von Seekater » 18.08.2004 - 12:58:39
[quote author=mj link=board=WOMO-Technik;num=1091617186;start=30#32 date=08/18/04 um 08:58:44]Hallo,<br><br>ich wollte eigentlich den ganzen Boden mit Unterbodenschutz versiegeln.<br>Das wäre dann ja vollkommen falsch :-[<br>Wenn ich mir den Boden von unten anschaue, dann ist dort aber auch eine Art Unterbodenschutz drauf. Es sieht so aus wie der Utnerbodenschutz, den man aufsprühen kann.<br><br>Hat jemand eine Idee was das sein kann?<br>Ich würde gerne zum Erhalt des Bodens einmal im Jahr damit streichen.<br><br>danke,<br><br>Marco[/quote]<br><br>richtig, "normaler" Unterbodenschutz ist problematisch für Holz, weil die Feuchtigkeit, die durch einen einzelnen Riss im Unterbodenschutz eindringt, vom Holz aufgesogen wird und dann nicht mehr abtrockenen kann.<br>Die WoMo-Hersteller verwenden meist Unterbodenschutz auf Wachs-/Oilbasis der offenporig ist (bei unserem ist ein dünner schwarzer Anstrich mit einer offenporigen Farbe drauf). Es soll von Teroson (dem Standardunterbodenschutz Hersteller) auch speziellen offenporigen Unterbodenschutz für Holz geben. Im Kfz-Zubehörhandel müßte das bekannt sein.<br><br>Ich persönlich bin einen anderen Weg gegangen, da es zum Holzschutz offenporige Lasuren und Lacke in jedem Baumarkt gibt. Es ist dort zwar immer etwas aufwendig, sich aus der Webesprache der Dosenaufdrucke ein wirkliches Urteil über die Offenporigkeit der Produkte zu bilden. Doch beim Vergleich der Produkte untereinander + einen Blick auf die Inhaltsangaben kommt man schon ein Stück weiter.<br><br>Viele Grüße<br>Seekater
Wenn schon Irren, dann lieber durch eine Tat, als durch eine Unterlassung