von aldibrain » 01.09.2004 - 22:58:28
Neueste Neuigkeit (?)<br><br>"<br>dann streue ich mal noch diesen hier ein:<br><br>"Top Story<br>Neuer Turbodiesel für den Fiat Ducato <br><br>17. August 2004: Der italienische Nutzfahrzeughersteller erweitert die Antriebspalette des Fiat Ducato um einen leistungsstarken 2,8-Liter-Common-Rail-Turbodiesel mit Direkteinspritzung. Der 2.8 JTD Power bildet auch das [b]Highlight auf dem Caravan-Salon in Düsseldorf vom 28. August bis 5. September 2004[/b], der weltweit größten Messe für Freizeitfahrzeuge, auf der die Italiener mit einem breiten Querschnitt des aktuellen Ducato-Programms vertreten sein werden. Das neue Triebwerk basiert auf dem bekannten Turbodiesel gleichen Hubraums, mobilisiert jedoch durch einen Turbolader mit variabler Geometrie und Ladeluftkühlung [b]107 kW bei 3.600 1/min (statt 94 kW); das maximale Drehmoment von 310 Newtonmetern wird bereits bei 1.500 1/min erreicht.[/b]<br><br>Der 2.8 JTD Power ist laut Fiat durch seine Leistungscharakteristik für Reisemobile prädestiniert, sei zudem äußerst wirtschaftlich sowie umweltfreundlich und stehe durch sein hohes Drehmoment für entspanntes, zügiges Fahren sowohl in der Stadt wie über Land als auch auf langen Autobahnstrecken. Auf dem Messestand werden ein Fiat Ducato Maxi Großraumkastenwagen mit langem Radstand und ein Fiat Ducato 15 Camping Car Special Flachboden ? ebenfalls mit langem Radstand ? mit dem neuen Triebwerk zu sehen sein. <br><br>Des Weiteren werden ein Fiat Ducato 15 Camping Car Special Flachboden 2.3 JTD und ein Fiat Ducato Maxi Windlauf 2.8 JTD mit Automatik-Getriebe, das Schaltkomfort mit Wirtschaftlichkeit verbinden soll, auf dem Fiat-Messestand in Düsseldorf ausgestellt. Das von ZF entwickelte Getriebe ist elektronisch gesteuert, verfügt über eine Wandlerüberbrückungskupplung und eine Tiptronic-Funktion, die über einen Wählhebel bedient wird. Weitere Besonderheit ist ein Winterprogramm, das das Anfahren bei Schnee und Glätte erleichtern soll. Die beiden Flachboden 15 Camping Car Special basieren auf dem Fiat Ducato 15, haben ein zulässiges Gesamtgewicht von 3.500 Kilogramm und als Besonderheit eine spezielle Einblattfeder an der Hinterachse, sowie Scheibenbremsen rundum. Gegenüber einem Fiat Ducato Maxi werden nach Angaben des Herstellers über 60 Kilogramm Gewicht eingespart.<br><br>Der Fiat Ducato eigne sich unter anderem durch sein technisches Konzept hervorragend für den Aufbau von Wohnmobilen und sei auch in puncto Ausstattung, Sicherheit, Komfortniveau, innovative Ausstattungsdetails und fortschrittliche Antriebstechnik für den Wohnmobilbereich prädestiniert. Neben Klimaanlage, Tempomat und Radioantenne im rechten Außenspiegel zählt auch das Informations- und Telematiksystem Connect dazu. Das Signal erhält das System über eine Spiegelantenne, die neben GPS-Antenne auch eine GSM-Antenne für das Mobiltelefon enthält.<br><br>Aktuell haben laut Fiat nahezu alle deutschen Reisemobilhersteller ? von Dethleffs und Knaus über Niesmann und Bürstner bis hin zu Hymer ? den Fiat Ducato im Programm. Mit vier Radständen (kurz, mittel, lang und superlang) mit 2,85, 3,20, 3,70 und 4,05 Metern, drei Chassis-Versionen, vier Gewichtsklassen (3,0 / 3,4 / 3,5 / 3,85 Tonnen) und jetzt fünf Motoren ? ein 2,0-Liter-Ottomotor mit 81 kW und vier Turbodiesel mit Direkteinspritzung und einem Hubraum von 2,0-Litern, 2,3-Litern und 2,8-Litern sowie Leistungen von 62 kW, 81 kW, 94 kW und 107 kW ? besitzt der italienische Leichttransporter eine für jeden Anspruch passende Antriebspalette bis hin zum Allradantrieb."<br><br>Nur: Über den Verbrauch steht hier (noch) nichts Konkretes. Die Ankündigung "äußerst wirtschaftlich" ist da wohl eher als "nichts Genaues weiß man nicht" zu werten. <br><br>Aldibrain aus MeckPomm<br>Urlaubsland Nummer 1<br>und sonst weiter keins<br>
MeckPomm
"Urlaubsland Nummer eins
und sonst weiter keins!"