neues Hymermobil

Hier stehen Beiträge aus "Basis-Fahrzeug", "Aufbau" und "Installationen", die älter als 6 Jahre sind.
In diesem Forum kann nur gelesen, gesucht werden !!
Bei evtl. notwendigen Antworten bitte in einem Fach-Forum einen neuen Beitrag eröffnen

Re: neues Hymermobil

Beitragvon aldibrain » 08.10.2004 - 21:14:47

[quote author=heulnet link=board=WOMO-Technik;num=1082614254;start=45#57 date=10/07/04 um 08:26:51]<br>der tisch ist auch völlig neu in seiner art. er ist in beide richtungen frei verstellbar und läuft praktisch in jeweiligen aluschienen. dazu folgende frage. jeweils nach ein paar tagen geht es schwerer zu schieben in der führung. ich habe es schon mit nähmaschinenöl und auch mit teflonspray versucht und es bringt immer nur für ein paar tage abhilfe. wer kann mir zu etwas anderem raten, was ich da mal probieren könnte[/quote]<br><br>Hi Heulnet,<br><br>raten kann ich Dir auch nichts erst mal, aber über die gleiche Tischkonstruktion Folgendes berichten:<br><br>Querverstellung: Wie auf einem Luftkissen, einwandfrei.<br><br>Längsverstellung gegen Fahrtrichtung: Problemlos, aber nicht so flutschig wie quer.<br><br>Längsverstellung in Fahrtrichtung: Ratter, ratter, ratter!  <br><br>Womöglich ist das vom Hersteller so gewollt, damit man auch bei völliger Dunkelheit immer weiß, in welche Richtung man den Tisch gerade bewegt. Eine andere Erklärung habe ich nicht. Die Hymerieten sind der Zeit eben immer ein Stück voraus, nur der Kunde muss das auch (an)erkennen und verstehen, nicht nur die Euronenbündel uninteressiert auf die Ladentheke hauen, mit dem Womo abdüsen und das war´s.<br><br>Gruß Aldibrain
MeckPomm
"Urlaubsland Nummer eins
und sonst weiter keins!"
Benutzeravatar
aldibrain
Mitglied
 
Beiträge: 183
Registriert: 25.06.2004 - 14:42:18
Wohnort: Zwischen Wasser und Meer

Re: neues Hymermobil

Beitragvon heulnet » 09.10.2004 - 21:13:28

@ aldibrain<br>wenn ich vorsichtig die schiene mit öl einreibe geht es paar tage ganz gut. aber dann kommt wieder das rattern. ich hatte gehofft, jemand hat noch eine geheimwaffe in petto.
heulnet
 

Re: neues Hymermobil

Beitragvon Kerli » 09.10.2004 - 22:31:21

@ heulnet<br><br>.......probier es doch einmal mit echtem Olivenöl !<br><br>Kein Witz, das meine ich ernst !<br><br>Benutze ich z.B. bei meiner Thetford-Cassettentoilette.<br><br>Alle paar Monate läßt sich der Drehverschluß ( Schieber ) <br>plötzlich recht schwer betätigen.<br><br>Dank Olivenöl "flutscht" es dann wieder !<br><br><br>Mit besten Grüßen vom Jadebusen ( Nordsee )<br><br>Kerli<br>:-)
Benutzeravatar
Kerli
Mitglied
 
Beiträge: 907
Registriert: 02.07.2003 - 17:37:33
Wohnort: Jadebusen / Nordseeküste

Re: neues Hymermobil

Beitragvon heulnet » 09.10.2004 - 22:40:14

@ Kerli das habe ich im hause und werde es morgen gleich probieren. danke für den tip.<br><br>PS für die thetford cassette habe ich einen spray von der fa. den benutze ich schon seit 5 jahren. der hat damals 6 DM gekostet und er ist immer noch nicht alle. einmal einsprühen aller 4 monate und es funzt.
heulnet
 

Beitragvon heulnet » 18.10.2004 - 14:52:08

so heute nun ein kleiner schock. auf der heimfahrt vom Münsterland in einen starken regenguss gekommen und plötzlich kein vortrieb mehr da. ich auf den standstreifen und warnblinkanlage an und mit schrittgeschwindigkeit so etwa 500 m gerollt. plötlich ging es wierder vorwärts und ohne probleme bis nach hause.
bin nun etwas ratlos was ich als nächstes tun soll.

heute FIAT angeruen. ich soll hinkommen und sie wollen sehen was los ist.
heulnet
 

Kein Vortrieb

Beitragvon aldibrain » 18.10.2004 - 15:29:24

Hi Heulnet,

hatte ich auch schon mal, allerdings beim Pkw. Kolbenklemmer im Betätigungszylinder der Kupplung. Ganz plötzlich, allerdings damals sogar mit Mitnehmerscheiben"schliff" und ziemlicher Rauchentwicklung. Zu deutsch: Kupplung kam nicht mehr auf Kraftschluss = kein Vortrieb.

Vor- und antriebsagile Grüße
Aldibrain
MeckPomm
"Urlaubsland Nummer eins
und sonst weiter keins!"
Benutzeravatar
aldibrain
Mitglied
 
Beiträge: 183
Registriert: 25.06.2004 - 14:42:18
Wohnort: Zwischen Wasser und Meer

Beitragvon heulnet » 18.10.2004 - 15:50:28

ich habe natürlich vergessen hinzuschreiben, dass es sich um automatik handelt. hatte gedacht weil ich diesen thread von anfang an geschrieben haben, dass das noch allen bekannt war.
@ Aldi in dem falle aber wird deine vermutung nicht zutreffend sein. trotzdem danke
heulnet
 

Beitragvon heulnet » 20.10.2004 - 11:40:22

problem von der FIAT werkstatt erkannt und wird am montag behoben. es ist ein fehlkonstruierter luftfilter, der undicht ist (gegenüber wasser ) und dadurch dem luftmengenmesser der zur motorsteuerung gehört in seiner arbeit stört.
heulnet
 

Beitragvon mj » 20.10.2004 - 11:54:40

Heulnet,

frag mal nach all den Rückrufaktionen.
Es gibt mittlerwiese 3. Leider sind bei der Konvertierung des Forums meine Mails gelöscht worden, sonst hätte ich Dir die Details geben können.
mj
Mitglied
 
Beiträge: 1284
Registriert: 23.05.2003 - 07:30:55

Beitragvon heulnet » 25.10.2004 - 20:59:30

so problem beseitigt und neuer luftfilter eingebaut.

jetzt sind noch offen an derzeitigen reklamationen bei Hymer.

defekte badschiebetür. ( ist schon paarmal rummgefummelt aber passt noch nicht ).
defekter piezo zünder an einer herdflamme.
heulnet
 

Beitragvon Kerli » 25.10.2004 - 21:07:20

Moin Moin Heulnet,

deine "Sorgen" möchte so manch Hymer-Eigner wohl "nur" haben !
;-)


Wir wünschen dir weiterhin viel Spaß und Freude, nicht nur mit deiner Frau.......


Es grüßen vom Jadebusen ( Nordsee )

Kerli und Lia
:D
Benutzeravatar
Kerli
Mitglied
 
Beiträge: 907
Registriert: 02.07.2003 - 17:37:33
Wohnort: Jadebusen / Nordseeküste

Beitragvon heulnet » 31.10.2004 - 14:03:42

am freitag bekam ich eine gänzlich neu konstruierte badtürverriegelung eingebaut. nun ist nur noch der Piezo zünder einer herdplatte als reklamation offen. es wird so langsam erwachsen das auto
heulnet
 

Beitragvon heulnet » 26.11.2004 - 12:25:02

gerade zurück von der FIAT rückrufaktion wollte ich abschliessen und meine frau schaut kurz ins bad und wollte ein haar aus der duschtasse entfernen was ihr aber nicht gelang. es war kein haar sondern ein riss.
gleich angerufen und nun abwarten.
heulnet
 

Beitragvon heulnet » 04.12.2004 - 13:37:25

so der Gasherd ist komplett ausgetauscht worden wegen des defekten piezozünders. die Truma Duomatic L plus wurde geprüft und nach absprache mit Truma für defekt befunden. da kommt der kundendienst von trumatic nächste woche direkt zu mir nach hause.
die duschtasse wird ausgetauscht in den nächsten tagen, wenn die neue von Hymer eintrifft. das wird ne grössere aktion, die sich über 2-3 tage hinziehen wird denn der aufwand dafür ist enorm.
heulnet
 

Beitragvon Klaus2 » 05.12.2004 - 07:33:05

Hallo Heulnet,
ein wirklich gutgemeinter Rat.
Bleibe dabei stehen wenn die Duschtasse ausgetauscht wird!!!!
Reklamiere sofort, wenn du der Meinung bist, dass etwas nicht passt.
Vielleicht mit der Bemerkung an Hymer, dass du dir nicht vorstellen kannst, dass nach Art des Einbaues der Riss nicht wieder erscheint. Schau auch mal den Dachfensterrahmen nach(noch)Haarrissen an.
Und sei dir im klaren, wenn du nur die Dichtigkeitsprüfung nicht machst, ist die Garantie weg -versucht Hymer zumindest.
Grüße Klaus
Klaus2
 

VorherigeNächste

Zurück zu Technik-Archiv

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder


cron