Dieselverbrauch bei WoMos

Hier stehen Beiträge aus "Basis-Fahrzeug", "Aufbau" und "Installationen", die älter als 6 Jahre sind.
In diesem Forum kann nur gelesen, gesucht werden !!
Bei evtl. notwendigen Antworten bitte in einem Fach-Forum einen neuen Beitrag eröffnen

Dieselverbrauch bei WoMos

Beitragvon tomtom » 30.08.2004 - 16:40:26

Angeregt durch die Diskussion über das "ideale Wohnmobil", wo die Diskussion im Moment etwas vom eigentlichen Thema WoMo hin zum ausschließlichen Thema "Dieselverbrauch" geht, habe ich mir gedacht, ich mache einen neuen Thread auf und hoffe auch hier auf rege Teilnahme.<br>Ich selbst kann, bedingt durch die Vermieterei und die mannigfaltigen Kundenerfahrungen zu folgenden Motoren sicher beitragen und glaube auch, daß diese Motoren zZt. die beliebtesten sind: bei uns laufen 2,8 und 2,3 von Fiat sowie 2,4/16V von Ford.<br>Laßt hören!!<br>Gruß<br>TomTom
Hotelbetten - nein danke!!
Benutzeravatar
tomtom
Mitglied
 
Beiträge: 1374
Registriert: 08.08.2004 - 09:41:12

Re: Dieselverbrauch bei WoMos

Beitragvon Kati » 30.08.2004 - 16:50:23

Hallo TomTom,<br><br>unser Verbrauch - TI mit 6m Länge, 2,8l Fiat und ca. 100-110 auf der Autobahn - ist auch nicht viel unter 11l. Wenn es meinen Mann packt und er am Dauerüberholen ist, wird's schon auch mal ein bissel mehr. Bei Landstraßenfahrten (mitten im Urlaub) - sozusagen als Verkehrshindernis  ;D - genügen dem Motor auch schon mal kanpp über 9l, aber das war in den 2 Jahren noch nicht oft der Fall. Nach Allem, was ich so über Verbräuche gelesen und gehört habe, liegen wir da ziemlich im Durchschnitt. 8l halte ich für einen unrealistischen Traum.<br><br>Grüße Karin
Barbara Stanwyck:
Ein Zuhause ist, wohin man geht, wenn einem die Orte ausgegangen sind.

Gesehen in Weimar an einer Hauswand
Kati
Mitglied
 
Beiträge: 161
Registriert: 19.03.2004 - 16:11:00
Wohnort: Calw

Re: Dieselverbrauch bei WoMos

Beitragvon Dicke » 30.08.2004 - 19:41:40

Hallo, das mit dem verbrauch ist so ne Sache, mein 7,5m Weinsberg Meteor.2,5 Ducato Turbo mit 10 Jahren auf dem Alkoven verbraucht bei zügiger Fahrweise 11,5l.<br>Man sollte immer wenn man aus dem Urlaub kommt stets den Luftfilter reinigen.<br>Aber das wisst Ihr ja warscheinlich selber.<br>
Ich hab mich NIE verfahren - nur die Gegend angeschaut.
Benutzeravatar
Dicke
Mitglied
 
Beiträge: 23
Registriert: 03.08.2004 - 16:25:51
Wohnort: München

Re: Dieselverbrauch bei WoMos

Beitragvon Eyvindur » 30.08.2004 - 21:14:08

Mein Ducato 2.8 jtd, 6m, Alkoven, 3.5 t schluckt bei 110-120 Autobahn rund 13 - 14 Ltr, wenns pressiert werden es 15 Ltr, 11 Ltr sind nur mit moderater Fahrt auf Landstrassen ohne Stadtverkehr möglich. Im Mittel kommen immer so um die 13-13.5 Ltr. raus, d.h. bei 900 - 950 km geht die Reservelampe an.
Eyvindur
 

Re: Dieselverbrauch bei WoMos

Beitragvon karl54de » 30.08.2004 - 22:06:28

Hallo <br><br>
Im Mittel kommen immer so um die 13-13.5 Ltr. raus, d.h. bei 900 - 950 km geht die Reservelampe an.
<br><br>13 x 900 = 117 Liter!<br><br>Wie groß ist denn Dein Tank im Ducato?<br><br>Karl
Benutzeravatar
karl54de
Mitglied
 
Beiträge: 353
Registriert: 22.03.2004 - 10:04:50
Wohnort: Niederkrüchten

Re: Dieselverbrauch bei WoMos

Beitragvon heulnet » 30.08.2004 - 22:18:52

da habe ich auch das verkehrte auto. bei mir gehen  80 liter rein und meine lampe ( reserve ) geht bei 580 km an. wenn ich ein forscher bub war manchmal auch schneller.<br><br>PS ich war oft ein forscher bub
heulnet
 

Re: Dieselverbrauch bei WoMos

Beitragvon ER » 30.08.2004 - 22:43:22

Hallo<br>ich Miete schon seit 15 Jahren Womos mit 8m und über 8m aber es ist mir nicht ein einziges mal gelungen unter 11L zu kommen. Wobei ich nicht schneller als 90 bis 100St Km fahre.<br>Gruß ER
Benutzeravatar
ER
Mitglied
 
Beiträge: 49
Registriert: 17.10.2003 - 21:31:05
Wohnort: BaWü

Re: Dieselverbrauch bei WoMos

Beitragvon herbi » 30.08.2004 - 22:43:27

Hallo, Ihr da,<br><br>ich glaube, ein Alkoven-WOMO frißt schon wegen des hohen cW-Wertes mehr Sprit.<br>In der Regel brauche ich bei 2,8 TdI und 127 PS mit meinem Ducato (3,25 t zulGg) um die 10,5 l/100km.<br>Ich habe einen Kastenwagen mit Hochdach, und habe neulich in Norwegen - da man dort gar nicht so schnell fahren darf - um die 9,5 l gebraucht. Kaum bin ich auf der Autobahn in Deutschland nach Hause gebraust, waren es gleich um die 11 l/100km. Da ich mein WOMO als Erstfahrzeug ständig fahre, haben sich so etwa 10, 5 L eingependelt. Klimaanlage habe ich leider nicht.<br>Als es einmal fürchterlich pressiert hat, habe ich bei ständig 140 kmh schon auch mal 12,5 l verfressen. <br>das wärs, aber meist immer bei mäßigem Tempo.<br>Gruß Herbi
Herbi aus dem Chiemgau
Concorde Compact TL mit Ducato 14 TDI
Benutzeravatar
herbi
Mitglied
 
Beiträge: 113
Registriert: 19.03.2003 - 06:47:51
Wohnort: südl. Bayern (Chiemsee)

Re: Dieselverbrauch bei WoMos

Beitragvon Quad-Bert » 31.08.2004 - 07:46:52

Hallo,<br><br>zwar kein FIAT aber trotzdem:<br><br>Alkoven, MB 316 CDI mit 156 PS, Sprint-Shift-Getriebe, KLima, zul. GG von 3,8 to - bis 120 km/h ohne Anhängerbetrieb auf der AB so ca 11,5 - 12 ltr/100 km, mit 125 km/h im Durchschnitt und Hängerbetrieb max 14,5 ltr/100 km.<br><br>PS: Die Geschwindigkeit sollte hier nicht diskutiert werden - nur der Verbrauch!!!<br><br>Grüsse<br>Quad-Bert
Benutzeravatar
Quad-Bert
Mitglied
 
Beiträge: 147
Registriert: 19.05.2003 - 12:45:41
Wohnort: Saarland

Re: Dieselverbrauch bei WoMos

Beitragvon Eyvindur » 31.08.2004 - 08:01:30

Ich gebs ja zu, die erste Änderungsmaßnahme am Womo war der Einau eines 130 Ltr Tanks - bei den ersten 400 km zuckt die Tanknadel nicht mal, anschließend gehts weiter wie beim Serientank. Ohne Bleifuß bedeutet das also eine Reichweite von rund 900 - 1.000 km
Eyvindur
 

Re: Dieselverbrauch bei WoMos

Beitragvon fabiusbecker » 31.08.2004 - 08:01:56

Mein alter Hymer auf Mercedes Basis (5Zylinder 3L Diesel, 120Lieter Tank) verbraucht so um die 12Lieter bei Tempo 90Kmh. <br>Merkwürde finde ich nur, das mein Fahrzeug auf der Strecke Hannover-Berlin nur 10L verbraucht. <br>Und das mit Stadt Verkehr. <br>Das wird wohl daran liegen, das so gut wie keine Steigungen auf dieser strecke vorhanden sind. <br> <br>
der Fabian

Hymer S550 Bj.1986
Benutzeravatar
fabiusbecker
Mitglied
 
Beiträge: 77
Registriert: 02.08.2004 - 11:25:00
Wohnort: Hannover

Re: Dieselverbrauch bei WoMos

Beitragvon heulnet » 31.08.2004 - 08:47:27

[quote author=fabiusbecker link=board=WOMO-Technik;num=1093876826;start=0#10 date=08/31/04 um 08:01:56]<br>Merkwürde finde ich nur, das mein Fahrzeug auf der Strecke Hannover-Berlin nur 10L verbraucht. <br> <br>[/quote]<br>das ist doch logisch. du bezahlst dort keinen solidaritätszuschlag. ::)
heulnet
 

Re: Dieselverbrauch bei WoMos

Beitragvon Christine » 31.08.2004 - 08:55:04

Hi QuaD-Bert!<br><br>Meinst Du, der höhere Spritverbrauch liegt an dem Hänger oder an der schnelleren Fahrweise?<br><br>Ich habe nämlich folgendes bemerkt: Mein Pajero frisst im Schnitt 16 l. Wenn ich mit Hänger fahre (da ich Pferde transportiere halte ich mich an die 100 kmh) verbrauche ich zumindestens auf der Autobahn bei längerer Strecke deutlich weniger! Ich frage mich nur: liegt das daran, dass ich gleichmäßiger fahre und bremsen und beschleunigen möglichst vermeide, oder an der langsamerern Fahrweise?<br><br>Ich hatte eigentlich vermutet, da der Hänger beim Womo im Windschatten fährt, dass dann unser Spritverbrauch sinkt, da wir dann auch nur 100 kmh fahren?<br><br>Gruß<br><br>Christine
Benutzeravatar
Christine
Mitglied
 
Beiträge: 1539
Registriert: 14.01.2003 - 16:36:18
Wohnort: NRW

Re: Dieselverbrauch bei WoMos

Beitragvon Womokiste » 31.08.2004 - 08:58:55

Hallo Dieselsparfüchse, bei allen Spar-, Umwelt- und sonstigen Gedanken, finde ich dieses "Gefeilsche" um einen halben Liter mehr oder weniger doch überzogen.<br>Ein Womo ist nun mal kein Smart oder ein sonstiger Kleinwagen, der mit einem Schnapsglas Sprit/Diesel auskommt. Da wird ein zigtausend Euro teures Womo gekauft und über "ein paar" Cent wegen Mehrverbrauch diskutiert.  ???<br><br>Ein Womo, das einen cw-Wert wie eine Schrankwand in Eiche rustikalhat, das vollbepackt mit Mensch und Material ist und dann z.B. über die Berge in der Schweiz gedroschen wird, schluckt nun mal erheblich mehr. Das weiß ich doch von vornherein. Oder doch nicht ?  :o<br><br>Ob unsere 156-PS-CDI mit Sprintshift-Womokiste nun 11,8 oder 12,3 ltr schluckt - so what. Wenn er sich 15 ltr. reintut, gehe ich in die Werkstatt und frage mal, woran das liegen könnte. Und wenn nur  10 ltr, wie im letzten Norwegen-Urlaub, gebraucht werden, freue ich mich.  :D <br>Unser "alter" Karmann-Alkoven auf T4-Basis mit 79 PS war da nicht so genügsam, da ich schon fast Vollgas (auch nicht wirklich gut für den Motor) fahren musste, um 100-110 km/h zu erreichen. Je nach Fahrweise, Vekehr und Wetter (z.b. viel Gegenwind) kamen wir da auch schon mal auf 15 ltr. Ärgerlich, aber so ist´s nun mal.<br><br>Diesel-V-Power-Grüße  ;D von Franz Peter<br>
Die Womofahrer Nordhessen sind unterwegs im B MC T 680. Auch zu finden bei Instagram und Facebook.
Benutzeravatar
Womokiste
Mitglied
 
Beiträge: 2313
Registriert: 05.06.2002 - 15:21:50
Wohnort: Kassel

Re: Dieselverbrauch bei WoMos

Beitragvon wm-user » 31.08.2004 - 09:14:41

[quote author=womokiste link=board=WOMO-Technik;num=1093876826;start=0#13 date=08/31/04 um 08:58:55]...finde ich dieses "Gefeilsche" um einen halben Liter mehr oder weniger überzogen....<br> Da wird ein zigtausend Euro teures Womo gekauft und über "ein paar" Cent diskutiert<br>[/quote]<br><br>nur wenn Kunden beim Händler bewußt den Spritkonsum nachfragen<br>kann beim Hersteller ankommen, dass dies ein relevantes<br>Konstruktionskriterium ist. Bei WoMos ließe sich durch<br>konstruktive Maßnahmen (besonders der Unterbodengruppe)<br>noch viel beim Cw-Wert herausholen <br>(nicht verwechseln mit dem Windwiderstand ! ).<br>In der Serienfertigung müsste dies die Baukosten nur um ca <br>200 Euro verteuern. Bei jetzigen Preisen hätte sich das nach<br>20'000 km amortisiert. Wir können aber sicher sein, dass der<br>Spritpreis weiter steigen wird, dann würde es sich bereits<br>früher amortisieren.<br><br>Ich halte es daher für ein völlig falsches Signal an Hersteller, <br>dass der Spritverbrauch ziemlich egal sei.<br><br>woming<br>
Benutzeravatar
wm-user
Mitglied
 
Beiträge: 619
Registriert: 16.06.2003 - 16:05:39

Nächste

Zurück zu Technik-Archiv

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder