luedtkes hat geschrieben:Hallo,
bei uns in Dortmund kann Fiat selber nicht mehr größere Womos warten und reparieren. Wir lassen dann hier bei Iveco die Arbeiten ausführen. Das klappt prima, die Arbeiten gehen schnell und ohne Probleme von der Hand.
Den letzten kleinen Ölwechsel habe ich letztens übrigens selbst gemacht
( ich tausche das Öl 2x im Jahr, eimal während der normalen Inspektion in der Fachwerkstatt, einmal zur "Halbzeit" selbst).
Bei so einem Transporter kommt man prima an alle wichtigen Angriffsstellen ran, egal ob Sprinter,Duc und Co.
Da brauchst Du weder Bühne noch Grube!!
Mit Spaß geschraubt
Carsten
Hallo Carsten!
Sowas habe ich mir auch schon gedacht. Früher, während meiner Studienzeit, habe ich beim PKW auch alles selber gemacht. Davon ist man in den Jahren irgend wie abgekommen.
Klar, hier in meiner Einfahrt habe ich Ruhe und Platz und es ist ja kein Problem die Ölablasschraube zu finden.
So habe ich mir das auch mal bei meinem Feroza gedacht.
DAS war ein Mist. Der hat zwei Ölabgänge und beide sind durch massive Unterbodenbleche verdeckt. Da war ziemlich blöde dran zu kommen. Hatte den Wagen auf 2 Rampenböcke gefahren.
Hatte mir da geschworen das nicht noch mal selber zu machen
Beim jetzigen Wetter ja auch nicht angenehm. Aber, wenn ich nichts anderes finde, dann werde ich es genau so machen.
Wo kauft man die Teile? Direkt bei Ford oder ruhig im Zubehörhandel (ATU)?
Was wird beim Ford beim Ölwechsel außer Ölfilter und Dichtringen noch getauscht? Luftfilter?
Schönen Gruß
Jens