Hi Zetti02,
zunächst einmal ein herzliches Willkommen im Forum.
Meine Frau und ich haben schon des öfteren im Winter mit dem Womo Urlaub gemacht. Unsere Womos hatten bisher keinen Doppelboden; daher wird es auch mitunter arg kalt im Gefährt, besonders, wenn du die Heizung aus machst, weil du mit deinen Lieben eine Wanderung machen willst.
Damit die Außenkälte sich nicht zu sehr im Fußraum breit macht, empfehle ich euch, aus Teppichresten Läufer zu machen und auf den Fußboden zu legen, auch damit man nicht allen Dreck in das Womo schleppt.
Solche Teppichreste sind billig, und man kann sie nach dem Urlaub notfalls entsorgen.
Weiterhin brauchst du für Winterurlaub im Womo gute Batterien, besonders, wenn du nicht auf CP fahren willst.
Von außen her würde ich dir raten schon im vorhergehenden Herbst den Unterboden mit Wasser gründlich ab zu spülen und nach dem Trocknen satt Unterbodenschutz auf zu tragen.
Ich habe auch schon gesehen, dass Wintercamper zwischen das Außenblech des Motorraumes und den Kühler zur zusätzlichen Isolierung Karton gesteckt hatten.
Sinnvoll ist es auch, die Wasserleitungen, wenn sie denn direkt an der Außenwand entlanglaufen, mit Karton oder Styropor zu unterlegen, damit sie nicht so leicht einfrieren.
Schließlich sollte man vielleicht an eine dritte Gasflasche denken.
Uns wurde schon einmal in Mittenwald auf einem CP der Kauf von Gas via Gasflaschentausch verweigert, weil man das vorhandene Gas nur an Dauercamper abgeben wollte.
Viel Spass beim Winterurlaub wünscht
Georg
