Alpen-Tourer...

Moderator: Mods

Re: Alpen-Tourer...

Beitragvon Gast_p » 24.08.2004 - 11:57:59

Denkt dran, wenn Österreich nur Durchgangsland sein soll gibt es auch noch die Möglichkeit über den Felberntauerntunnel, der kostet nur 10 EUR.<br>Fahrtstrecke über Kiefersfelden, Autobahn verlassen Richtung Kitzbühl, Paß Thurn und Tunnel.<br>Ist eine wunderschöne Strecke.<br>Gruß Friedhelm
Gast_p
 

Beitragvon tanja » 11.01.2005 - 13:36:25

soooo, nun ist silvester vorbei (fasching/karneval is' ja bei uns nich so interessant) und die planungen für den nächsten urlaub stehen an.
ich hab gerade an anderer stelle hier gelesen, das stilfserjoch soll soooo schwierig zu fahren sein. eir haben vsl. nur ein 5,30m alkovenfahrzeug mit fahrradträger (insgesamt also ca. 6m).
jemand schon mal mit sowas übers stilfserjoch gefahren? ein bischen abenteuer darfs schon sein, mein mann fährt gerne und sicher mit dem womo.
oder wie komm ich sonst am umständlichsten, aber schönsten nach oberitalien?
grüße aus münchen,
tanja
Benutzeravatar
tanja
Mitglied
 
Beiträge: 469
Registriert: 16.07.2003 - 09:28:59
Wohnort: MUC

Beitragvon woming » 11.01.2005 - 14:02:43

tanja hat geschrieben:ein bischen abenteuer darfs schon sein, mein mann fährt gerne und sicher mit dem womo.
oder wie komm ich sonst am umständlichsten, aber schönsten nach oberitalien?


mein absoluter Favorit ist der Splügen-Pass.
Da ist wenig Verkehr, die Serpentinen kleben abenteuerlich an
der südl Steilwand.
http://www.montivagus.de/chpspl.html

Daneben klebt ein Dorf wie ein Schwalbennest an der Wand.

woming
hier sind die Stellplatzlisten:
http://www.womo-sp.org
woming
Mitglied
 
Beiträge: 1493
Registriert: 12.10.2004 - 15:07:25

Beitragvon Beduin » 11.01.2005 - 18:33:56

Wow

das sind Bilder bei dennen mein Schatz, als Moppedfahrer, glänzende Augen bekommt und ich Alpträume.

"Ich lauf dann lieber" :D
Das Leben ist ein Bumerang, alles was du Gutes tust kommt irgendwann zu dir zurück.

Grüssle Ina
Benutzeravatar
Beduin
Mitglied
 
Beiträge: 628
Registriert: 08.07.2004 - 15:33:15
Wohnort: südlich von Stuttgart

Beitragvon tanja » 11.01.2005 - 19:08:20

aiiiii, was für geile fotos!
und gibts da auch die möglichkeit einer "nacht am berg", sprich sp, ppl, gaststätte???

bitte mehr davon!
grüße aus münchen,
tanja
Benutzeravatar
tanja
Mitglied
 
Beiträge: 469
Registriert: 16.07.2003 - 09:28:59
Wohnort: MUC

Beitragvon Huenerfeld » 12.01.2005 - 09:32:14

tanja hat geschrieben: (...) oder wie komm ich sonst am umständlichsten, aber schönsten nach oberitalien?


... da "die umständlichste" Variante ausdrücklich erwünscht ist, bin ich als Autor jetzt einfach mal "so frech" und preise das in wenigen Wochen erscheinende WOMO-Buch "Mit dem Wohnmobil in die Schweiz - Teil 1: Der Westen" an. Vielleicht ist das von München ausgehend umständlich genug, um nach Italien zu gelangen :lol: . Denn im Süden schließt sich das ebenfalls neue WOMO-Buch Piemont/Ligurien an.
Unser Band 50 beschreibt den französisch sprechenden Teil der Alpen mit ein paar schönen Bergstrecken/Stellplatztipps nebst Schweizer Jura - übrigens auch ein tolles WOMO-Ziel mit schönen Passstrecken!
Vielleicht gibt Euch das Buch die eine oder andere Anregung?
Grüße und viel Spaß beim Träumen und Durchführen Eurer Urlaubspläne!
Johannes Hünerfeld
Viele Grüße
Johannes Hünerfeld
Autor von Wohnmobil-Reiseführern
Benutzeravatar
Huenerfeld
Mitglied
 
Beiträge: 192
Registriert: 21.02.2003 - 10:23:52
Wohnort: 79183 Kollnau

Beitragvon tanja » 12.01.2005 - 10:21:27

@huenerfeld:
schön, ja genau so war meine frage zu verstehen. westliche schweiz würde mich mal wieder interessieren. wir sind 1996 schon mal eine "westalpentour" gefahren (engadin, comer see, genua, nizza, cannes, marseille, grenoble, interlaaken, zürich) wegen mangelnder motorisierung (85ps bei 3t) kamen wir aber ziemlich mühsam voran. wurden sogar mal von einem radfahrer überholt (mit trikot "tour de suisse")!
sollte diesmal aber nicht mehr passieren. ansonsten nehme ich gern mal die vorgeschlagenen bücher zur hand. stellplätze sind ja in der schweiz nicht gerade so leicht zu finden.
grüße aus münchen,
tanja
Benutzeravatar
tanja
Mitglied
 
Beiträge: 469
Registriert: 16.07.2003 - 09:28:59
Wohnort: MUC

Beitragvon klausmobil » 19.01.2005 - 12:57:13

Hallo Tanja,

auf Deine Frage nach dem Stilfserjoch. Wir sind im vergangenen Jahr den Pass gefahren. Ich bin ehrlich, mit dem WoMo mache ich es nicht mehr. Wir hatten einen Hymer B614, 6,99m plus Fahrradträger also ca. 7,50m. Wenn du vom Norden anfährst steht auf dem Boden schon aufgemalt, dass es nur 48 Kehren! sind und das das Fahrzeug nur 10,5 lang sein darf. Wir waren mutig, aber es war eine sehr anstrengende Kurbelei. Hinzu kommt, dass sehr viele Motorrad- und Fahrradfahrer unterwegs waren und das der Pass sehr schmal ist. Auch hatte ich nach fast 40 Kehren das Gefühl, dass die Kupplung anfing, auf Grund der dünnen Luft und der permanenten Steigung, langsam durchzurutschen. Auf dem Berg standen dann ein paar hundert Motorradfahrer und es war ziemlich überfüllt. Ich muß gestehen, es war August.
Die Abfahrt nach Süden war zwar leichter, jedoch gab es hier verschiedene Tunnels, unbeleuchtet mit Kurven und sehr, sehr schmal mit Steinbögen, so daß du genau in der Mitte fahren musstest. Wenn die hier mittendrin einer entgegenkommt...
Bitte nicht mißverstehen, ich bin kein Angsthase und fahre Pässe sehr gerne, jedoch war die Größe unseres Mobils nicht angebracht. Bei euch sieht das schon wieder etwas anders aus. Etwas kleiner das Fahrzeug und schon funktioniert es besser.

Alles in allem, wir fanden es nicht toll, außer unseren Adrenalinspiegel :D , aber vielleicht haben andere es ganz anders erlebt.

Viele Grüße
Klaus
Viele Grüße
Klaus
Benutzeravatar
klausmobil
Mitglied
 
Beiträge: 3
Registriert: 08.10.2004 - 18:17:00

Beitragvon tanja » 24.01.2005 - 13:42:45

@klausmobil:
kann ich schon verstehen. vielleicht hätte es euch ja mehr spass gemacht, wenn ihr eine günstigere zeit gewählt hättet...

wir sind auch mal im august über die großglocknerstraße gefahren. das wäre sicherlich der horror gewesen, wären wir mit allen motorrädern und bussen da hoch gegondelt. da wir sowas aber schon vorher geahnt hatten, sind wir an der mautstation (wildtierpark ferleiten) über nacht geblieben und dann beim ersten tageslicht hoch gefahren, naja, zumindest gefrühstückt... jedenfalls waren wir um 7.00 uhr auf der piste (station öffnet um 6.00) und vielleicht 10-20 motorradfahrer vor uns schon durch. erst als wir oben von der edelweißspitze gekommen sind, kamen die ersten ausflugsbusse daher und haben erst mal kaffeepause gemacht. die atmosphäre vor sonnenaufgang am berg war außerdem einmalig! d.h. womo-vorteil geschickt genutzt und allen vorausgefahren verhindert so manchen urlaubsfrust...
daher meine frage: gibts an eueren pässen irgendwo einen wanderparkplatz, eine kleine kirche mit ppl. ein ausflugsrestaurant, oder sonst was, wo man nächtigen könnte???
grüße aus münchen,
tanja
Benutzeravatar
tanja
Mitglied
 
Beiträge: 469
Registriert: 16.07.2003 - 09:28:59
Wohnort: MUC

Stilfser-Joch-Straße...

Beitragvon Starwind » 11.02.2005 - 00:49:30

klausmobil hat geschrieben:...Alles in allem, wir fanden es nicht toll, außer unseren Adrenalinspiegel :D , aber vielleicht haben andere es ganz anders erlebt...


Wir waren von dieser Pass-Straße begeistert.
Allerdings ist unser Camper nur knapp über 5m lang... :lol: ...und wir kamen über den Umbrail-Pass, der allerdings für größere Mobile nicht geeignet ist, bei Gegenverkehr kommt man wohl nicht aneinander vorbei... :roll:
Auf dem Stilfser-Joch-Plateau gibt es sehr schöne Wandermöglichkeiten und Aussichtspunkte...also, jederzeit wieder...die Abfahrt in Richtung Italien/Bórmio kenne ich leider nicht!
Benutzeravatar
Starwind
Mitglied
 
Beiträge: 41
Registriert: 29.06.2004 - 21:53:17
Wohnort: TannhäuserTor

Beitragvon klausmobil » 11.02.2005 - 19:03:16

Hallo Starwind,

ich freue mich, dass euch der Pass so gut gefallen hat.

Wie schon oben gesagt, ein anderer Zeitpunkt (wg. der vielen Fahrzeugen und Menschen) und ein kleineres Mobil, dann hätte es uns bestimmt auch mehr Spaß gemacht. Denn die hohen Berge sind schon gigantisch.

Vielleicht ein anderes Mal.
Viele Grüße
Klaus
Benutzeravatar
klausmobil
Mitglied
 
Beiträge: 3
Registriert: 08.10.2004 - 18:17:00

Beitragvon tanja » 10.05.2005 - 12:10:45

aaah, jetzt habe ich den richtigen thread wieder gefunden...
planung sieht inzwischen so aus:
alternativ:

splügenpass oder
fernpass-reschenpass-stilfserjoch oder
brenner-meran oder vielleicht auch
splügenpass? hab ich noch nicht auf der karte nachgesehen.
klat ist nur: münchen-lecco(in etwa :D )

was würdet ihr mir raten?
grüße aus münchen,
tanja
Benutzeravatar
tanja
Mitglied
 
Beiträge: 469
Registriert: 16.07.2003 - 09:28:59
Wohnort: MUC

Beitragvon tanja » 23.08.2005 - 10:21:12

so, ich nun wieder...
also: folgende pässe haben wir mit herzklopfen (wegen der atemberaubenden aussicht :wink: ) bezwungen:

fahrzeug: karmann colorado (ca. 3,2t, 110ps, 5,8m + fahrradträger)

reschenpass (eher nicht so das gipfelerlebnis, aber am see in st. valentin sind wir herrlich gestanden)

stilfserjoch: ja hurra! das muss man gemacht haben! wer allerdings über 6,5m lang ist wird gelegentlich, über 7m sehr oft rangieren müssen... der pass ist gigantisch! die engen kehren (nordseite) sind wirklich ein erlebnis für jeden passionierten autofahrer. oben hat man dann das totale gipfelerlebnis mit gletscher und einem kleinen ort auf der passhöhe (sehr lecker: tris di gnocchi im "tibet"). oben gibts auch einen großen ebenen ppl, auf dem man ohne weiteres übernachten könnte. kleine und größere wanderungen würden sich außerdem anbieten...

so, muss wieder arbeiten, fortsetzung und bilder folgen hoffentlich bald...
grüße aus münchen,
tanja
Benutzeravatar
tanja
Mitglied
 
Beiträge: 469
Registriert: 16.07.2003 - 09:28:59
Wohnort: MUC

Vorherige

Zurück zu Deutschland

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder