von Jens_M » 23.08.2004 - 11:10:19
Hallo Heulnet,<br><br>nachdem ich über diese Problem sinne, kommen mir da noch ein paar zusätzliche Gedanken.<br>Die Aktion mit der Dachlukenentlüftung über PC Lüfter hat mich ja dazu veranlasst einiges zu testen.<br><br>EIN Lüfter bringt natürlich etwas, allerdings saugt dieser wohl teilweises auch wieder die Luft an, die er gerade nach draußen geblasen hat. Da das ganze Abluftgitter so groß ist, würde die Luft irgend wo nachströmen und das kann auch gut über das Gitter selber sein.<br>Daher wird es auf alle Fälle effektiver, wenn man mit mehreren Lüftern arbeitet und diese Lückenfrei aneinander setzt. Optimaler wäre es dann sogar noch, wenn der restliche Gitterbereich abgeklebt werden würde, so das dort gar keine Luft mehr strömen kann.<br>Dann würden die Lüfter sicher die größtmögliche Zirkulation erreichen.<br>Nachteil dabei: wenn die Lüfter NICHT in Betrieb sind, dann ist die Abluftmöglichkeit stark eingeschränkt und nur noch über die stehenden Lüfterflügel möglich.<br><br>Aus diesem Grund ist es besser lieber viele Lüfter mit niedriger Drehzahl (Parallelschaltung von 2 Lüftern auf 6V) laufen zu lassen. Damit Erreicht man gleich mehrere Vorteile:<br>1. niedrigere Geräuschkullisse<br>2. Bei z.B. vier Lüfter eine ziemlich hohe Abdeckung des Gitters und selbst wenn hier das Restgitter abgeklebt würde, ist über die stehenden Lüfterflügel immer noch eine gute Zirkulation möglich.<br><br>Aber mal eine Frage:<br><br>Die Lüfter gehen irgend wann mal kaputt. Wie sieht das aus, wenn diese mit Sikaflex eingeklebt wurden? Ist ein vernünftiger Austausch dann überhaupt möglich?<br><br>Schönen Gruß<br>Jens<br>
__________________________________
Im Leben ist nur eines WIRKLICH sicher...
...jeder Tag kann der Letzte sein... 
... und wie wirst DU diesen Tag verbringen?
__________________________________