Ventilator am Kühlschrank

Hier stehen Beiträge aus "Basis-Fahrzeug", "Aufbau" und "Installationen", die älter als 6 Jahre sind.
In diesem Forum kann nur gelesen, gesucht werden !!
Bei evtl. notwendigen Antworten bitte in einem Fach-Forum einen neuen Beitrag eröffnen

Ventilator am Kühlschrank

Beitragvon heulnet » 22.08.2004 - 16:03:21

an meinem neuen Hymermobil ist im gegensatz zum vorgängerauto ( Hymermobil Bj. 1994 ) kein ventilator am kühlschrank mehr vorhanden . dieser soll die sich stauende wärme hinter dem kühlschrank nach draussen befördern. nun habe ich folgendes vor. ich will mir 2 ventilatoren kaufen die sich auch in PC ' s befinden. diese teile kosten etwa 13 @ pro stück und sind für dauerbetrieb ausgelegt. die arbeiten mit 12 volt und ich habe vor je einen am oberen und unteren kühlschrankausschnitt innen zu platzieren . einen will ich so montieren, dass er die kalte aussenluft ansaugt und einen so, dass er die warme luft nach aussen bläst.<br>wer hat so etwas schon gemacht bzw wer kann mir tipps geben, ob das praktikabel ist und was ich beachten muss ??<br>für ernstgemeinte zuschriften danke ich im voraus.<br><br>mit unterkühlten fragen grüss heulnet
heulnet
 

Re: Ventilator am Kühlschrank

Beitragvon Womokiste » 22.08.2004 - 16:25:12

hi heulnet, ich verweise ernstgemeint auf die suchfunktion. vor etlicher zeit wurde das thema sehr intensiv und mit vielen tips/anregungen/hilfestellungen hier diskutiert. ehrlich.<br> wir hatten die ventis mit einem kleinen winkeleisen befestigt und über einen "einfachen" kippschalter ein/ausgeschaltet. möglich ist aber auch ein thermo-schalter. stromzufuhr gibt´s am ein/aus-schalter der kühlschranks.<br><br>ventilierten gruß von franz peter<br><br>
Die Womofahrer Nordhessen sind unterwegs im B MC T 680. Auch zu finden bei Instagram und Facebook.
Benutzeravatar
Womokiste
Mitglied
 
Beiträge: 2313
Registriert: 05.06.2002 - 15:21:50
Wohnort: Kassel

Re: Ventilator am Kühlschrank

Beitragvon heulnet » 22.08.2004 - 16:31:28

danke für den tipp. war wieder mal zu faul zum suchen. ein link dazu wäre recht hilfreich gewesen.
heulnet
 

Re: Ventilator am Kühlschrank

Beitragvon Heinz » 22.08.2004 - 17:32:24

Hi, ich habe gestern einen eingebaut.  Bei +35 Grad wurde das Bier nicht mehr kalt! <br>Diesmal habe ich den Lüfter aufs Aussengitter mit Sikaflex geklebt. Hat den Riesen-Vorteil man hört innen nicht mehr die Vibrationsgeräuche.  Dann habe ich einmal eine Temperatur gesteuerte Geschwindigkeit und umschaltbar eine langsamdrehende Geschwindigkeit vorgesehen.  <br>Hatte bisher auch immer die Lüfter angeschraubt, teilweise über Schwingmetall  gedämpft.  Aber jetzt mit der ankleberei ist innen Ruhe!  
Heinz
 

Re: Ventilator am Kühlschrank

Beitragvon Womokiste » 22.08.2004 - 18:47:07

[quote author=heulnet link=board=WOMO-Technik;num=1093183401;start=0#2 date=08/22/04 um 16:31:28]danke für den tipp. war wieder mal zu faul zum suchen. ein link dazu wäre recht hilfreich gewesen.[/quote]<br><br><br>.... ich war halt auch zu faul zum suchen .....   ;) <br><br><br>aber hier isser:<br><br>http://forum.womo.de/data/YaBB.pl?board=WOMO-Technik;action=display;num=1055534209;start=0<br><br>(irgendwann schaffe ich das auch noch mit den "kurzen Links" ;-) )<br><br>
Die Womofahrer Nordhessen sind unterwegs im B MC T 680. Auch zu finden bei Instagram und Facebook.
Benutzeravatar
Womokiste
Mitglied
 
Beiträge: 2313
Registriert: 05.06.2002 - 15:21:50
Wohnort: Kassel

Re: Ventilator am Kühlschrank

Beitragvon heulnet » 22.08.2004 - 20:10:36

danke
heulnet
 

Re: Ventilator am Kühlschrank

Beitragvon Womokiste » 22.08.2004 - 20:37:48

@heulnet: Danke auch:   :D<br><br>Hier isser:  :o<br><br><br>KÜHLSCHRANK-VENTILATOR  
Die Womofahrer Nordhessen sind unterwegs im B MC T 680. Auch zu finden bei Instagram und Facebook.
Benutzeravatar
Womokiste
Mitglied
 
Beiträge: 2313
Registriert: 05.06.2002 - 15:21:50
Wohnort: Kassel

Re: Ventilator am Kühlschrank

Beitragvon heulnet » 22.08.2004 - 21:46:16

na bitte. hast es ja hinbekommen. ich hatte auch nichts anderes erwartet.
heulnet
 

Re: Ventilator am Kühlschrank

Beitragvon Jens_M » 22.08.2004 - 22:14:57

Hallo zusammen.<br><br>Danke für den "alten" Link.<br><br>Ich hatte diesen Thread auch noch nicht gelesen und weiß jetzt aber, was ich an einem der nächsten Weekends zu tun habe.<br><br>Nach den Erfahrungen der Mitglieder, die sich zu dieser Aufrüstung entschieden hatten scheint es ja keinen Grund zu geben dies nicht zu machen. Zumal die PC 12V Lüfter bereits für unter einen Euro zu haben sind.<br><br><br>Oder hat jemand in der Zwischenzeit eine andere Meinung zu der damaligen Aktion?<br><br>Schönen Gruß<br>Jens<br>
__________________________________
Im Leben ist nur eines WIRKLICH sicher...
...jeder Tag kann der Letzte sein... :(

... und wie wirst DU diesen Tag verbringen?
__________________________________
Benutzeravatar
Jens_M
Mitglied
 
Beiträge: 1342
Registriert: 16.03.2004 - 03:33:06
Wohnort: Niedersachsen

Re: Ventilator am Kühlschrank

Beitragvon georg » 22.08.2004 - 23:37:10

Hi Jens,<br><br>seit dem "altenLink"<br>http://forum.womo.de/data/YaBB.pl?board=WOMO-Technik;action=display;num=1055534209;start=0<br><br>hat sich von der Physik her kaum etwas verändert.<br><br>Mein Kühlschrank kühlt mit Ventilator immer noch wesentlich besser als ohne.<br><br>Gut gekühlte Grüße<br>Georg :)
georg
 

Re: Ventilator am Kühlschrank

Beitragvon Schwedenopa » 23.08.2004 - 09:01:29

Hallo!<br><br>Noch zwei Anmerkungen:<br><br>1. Das hier:<br><br>[quote author=heulnet link=board=WOMO-Technik;num=1093183401;start=0#0 date=08/22/04 um 16:03:21]...und ich habe vor je einen am oberen und unteren kühlschrankausschnitt innen zu platzieren . einen will ich so montieren, dass er die kalte aussenluft ansaugt und einen so, dass er die warme luft nach aussen bläst.[/quote]<br><br>bringt nichts! Montiere besser beide Lüfter oben, die kühle Luft strömt schon von selber nach.<br><br>2. Je größer die Lüfter, desto leiser.<br><br>MfG<br>Gerhard
Ehemals "EuraGerhard".
Fahre jetzt Frankia I 680 BD: Bild
Benutzeravatar
Schwedenopa
Moderator
 
Beiträge: 4848
Registriert: 11.02.2004 - 23:22:05
Wohnort: Uppsala

Re: Ventilator am Kühlschrank

Beitragvon heulnet » 23.08.2004 - 10:23:19

danke. hatte mir schon so etwas gedacht. werde mich dann mal drüber hermachen.<br><br>PS würde auch schon 1 lüfter genügen ????<br>
heulnet
 

Re: Ventilator am Kühlschrank

Beitragvon Jens_M » 23.08.2004 - 11:10:19

Hallo Heulnet,<br><br>nachdem ich über diese Problem sinne, kommen mir da noch ein paar zusätzliche Gedanken.<br>Die Aktion mit der Dachlukenentlüftung über PC Lüfter hat mich ja dazu veranlasst einiges zu testen.<br><br>EIN Lüfter bringt natürlich etwas, allerdings saugt dieser wohl teilweises auch wieder die Luft an, die er gerade nach draußen geblasen hat. Da das ganze Abluftgitter so groß ist, würde die Luft irgend wo nachströmen und das kann auch gut über das Gitter selber sein.<br>Daher wird es auf alle Fälle effektiver, wenn man mit mehreren Lüftern arbeitet und diese Lückenfrei aneinander setzt. Optimaler wäre es dann sogar noch, wenn der restliche Gitterbereich abgeklebt werden würde, so das dort gar keine Luft mehr strömen kann.<br>Dann würden die Lüfter sicher die größtmögliche Zirkulation erreichen.<br>Nachteil dabei: wenn die Lüfter NICHT in Betrieb sind, dann ist die Abluftmöglichkeit stark eingeschränkt und nur noch über die stehenden Lüfterflügel möglich.<br><br>Aus diesem Grund ist es besser lieber viele Lüfter mit niedriger Drehzahl (Parallelschaltung von 2 Lüftern auf 6V) laufen zu lassen. Damit Erreicht man gleich mehrere Vorteile:<br>1. niedrigere Geräuschkullisse<br>2. Bei z.B. vier Lüfter eine ziemlich hohe Abdeckung des Gitters und selbst wenn hier das Restgitter abgeklebt würde, ist über die stehenden Lüfterflügel immer noch eine gute Zirkulation möglich.<br><br>Aber mal eine Frage:<br><br>Die Lüfter gehen irgend wann mal kaputt. Wie sieht das aus, wenn diese mit Sikaflex eingeklebt wurden? Ist ein vernünftiger Austausch dann überhaupt möglich?<br><br>Schönen Gruß<br>Jens<br>
__________________________________
Im Leben ist nur eines WIRKLICH sicher...
...jeder Tag kann der Letzte sein... :(

... und wie wirst DU diesen Tag verbringen?
__________________________________
Benutzeravatar
Jens_M
Mitglied
 
Beiträge: 1342
Registriert: 16.03.2004 - 03:33:06
Wohnort: Niedersachsen

Re: Ventilator am Kühlschrank

Beitragvon heulnet » 23.08.2004 - 13:08:18

das problem mit dem ansaugen der gerade erst herausgeblasenen heissen luft ist mir schon klar. deshalb wollte ich ja die warme luft oben herausblasen und am unteren gitter frische luft ansaugen, so dass die gefahr die warme luft wieder herein zu saugen kleiner wäre. zu diesem verfahren wurde mir aber hier ja abgeraten. ich werde auch gewarnt vor der ganzen sache. sicherlich sagt Hymer ein lüfter ist nicht mehr notwendig und wurde deshalb vom werk nicht mehr eingebaut. allerdings habe ich eben im ungarnurlaub festgestellt, dass es an den gittern des kühlschrankes sehr heiss war. ich möchte aber nicht soweit gehen und sagen, die kühlleistung hätte extrem nachgelassen. ich habe die ganzen tage die markise vor den lüftungsgittern gehabt, so dass die sonne nicht direkt auf diese schien. da ich ja nun bis zum frühjahr zeit habe, werde ich mir das ganze noch einmal reiflich überlegen und weiter recherchieren.<br>danke an alle die sich für mein problem interessiert haben.<br><br>
heulnet
 

Re: Ventilator am Kühlschrank

Beitragvon wm-user » 23.08.2004 - 13:14:55

[quote author=heulnet link=board=WOMO-Technik;num=1093183401;start=0#13 date=08/23/04 um 13:08:18]  ..werde ich mir das ganze noch einmal reiflich überlegen und weiter recherchieren.<br>[/quote]<br><br>dann wirst Du finden, dass es dazu klare Empfehlungen von Dometic<br>gibt, wo man den Quirl plazieren sollte.<br><br>Nenn Deine Mail-Adresse, dann schick ich das pdf-Manual,<br>worin dies beschrieben ist.<br><br>Woming<br>
Benutzeravatar
wm-user
Mitglied
 
Beiträge: 619
Registriert: 16.06.2003 - 16:05:39

Nächste

Zurück zu Technik-Archiv

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder