Ersatzlampenset Ducato

Hier stehen Beiträge aus "Basis-Fahrzeug", "Aufbau" und "Installationen", die älter als 6 Jahre sind.
In diesem Forum kann nur gelesen, gesucht werden !!
Bei evtl. notwendigen Antworten bitte in einem Fach-Forum einen neuen Beitrag eröffnen

Ersatzlampenset Ducato

Beitragvon Gast » 18.10.2004 - 18:46:39

Unser Fahrzeug war heute bei der Jahresinspektion. Mängel keine...
Wir wollten aber gleich ein Ersatzlampenset mitnehmen, so für alle Fälle wenn man unterwegs ist. Ein Sicherungsset haben wir ja schon...

Zu unserer Überraschung sagte uns der Inhaber der Vertragswerkstatt, dass nach einem Ersatzlampenset niemand mehr fragen würde, was uns doch verwundert hat. Extra für uns werden jetzt ein paar Lampen besorgt, die wir gelegentlich abholen können.

Für mich hat ein Sicherungsset und ein Ersatzlampenset immer zu der technischen Notausrüstung gehört, solange ich Auto fahre(seit 1963).

Wie haltet Ihr es mit den Ersatzlampen?
Zuletzt geändert von Gast am 19.10.2004 - 08:13:27, insgesamt 1-mal geändert.
Gast
 

Beitragvon Kati » 18.10.2004 - 20:46:33

sind in Spanien meines Wissens sogar Vorschrift.
Wenn das nicht wäre, hätten wir wahrscheinlich auch keine dabei. Im Auto fahr ich die Ersatzlampen auch nicht spazieren. Wenn mal eine kaputt geht, gibt es ja die nächste Tankstelle. Ich hab ja keine Ahnung, aber werden die vom Lagern besser?

Grüße Karin
Barbara Stanwyck:
Ein Zuhause ist, wohin man geht, wenn einem die Orte ausgegangen sind.

Gesehen in Weimar an einer Hauswand
Kati
Mitglied
 
Beiträge: 161
Registriert: 19.03.2004 - 16:11:00
Wohnort: Calw

Beitragvon aldibrain » 18.10.2004 - 21:25:01

Kati hat geschrieben: Im Auto fahr ich die Ersatzlampen auch nicht spazieren. Wenn mal eine kaputt geht, gibt es ja die nächste Tankstelle. Ich hab ja keine Ahnung, aber werden die vom Lagern besser?

Grüße Karin


Hi Karin.

wenn Du sie gut pflegst und vorschriftsmäßig ablagerst, wachsen sie noch, aus den Lampen werden dann richtige Lampions.

Aldibrain der beschädigt Erleuchtete
MeckPomm
"Urlaubsland Nummer eins
und sonst weiter keins!"
Benutzeravatar
aldibrain
Mitglied
 
Beiträge: 183
Registriert: 25.06.2004 - 14:42:18
Wohnort: Zwischen Wasser und Meer

Beitragvon nitefly » 18.10.2004 - 22:42:54

Naja, ich denke, wenn man die regelmäßig mal abstaubt und mit 'ner Zahnbürste und einem silikonfreien Spülmittel die Anschlüsse vorsichtig reinigt, sollten die ewig halten.. :lol: 8) :lol:

Schurz beiseite: Die sind nicht nur in Spanien Pflicht! Und ich habe auch immer welche dabei, weil ausgerechnet dann, wenn ich eine brauche, keine zu kriegen ist.
Und wenn der Händler sowas nicht hat, dann ist es ein Sch... Händler.
Das Problem ist halt, daß die Leute sich sowas heute lieber im Baumarkt kaufen, und der Händler da preislich nicht mithalten kann, will,....

Grüße NiteFly
Benutzeravatar
nitefly
Mitglied
 
Beiträge: 271
Registriert: 15.08.2004 - 13:01:39

Beitragvon herbi » 19.10.2004 - 07:54:59

Hallo, Ihr Alle,
ich fahre mit meinem Ducato tagsüber immer mit Licht - auch wenn es nicht vorgeschrieben ist. Dabei haben häufig die Lampen - meist unbemerkt - den Geist aufgegeben. Das wurde mir lästig.
Ich habe dann beim Bosch-Dienst spezielle Tageslichtlampen besorgt. Die sind dauerhafter und haben gleichzeitig den Vorteil heller zu sein. Seit etwa einem Jahr habe ich diese Lampen drin und es ist noch keine ausgefallen.
Somit habe ich gar keine Ersatzbirnen dabei.
Gruß
Herbi
Herbi aus dem Chiemgau
Concorde Compact TL mit Ducato 14 TDI
Benutzeravatar
herbi
Mitglied
 
Beiträge: 113
Registriert: 19.03.2003 - 06:47:51
Wohnort: südl. Bayern (Chiemsee)

Beitragvon Gast » 19.10.2004 - 08:17:00

@nitefly,

Und wenn der Händler sowas nicht hat, dann ist es ein Sch... Händler.


Warum, niemand fragt mehr nach einem Ersatzlampenset, damit Umsatz nicht mehr möglich also handelt die Vertragswerkstatt richtig. Natürlich hat er Einzellampen da, aber keine Sets!
Gast
 

Beitragvon nightlife » 19.10.2004 - 08:28:32

Hallo Bruno,

hast Du auch die richtigen Sicherungen dabei :?:

Ist jetzt kein Witz oder so. Ich habe damals nicht schlecht gestaunt, als ich unser WOMO mal genau unter die Lupe genommen habe.

Die Hauptsicherung im Motorraum ist eine Maxi-Flachsicherung. Die Aufbauverteilung arbeitet mit normalen Flachsteck-Sicherungen und der Ducato letzendlich hat Mini-Flachstecksicherungen. Die Panzersicherungen auf der Batterie vergessen wir jetzt einfach mal. :lol:

Ergo liegen jetzt drei Sorten Ersatzsicherungen im Werkzeugkasten. Hätte ich jetzt auch noch irgendwo die alten Torpedosicherungen gefunden, hätte ich vermutlich am Verstand der Entwickler gezweifelt. :roll:
Grüße aus dem schönen Taunus

nightlife
Benutzeravatar
nightlife
Mitglied
 
Beiträge: 175
Registriert: 11.01.2004 - 14:34:07
Wohnort: Bad Homburg

Beitragvon Gast » 19.10.2004 - 09:20:29

Ich habe im Moment nur die Mini- und normale Flachstecksicherungen dabei. Den Rest muss ich mir noch genauer angucken.

Die Minisicherungen gab es nur bei FIAT und ATU. An drei von mir besuchten Tankstellen gab es keine Minisicherungen!
Gast
 

in France

Beitragvon Phil » 19.10.2004 - 09:30:50

hi alle,


auch in Frankreich ist es Pflicht, das Ersatzlampenset :!:

Auch der Feuerlöscher ist nun absolute Pflicht im Womo.




Aber das wisst Ihr sicher schon alle :?



greetz Phil
alles was spass macht. Lese auch PN's
Benutzeravatar
Phil
Mitglied
 
Beiträge: 112
Registriert: 29.04.2004 - 15:09:16
Wohnort: geb. Basel / Leben= Elsass

Beitragvon pstein » 19.10.2004 - 12:43:48

Hallo zusammen,

die Lampensets sind recht teuer, einfach eine Liste der benötigten Lampen machen und einzeln kaufen.

@Phil, seit wann ist denn ein Feuerlöscher im WOMO Pflicht ?? Habe zwar schon einen, wußte aber nichts über die Mitführpflicht.
Woher du kommst ist doch egal,
du hast doch sowieso keine Wahl,
du fällst vom Himmel irgendwann irgendwo,
dass nennen die dann Heimat oder so.


per aspera ad astra
piet
Benutzeravatar
pstein
Mitglied
 
Beiträge: 107
Registriert: 19.02.2004 - 13:15:14
Wohnort: Langenhagen / Godshorn

Beitragvon Phil » 19.10.2004 - 14:15:00

In Frankreich per 1.1.2005
alles was spass macht. Lese auch PN's
Benutzeravatar
Phil
Mitglied
 
Beiträge: 112
Registriert: 29.04.2004 - 15:09:16
Wohnort: geb. Basel / Leben= Elsass

Beitragvon nitefly » 19.10.2004 - 22:33:12

@pstein

Hi, also ich weiß es wirklich nicht, aber ich kann mir nicht vorstellen, daß ich die einzelnen Leuchtmittel beim Autohändler billiger bekomme, als den Satz.
Außerdem sind die Lampen im Satz vernünftig verpackt, und ich finde nicht ein Häufchen Scherben vor, wenn ich wirklich mal eine der Birnen brauche.

Hatte bei meinem Audi mal ein Problem mit der Elektrik, und mir sind in kürzester Zeit fast sämtliche Birnchen durchgebrannt. Habe damals versucht, die bei diversen Tankstellen zu kriegen - Fehlanzeige: Der eine hatte keine Zweifadenlampen, der andere hatte welche, aber mit 'nem anderen Sockel u.s.w.
Das hat mehrere Tage gedauert, bis ich alle beisammen hatte.
Dafür hätte ich an der Tanke Butter, Brot, Kondome, Computerzubehör und was weiß ich was kaufen können (verkehrte Welt, vielleicht gibt's Scheibenwischer-Blätter ja jetzt bei Tschibo, an der Tanke wird's jedenfalls immer schwieriger)

Bei Audi habe ich hinterher für mein Fahrzeug einen kompletten Satz bekommen, der überraschend günstig war (Was bei Audi ja wirklich was heisst!)
Ach ja, und da sind dann auch die wichtigsten, für mein Fahrzeug passenden Sicherungen drin....

Ob es allerdings sowas überhaupt für 'nen Ducato gibt, halte ich für fraglich. Is ja 'n Fiat! Die können mir für mein Womo noch nicht mal einen passenden Ölpeilstab liefern :cry:

Ciao

NiteFly
Benutzeravatar
nitefly
Mitglied
 
Beiträge: 271
Registriert: 15.08.2004 - 13:01:39

Ersatzlampen im Womo

Beitragvon knubbel » 20.10.2004 - 07:06:49

Hallo alle,
einen kompletten Satz an Lampen für ein Womo zu bekommen dürfte schwierig sein, da standardmäßig zwar Sätze für das Basisfahrzeug auf dem Markt sind aber keine Sätze für den Womoaufbau. Die einzelnen Womohersteller haben z.B. markenspezifische Rückleuchten/Stopleuchten und Blinkleuchten, die jeweils hierfür passende "Leuchtmittel" (früher hieß das Glühbirnen) enthalten. Ferner müssen je nach Fahrzeuglänge Seitenmarkierungslampen installiert sein, die wiederum in vielfältiger Ausstattung auf dem Markt sind (z.B. Steckbirnchen oder auch LEDs). Daher müsste ein Händler, um alle zu berücksichtigen eigentlich das ganze Zubehörsortiment für Kfz-Elektrik vorrätig haben und das je nach Fahrzeugbaujahr in Sätzen. Wäre für mich als Endverbraucher unbezahlbar, da ich ja auch die Lagerkosten mitbezahlen muss.
Die Konsequenz heißt also: einen Satz selbst zusammenstellen.
Erleuchtete Grüsse
Knubbel
Benutzeravatar
knubbel
Mitglied
 
Beiträge: 170
Registriert: 29.08.2002 - 21:53:33
Wohnort: Baden-Württemberg

Beitragvon Gast » 20.10.2004 - 08:00:27

@knubbel,
genauso ist es!
Gast
 

Beitragvon nitefly » 20.10.2004 - 18:20:37

@Knubbel

So hab' ich das nicht gesehen, und insofern hast Du natürlich recht... :roll:

Grüße
NiteFly
Benutzeravatar
nitefly
Mitglied
 
Beiträge: 271
Registriert: 15.08.2004 - 13:01:39

Nächste

Zurück zu Technik-Archiv

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder