Möbelbauerweiterung Sport Knaus Traveller

Hier stehen Beiträge aus "Basis-Fahrzeug", "Aufbau" und "Installationen", die älter als 6 Jahre sind.
In diesem Forum kann nur gelesen, gesucht werden !!
Bei evtl. notwendigen Antworten bitte in einem Fach-Forum einen neuen Beitrag eröffnen

Möbelbauerweiterung Sport Knaus Traveller

Beitragvon FrankS » 06.02.2005 - 22:50:26

hallo womofreunde,
mein knaus steht zur zeit in der garage (wird der letzte winter sein, wo ich im ruhe gönne) und da bau ich mir einige zusatzregalbretter für die vielen kleinen sachen ein, die man halt so alles mitnimmt. also wer ab und zu mal zeit hat oder ne ausrede für schwiegermutterbesuch braucht und sich in die garage verdünnisieren will.
als ersters in das große küchenfach unter der spüle (standard ein regalbrett) 2 1/2 eingebaut, zweitens in den kleiderschrank, wer über keine gesonderte außentür verfügt, drei kleine regalbretterchen eingebaut, drittens vorgesehen eine kleiderstange quer im bad über der dusche für die vielen nassen sachen zum aufhängen (wir haben immer das problem bei regen - wohin mit den vielen nassen jacken), als letztes bis ende februar ist noch eine lösung für die vielen schuhe - hab da noch keine brauchbare idee (mich stören immer die vielen schuhe und latschen, über die man ständig stolpert). na und dann ist es märz und es geht wieder in die weite welt.
besorge mir immer 9 mm sperrholz -zuschnitt aus dem baumarkt. über die exaktheit des zuschnittes bin ich ausnahmsweis sehr erfreut. nur die spakeschraubenpackungen habens bezüglich preis in sich - für diese kleinen winzlinge.

tschüß franks
Benutzeravatar
FrankS
Mitglied
 
Beiträge: 839
Registriert: 16.12.2003 - 19:23:39
Wohnort: Deutschland

Beitragvon Beduin » 07.02.2005 - 10:10:07

Hallo Frank,

gibts da auch Bildchen dazu :)
Die Schuhe verschwinden bei uns meist im Schrank oder im Fahrerhaus.
Habe mir auch schon überlegt eine Klappe in die Sitzbänke zu machen.
Das Leben ist ein Bumerang, alles was du Gutes tust kommt irgendwann zu dir zurück.

Grüssle Ina
Benutzeravatar
Beduin
Mitglied
 
Beiträge: 628
Registriert: 08.07.2004 - 15:33:15
Wohnort: südlich von Stuttgart

Beitragvon feldhamster » 07.02.2005 - 13:44:27

Bei uns finden die Schuhe unter den Fahrerhaussitzen ein geeignetes Plätzchen. (Jeweils für 2 Paar geeignet).
Vennlig hilsen fra feldhamsterBild
Benutzeravatar
feldhamster
Mitglied
 
Beiträge: 1055
Registriert: 04.05.2004 - 12:12:00
Wohnort: Mittelhessen

Beitragvon FrankS » 07.02.2005 - 18:04:12

Hallo feldhamster,
also die schuhe stören mich wirklich. wir haben meistens 3 paar badelatschen im womo, dann kommen noch 3 paar normale straßenschuhe so für die städtischen besichtigungen und dann haben wir auch noch 3 paar feste wanderschuhe. die wanderschuhe sind zwar im außenstaufach, aber irgendwie brauch ich ordnung im womo. das muss halt irgendwie in den genen liegen. meine tochter stört das wenig, wahrscheinlich vergessen, die speziellen gene weiter zu vererben. ich hab so eine vorstellungen, hinter dem beifahrersitz ein kleines unikat schrank für die schuhe zu bauen. hatten auch noch die idee, am beifahrersitz so eine art taschenhalterung zu nähen (ähnlich wie die kaufbaren bags für die hintere seite der vordersitze). wir stellen bis jetzt auch die schuhe ins fahrerhaus. aber wenn man nachts mal für kleine menschen muß, dann stolpert man im schmalen womogang immer über die latschen. ach so- und für diejenigen, die sagen "hat der nichts anderes zu tun?". man soll garnicht glauben, wieviele scharnierschrauben nicht richtig festgeschraubt sind. hier ist es dann eine frage der zeit, wann diese sich dann ausleiern.
tschüß franks
Benutzeravatar
FrankS
Mitglied
 
Beiträge: 839
Registriert: 16.12.2003 - 19:23:39
Wohnort: Deutschland

Beitragvon Nasenbär » 08.02.2005 - 00:53:52

Hallo zusammen,

unser Schuhe stecken in so einem fertig gekauften Teil, ist glaub ich für Vorzelte gedacht, und hängt im Bad. Beim Duschen wirds einfach vom Haken genommen und auf der Sitzbank kurz zwischendeponiert
Nasenbär
Mitglied
 
Beiträge: 342
Registriert: 17.10.2004 - 00:17:03


Zurück zu Technik-Archiv

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder