Neue Reifen

Hier stehen Beiträge aus "Basis-Fahrzeug", "Aufbau" und "Installationen", die älter als 6 Jahre sind.
In diesem Forum kann nur gelesen, gesucht werden !!
Bei evtl. notwendigen Antworten bitte in einem Fach-Forum einen neuen Beitrag eröffnen

Neue Reifen

Beitragvon kalean » 27.10.2004 - 22:34:21

Im Frühjahr brauche ich neue Reifen für meinen Ducto.
Welche Erfahrungen habt ihr gemacht, gut und günstig ?

Ich habe den Verdacht das ein Reifen letzten Winter durch das "STEHEN"
kaputtgegangen ist, bin mir aber nicht sicher, bei einer Untersuchung
konnte nichts festgestellt werden. Bei 110 kmh kommt es vor, dass er laute Geräuche von sich gibt, aber nicht immer und nur vorne rechts.
Wie macht sich ein "STANDFUSS" bemerkbar?
Wer kennt das Problem ?
In diesem Winter werde ich das Womo aufbocken!
Benutzeravatar
kalean
Mitglied
 
Beiträge: 25
Registriert: 09.07.2004 - 17:08:07

Beitragvon nitefly » 28.10.2004 - 01:39:25

Hi Kalean,

Einen Standplatten bemerkt man durch ein Rumpeln der Räder oder Vibrationen im Lenkrad (ähnlich wie bei einer Unwucht des Rades). Wenn's nicht zu schlimm ist, gibt sich das nach 'ner längeren Autobahnfahrt wieder. (Ist vom Gefühl her fast das Gleiche wie ein Bremsplatten, nur der gibt sich nicht mehr :( )
Da in Deinem Fall nur ein Rad betroffen zu sein scheint, würde ich mal nachsehen, ob da das Auswuchtgewicht verlorengegangen ist, bzw. das Rad mal neu wuchten lassen. Hast Du das schon, würde ich achsweise (von vorne nach hinten, falls das bei Deinen Radgrößen geht - von Rechts nach Links würde ich die Finger lassen!) die Räder tauschen und schauen, ob das Problem mitwandert. Wenn nicht, sollte man mal die Antriebswelle samt Gelenk näher unter die Lupe nehmen...
Oder hattest Du vielleicht mal 'ne heftigere "Begegnung der dritten Art" mit nem Bordstein o. Ä.?
Auch die Stoßdämpfer könnte man mal nachsehen (sind die "versifft" oder verlieren Öl? Sind die kaputt, kann das Rad unkontrolliert in der Gegend 'rumhüpfen, da die ja das Nachschwingen der Federbeine unterbinden sollen...)

Zum Thema Standplatten:
Habe jetzt gelernt, daß das vielbeschworene "Luftdruck erhöhen" auch nur eine Not-Lösung ist.
Aufbocken (zumindest die Räder deutlich entlasten hilft schon eher).
Es gibt auch sogenannte Reifenwiegen (ist 'ne art halbrunde Mulde, in die man das Rad reinfährt) Die sorgt dafür, daß der Druck von unten nicht nur auf eine Handtellergroße Fläche wirkt, sondern sich auf vielleicht 20-30% des Reifenumfangs verteilt.
Halte das von der Logik her für vernünftig, und werde mir die Teile mal ansehen.

Grüße

NiteFly
Benutzeravatar
nitefly
Mitglied
 
Beiträge: 271
Registriert: 15.08.2004 - 13:01:39

Beitragvon kalean » 28.10.2004 - 19:09:31

Vielen Dank für deine schnelle Antwort,
Auswuchten usw. wurde alles kontrolliert. Das Auto hat man sich auch von unten angesehen. Das Geräuch möchte ich mal so beschreiben:
"Wenn man mit einem Rad plötzlich auf eine Fahrbahnmarkierung kommt, oder wie wenn der Fahrbahnbelag plötzlich wechselt ( Beton )"
Den Vorschlag, von Vorne nach Hinten zu wechsel, werde ich
noch versuchen und wenn´s dann nicht besser ist werd ich einen neuen
Satz Reifen kaufen. Interessant ist halt, dass das Geräuch nur selten auftritt.
G.K.
Benutzeravatar
kalean
Mitglied
 
Beiträge: 25
Registriert: 09.07.2004 - 17:08:07


Zurück zu Technik-Archiv

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder