Ausbautipps für Electrolux - Kühlschrank ?

Hier stehen Beiträge aus "Basis-Fahrzeug", "Aufbau" und "Installationen", die älter als 6 Jahre sind.
In diesem Forum kann nur gelesen, gesucht werden !!
Bei evtl. notwendigen Antworten bitte in einem Fach-Forum einen neuen Beitrag eröffnen

Ausbautipps für Electrolux - Kühlschrank ?

Beitragvon RoGer » 24.09.2004 - 20:51:59

Hallo Womo-Fahrer,<br><br>bin erst seit kurzem (stolzer?) Besitzer eines gebrauchten Dethleffs-Globetrotter A5251.<br>Derzeit beseitige ich noch kleine Macken der Vorbesitzer. Dazu zählt z.B. ein loser Knopf am Electrolux-Kühlschrank (in der Heckküche) zur Wahl der Betriebsart.<br>Ich schaffe es nicht, die Achse des Drehknopfs auf die entsprechende Welle hinter der Schalttafel zu drücken - das sichtbare Wellenstück im Innern ist zu kurz und gibt nach hinten nach.<br>Muss ich den Kühlschrank ausbauen ? - Nur WIE ????<br>Darüber befinden sich sämtliche Herdplatten und an keiner Stelle lassen sich Schrauben finden. Auf der vorderen Blende sind natürlich noch weitere Schalter und eine Steckdose angebracht. Oder lässt sich diese etwa demontieren. Aber auch hier - Schrauben Fehlanzeige !<br><br>Bin für Eure "Erfahrungen" dankbar.<br>Allerdings warte ich jetzt schon zwei Tage auf Antwort. Gibt's hier denn keine "Schrauber" unter Euch ??<br><br>Roland
Benutzeravatar
RoGer
Mitglied
 
Beiträge: 5
Registriert: 24.09.2004 - 20:33:36

Re: Ausbautipps für Electrolux - Kühlschrank ?

Beitragvon nitefly » 26.09.2004 - 02:27:44

Hallo Roland,<br><br>Bei meinem Kühlschrank sind innen (im Kühlraum) Schrauben, mit denen das Teil in dem Holzschrank verschraubt ist.<br><br>Grüße<br>NiteFly
Benutzeravatar
nitefly
Mitglied
 
Beiträge: 271
Registriert: 15.08.2004 - 13:01:39

Re: Ausbautipps für Electrolux - Kühlschrank ?

Beitragvon RoGer » 26.09.2004 - 13:29:46

Hallo NiteFly,<br><br>erst vielen Dank für die Antwort! Ich dachte schon, hier wird sich in erster Linie um die emotionale Anteilnahme von "über's Ohr gehauenen" Womo-Fahrern gekümmert. Jedenfalls legt die  Anzahl der Antworten bei "Bis zum bitteren Ende.... "(http://forum.womo.de/data/YaBB.pl?board=WOMO-Technik;action=display;num=1095409830) diese Vermutung nahe.<br><br>Klar, die Schrauben habe ich gesehen.<br>1. Frage: Kann ich nach dem Lösen den Kühlschrank einfach rausziehen oder ist der Gasanschluss des Kühlschranks irgendwie betroffen ?<br>2. Frage: Wie kann ich die darüber angebrachte Blende der Drehknöpfe abnehmen ?<br><br>Roland<br>
Benutzeravatar
RoGer
Mitglied
 
Beiträge: 5
Registriert: 24.09.2004 - 20:33:36

Re: Ausbautipps für Electrolux - Kühlschrank ?

Beitragvon Fischer » 27.09.2004 - 07:14:56

Moin moin,<br><br>Also bei mir wars so, auf der Seite vom Kühlschrank hatte es 3 Schrauben, die konnte ich durch die Schränke entfernen. Als nächstes wär die Kochkombination dran,vorher musst du aber die Gasleitungen entfernen. Wenn du die Kochkombination weg hast, siehst du die Gasleitung vom Kühlschrank. Nun musste du auch diese Leitung trennen und dann solltest du den Kühlschrank heraus nehmen können. Aber vorsicht auf die Elektro-Kabel!! Ich habe meinen Kühlschrank dieses Jahr schon mermals ausgebaut, und am besten arbeitest du dich langsam vor. Ich habe noch mit Papierklebeband die Leitungen verschlossen. Anschliessend ist ein Dichtigkeitstest sehr wichtig, entweder zu einem Händler oder du hast ein Nanometer. Wenn du alle Verbraucher öffnest, die Gasflasche wider schliesst,sollte mindesten 45min der Druck konstant bleiben (kein Verlust!!) auf dem Nanometer. Der Händler drückt deine Versorgung auch nur ca. 45min ab, und wenn du einen Verlust hast  siehst du in sofort.<br><br>Gruss Adrian
Fischer
 

Re: Ausbautipps für Electrolux - Kühlschrank ?

Beitragvon RoGer » 27.09.2004 - 22:37:44

Hallo Adrian,<br><br>alles klar. Danke für die Anleitung. Ich spiele nur ungerne an den Gasleitungen und lass dann lieber den Fachmann 'ran.<br><br>Gruß<br>Roland
Benutzeravatar
RoGer
Mitglied
 
Beiträge: 5
Registriert: 24.09.2004 - 20:33:36


Zurück zu Technik-Archiv

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder