Schneeketten - Bezugsquelle

Hier stehen Beiträge aus "Basis-Fahrzeug", "Aufbau" und "Installationen", die älter als 6 Jahre sind.
In diesem Forum kann nur gelesen, gesucht werden !!
Bei evtl. notwendigen Antworten bitte in einem Fach-Forum einen neuen Beitrag eröffnen

Re: Schneeketten - Bezugsquelle

Beitragvon holiday » 21.09.2004 - 09:58:37

hallo quat-bert<br><br><br> nein!!!!!<br><br> ein womo bleibt ein womo auch wenn es >3,5 tonnen ist<br><br> die *LKW* maut heisst ja nicht LKWmaut sondern <br><br> Km abhaengige maut fuer fahrzeuge ueber 3,5 tonnen<br><br> du darfst zwar Km-maut zahlen bist aber trotzdem kein LKW<br><br> wie auch immer<br><br> ketten darfst du bei PKW und Womo auf allen raedern montieren,sofern es vom hersteller freigegeben ist<br>wenn also in der betriebsanleitung ausdruecklich drinn steht du darfst keine ketten auf den nicht angetriebenen raedern montieren gilt dass<br><br> hast du in deiner zulassung eindeutig LKW(nicht sonderkraftfahrzeug)stehen musst du unter bestimmten vorraussetzungen ketten auf allen raedern montieren<br><br> fuer einen einmaligen versuch,wuerde ich mit normale pkwketten kaufen,die reichen allemal zum probieren<br><br> habt ihr gefallen am wintercamping und leistet euch *richtige * ketten ,spielen die 50 ? fuer pkw ketten dann auch keine rolle mehr ;)<br><br><br> pkw-ketten halten auch einiges aus,so bin ich zb bei der abholung des womos 120km auf der AB mit ketten gefahren,bedingt durch die schneelage und sommerreifen<br><br>      lg<br><br>             alex
"Don't feed the trolls!"
"Don't feed the baboons"
"Das heißt, antworte ihnen nicht, denn das ist die Aufmerksamkeit, nach der sie sich sehnen."

http://www.holidaymobil.at
Benutzeravatar
holiday
Mitglied
 
Beiträge: 583
Registriert: 11.11.2002 - 13:08:30
Wohnort: Österreich

Re: Schneeketten - Bezugsquelle

Beitragvon mj » 21.09.2004 - 10:09:43

Mal ne andere Frge zu den Ketten.<br><br>Werden/solllen bei einem 3-Achser Ketten nur auf eine Hinterachse gemacht oder auf Beide?<br><br>Danke,<br><br>Marco
mj
Mitglied
 
Beiträge: 1284
Registriert: 23.05.2003 - 07:30:55

Re: Schneeketten - Bezugsquelle

Beitragvon Maike » 21.09.2004 - 10:18:10

Hier ein paar Auszüge von Tests durch Automobilclubs:<br><br>ÖAMTC (Österreich):<br>Schneeketten und Sommerreifen<br><br>Einige Versuche mit Sommerreifen auf der Hinterachse und Schneeketten an der Vorderachse haben gezeigt, daß die Traktion und der Kurvengrip der Schneekette kaum abnimmt, der Grip der nichtangetriebenen Achse aber sehr wohl. Das Fahrverhalten eines Fronttrieblers verschlechtert sich besonders bergab dramatisch.<br>Bei starken Bremsungen bricht die Hinterachse trotz ABS aus, das Fahrzeug kann nur von versierten Fahrern abgefangen werden. Fahrzeuge mit Heckantrieb schieben bergauf unter Last über die Vorderräder.<br><br>!Die Schneekette ist kein Ersatz für Winterreifen!<br><br> <br>ADAC: <br>Wenn auf Schneefahrbahn nur die Antriebsräder mit Schneeketten belegt sind, während die freilaufenden Räder Sommerreifen tragen, führt der große Griffigkeitsunterschied zwischen den Achsen zur Störung der Fahrstabilität. Bei frontgetriebenen Fahrzeugen können die Sommerreifen der Hinterachse keine stabilisierende Seitenführung aufbringen. Das Fahrzeug bricht mit dem Heck aus beim Bremsen und Kurvenfahren, besonders an Gefällstrecken. Bei heckgetriebenen Fahrzeugen bricht die Fahrzeugfront aus beim Kurvenfahren an Steigungen. Gute Winterreifen erweitern den nutzbaren Bereich. Beim Befahren von tiefen Schnee unterscheiden sich Sommer- und Winterreifen wenig.<br><br>
Gruß Maike
Benutzeravatar
Maike
Mitglied
 
Beiträge: 120
Registriert: 06.01.2003 - 14:01:59

Re: Schneeketten - Bezugsquelle

Beitragvon holiday » 21.09.2004 - 11:06:56

[quote author=Maike link=board=WOMO-Technik;num=1095675725;start=15#17 date=09/21/04 um 10:18:10]Hier ein paar Auszüge von Tests durch Automobilclubs:<br><br>ÖAMTC (Österreich):<br>Schneeketten und Sommerreifen<br><br>Einige Versuche mit Sommerreifen auf der Hinterachse und Schneeketten an der Vorderachse haben gezeigt, daß die Traktion und der Kurvengrip der Schneekette kaum abnimmt, der Grip der nichtangetriebenen Achse aber sehr wohl. Das Fahrverhalten eines Fronttrieblers verschlechtert sich besonders bergab dramatisch.<br>Bei starken Bremsungen bricht die Hinterachse trotz ABS aus, das Fahrzeug kann nur von versierten Fahrern abgefangen werden. Fahrzeuge mit Heckantrieb schieben bergauf unter Last über die Vorderräder.<br><br>!Die Schneekette ist kein Ersatz für Winterreifen!<br><br> <br>ADAC: <br>Wenn auf Schneefahrbahn nur die Antriebsräder mit Schneeketten belegt sind, während die freilaufenden Räder Sommerreifen tragen, führt der große Griffigkeitsunterschied zwischen den Achsen zur Störung der Fahrstabilität. Bei frontgetriebenen Fahrzeugen können die Sommerreifen der Hinterachse keine stabilisierende Seitenführung aufbringen. Das Fahrzeug bricht mit dem Heck aus beim Bremsen und Kurvenfahren, besonders an Gefällstrecken. Bei heckgetriebenen Fahrzeugen bricht die Fahrzeugfront aus beim Kurvenfahren an Steigungen. Gute Winterreifen erweitern den nutzbaren Bereich. Beim Befahren von tiefen Schnee unterscheiden sich Sommer- und Winterreifen wenig.<br><br>[/quote]<br><br>  und deshalb sollten/muessten die ketten bergab auch hinten sein,um zu verhindern dass das heck schneller ist als der rest des fahrzeugs ;)<br><br> sommerreifen im winter,speziell auf schnee sind immer ein risiko<br><br>      lg<br><br>               alex<br>
"Don't feed the trolls!"
"Don't feed the baboons"
"Das heißt, antworte ihnen nicht, denn das ist die Aufmerksamkeit, nach der sie sich sehnen."

http://www.holidaymobil.at
Benutzeravatar
holiday
Mitglied
 
Beiträge: 583
Registriert: 11.11.2002 - 13:08:30
Wohnort: Österreich

Re: Schneeketten - Bezugsquelle

Beitragvon Phil » 21.09.2004 - 13:50:12

Hi,<br><br>Schneeketten ersetzen gar nix sonder sind eine Hilfe falls gar nix mehr geht.<br><br><br>Sommerpneus/reifen bauen ab +5C abwärts  20 - 45 % ab.<br>Das heisst bei ungeklärte Haftungsfrage bei einem Unfall wird dem Rechnung getragen ob einer Sommer oder Winterreifen drauf hatte.<br><br>In Frankreich herscht das schadenreduzierprinzip, das heisst wer sein Auto/Womo nicht betriebs sicher ( und das ist ein Auto/Womo ohne Winterreifen) hält, haftet für einen durch diese verursachten Schäden ( längerer Bremsweg etc.. ) selbst.<br><br><br>greetz<br>Phil
alles was spass macht. Lese auch PN's
Benutzeravatar
Phil
Mitglied
 
Beiträge: 112
Registriert: 29.04.2004 - 15:09:16
Wohnort: geb. Basel / Leben= Elsass

Re: Schneeketten - Bezugsquelle

Beitragvon tanja » 21.09.2004 - 14:17:25

hi quad -bert,<br>bei aller liebe, aber bist du irre? das teuere womo nur wegen ein paar euronen für winterreifen möglicherweise in den graben setzen???<br>in münchen gibts auch genug solche schlauen sparfüchse, die meinen, weil sie nur in der stadt fahren, wo seltener schnee liegt bräuchten sie keine winterreifen.<br>DAS IST EIN IRRGLAUBE!!!<br>jeder, der den motorsport verfolgt, weiß wie extrem wichtig die richtige gummimischung der pneus ist. und das heißt ganz klar: bei temperaturen unter 5°C weg mit den sommerreifen! mit abgefahrenen, wie du das beschreibst erst recht. der reifen wird dann zu hart, verliert die haftung zur straße und du gefährdest nicht nur dich, sondern v.a. die anderen. ich sage nur bremsweg!<br>wer einmal bei kälteeinbruch in münchen gefahren ist, weiß was ich meine: an jeder kreuzung ein zerknüllter bmw. jaaaaa, superbillig! übrigens gibt dir die versicherung wegen in solchen fällen grober fahrlässig oft eine teilschuld im falle eines falles. und dann wirds ebenfalls richtig teuer, von personenschäden ganz zu schweigen!<br><br>also bitte bitte bitte: nicht am reifen sparen!<br>und auch sonst: allzeit unfallfreie fahrt!<br><br>
grüße aus münchen,
tanja
Benutzeravatar
tanja
Mitglied
 
Beiträge: 469
Registriert: 16.07.2003 - 09:28:59
Wohnort: MUC

Re: Schneeketten - Bezugsquelle

Beitragvon Quad-Bert » 21.09.2004 - 15:55:12

@All:<br>Botschaft verstanden.<br><br><br>@Tanja:<br>Wo steht dass ich mit abgefahrenen Sommerreifen im Winter fahren will?? Falsch verstanden.<br>Habe zum Ausdruck gebracht, dass bei uns die Reifen den Alterstod sterben (nicht älter als 6 Jahre)  nicht den "Abgefahrenen" Tod.<br><br>Rollenden Gruss<br>Quad-Bert
Benutzeravatar
Quad-Bert
Mitglied
 
Beiträge: 147
Registriert: 19.05.2003 - 12:45:41
Wohnort: Saarland

Re: Schneeketten - Bezugsquelle

Beitragvon carlosb » 21.09.2004 - 17:32:12

hallo bert,<br><br>beim ADAC kann man ketten ausleihen,<br>nur früh genug anmelden!!!<br><br>gruß carlosb
Man kann sich wohl den Weg wählen, aber nicht die Menschen, denen man begegnet !
Benutzeravatar
carlosb
Mitglied
 
Beiträge: 22
Registriert: 12.08.2004 - 15:22:59
Wohnort: NRW

Re: Schneeketten - Bezugsquelle

Beitragvon Maike » 22.09.2004 - 09:04:37

Der ADAC hat leider nur selten transportertaugliche Schneeketten, zumindest im Norden nicht, haben wir auch schon mal versucht.<br>Aus eigenen Erfahrungen muß ich sagen, lieber auf Schneeketten verzichten als auf Winterreifen.<br><br>Wir haben im Harz mit Winterreifen keine Ketten gebraucht, haben aber 2 Womos erlebt, die am Hang hängengeblieben sind und mühsam am Straßenrand versucht haben die Schneeketten zu montieren, obwohl nicht soviel Schnee auf den Straßen lag, der eine davon hatte zumindest Sommerreifen drauf. Das kann nicht Sinn und Zweck sein, zumal die Ketten auf Asphalt schnell kaputt gehen.<br><br>Wer sein Womo im Winter nutzt, sollte auch Winterräder haben, es ist doch völlig egal, ob ich nach 6 Jahren neue kaufen muß, weil sie zu alt sind, oder nach ein paar Jahren neue brauche weil sie abgenutzt sind. Wenn ich viel fahre hält der Reifen nicht mal 6 Jahre, also kann ich mich doch freuen, wenn ich erst nach 6 Jahren neue brauche, oder?
Gruß Maike
Benutzeravatar
Maike
Mitglied
 
Beiträge: 120
Registriert: 06.01.2003 - 14:01:59

Re: Schneeketten - Bezugsquelle

Beitragvon nitefly » 23.09.2004 - 02:49:16

Hi @all,<br><br>Verstehe die ganze Diskussion nicht... ???<br><br>Wenn mir mit meinem WoMo im Winter was passiert, und ich war nicht entsprechend ausgerüstet, zahlt die Versicherung keinen Penny!<br>Ich rüste mein Auto (egal ob PKW oder WoMo) so aus, daß ich das Gefühl habe, ich bin save!<br><br>Und den Schuh, daß ich andere mit meinem Leichtsinn vielleicht auch noch gefährde, will ich mir beim Besten Willen nicht auch noch anziehen!<br><br>Und ja, das Womo ist zwar versicherungstechnisch kein LKW, aber im Fahrverhalten sehr wohl! Wobei da ein klitzkleiner Unterschied besteht: Ein LKW-Fahrer schrubbt im Jahr vielleicht 100.000 Kilometer mit seiner Kiste runter, ein Wohnmobil-Fahrer gerademal 5000. Insofern kommt da bei vielen Unerfahrenheit und mangelnde Ausrüstung zusammen, was einen fatalen Effekt haben kann.<br><br>Nicht der Gesetzgeber schreibt mir vor, was ich für Reifen zu fahren habe, oder ob ich Ketten dabeihaben muß, sondern mein gesunder Menschenverstand oder vielleicht auch mein Selbsterhaltungstrieb.<br><br>Bin schonmal mit 'nem PKW mit Winterreifen in den hohen Tauern rückwärts die Straße runtergerutscht (nebenbei bemerkt, weil der vor mir mit Sommerreifen unterwegs war, und plötzlich nicht mehr weiterkam...), und möchte das beim Besten Willen nicht mehr erleben! <br><br>Wenn ich mir die Winterreifen, plus Ketten für den Notfall, nicht mehr leisten kann, dann ist halt auch das Wintercamping für mich gestorben!<br><br>Auf alle Fälle werde ich mich nicht auf irgendwelche Statistiken verlassen, wann 'ne Straße im Winter mit Sommerreifen befahrbar ist, und wann nicht....<br><br>Entweder ganz, oder gar nicht....<br><br>Grüße<br><br>NiteFly
Benutzeravatar
nitefly
Mitglied
 
Beiträge: 271
Registriert: 15.08.2004 - 13:01:39

Re: Schneeketten - Bezugsquelle

Beitragvon holiday » 23.09.2004 - 07:15:13

[quote author=nitefly link=board=WOMO-Technik;num=1095675725;start=15#24 date=09/23/04 um 02:49:16]Hi @all,<br><br>Verstehe die ganze Diskussion nicht... ???<br><br>! <br><br>Wenn ich mir die Winterreifen, plus Ketten für den Notfall, nicht mehr leisten kann, dann ist halt auch das Wintercamping für mich gestorben!<br><br>Entweder ganz, oder gar nicht....<br><br>Grüße<br><br>NiteFly[/quote]<br><br> hallo NiteFley<br><br> du hast ja nicht unrecht,zubedenken ist aber auch dass ein versuch wintercamping zumachen in diesem fall ca 1500 ? kostet<br>und da ueberlegt man schon ob es nicht fuer einen versuch bei sommerreifen und PKW-ketten bleibt<br>denn gefaellt es einem nicht ist,schlaegt der versuch grad mal mit 50 ? zubuche<br>montiren sollte man die ketten aber schon vorher,nicht erst wenn man haengen bleibt<br><br> mir bleibt nichts asnderes uebrig als meine fahrzeuge auszuruesten und dass geht mit ueber 4000 ? ins buget<br><br>             lg<br>               alex
"Don't feed the trolls!"
"Don't feed the baboons"
"Das heißt, antworte ihnen nicht, denn das ist die Aufmerksamkeit, nach der sie sich sehnen."

http://www.holidaymobil.at
Benutzeravatar
holiday
Mitglied
 
Beiträge: 583
Registriert: 11.11.2002 - 13:08:30
Wohnort: Österreich

Re: Schneeketten - Bezugsquelle

Beitragvon mj » 23.09.2004 - 07:24:32

Wir werden auch dieses Jahr Winterräder kaufen.<br>Und die Ketten noch dazu.<br><br>Das kostet zwar ein heiden Geld, aber das muss einfach sein.<br><br>2 Satz Ketten 320,-<br>4 Felgen         200,-<br>4 Reifen       ~700,-<br>Das ist eine Anschaffung für mehrere Jahre.<br><br><br>Was das Fahren angeht, so fahren wir weit mehr als 5tkm. wir fahren etwa 15tkm/Jahr mit dem Womo. Und das sind ausschliesslich Urlaubsfahrten. <br><br>Gruss,<br><br>Marco
mj
Mitglied
 
Beiträge: 1284
Registriert: 23.05.2003 - 07:30:55

Re: Schneeketten - Bezugsquelle

Beitragvon Inga » 24.09.2004 - 16:07:35

Ich überlege mir auch Winterreifen anzu<br>schaffen, daher meine Frage: Welche ? Gibt es jetzt schon irgendwo Testberichte?<br>INGA!
Benutzeravatar
Inga
Mitglied
 
Beiträge: 226
Registriert: 18.08.2002 - 14:28:15
Wohnort: Nähe Celle

Re: Schneeketten - Bezugsquelle

Beitragvon mj » 24.09.2004 - 16:35:36

Hallo Inga,<br><br>einen Testbericht gab es letztes Jahr in der Promobil.<br>Testsieger damals war  der Nokian HKPL CS, M+S Winterreifen, 215/75 R 16 C 116/114 R. Preis ca. 125 ?<br><br><br>Gruss,<br><br>mj
mj
Mitglied
 
Beiträge: 1284
Registriert: 23.05.2003 - 07:30:55

Re: Schneeketten - Bezugsquelle

Beitragvon Gast_p » 24.09.2004 - 19:56:57

Hallo Marco,<br>wenn du Winterreifen aufziehst, dann benötigst du nur einen Satz Ketten beim Fiat für die Vorderachse.<br>Bei den Tests ging es immer darum, Sommerreifen auf der Hinterachse und Ketten auf der Vorderachse. Im Winter haben Sommerreifen einen sehr schlechten seitlichen Grip, was beim Winterreifen überhaupt kein Problem ist.<br>Die Reifen der Hinterachse laufen der Vorderachse genau nach.<br>Hatte das bei meinem Letzten auch.<br>Ich habe mir jetzt die Tage für mein jetziges WOMO den Chausson O 92 einen komplett neuen Satz Winterreifen (Fulda) auf neuen Felgen bestellt. Zusätzlich für die Hinterräder (Zwillingsbereifung) ein Paar Kettennetze, die über beide Räder gespannt werden.<br>Und das alles zusammen für unter 1200 EUR incl. Montage, Auswuchten, Stahlventile und Verlängerungen für die inneren Räder bei den Zwillingen.<br>Das ist mir mein WOMO und meine Sicherheit immer wert. Und alles Andere verstehe ich nicht ganz. <br>Ich kann mich hier nur der Meinung von Nitefly anschliessen.<br>Gruß Friedhelm
Gast_p
 

VorherigeNächste

Zurück zu Technik-Archiv

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot]