ChrisK hat geschrieben:Hallo,
wir wollen nächstes oder aber spätestens übernächstes Jahr einen Generator in unser WoMo einbauen.
Hallo Chris,
da hast Du Dir ein großes "Projekt" vorgenommen – nicht nur von der technischen Seite, auch von der Aufgabenstellung, Praxis.....
ChrisK hat geschrieben:
Habe dazu noch einige Fragen:
1) Welchen Treibstoff nehmen? Benzin scheidet aus, da extra Tank nötig ist (Gewicht). Gas ("Nur zwei 11KG Flaschen dabei, reicht das für einen längeren Urlaub?). Oder aber Diesel aus dem Fahrzeugtank.
Gas – nun, bei Fahrten innerhalb Deutschland mag das gehen – wenn Du einen Gasgenerator findest. Bei Fahrten außerhalb Deutschlands wird Gas eher zur Mangelware, da die Anschlüsse sprich Nachfüllmöglichkeiten in Europa leider nicht einheitlich sind. Im Sommer, mit gelegentlichen Kochen, mögen zwar 2 x 11 kg reichlich erscheinen, mit etwas mehr Duschen, Warm-Wasser oder zusätzlichem Herd/Backofen, sind in drei Wochen problemlos 11 kg weg und wenn dann noch die Heizung im Frühjahr/Herbst Winter mal dazukommt, dann wird Gas wirklich zur Mangelware.
Alternativ kannst Du statt der Gasflaschen einen Gastank einbauen und bist dann auf die Gastankstellen angewiesen. Und wie gesagt: Hast Du Bezugsquellen für einen Gasgenerator ?
Alternativ dann Diesel..... nun Dieselgeneratoren habe ich bis jetzt ausschließlich im maritimen Bereich gesehen......
ChrisK hat geschrieben: 2) Wie sieht es mit der Lautstärke aus? Haben vor, den Generator Unterflur zu montieren, da nur kleine Garage. Gibt es dafür Generatoren mit gekapselten Gehäuse und zusätzlicher Lärmdämmung, die trotzdem wartungsfreundlich zu erreichen sind.
Die gibt es, jedoch nicht für Unterflurmontage...... wie ich überhaupt für Unterflurmontage noch keinen einzigsten Generator gesehen habe.
Und zum Thema Lärm/Abgase.... sieh Dir mal den Thread "Strommobbel und die Folgen" an:
Hier klickenChrisK hat geschrieben:3) Zusätzliche Lärmfrage. Kann man den Generator auch auf Campingplätzen betreiben? Natürlich nur dort, wo kein Strom vorhanden ist und schon garnicht die Ganze Nacht durch.
Nun hier scheint mir ein Widerspruch in sich zu liegen: Ein nicht gerade unwesentlicher Wesenszug von Campingplätzen ist doch, daß dort ein Stromanschluß zur Verfügung steht ..... wieso also dort einen Generator betreiben. Ganz abgesehen davon, daß auf Campingsplätzen Hausrecht vom Platzbetreiber besteht, der das sicherlich nicht erlauben wird.
Nun, Du kannst Dir Dein Vorhaben ja nocheinmal nach den nächsten Fahrten überlegen.
Und bevor Du enttäuscht bist....es gibt auch ohne Stromgenerator noch genügend technisches Betätigungsfeld am Wohnmobil.
Viele Grüße
Seekater