Ölwechsel "auf die Schnelle" beim WoMo

Hier stehen Beiträge aus "Basis-Fahrzeug", "Aufbau" und "Installationen", die älter als 6 Jahre sind.
In diesem Forum kann nur gelesen, gesucht werden !!
Bei evtl. notwendigen Antworten bitte in einem Fach-Forum einen neuen Beitrag eröffnen

Ölwechsel "auf die Schnelle" beim WoMo

Beitragvon Jens_M » 08.12.2004 - 16:26:41

Hallo Leute,

wo lasse ich bei meinem WoMo auf Ford Transit Basis (7m und 3m hoch) einen Ölwechsel machen?
Normal macht das meine Werkstadt Gerstmann in Solingen.
Die sind aber bis über die Ohren Dicht und können mich frühestens in 2 oder 3 Wochen dran nehmen.
Ölwechsel ist aber längst überfällig und ich habe jetzt auch wieder eine längere Tour am Weekend vor.

Alternative Tankstellen, die so ein großes Fahrzeug versorgen können? Mit der Hebebühne sieht?s da ja oft mau aus.
Außerdem sollte Ford-Typisches Zubehör (Ölfilter, Dichtungen) zur Verfügung stehen.

Meine Tanken hier sind damit überfordert.

Hat das schon mal jemand bei ATU probiert (fällt mir gerade so ein)?

Andere Alternativen?

Fragende Grüße
Jens
__________________________________
Im Leben ist nur eines WIRKLICH sicher...
...jeder Tag kann der Letzte sein... :(

... und wie wirst DU diesen Tag verbringen?
__________________________________
Benutzeravatar
Jens_M
Mitglied
 
Beiträge: 1342
Registriert: 16.03.2004 - 03:33:06
Wohnort: Niedersachsen

Beitragvon Benjamin » 08.12.2004 - 17:41:43

Hallo Jens!

Also ich würde trotz allem die Reise noch machen, die heutigen Motoren sind nicht so anspruchsvoll, was den Ölwechsel betrifft. Der Ölstand ist wichtiger, als das Alter des Motorenöl's. Ich selbst habe schon oft überzogen, ohne Probleme! Ich fahre allerdings einen FIAT DUCATO, Baujahr 1989, und hatte deswegen noch nie Schwierigkeiten. Wie es mit Ford aussieht kann ich nicht sagen, aber sicher nicht schlechter.

Gute Reis und frohe Festtage wünscht

Benjamin
Da steh ich wie ein Esel vor dem WOMO
Benutzeravatar
Benjamin
Mitglied
 
Beiträge: 54
Registriert: 18.10.2004 - 15:26:07
Wohnort: CH-8593 Kesswil TG

Beitragvon Jens_M » 08.12.2004 - 17:50:42

Hallo Benjamin,

ja, so habe ich eigentlich auch erst gedacht.

Aber, in diesem Monat stehen noch mehrere Reisen an. Wenn ich den Ölwechsel nicht noch vor Weihnachten mache, dann wird es richtig eng.
Der letzte Ölwechsel ist auch schon 1,5 Jahre her (Inspektion) - wofür ich mich schäme!
Leider vergeht die Zeit viel zu schnell und ich nehme mir immer wieder vor den Wechsel machen zu lassen - wbei es dann verbleibt!
Diesen Wartezyklus möchte ich endlich unterbrechen. Dumm ist auch das unsere Werkstadt nicht "mal eben" um die Ecke zu erreichen ist.
Daher suche ich für solche Fälle Alternativen.
Wollte gerade mal bei ATU anrufen.

Schönen Gruß
Jens
__________________________________
Im Leben ist nur eines WIRKLICH sicher...
...jeder Tag kann der Letzte sein... :(

... und wie wirst DU diesen Tag verbringen?
__________________________________
Benutzeravatar
Jens_M
Mitglied
 
Beiträge: 1342
Registriert: 16.03.2004 - 03:33:06
Wohnort: Niedersachsen

Beitragvon Jens_M » 08.12.2004 - 17:55:06

Habe gerade bei ATU angerufen.

ATU kommt auch nicht in Frage.

Die Bühnen sind ZU dicht an den Toren (2,5 m) so das das Fahrzeug mit der Länge von 7m nicht angehoben werden kann.

ATU lehnt also ab.

Mist....


Gruß
Jens
__________________________________
Im Leben ist nur eines WIRKLICH sicher...
...jeder Tag kann der Letzte sein... :(

... und wie wirst DU diesen Tag verbringen?
__________________________________
Benutzeravatar
Jens_M
Mitglied
 
Beiträge: 1342
Registriert: 16.03.2004 - 03:33:06
Wohnort: Niedersachsen

Beitragvon Tom » 08.12.2004 - 17:56:03

Hallo Jens,

ich habe mit Mercedes-Benz sehr gute Erfahrungen gemacht!!!

Einfach die Filter im Zubehör holen und zu MB-Nutzfahrzeuge fahren. Bin ich immer hervorragend und freundlich bedient worden und das Oel bei denen ist sogar sehr günstig. Und mit der Größe haben die keinerlei Probleme...

Ach ja, meinen letzten Oelwechsel mit Filter und das Automatikgetriebeoel habe ich in Aachen bei der Baufirma Kube und Krings machen lassen. Die haben ein Lkw- und Baumaschinenreparaturwerk.
Filter habe ich mitgebracht und bezahlt habe ich mit Arbeitslohn, 16,5 Liter Motoroel und 15 Liter Automatikoel 220,00 Euro.
Darin enthalten waren noch 1,5 Stunden Lecksuche am Getriebe!!! Gearbeitet haben sie mit 3 Monteuren, die sich sogar die Schuhe ausgezogen haben wenn sie vom Bett aus an den Motor wollten.
Der Meister dort ist nett und kompetent und die Werkstatt kann wirklich weiter empfohlen werden.
Da unser Mobil die Größe eines Busses hat, bleiben uns nur solche Betriebe... und da standen Bagger drin, dagegen sah mein Mobil wie von Matchbox aus... :D
Wenn ich immer nur tun würde, was von mir erwartet wird,könnte man folgendes auf meinen Grabstein schreiben: Sein Leben hat allen gefallen, nur ihm nicht...
Benutzeravatar
Tom
Mitglied
 
Beiträge: 235
Registriert: 12.07.2004 - 22:16:15
Wohnort: Dortmund

Beitragvon Jens_M » 08.12.2004 - 18:34:54

Hallo Mobilcamp,


bisher war ich eigentlich der Meinung, dass die LKW Werkstätten eher ein etwas "gröberes Gemüt" besitzen und mit so nem Mini-LKW nicht wirklich umzugehen wissen.

Sollte ich mich da wirklich getäuscht haben?

Schönen Gruß
Jens
__________________________________
Im Leben ist nur eines WIRKLICH sicher...
...jeder Tag kann der Letzte sein... :(

... und wie wirst DU diesen Tag verbringen?
__________________________________
Benutzeravatar
Jens_M
Mitglied
 
Beiträge: 1342
Registriert: 16.03.2004 - 03:33:06
Wohnort: Niedersachsen

Beitragvon Tom » 08.12.2004 - 20:02:55

Hallo Jens,

das würde ich so sehen.

Denn zum Beispiel bei Mercedes-Benz, warten und reparieren sie in der Nutzfahrzeug-Abteilung auch die Sprinter bis 6 Tonnen mit Kofferaufbau oder ähnlichem... , Technik wie im Transit oder Ducato.

Schon mein Clou auf VW LT Chassis passte bei fast allen VW-Werkstätten nicht mehr rein und darum fahre ich seit Jahren zu dem guten Stern!
Der Oelpreis bei MB-Nutzfahrzeuge war immer ca. 30% !!! billiger als bei VW...

Wenn es um Motorreparaturen geht würde ich auch zu einer Vertragswerkstatt tendieren, aber nur um Oel und Filter zu wechseln reicht jede Werkstatt. Und bei MB durfte ich immer dabei bleiben und zuschauen was mit meinem Baby gemacht wird.

Muss glaube ich dabei erwähnen ,dass ich selber im ersten Beruf Kfz-Mechaniker bin und mein Mobil nur äusserst ungern aus der Hand gebe... :oops: Probefahrten mache ich immer grundsätzlich selbst, mit dem Meister als Beifahrer... :lol:

Gruß Tom
Wenn ich immer nur tun würde, was von mir erwartet wird,könnte man folgendes auf meinen Grabstein schreiben: Sein Leben hat allen gefallen, nur ihm nicht...
Benutzeravatar
Tom
Mitglied
 
Beiträge: 235
Registriert: 12.07.2004 - 22:16:15
Wohnort: Dortmund

Beitragvon holiday » 08.12.2004 - 20:17:26

hallo tom

bei euch gibts sicher tankstellen die eine montagegrube haben
öl kaufen ,kanister/kübel mitnehmen ölfilter ,luftfilter,diesefilter usw selber besorgen und fertig :)

oder so wie mobilcamp(tom) meint in eine fremdwerkstadt mit LKW halle

teile ebenfalls mitnehmen

lg

alex
"Don't feed the trolls!"
"Don't feed the baboons"
"Das heißt, antworte ihnen nicht, denn das ist die Aufmerksamkeit, nach der sie sich sehnen."

http://www.holidaymobil.at
Benutzeravatar
holiday
Mitglied
 
Beiträge: 583
Registriert: 11.11.2002 - 13:08:30
Wohnort: Österreich

Beitragvon luedtkes » 08.12.2004 - 20:25:05

Hallo,

bei uns in Dortmund kann Fiat selber nicht mehr größere Womos warten und reparieren. Wir lassen dann hier bei Iveco die Arbeiten ausführen. Das klappt prima, die Arbeiten gehen schnell und ohne Probleme von der Hand.

Den letzten kleinen Ölwechsel habe ich letztens übrigens selbst gemacht
( ich tausche das Öl 2x im Jahr, eimal während der normalen Inspektion in der Fachwerkstatt, einmal zur "Halbzeit" selbst).
Bei so einem Transporter kommt man prima an alle wichtigen Angriffsstellen ran, egal ob Sprinter,Duc und Co.
Da brauchst Du weder Bühne noch Grube!!

Mit Spaß geschraubt
Carsten
Bild
Benutzeravatar
luedtkes
Mitglied
 
Beiträge: 710
Registriert: 27.02.2003 - 23:29:02
Wohnort: Dortmund

Beitragvon georg » 08.12.2004 - 20:51:03

Hi Jens,

das mit dem Ölwechsel für LKW ist auch so eine Erfindung der Werkstätten, damit sie mehr Geld verdienen.

Mir hat mal ein alter KFZ-Meister gesagt:

"Ölwechsel 1 x im Jahr reicht dicke; denn die Womos fahren nicht so viel, wie die anderen LKW, die fahren doch 200-500-Tausend km im Jahr.

Vor jeder größeren Fahrt kontrollieren, ob noch genug Motoröl drin ist, notfalls nachschütten. Dem Motor passiert nichts"

Ich mache das schon seit Jahren so.

LG
Georg
georg
 

Beitragvon Jens_M » 08.12.2004 - 20:51:35

luedtkes hat geschrieben:Hallo,

bei uns in Dortmund kann Fiat selber nicht mehr größere Womos warten und reparieren. Wir lassen dann hier bei Iveco die Arbeiten ausführen. Das klappt prima, die Arbeiten gehen schnell und ohne Probleme von der Hand.

Den letzten kleinen Ölwechsel habe ich letztens übrigens selbst gemacht
( ich tausche das Öl 2x im Jahr, eimal während der normalen Inspektion in der Fachwerkstatt, einmal zur "Halbzeit" selbst).
Bei so einem Transporter kommt man prima an alle wichtigen Angriffsstellen ran, egal ob Sprinter,Duc und Co.
Da brauchst Du weder Bühne noch Grube!!

Mit Spaß geschraubt
Carsten


Hallo Carsten!

Sowas habe ich mir auch schon gedacht. Früher, während meiner Studienzeit, habe ich beim PKW auch alles selber gemacht. Davon ist man in den Jahren irgend wie abgekommen.

Klar, hier in meiner Einfahrt habe ich Ruhe und Platz und es ist ja kein Problem die Ölablasschraube zu finden.
So habe ich mir das auch mal bei meinem Feroza gedacht.
DAS war ein Mist. Der hat zwei Ölabgänge und beide sind durch massive Unterbodenbleche verdeckt. Da war ziemlich blöde dran zu kommen. Hatte den Wagen auf 2 Rampenböcke gefahren.
Hatte mir da geschworen das nicht noch mal selber zu machen :oops:

Beim jetzigen Wetter ja auch nicht angenehm. Aber, wenn ich nichts anderes finde, dann werde ich es genau so machen.

Wo kauft man die Teile? Direkt bei Ford oder ruhig im Zubehörhandel (ATU)?

Was wird beim Ford beim Ölwechsel außer Ölfilter und Dichtringen noch getauscht? Luftfilter?

Schönen Gruß
Jens
__________________________________
Im Leben ist nur eines WIRKLICH sicher...
...jeder Tag kann der Letzte sein... :(

... und wie wirst DU diesen Tag verbringen?
__________________________________
Benutzeravatar
Jens_M
Mitglied
 
Beiträge: 1342
Registriert: 16.03.2004 - 03:33:06
Wohnort: Niedersachsen

Beitragvon wolfherm » 08.12.2004 - 22:28:30

Hallo,

ich weiß zwar nicht, wie das bei Ford ist, aber ich habe die Erfahrung gemacht, dass die Teile vom Hersteller direkt (also Ford) in der Regel nicht teurer sind, manchmal war ich selbst beim guten Stern überrascht, was Ersatzteile nur kosten. Dann hat man auch immer die Gewißheit, das richtige zu bekommen.
Wohnmobile Grüße

Wolfgang
wolfherm
Mitglied
 
Beiträge: 246
Registriert: 15.10.2004 - 12:12:27

Beitragvon Jens_M » 08.12.2004 - 22:52:36

georg hat geschrieben:Hi Jens,

das mit dem Ölwechsel für LKW ist auch so eine Erfindung der Werkstätten, damit sie mehr Geld verdienen.

Mir hat mal ein alter KFZ-Meister gesagt:

"Ölwechsel 1 x im Jahr reicht dicke; denn die Womos fahren nicht so viel, wie die anderen LKW, die fahren doch 200-500-Tausend km im Jahr.

Vor jeder größeren Fahrt kontrollieren, ob noch genug Motoröl drin ist, notfalls nachschütten. Dem Motor passiert nichts"

Ich mache das schon seit Jahren so.

LG
Georg


Hallo Georg,

grundsätzlich gebe ich Dir ja Recht, nur bei mir liegt der letzte Ölwechsel (ungewollt) bereits 1,5 Jahre zurück. Und wir haben jetzt in der kalten Jahreszeit noch viele Touren vor uns. Daher möchte ich meinem Motor was gutes tun. Zumal das Öl bereits seit einiger Zeit hier bei mir RUM steht. Ich denke im Motorblock ist es besser aufgehoben.

Schönen Gruß
Jens
__________________________________
Im Leben ist nur eines WIRKLICH sicher...
...jeder Tag kann der Letzte sein... :(

... und wie wirst DU diesen Tag verbringen?
__________________________________
Benutzeravatar
Jens_M
Mitglied
 
Beiträge: 1342
Registriert: 16.03.2004 - 03:33:06
Wohnort: Niedersachsen

Beitragvon Tom » 09.12.2004 - 01:15:58

Hallo Jens,

die Filter und Dichtringe kannst Du auf jeden Fall bei ATU oder jedem anderen Zubehörhändler holen. Sind meistens sowieso die Zuliefererteile der Hersteller... 8)

Nach 1,5 Jahren solltest Du auf jeden Fall das Oel und den Filter wechseln, auch den Luftfilter... denn da hängt der ganze Sommer drin mit allen Pollen und Blütenresten.
Der Motor wird es Dir danken!

Für uns ist zum Beispiel Aachen optimal, da der kurze meiner Freundin dort studiert. Wenn wir übers Wochenende auf dem Stellplatz sind, mache ich einfach für Montags einen Termin in der Werkstatt, dann noch schnell in Belgien billig Diesel, Gas, Kaffee etc. bunkern...schon hat sich der Weg rentiert und ich habe mindestens die hälfte gespart!

Das wichtigste aber:

Ich mag es nicht mein Mobil in der Werkstatt abzugeben und es irgend wann wieder abzuholen... :oops:
Probefahrten mache ich immer grundsätzlich selbst, mit dem Meister als Beifahrer... :lol: bin ich irgendwie eigen drin... :roll: und das klappt dort auch super.


Gruß Tom
Wenn ich immer nur tun würde, was von mir erwartet wird,könnte man folgendes auf meinen Grabstein schreiben: Sein Leben hat allen gefallen, nur ihm nicht...
Benutzeravatar
Tom
Mitglied
 
Beiträge: 235
Registriert: 12.07.2004 - 22:16:15
Wohnort: Dortmund

Beitragvon Quad-Bert » 09.12.2004 - 09:23:35

Hallo Jens,

bin vorher mit DUC und nun mit Sprinter auch immer zu DC Nutzfahrzeuge gefahren!!
Super service, alles abgedeckt, gute Preise!! Geöffnet bis 22:00 Uhr -- so auch für Berufstätige, die keine Beamten sind -- noch zu erreichen.

Gruss
Quad-Bert
Benutzeravatar
Quad-Bert
Mitglied
 
Beiträge: 147
Registriert: 19.05.2003 - 12:45:41
Wohnort: Saarland

Nächste

Zurück zu Technik-Archiv

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder