als ich eben Frank seine Erläuterungen zum Thema gut verlegte Heizungsleitungen gelesen habe,
habe ich so an gestern gedacht, als ich endlich meine Frolistars ordendtlich im Alkoven plazieren wollte.
Hört sich einfach an, war es aber nicht.
Da bei den Euras die Lattenroste der Alkovenbetten auch gleichzeitig den Klappmechanismus
des hochklappbaren Führerhausdurchgang darstellen,
war hier viel zu tun, da die Lattenroste ja nun nicht mehr benötigt werden.
Also lange Rede kurzer Sinn, nach einer Stunde sah der Womoalkoven ziemlich zerlegt aus.
Und ich dachte schon das wird nie wieder was.
Aber dann ging es doch relativ schnell zu Ende.
Dabei kam mir die Frage, wer macht sich eigentlich noch die Mühe und "zerlegt" sein Womo
oder besser wer schraubt viel und gern
und wer sagt: Lass mal gut sein ich habe mehr Daumen als Finger an den Händen "

Oder ist doch lieber treuer Kunde in der manchmal nicht so günstigen Fachwerkstatt seines Vertrauens??
Ich bin auf Eure Antworten schon sehr gespannt.
Nette Grüße
Carsten