von aldibrain » 08.10.2004 - 21:14:47
[quote author=heulnet link=board=WOMO-Technik;num=1082614254;start=45#57 date=10/07/04 um 08:26:51]<br>der tisch ist auch völlig neu in seiner art. er ist in beide richtungen frei verstellbar und läuft praktisch in jeweiligen aluschienen. dazu folgende frage. jeweils nach ein paar tagen geht es schwerer zu schieben in der führung. ich habe es schon mit nähmaschinenöl und auch mit teflonspray versucht und es bringt immer nur für ein paar tage abhilfe. wer kann mir zu etwas anderem raten, was ich da mal probieren könnte[/quote]<br><br>Hi Heulnet,<br><br>raten kann ich Dir auch nichts erst mal, aber über die gleiche Tischkonstruktion Folgendes berichten:<br><br>Querverstellung: Wie auf einem Luftkissen, einwandfrei.<br><br>Längsverstellung gegen Fahrtrichtung: Problemlos, aber nicht so flutschig wie quer.<br><br>Längsverstellung in Fahrtrichtung: Ratter, ratter, ratter! <br><br>Womöglich ist das vom Hersteller so gewollt, damit man auch bei völliger Dunkelheit immer weiß, in welche Richtung man den Tisch gerade bewegt. Eine andere Erklärung habe ich nicht. Die Hymerieten sind der Zeit eben immer ein Stück voraus, nur der Kunde muss das auch (an)erkennen und verstehen, nicht nur die Euronenbündel uninteressiert auf die Ladentheke hauen, mit dem Womo abdüsen und das war´s.<br><br>Gruß Aldibrain
MeckPomm
"Urlaubsland Nummer eins
und sonst weiter keins!"