von Seekater » 22.09.2004 - 20:44:14
[quote author=mj link=board=WOMO-Technik;num=1095853685;start=0#2 date=09/22/04 um 15:25:47]......<br>Das Fazit war aber immer die 2te Variante.<br>[/quote]<br><br>sehr richtig......<br><br>beim einmaligen "Ausprobieren" ergibt sich natürlich kein Unterschied. Beides sind ja nun Parallelschaltungen. Jedoch wird über die schon angesprochenen Leitungswiderstände eine Batterie immer stärker belastet als die andere, es fließen dann Ausgleichsströme zwischen den Batterien und beim Laden dann ist es umgekehrt, eine Batterie wird "besser" geladen, es fließen wieder Ausgleichsströme.<br>Dies führt dann nach vielen Lade-/Entladezyklen dazu, daß die Batterien (beide) schneller altern und geringere Lebenserwartung haben.<br><br>Deshalb "symmetrischen" Anschluß. + Leitung an die eine Batterie, - Leitung an die andere, sowie über Parallel-schalt-Leitungen miteinander verbunden. Beide Batterien sind dann über je eine direkte Leitung und eine "Parallelschalt-Leitung" mit den Verbrauchern verbunden und werden beide, bei Laden und Entladen genau gleichmäßig belastet ohne, daß Ausgleichsströme zwischen den Batterien pendeln.<br><br>Gruß<br>Seekater
Wenn schon Irren, dann lieber durch eine Tat, als durch eine Unterlassung