So prüft "mann/frau" Sicherungen, Lampen usw. ob

Hier stehen Beiträge aus "Basis-Fahrzeug", "Aufbau" und "Installationen", die älter als 6 Jahre sind.
In diesem Forum kann nur gelesen, gesucht werden !!
Bei evtl. notwendigen Antworten bitte in einem Fach-Forum einen neuen Beitrag eröffnen

So prüft "mann/frau" Sicherungen, Lampen usw. ob

Beitragvon wadenbeisser » 19.10.2004 - 09:18:59

Hallo WoMo Gemeinschaft,
jeder hat irgendwann mal das Problem mit: Ist die Glühbirne, Sicherung, Heizwicklung usw. defekt. Nicht jeder hat ein Ohmmeter zur Hand. Die allermeisten besitzen aber ein Spannungsprüfer (muß oft auch als normaler Schraubenzieher herhalten).
Hierbei kann man dann auch gleich feststellen, woran es liegt :idea:
So geht man vor: Den Spannungsprüfer in das "Loch" mit der Phase stecken. Am Ende mit dem Finger die Kontaktplatte berühren und wenn die Glimmlampe aufleuchtet ist die Phase gefunden und zeigt auch an, ob Spannung anliegt (Laie=ob Strom da ist). Jetzt ein Kontakt des Prüflings an diese Kontaktplatte halten un der andere Kontakt des Prüflings mit dem Finger berühren. Leuchtet die Glimmlampe=Prüfling ist ok=Fehler liegt nicht am Prüfling.

Hier eine einfache und schnelle Prüfmethode: Bild

Gruß
Andreas
wadenbeisser
Mitglied
 
Beiträge: 87
Registriert: 07.07.2004 - 08:37:24

Beitragvon Gast » 19.10.2004 - 09:25:38

Wenn der andere Draht unterbrochen ist, dann nutzt die Phase alleine leider auch nichts...
Gast
 

Beitragvon wadenbeisser » 19.10.2004 - 10:29:27

@BH
welcher andere Draht meinst Du :?:
Der Spannungsrüfer benötigt keinen MP/NL (Mittelpunktsleiter/Nullleiter), sondern nur die Phase und die "Erde"(sehr Hochohmig) über Deinen Finger :D :idea: siehe bitte Bild!

Gruß
Andreas
wadenbeisser
Mitglied
 
Beiträge: 87
Registriert: 07.07.2004 - 08:37:24

Beitragvon Lacky » 19.10.2004 - 11:38:37

Hi,
so ein Phasenprüfer ist das reine Schätzeisen.
Heb mal so ein Phasenprüfer an den Antennenmasten vom Womo (z.B. an der Kathrein BA6) da leuchtet die Glühlampe im Phasenprüfer wie ein Weihachtsbaum!

Wenn schon eine Erklärung für eine Spannungsprüfung dann nehmt wengistens ein 2pol. Spannungsprüfer (Im Volksmund auch Duspol genannt) Kost auch nicht die Welt!

Bruno hat auch recht, wenn der Nullleiter in der Steckdose unterbrochen ist, ist die Phase trotzdem vorhanden. Nimm einen 2pol.Spannungsprüfer dann ist der Nullleiter auch gleich geprüft.
Und was noch viel wichtiger ist damit kann auch der Schutzleiter überprüft werden. Zwar nur Laienhaft aber immer noch besser als das Baumarktteil!
A Griaßle - Lacky vom Schwoabaländle (Ostalbkreis-GD)! 3x Alkoven/Ford Nugget HD/Aktuell Globecar Rodsout R
Benutzeravatar
Lacky
Mitglied
 
Beiträge: 993
Registriert: 23.07.2003 - 10:13:38
Wohnort: Am Rande der schwäbischen Ostalb

Beitragvon wadenbeisser » 19.10.2004 - 13:20:43

@BH, @Lacky,

beide am Thema total vorbei :cry:

Hier sollte nur die Möglichkeit einer leichten/schnellen Überprüfung von Lampen, Kabel, Sicherungen usw. auf Durchgang (Teil ist ok oder durchgebrannt, oder Fehler liegt woanders) aufgezeigt werden. So macht es jeder gute Elektriker wenn keine weitern Hilfsmittel zur Hand hat.

Anscheinend ist dieses Thema für manche doch zu schwer :?:

Bitte vorher Bild anschauen, das Erklärt doch alles!!

Gruß
Andreas
wadenbeisser
Mitglied
 
Beiträge: 87
Registriert: 07.07.2004 - 08:37:24

Beitragvon wadenbeisser » 19.10.2004 - 13:29:43

@alle

Wirkungsweise: Von Phase der Steckdose über Glimmlampe des Spannungsprüfers zur Kontakplatte Spannungsprüfer über Eingang Lampe (oder Sicherung usw.) dann über Glühwendel zum anderen Kontakt der Glühlampe, über die Finger dann über Körper :arrow: Erde. Wenn das Teil io ist, leuchtet die Glimmlampe im Spannungsprüfer. Ich habe fertig :D

War das so schwierig :roll:

Gruß
Andreas
wadenbeisser
Mitglied
 
Beiträge: 87
Registriert: 07.07.2004 - 08:37:24

Beitragvon Gast » 19.10.2004 - 13:46:07

Brauchst nicht so zu schreien, hast ja nichts neues erfunden, steht alles in der Betriebsanleitung vom Spannungsprüfer.
Gast
 

Beitragvon wadenbeisser » 19.10.2004 - 15:31:06

@BH
"lieber" Bruno, wenn doch alles in der Bedienanleitung des Spannungsprüfer steht, warum verstehst Du es aber nicht :P
Bist einfach nur ein BESSERWISSER! Bist SAUER deswegen :evil:
Manche stehen auf der Leitung und brauchen einfach länger-aber bei Deinen Vorschäden, ist dies verständlich.
Von mir aus, kannst auch den Finger in das andere Loch der Steckdose stecken :shock: , armer Bruno. oh :oops: das wäre Umweltverschmutzung! Gel Bruno :wink:
Ich persönlich glaube bei Dir, Du bist nur ein Punktesammler! Qualität geht aber immer vor Quantität :!:

Gruß
Andreas
wadenbeisser
Mitglied
 
Beiträge: 87
Registriert: 07.07.2004 - 08:37:24

Beitragvon Gast » 19.10.2004 - 15:46:20

Komiker; wenn der andere Draht gebrochen ist (oder an irgendeiner Klemmstelle unterwegs lose ist), kannst Du trotz "Phase-OK" keinen Strom aus der Dose abziehen. Wollte damit nur andeuten vorher, die Phase zu prüfen ist nur ein Teil!

Wenn Du aber nicht folgen kannst... Bild
Gast
 

Beitragvon wadenbeisser » 19.10.2004 - 16:01:36

@BH
lieber Bruno , Du bist noch schwerer von Begriff, wie ich gedacht habe.

Ich will doch nicht das Vorhandensein der Phase einer Steckdose überpüfen. Note 6, setzen BRUNO!

Bruno, man sollte auch mit ANSTAND verlieren können.

Immer das letzte Wort haben , auch wenns schei*e ist!
Gruß
Andreas
[/b]
wadenbeisser
Mitglied
 
Beiträge: 87
Registriert: 07.07.2004 - 08:37:24

Beitragvon nitefly » 19.10.2004 - 16:26:18

Also ich find' den "Lügenbeutel" als Lampentester gut!

Mehr sollte es in dem Fall ja auch nicht sein, und so bekommt so'n Teil wenigstens 'ne Existenzberechtigung...

Ciao

NiteFly
Benutzeravatar
nitefly
Mitglied
 
Beiträge: 271
Registriert: 15.08.2004 - 13:01:39

Der Gott

Beitragvon aldibrain » 19.10.2004 - 16:30:08

He Wadenbeißer,

da muss eben mal ein ganz alter Spruch herhalten:

"Der liebe Gott weiß alles,
Bruno weiß alles besser!"

Und wer so dicht beim lieben Gott oder noch drüber ist, der ist auch nicht richtig geerdet und verliert deshalb phasenweise halt mal den Kontakt zu den richtigen Kontakten in irgendwelchen Dosen.

Gotteslästerliche Grüße
Aldibrain
MeckPomm
"Urlaubsland Nummer eins
und sonst weiter keins!"
Benutzeravatar
aldibrain
Mitglied
 
Beiträge: 183
Registriert: 25.06.2004 - 14:42:18
Wohnort: Zwischen Wasser und Meer

Beitragvon Gast » 19.10.2004 - 17:26:29

Wieso, dort steht doch:

So prüft "mann/frau" Sicherungen, Lampen usw. ob


sogar ob!

Also, behalte das rote selbst!
Gast
 

Beitragvon mj » 19.10.2004 - 17:37:02

Schade, dass einige das Bildchen nicht verstehen.
Ich finde es ist ein guter Gag.
mj
Mitglied
 
Beiträge: 1284
Registriert: 23.05.2003 - 07:30:55

Beitragvon Gast » 19.10.2004 - 18:46:41

Guter Gag?
Finde ich auch! Bild
Gast
 

Nächste

Zurück zu Technik-Archiv

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder


cron