Markise

Hier stehen Beiträge aus "Basis-Fahrzeug", "Aufbau" und "Installationen", die älter als 6 Jahre sind.
In diesem Forum kann nur gelesen, gesucht werden !!
Bei evtl. notwendigen Antworten bitte in einem Fach-Forum einen neuen Beitrag eröffnen

Markise

Beitragvon Bernie » 14.01.2005 - 16:32:42

Hallo,

vielleicht kann mir jemand eine Frage beantworten:

Warum verkauft in der Regel kein Hersteller das WoMo serienmäßig mit Markise?
Fährt jemand von euch ohne Markise rum?
Es gibt ja eigentlich eh nur zwei große Hersteller und empfohlene Größen für´s WoMo.
Der Knaus Traveller wurde ja serienmäßig mit einer integrierten Markise verkauft.

Neulich gab es hier ja die Diskussion über die ordnungsgemäße Montage der Makise durch den Händler.

Gruß Bernie
Challenger 192 GA
Benutzeravatar
Bernie
Mitglied
 
Beiträge: 408
Registriert: 16.06.2004 - 22:44:58
Wohnort: Baden-Württemberg

Beitragvon PRIVATIER » 14.01.2005 - 20:48:39

Guten Tag Bernie,
da will ich mich outen,
fahre seit über 20 Jahren mit eigenen WoMo`s durchs Land.
Habe noch nie eine Markise gehabt.
Weiß auch gar nicht wozu man die braucht.
Gruß PRIVATIER
Benutzeravatar
PRIVATIER
Mitglied
 
Beiträge: 228
Registriert: 02.09.2004 - 18:36:02

Beitragvon ChrisK » 14.01.2005 - 21:23:57

Hallo,

hatten bei unseren alten Womo's auch nie eine Markise dran.
Bei unserem neuen war sie vom Händler schon montiert.

Wirklich klasse, grad da, wo wir in Kroatien in der prallen Sonne standen.

Hat jemand Erfahrungen mit den Markisen Erweiterungen zum Vorzelt, von Fiamma?

Gruss Chris
Benutzeravatar
ChrisK
Mitglied
 
Beiträge: 13
Registriert: 22.07.2004 - 20:29:52
Wohnort: Breitscheid/Hessen

Beitragvon Nasenbär » 14.01.2005 - 21:47:17

Wir haben den Sport-Traveler mit Markise und nutzen diese auch ab und zu, wenns leicht nieselt und wir gerade draußen sitzen bleiben wollen.

Bei Sonne hilft sie eher nicht, da die Sonne wandert und die Markise grundsätzlich immer da ist, wo sie im Moment nix bringt :shock:
Nasenbär
Mitglied
 
Beiträge: 342
Registriert: 17.10.2004 - 00:17:03

Beitragvon Gimmund » 14.01.2005 - 22:23:21

Hi,

ich bin auch der Ansicht, dass eine Markise das am meisten überschätzte Zubehörteil ist.
Wir hatten 10 Jahre keine dran und waren auch zufrieden.

Seit fast 3 Jahren haben wir Markise dran, ist ja nicht schlecht,
und sind auch nicht unzufriedener deswegen.

Aber nochmal werde wir uns keine holen,
Kosten - Nutzen stehen u.E. in keinem Verhältnis.

Beschatteter Gruss,
Gwaihir
:)
Bild

Es gibt 2 Regeln für Erfolg: 1) Erzähle niemals alles, was du weißt. -- R.H.Lincoln

Nach demTrip ist vor dem Trip:
Zur Zeit: Rheinhessen
Danach: wer weiß das schon
Benutzeravatar
Gimmund
Mitglied
 
Beiträge: 4871
Registriert: 16.06.2002 - 23:41:37
Wohnort: Rheinhessen

Beitragvon Womokiste » 15.01.2005 - 09:25:05

Tach ,

wir haben díe Markise als "Messe-Zugabe" beim Kauf des Womo bekommen. Das War dann ok.

Vorher hatten wir eine Art "Sonnensegel", das in die Kederschiene eingezogen wurde. Das war ok.

Jetzt gibt es auch eine Markisen, ich glaube von Fiamma, die man zusammengerollt in einem Beutel verpackt. Das ganze ist an der Kederschiene befestigt. Das finde ich nicht schlecht und eine preiswertere Alternative zur Festinstallation.

In diesem Sinne grüßt Franz Peter
Die Womofahrer Nordhessen sind unterwegs im B MC T 680. Auch zu finden bei Instagram und Facebook.
Benutzeravatar
Womokiste
Mitglied
 
Beiträge: 2313
Registriert: 05.06.2002 - 15:21:50
Wohnort: Kassel

Beitragvon zetti02 » 16.01.2005 - 18:33:17

Hallo,
weil es hier um Markisen geht...meine ist werkseitig montiert (Omnistor,4m) und schließt auf der rechten Seite nicht richtig.Mein Händler sagt ich soll das mit Klebestreifen beheben,die den Abstand verändern.Hat er in Düsseldorf von einem Omnistor-Vertreter gehört.Mein Mobil ist gerade mal 10 Monate alt!
Hat jemand die gleichen Probleme?
Gruß Zetti02
Benutzeravatar
zetti02
Mitglied
 
Beiträge: 23
Registriert: 24.03.2004 - 14:05:03

Beitragvon Malu » 16.01.2005 - 18:55:44

Hallo,

ich habe, seit ich WoMo fahre, Markise und möchste diese auch nicht missen.

1. Ich mag nicht in der prallen Sonne sitzen.
2. Auch bei Regen (wenn es warm genug ist) sitze ich gerne draussen.

Ich habe beim Kauf meines Fahrzeuges ein kompletten Safari-Room dabeigehabt, meine 1. Amtshandlung war, das Ding aus dem WoMo zu holen und beim Händler zu lagern. Wenn überhaupt, dann braucht man so Ding nur bei einem Aufenthalt längerer Dauer. Und da ich selten länger irgendwo bleibe, ist mir sowohl der Aufwand des Aufbauens als auch das Gewicht des Zeltsackes zu hoch.

Die rechte Seite bei Omnistor hat weder beim vorigen Fahrzeug richtig geschlossen, noch tut sie es bei diesem.
Beim Einfahren richtig draufkloppen hilft meist. :-) Ich gebe zu, dies stört mich allerdings auch nicht besonders.

Gruß, Malu
Zuletzt geändert von Malu am 17.01.2005 - 01:56:55, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Malu
Mitglied
 
Beiträge: 408
Registriert: 26.06.2002 - 19:42:56
Wohnort: wo mein WoMo grad ist

Beitragvon luedtkes » 16.01.2005 - 19:10:12

Jau,
unsere Markise schliesst vorne auch nicht hundertprozentig.
Mal ist der Spalt ein Zentimeter breit, mal wenige Milimeter.
Ich habe mir das Ganze mal angeschaut, aber kein (optischen) Fehler gefunden.
Keine Ahnung wie man es beheben könnte.
Aber auch mich stört es nicht soo sehr.
Wenn jemand ein wirklich guten Tip hat bitte melden.

Sitz gern unterm Tuch :wink:
Carsten
Bild
Benutzeravatar
luedtkes
Mitglied
 
Beiträge: 710
Registriert: 27.02.2003 - 23:29:02
Wohnort: Dortmund

Beitragvon Bogart » 16.01.2005 - 21:07:55

Hallo Bernie,

sicherlich ist es eine Kostenfrage, denn eine Markise ist schon recht teuer und diejenigen die keine brauchen/wollen müssen diese nicht bezahlen.

Ich benutze die Markise auch als Regen- und Schneeschutz wenn es regnet/schneit. Beim einem Grillabend ist es auch gemütlicher und die Wärme bleibt vorm WoMo. Das liegt auch daran, dass wir fast immer vor dem WoMo sitzen und weniger drinnen. Bei einem starkem Regenguss habe ich mit der Markise und einer vorne in die Kederleiste eingezogene Plane schon einen Grillabend gerettet.

Beim freien Stehen in der prallen Sonne ist es im Süden schon unerlässlich einen UV-Schutz zu haben und ich möchte ihn nicht missen. Bei unserem ersten Kastenwagen hatte ich ein Sonnendach nach Bedarf gespannt - ist aber nur etwas, wenn das WoMo länger an eine Ort steht. Die Markise ist halt schnell mal 'raus und wieder 'rein gekurbelt

Gruss Bogart
Benutzeravatar
Bogart
Mitglied
 
Beiträge: 34
Registriert: 06.01.2005 - 20:18:22

Beitragvon Karlheinz_Alig » 16.01.2005 - 23:56:33

zetti02 hat geschrieben:Hallo,
weil es hier um Markisen geht...meine ist werkseitig montiert (Omnistor,4m) und schließt auf der rechten Seite nicht richtig.Mein Händler sagt ich soll das mit Klebestreifen beheben,die den Abstand verändern.Hat er in Düsseldorf von einem Omnistor-Vertreter gehört.Mein Mobil ist gerade mal 10 Monate alt!
Hat jemand die gleichen Probleme?
Gruß Zetti02


Ja, ich kann dies bestätigen, haben seit 18 Monaten an der Omnistor das gleiche Problem (neues Womo). Habe versucht mit Siliconspray Abhilfe zu schaffen, wurde zwar besser, aber nicht zufriedenstellend. Muss mal mit dem Händler reden.

Grüße Karlheinz aus Bayern
Man kann dem Tag mehr Leben, doch dem Leben nicht mehr Tage geben
Benutzeravatar
Karlheinz_Alig
Mitglied
 
Beiträge: 47
Registriert: 16.10.2004 - 11:41:20
Wohnort: Bayern

Beitragvon nitefly » 17.01.2005 - 03:41:40

Hi,

Habe eine Omnister dran, und will die beim besten Willen nicht vermissen. Meine schließt Gottseidank richtig.
Wenn ich daran denke, daß ich meine Möbel bei bedenklichem Wetter jedesmal reinholen müsste....

Ansonsten sind die Dinger genial: sehr schnell auf- oder abgebaut, man kann sich auch mal raussetzen, wenn`s regnet (Gruß an die Raucher: Ich bin einer, und rauche in meinem Womo nicht...)

Naja, und wenn`s Wetter wirklich kritisch wird (am Meer, Sturm un' so, dann werfe ich eine dicke Leine über das vordere Aluprofil (ist so 'ne praktische Nut drin) und kloppe das mit zwei richtig heftigen Zeltnägeln fest. Da zappelt nix mehr. Und zur Verstärkung habe ich noch zwei Zeltstangen, die zwischen Rollokasten und Frontprofil verkeilt werden. Das hat schon heftigste Stürme überstanden..

Habe da auch ein passendes Vorzelt dazu (zugegeben, habe es bisher kaum genutzt, aber ich habe es, wenns ganz dick kommt).

Drunter liegt so ein komischer grüner Zeltteppich, der dann auch fast immer trocken ist, und ich kann (ganz wichtig) meine Schlappen draußen stehen lassen, ohne daß sie naß werden. (meistens 8) )

Also, wie Ihr schon merkt:

Bin Markisen-Fan :lol:

Ciao

Nite_Fly
Benutzeravatar
nitefly
Mitglied
 
Beiträge: 271
Registriert: 15.08.2004 - 13:01:39

Beitragvon feldhamster » 17.01.2005 - 15:26:42

Bogart hat geschrieben: Bei einem starkem Regenguss habe ich mit der Markise und einer vorne in die Kederleiste eingezogene Plane schon einen Grillabend gerettet.


Hei Bogart,

vor derartigen Sachen würd ich dir in Zukunft ganz dringend abraten. Ich habe nämlich persönlich erlebt, wie an einem Wochenende im Juli 04 in Enkirch/Mosel mindestens 8 Markisen durch eine einzige Gewitterböe zerstört wurden.

5 davon waren mit Profi-Spanngurten gesichert.

Am schlimmsten traf es einen älteren Holländer, bei dem die Markise samt Arme und Gelenke aufs Dach seines Hymer geschleudert wurde und dort erhebliche weitere Schäden verursacht hatte.

Hätte nie geglaubt, welche Kräfte da in Sekundenschnelle freigesetzt wurden. Sämtliche Versuche, manuell zu halten und noch was zu retten waren zum Scheitern verurteilt.

War mir ne Lehre :roll: [/i]
Vennlig hilsen fra feldhamsterBild
Benutzeravatar
feldhamster
Mitglied
 
Beiträge: 1055
Registriert: 04.05.2004 - 12:12:00
Wohnort: Mittelhessen

Beitragvon tomtom » 17.01.2005 - 15:38:43

Womo ohne Markise ist für uns ein Krüppel. Egal ob als Sonnenprotektor oder als Schutz bei leichtem Regen - einfacher geht es doch garnicht. Und vor dem Zubettgehen wird sie eben reingekurbelt.
Markisenbeschützte Grüße!!
TomTom
Hotelbetten - nein danke!!
Benutzeravatar
tomtom
Mitglied
 
Beiträge: 1374
Registriert: 08.08.2004 - 09:41:12

Beitragvon wolfherm » 17.01.2005 - 15:43:09

Wir haben auch eine Markise - war schon dran. Nutzen sie mehr als Sonnenschutz. Bleibt nie unbeaufsichtigt draußen, da wir es auch schon erlebt haben, wie ein Böe damit umgehen kann. Bei Schlechtwetter ist sie drin.

Ob wir ohne auskämen - bestimmt. So wichtig finde ich sie nicht. Da wären mir stabilere Schlösser, Dachventilator oder so eigentlich wichtiger.
Bei einem Neukauf würde ich darauf wahrscheinlich zuerst verzichten.
Wohnmobile Grüße

Wolfgang
wolfherm
Mitglied
 
Beiträge: 246
Registriert: 15.10.2004 - 12:12:27

Nächste

Zurück zu Technik-Archiv

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder