Luftfederung plus Stabilisator

Hier stehen Beiträge aus "Basis-Fahrzeug", "Aufbau" und "Installationen", die älter als 6 Jahre sind.
In diesem Forum kann nur gelesen, gesucht werden !!
Bei evtl. notwendigen Antworten bitte in einem Fach-Forum einen neuen Beitrag eröffnen

Luftfederung plus Stabilisator

Beitragvon Hans30457 » 04.09.2004 - 13:08:07

Hallo bin seit ca. 2 Monaten stolzer Besitzer eines Ormocar mit Fiat Ducato (Typ 230).<br><br>Lt.  Fahrzeug-Brief habe ich eine ALKO-Tiefrahmen, Radstand 3540 mm, H-Achse BTP 1800, Luftfederung u. ABS. Bremsanl. Entspr. RReg 71/320/ EWG.<br><br>Nun habe ich im Forum gelesen dass sich jemand zu seiner Luftfederung noch einen Stabilisator eingebaut hat.  Da mein WOMO meines Erachtens ganz schön wackelt, wäre ein Stabilisator (welcher Hersteller) sinnvoll (nur hinten, oder vorne und hinten) ?<br><br>Mit welchen Kosten müsste ich rechnen ?<br><br>Die Fa. Sawiko bietet auch eine Spurverbreiterung an, bringt dies Vorteile, hat schon jemand Erfahrung damit ?<br><br>Gruß<br><br>Hans
Benutzeravatar
Hans30457
Mitglied
 
Beiträge: 36
Registriert: 17.05.2004 - 17:38:15

Re: Luftfederung plus Stabilisator

Beitragvon georg » 05.09.2004 - 19:28:16

Hi Hans,<br><br>zunächst einmal ein herzliches Willkommen im Forum.<br><br>Zu deinem Anliegen habe ich zunächst einmal eine Frage: <br>Ist ORMOCAR nicht der Hersteller, der riesige Womos auf <br>Allradchassis von MB, MAN, oder Iveco baut???<br><br>Was hat damit ein Fiat mit Alko-Chassis zu tun ?<br><br>Oder irre ich mich da?<br><br>Generell für Fiat und ein besseres Chassis zuständig ist<br>Firma Kuhn in Zeltingen-Rachtig, das liegt an der Mosel:<br>http://www.kuhn-autotechnik.de/shop/index.php<br>Oder natürlich Goldschmitt<br>http://www.goldschmitt.de/ft/index.html<br><br>Schau einfach mal dort nach.<br><br>LG<br>Georg :)<br>
georg
 

Re: Luftfederung plus Stabilisator

Beitragvon KPR » 07.09.2004 - 14:49:51

<br>Nun habe ich im Forum gelesen dass sich jemand zu seiner Luftfederung noch einen Stabilisator eingebaut hat.  Da mein WOMO meines Erachtens ganz schön wackelt, wäre ein Stabilisator (welcher Hersteller) sinnvoll (nur hinten, oder vorne und hinten) ?<br><br>--- vorne ist möglich, da bietet goldschmitt was an. wobei die meisten ducis, die idTd/2,3  2,8 JTD  ohnehin, serienmässig einen an der vorderachse  verbaut haben.<br><br>---beim alko- fw ist ein nachrüsten ( hinten) des stabis nicht möglich, ist auch nicht nötig -- die laufen eh spurstabiler als das serien- fw.<br>ich tippe da doch eher auf alle stoßdämpfer als übeltäter<br><br>-------------------------------------------------------------------------<br><br>Die Fa. Sawiko bietet auch eine Spurverbreiterung an, bringt dies Vorteile, hat schon jemand Erfahrung damit ?<br><br>--- ob dein duci damit weniger schwankt, das wage ich stark zu bezweifeln!   ??? wir haben sie (serie) eingebaut, ist nur  eine optische angelegenheit. das geld kannst´e  dir sparen.<br><br>  ::) K L A U S
Ducato 3,0 - 6m Ti - Hymer Group
Benutzeravatar
KPR
Mitglied
 
Beiträge: 610
Registriert: 05.07.2004 - 18:03:52

Re: Luftfederung plus Stabilisator

Beitragvon Gast » 07.09.2004 - 14:52:47

"Da mein WOMO meines Erachtens ganz schön wackelt"<br><br>Wenn es "wackelt", dann ist es verkehrsunsicher.<br><br>Dafür würde ich eine Mängelrüge an den Verkäufer verfassen!
Gast
 

Re: Luftfederung plus Stabilisator

Beitragvon Hans30457 » 07.09.2004 - 19:31:13

Hallo Georg, vielen Dank für das herzliche Willkommen.<br><br>Ob Ormocar riesige Womos baut, weiss ich nicht, meins ist nur 6 m lang.<br><br>In den von dir angegebenen Links habe ich Stabilisatoren gefunden,  bringen die aber auch was bei einer Luftfederung ?<br><br>Wenn ich so die Beiträge in dem Forum lese ist eine Luftfederung eh das beste.<br><br>Gruß<br><br>Hans
Benutzeravatar
Hans30457
Mitglied
 
Beiträge: 36
Registriert: 17.05.2004 - 17:38:15


Zurück zu Technik-Archiv

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder