Wohnmobil Brand

Hier stehen Beiträge aus "Basis-Fahrzeug", "Aufbau" und "Installationen", die älter als 6 Jahre sind.
In diesem Forum kann nur gelesen, gesucht werden !!
Bei evtl. notwendigen Antworten bitte in einem Fach-Forum einen neuen Beitrag eröffnen

Wohnmobil Brand

Beitragvon Robinson » 16.09.2004 - 10:50:16

Hallo allseits,<br>diese traurige Nachricht fand ich letztens in der Zeitung.<br>Wie kann so etwas passieren?<br>Hat jemand von Euch eine Idee.<br>Ziel ist natuerlich, Vorkehrungen zu treffen<br>Liebe Gruesse<br>Robinson<br><br>Und in Klösterle (Vorarlberg) brach in einem Wohnmobil im Langener Tunnel Feuer aus. Der Lenker (61) konnte noch ins rettende Freie fahren.  <br> <br><br>"Mitten im Tunnel sah ich auf einmal Funken aus dem Motorraum fliegen und nahm einen Brandgeruch wahr", schildert der Fahrer, der gerade noch eine Katastrophe verhindern konnte. Der Schweizer lenkte geistesgegenwärtig das tonnenschwere Fahrzeug aus der Röhre auf den gleich folgenden Parkplatz und hechtete sofort aus dem völlig verqualmten Inneren ins Freie. Nur wenige Augenblicke darauf steht das Urlaubsgefährt lichterloh in Flammen. Und brennt bis auf ein Metallgerüst aus. <br> <br>
Benutzeravatar
Robinson
Mitglied
 
Beiträge: 69
Registriert: 26.03.2004 - 10:22:16
Wohnort: Südoststeiermark

Re: Wohnmobil Brand

Beitragvon Uli_bw » 16.09.2004 - 11:20:43

Tja der Alptraum aller...<br>Wie lange ist der langener Tunnel?<br>Hier wäre ein Feuerlöscher gut gewesen.<br>Bei längerer Strecke wäre der Fahrer womöglich ohnmächtig geworden und hätte alles noch schlimmer gemacht...<br>An den Nothaltebuchten gibt es in den Tunneln soweit ich weiß Feuerlöscher.<br>Könnt ihr mich bestätigen oder berichtigen?<br>Sonst muß ich nächstes mal im san Bernardino anhalten und nachschauen...<br><br>allzeit gute Fahrt<br><br>ULI
Benutzeravatar
Uli_bw
Mitglied
 
Beiträge: 2433
Registriert: 09.02.2004 - 18:10:45
Wohnort: Eislingen/Fils

Re: Wohnmobil Brand

Beitragvon Robinson » 16.09.2004 - 11:38:02

Der Brand ist lt. Zeitung im Langener Tunnel in Vorarlberg passiert, der Tunnel ist 2.4 km lang<br><br>Liebe Gruesse<br>Robinson
Benutzeravatar
Robinson
Mitglied
 
Beiträge: 69
Registriert: 26.03.2004 - 10:22:16
Wohnort: Südoststeiermark

Re: Wohnmobil Brand

Beitragvon mj » 16.09.2004 - 11:48:05

Schwein gehabt ,  kann ich da nur sagen.<br><br>Aber solch ein Brand ist wohl nicht auf das Womo zurückzuführen. Der Brand hätte in dieser Form bestimt auch in jedem anderen PKW oder LKW auftreten können.<br><br>Wenn dann nicht gleich ein Feuerlöscher zur Hand ist, dann ist nicht mehr viel zu retten. (was ja leider im Artikel beschrieben ist.)<br><br>Ich denke, da gibts nur eins zu tun.<br>Das Fahrzeug immer vom Fachmann warten lassen und einen grossen Feuerlöscher griffgünstig im Auto haben.<br><br>Diesen kleinen Löschern traue ich nicht viel zu.<br><br>Marco
mj
Mitglied
 
Beiträge: 1284
Registriert: 23.05.2003 - 07:30:55

Re: Wohnmobil Brand

Beitragvon Jens_M » 16.09.2004 - 13:44:08

Aber mal ehrlich, wer hält denn schon IM Tunnel an, öffnet die Motorhaube und versucht den Brand zu löschen?<br>Gibt es im Tunnel nicht nur zwei Alternativen?<br><br>1. Weiterfahren um aus dem Tunnel raus zu kommen<br><br>2. Anhalten und möglichst schnell die Fluchtwege aufsuchen?<br><br>In der Vergangenheit haben Brände im Tunnel doch gezeigt, wie SCHNELL diese sich gerade im Tunnel ausbreiten können.<br><br>Da zusätzlich im WoMo auch noch Gasflaschen "offen" lagern, würde ich auf keinen Fall einen Löschversuch unternehmen.<br>Weiterfahren kann man natürlich auch nur, wenn der Brand einen nicht zu sehr behindert, will sagen der Rauch und die Flammen einen noch nicht ans Leder gehen.<br>Der Fahrer schien ja alleine gewesen zu sein. Wenn ich denke, ich hätte dort mit meiner Familie im WoMo gesessen....<br>Nix wie weg hätte es geheißen!<br><br>Schönen Gruß<br>Jens<br>
__________________________________
Im Leben ist nur eines WIRKLICH sicher...
...jeder Tag kann der Letzte sein... :(

... und wie wirst DU diesen Tag verbringen?
__________________________________
Benutzeravatar
Jens_M
Mitglied
 
Beiträge: 1342
Registriert: 16.03.2004 - 03:33:06
Wohnort: Niedersachsen

Re: Wohnmobil Brand

Beitragvon Quad-Bert » 16.09.2004 - 13:51:27

Je nach Standort gibt es nur zwei Möglichkeiten:<br>a) Standort dicht an den Tunnelausgängen --- ohne Löschversuch abhauen, was die Beine tragen!!<br><br>b) Mitten in einem Tunnel: Auf jeden Fall löschen, so schnell wie die Gasflaschen angeflogen kommen, läuft keiner weg!!! Also hier - auch mit kleinem Löscher - sofort draufhalten!! Die Zivilisation und die Angehörigen der anderen Verkehrsteilnehmer innerhalb des Tunnels werdens einem Danken!! Für alle Warmduscher, d.h. ganz klar die Flucht nach vorne -- wielange braucht man um die Kinder aus den Gurten zu befreien -- alle aus dem Auto raus --- in der Zwischenzeit hat der Papa schon die Haube aufgerissen, Augenbrauen verbrannt, und den Löscher aber draufgehalten plus<br><br>kleiner Nebeneffekt: wennn man selbst was tut, werden auch andere Verkehrsteilnehmer zur Hilfestellung ermutigt!!!!<br><br>PS: Habe mit der Freiwilligen Feuerwehr in meiner Jugendzeit schon einige Verbrannte aus ihren Wagen rausgeholt --- nach Feststellung der Brandursache und Zeugenvernahme konnte sehr oft festgestellt werden, dass durch ein beherztes Eingreifen zur rechten Zeit nicht nur Personenschaden sondern auch Sachschaden abgewandt werden könnte.<br><br>Löschenden Gruss<br>Quad-Bert
Benutzeravatar
Quad-Bert
Mitglied
 
Beiträge: 147
Registriert: 19.05.2003 - 12:45:41
Wohnort: Saarland

Re: Wohnmobil Brand

Beitragvon Jens_M » 16.09.2004 - 14:11:49

[quote author=Quad-Bert link=board=WOMO-Technik;num=1095324616;start=0#5 date=09/16/04 um 13:51:27]Je nach Standort gibt es nur zwei Möglichkeiten:<br>a) Standort dicht an den Tunnelausgängen --- ohne Löschversuch abhauen, was die Beine tragen!!<br><br>b) Mitten in einem Tunnel: Auf jeden Fall löschen, so schnell wie die Gasflaschen angeflogen kommen, läuft keiner weg!!! Also hier - auch mit kleinem Löscher - sofort draufhalten!! Die Zivilisation und die Angehörigen der anderen Verkehrsteilnehmer innerhalb des Tunnels werdens einem Danken!! Für alle Warmduscher, d.h. ganz klar die Flucht nach vorne -- wielange braucht man um die Kinder aus den Gurten zu befreien -- alle aus dem Auto raus --- in der Zwischenzeit hat der Papa schon die Haube aufgerissen, Augenbrauen verbrannt, und den Löscher aber draufgehalten plus<br><br>kleiner Nebeneffekt: wennn man selbst was tut, werden auch andere Verkehrsteilnehmer zur Hilfestellung ermutigt!!!!<br><br>PS: Habe mit der Freiwilligen Feuerwehr in meiner Jugendzeit schon einige Verbrannte aus ihren Wagen rausgeholt --- nach Feststellung der Brandursache und Zeugenvernahme konnte sehr oft festgestellt werden, dass durch ein beherztes Eingreifen zur rechten Zeit nicht nur Personenschaden sondern auch Sachschaden abgewandt werden könnte.<br><br>Löschenden Gruss<br>Quad-Bert[/quote]<br><br>Hallo Quad-Bert,<br><br>gerade bei Motorbränden ist es häufig bestimmt schwer die Situation VORHER richtig einzuschätzen.<br>Nach Aussage der Feuerwehr (habe ich mal einen netten Bericht gesehen) lodert das Feuer im Motorraum erst richtig auf, wenn die Haube geöffnet wird.<br>Dort kommt es zu Verpuffungen und zu Schwelbränden. Wenn erst der Behälter der Bremsflüssigkeit und die Benzinleitungen Feuer fangen, dann ist es vorbei mit dem kleinen 2 Kg Löscher. Die Gefahr, dass die Kabel weiter schwelen und das Feuer wieder auflodert ist sehr groß. Und das soll man in einem Tunnel einem ungeübten nicht Feuerwehrmann zumuten?<br><br>Durch FALSCHES Eingreifen kann somit die Situation noch viel schneller eskalieren und die Zeit zur Flucht aus dem Tunnel noch enger werden.<br><br>Abgesehen davon, dass es natürlich immer von der Situation und dem Ort abhängt. Nichts gegen ein beherztes Eingreifen, wenn man die Situation überblickt.<br>Aber, kann man das in so einer Situation?<br><br>Schönen Gruß<br>Jens<br><br>
__________________________________
Im Leben ist nur eines WIRKLICH sicher...
...jeder Tag kann der Letzte sein... :(

... und wie wirst DU diesen Tag verbringen?
__________________________________
Benutzeravatar
Jens_M
Mitglied
 
Beiträge: 1342
Registriert: 16.03.2004 - 03:33:06
Wohnort: Niedersachsen

Re: Wohnmobil Brand

Beitragvon Uli_bw » 16.09.2004 - 15:05:27

Was ist jetzt sind im Tunnel Feuerlöscher oder nicht?<br> ???<br><br>ULI
Benutzeravatar
Uli_bw
Mitglied
 
Beiträge: 2433
Registriert: 09.02.2004 - 18:10:45
Wohnort: Eislingen/Fils

Re: Wohnmobil Brand

Beitragvon Jens_M » 16.09.2004 - 16:04:51

Sorry Uli,<br><br>aber ich habe dort noch keinen gebraucht und weiß es daher auch nicht.<br><br>Allerdings sehe ich in österreichischen Tunneln immer das Feuerlöschersymbol auf Schildern an den Fluchtwegen. Ich denke, die hängen da nicht nur zum Spaß. <br>Also, gehen wir mal davon aus, dass zumindest in DEN Tunneln, wo die Schilder hängen auch welche sind.<br><br>In Italien allerdings kann ich mich nicht erinnern überhaupt diese Schilder gesehen zu haben. Könnte damit mau aussehen mit den Löschern.<br><br>Würde es somit auch nicht drauf ankommen lassen und bei einem Fahrzeugbrand erst mal los rennen um einen Löscher zu suchen.<br><br>Da die Dinger an den Fluchtwegen hängen sind sie wohl auch eher zum Löschen von in Brand geratener Kleidung gedacht (Mutmaßung).<br><br>Schönen Gruß<br>Jens<br>
__________________________________
Im Leben ist nur eines WIRKLICH sicher...
...jeder Tag kann der Letzte sein... :(

... und wie wirst DU diesen Tag verbringen?
__________________________________
Benutzeravatar
Jens_M
Mitglied
 
Beiträge: 1342
Registriert: 16.03.2004 - 03:33:06
Wohnort: Niedersachsen

Re: Wohnmobil Brand

Beitragvon Frank_2 » 17.09.2004 - 09:19:47

Hallo miteinander,  <br><br>hier mal ein paar Tipps aus "berufenem Munde" ;)<br><br><br>1. bei jeder längeren Tunnelfaher, Radio an. In den allermeisten Deutschen Tunnel herrscht Radioempfang mit Verkehrsfung, wo eventuelle Störungen übertragen werden. ( A oder CH ist es mir leider nicht bekannt :-/)<br><br>2. bei Enstehungsbränden, z.b. leichter Brandgeruch, alle Personen in Sicherheit bringen und erst dann Löschversuch unternehmen.Menschenrettung vor Sachgüter<br><br>3. Bei bereits lodernden Flammen, so schnell wie möglich ins Freie.In Jedem Tunnel ist, bzw. sollte die Fluchtrichtung gekennzeichnet sein. D.h. ein paar Meter laufen und auf die gekennzeichnete Fluchtrichtung achten. Die ist mit Pfeilen in die jeweilige Richtung gekennzeichnet.<br><br>3. Ein Tunnel ist als geschlossener Raum zu betrachten, wo sich die giftigen Brandgase rasend schnell ausbreiten. Deswegen ist falsches Heldentum hier nicht angebracht.<br><br>"Gut Schlauch" ;)<br><br>Frank, Berufsfeuerwehrmann <br><br><br><br>
Benutzeravatar
Frank_2
Mitglied
 
Beiträge: 413
Registriert: 29.05.2003 - 15:19:27
Wohnort: Borchen bei Paderborn/NRW

Re: Wohnmobil Brand

Beitragvon holiday » 17.09.2004 - 09:28:19

[quote author=Frank_2 link=board=WOMO-Technik;num=1095324616;start=0#9 date=09/17/04 um 09:19:47]Hallo miteinander,  <br><br>hier mal ein paar Tipps aus "berufenem Munde" ;)<br><br><br>1. bei jeder längeren Tunnelfaher, Radio an. In den allermeisten Deutschen Tunnel herrscht Radioempfang mit Verkehrsfung, wo eventuelle Störungen übertragen werden. ( A oder CH ist es mir leider nicht bekannt :-/)<br><br><br><br>[/quote]<br><br><br> bei uns in oesterreich gibt es eigene *tunnelsender*<br> das ist nicht der verkehrsfunk sondern geht von der tunnelzentrale aus ins funknetz, nicht nur oe3 sondern alle sender empfangen diese meldung<br>sofern der radio eingeschalten ist ;D<br><br> arlberg,tauern,herzogberg,griffener,katschbergtunnel um einige zunennen<br><br><br>       lg<br><br>           alex
"Don't feed the trolls!"
"Don't feed the baboons"
"Das heißt, antworte ihnen nicht, denn das ist die Aufmerksamkeit, nach der sie sich sehnen."

http://www.holidaymobil.at
Benutzeravatar
holiday
Mitglied
 
Beiträge: 583
Registriert: 11.11.2002 - 13:08:30
Wohnort: Österreich

Re: Wohnmobil Brand

Beitragvon FrankS » 17.09.2004 - 09:39:03

Hallo Frank,<br>vom Prinzip her gebe ich dir recht, aber so schnell sollte man nun auch nicht das Weite suchen. Würde vielleicht nach Abschätzung der Situation auch noch den nachfahrenden Verkehr warnen wollen, sonst rauschen noch etliche hinten hinein. Ein Womo ist schließlich kein Gefahrenguttransporter (also da wär ich auch schnell weg). Tank- und Gasflascheninhalt könnten schon gefährlich werden, aber so schnell wie in den Aktionfilmen explodiert das auch nicht. Ich hatte mal die Ehre, so einen 8 sec Löscher auszuprobieren, das Wasserlassen dauert da ja länger. Als ehestes würde ich noch eine Feuerlöschdecke empfehlen, werde mir diese auch noch anschaffen. An unzugänglichen Stellen nützt diese dann aber auch nichts.<br><br>Na lieber ewig feuerfreie Fahrt wünscht Euch<br><br>FrankS
Benutzeravatar
FrankS
Mitglied
 
Beiträge: 839
Registriert: 16.12.2003 - 19:23:39
Wohnort: Deutschland

Re: Wohnmobil Brand

Beitragvon Frank_2 » 17.09.2004 - 09:52:23

Hallo FrankS,<br><br>da geb ich dir natürlich recht, den rückliegenden Verkehr sollte man natürlich warnen, das setzte ich aber nun wirklich vorraus :-/<br><br><br>Ich frage mich natürlich, wer kann die Situation richtig einschätzen und die schnell ausbreitenden Brandgase sind wirklich nicht zu unterschätzen ??? ???<br><br>Auch den Motor mit einer Löschdecke einzuwickeln, stelle ich mir praktisch schwierig vor. Das funktioniert wohl ,wenn dir mal die Pfanne im WOMO brennt.<br><br><br>Im Prinzip gilt immer<br><br>[glow=red,2,300]Menschenrettung geht vor allem anderen!!![/glow]<br><br>Gruß Frank<br><br><br>
Benutzeravatar
Frank_2
Mitglied
 
Beiträge: 413
Registriert: 29.05.2003 - 15:19:27
Wohnort: Borchen bei Paderborn/NRW

Re: Wohnmobil Brand

Beitragvon herbi » 17.09.2004 - 17:47:33

Hallo,<br>Frank_2 hat recht!<br>Bei einem Sog. Entstehungsbrand (Brandgeruch, kleine Flamme) könnte man allenfalls noch in Ruhe überlegen, was zu tun ist. <br>Aber bei einem Vollbrand nichts wie raus. Fluchtpfeile beachten und Notausgänge benützen.<br>Wißt Ihr, daß sich der Rauch im Tunnel mit etwa 400 m/Min ausbreitet? So schnell kann man nicht laufen. <br>Lest einmal den Tunneltest vom ADAC. Dort stehen die sicheren und unsicheren Tunnels recht gut beschrieben.<br>Die sollte man sich merken, bevor man in einen Tunnel reinfährt. <br>Tunnels ab 2-3 km sind besonders kritisch.<br><br>Ciao<br>Herbi
Herbi aus dem Chiemgau
Concorde Compact TL mit Ducato 14 TDI
Benutzeravatar
herbi
Mitglied
 
Beiträge: 113
Registriert: 19.03.2003 - 06:47:51
Wohnort: südl. Bayern (Chiemsee)


Zurück zu Technik-Archiv

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder