Hi nitefly - lass' die anderen lachen, auch ich hab das Motorrad verkauft - es stand mehr rum und ich hab mehr gepflegt als das ich fahren konnte. Schließlich muss man sich entscheiden, d.h. nicht, dass irgend wann wieder mal eins angeschafft wird. Der jetzige Roller - ein 49,5 ccm TÜV-frei und extrem billig im Unterhalt, passt in meine WoMo-Garage und der ist flux draußen und wird im Sommer auch hier in der Stadt eingesetzt - schneller als mit dem Auto (ist nur noch eine Überlegung wert, ob nicht noch ein Hänger für den Roller notwendig ist

).
Noch mal zu dem Koffer - ich hatte für den Alkoven einen gebremsten, GGW 1200 kg, der sich als ideal herausgestellt hatte. Echte 110 km/h Reisegeschwindigkeit waren möglich - natürlich nur in F und den Ländern wo es erlaubt war

und ich würde wieder nur den gebremsten nehmen. Man packt mehr hinein als man denkt und er ist sicherer, da in den Bergen das WoMo schon mit den 4t genug zu tun hat. Der Hänger ist auch stabiler in der Spur und kann auch die 100er Zulassung bekommen. Ich weiß nicht, ob es kleine Koffer gibt, die so aufwendig gebaut sind, das es sich lohnt, diese mit Stossdämpfern etc auszurüsten, zumal die Zuladung auch nur bei 400-450 kg liegen dürfte. Um den Hänger - auch beim Rückwärtsfahren - zu sehen, habe ich ihm links und recht je ein Abstandshalter (die aus dem Fahrradgeschäft) an die Stirnwand montiert und seitwärts nach außen geklappt, was einem auf der Bahn dann immer mal an den Hänger erinnert - denn den spürt man überhaupt nicht und vergisst ihn schon mal!
Die Fahrräder wurden rechts und links in den Hänger gestellt und mit einem Gummi-Gurt fixiert - das lästige auf den Träger stellen und befestigen - wohlmöglich noch 'nen Regen- und Dreckschutz drüber ziehen und flatterfrei befestigen - nein, einfach in den Hänger und gut ist. Und was dann nicht mehr in den Hänger passt, bleibt endgültig zu hause - irgendwann ist doch Schluss!!!
Gruss Bogart