirks BiMo
Mitglied
 
Beiträge: 1146
Registriert: 22.02.2004 - 10:41:45
Wohnort: Im Nordwesten

Nächste

Zurück zu Technik-Archiv

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot]