Gasfüllstandsmessgeräte

Hier stehen Beiträge aus "Basis-Fahrzeug", "Aufbau" und "Installationen", die älter als 6 Jahre sind.
In diesem Forum kann nur gelesen, gesucht werden !!
Bei evtl. notwendigen Antworten bitte in einem Fach-Forum einen neuen Beitrag eröffnen

Gasfüllstandsmessgeräte

Beitragvon FrankS » 08.02.2005 - 21:01:32

hallo womfreunde,
als einzige anschaffung in der nächsten zeit plane ich ein füllstandsmessgerät. es gibt da soetwas als eingerät zum anhaften an die stahlflasche ab ca.90 euro. messung erfolgt, soweit ich weiß, mittels sonartechnik. wie exakt messen eigentlich diese geräte und wie gut sind eure erfahrungen damit.
tschüß franks
Benutzeravatar
FrankS
Mitglied
 
Beiträge: 839
Registriert: 16.12.2003 - 19:23:39
Wohnort: Deutschland

Beitragvon Gimmund » 08.02.2005 - 22:41:50

Hi Frank,

schau doch mal ins Gasforum hier. Da hatten wir das Thema schonmal. War jetzt zu faul zum suchen, sind ja nur 2-3 Seiten.

Gruss,
Gwaihir
:)
Bild

Es gibt 2 Regeln für Erfolg: 1) Erzähle niemals alles, was du weißt. -- R.H.Lincoln

Nach demTrip ist vor dem Trip:
Zur Zeit: Rheinhessen
Danach: wer weiß das schon
Benutzeravatar
Gimmund
Mitglied
 
Beiträge: 4871
Registriert: 16.06.2002 - 23:41:37
Wohnort: Rheinhessen

Beitragvon Hugole » 09.02.2005 - 08:34:05

Meiner Meinung nach kann man sich genau dieses Gerät sparen!
Ich hab genau das gekauft.
Scheint von Natur aus ein sehr labiles Gerät zu sein. Es zeigte alles Mögliche an, merkwürdigerweise dann aber ein paar Mal hintereinander das Selbe.
Beispiel
Flasche im Womo, Anzeige 5,5 kg, bei 3 aufeianderfolgenden Messungen jeweils identische Angaben
dieselbe Flasche ausgebaut auf Garagenboden
4,5 kg, wiederum 3x gemessen
auf Gras
6 kg, und nochmal 3x gemessen!
Die Flasche wieder eingebaut um das Womo aufzuheizen..... und die Flasche war nach ca. 1 1/2 Stunden leer :(

Ich bin echt am Überlegen ob ich das nicht dem Hersteller zurückgebe!

Grießle
Martin
Benutzeravatar
Hugole
Mitglied
 
Beiträge: 212
Registriert: 06.09.2004 - 14:02:58
Wohnort: CH Kanton Luzern, Entlebuch

Beitragvon buerstnerhelmi » 09.02.2005 - 10:48:02

Hi FankS,

ich hatte auch mit der Anschaffung geliebäugelt.

Hab's aber dann nicht gemacht, da ich einen Gasflaschenumschalter wie Truma Duomatic oder die alte Triomatic als viel sinnvoller erachte.

Und vielmehr kostet die auch nicht.

Gruß Helmut
Gruß Helmut.
Bürstner-Freund
_____________________________________
Es gibt nichts Gutes,außer man tut es : Mit dem WoMo verreisen.
Benutzeravatar
buerstnerhelmi
Mitglied
 
Beiträge: 299
Registriert: 04.01.2005 - 13:12:24
Wohnort: 21244 Buchholz

Beitragvon mj » 09.02.2005 - 12:46:15

@Helmut
so ist es. Wenn bei der Duomatik L ein Lichtchen aus geht, dasnn weisst Du genau, dass Du diese Flasche tauschen musst.
Was soll es für einen Nutzwert haben, wenn ich sehen kann, dass meine Flasche noch 3 kg Gas drin hat? :?
Nicht mehr als wenn sie leer angezeigt wird und noch besser, wenn die Duomatik gleich auf die volle Flasche umschaltet. :D
mj
Mitglied
 
Beiträge: 1284
Registriert: 23.05.2003 - 07:30:55

Beitragvon woming » 09.02.2005 - 14:25:09

mj hat geschrieben:Was soll es für einen Nutzwert haben, wenn ich sehen kann, dass meine Flasche noch 3 kg Gas drin hat? :?


z.B.:
dann weis ich, dass es noch für eine Woche Tour im Sommer ausreicht
und ich den Rest nicht sicherheitshalber für eine Neufüllung opfere.

Kann man natürlich auch mit ne Waage machen.

woming
hier sind die Stellplatzlisten:
http://www.womo-sp.org
woming
Mitglied
 
Beiträge: 1493
Registriert: 12.10.2004 - 15:07:25

Beitragvon FrankS » 09.02.2005 - 16:12:25

hallo womofreunde,
erst mal entschuldigung, aber diese thematik gehört ins gasfach. leider hatte ich dort mit meiner suchfrage keinen treffer. waren halt die falschen suchwörter.
nun zum sinn oder nichtsinn einer gasanzeige. gas ist wie wasser und strom ein verbrauchsstoff und da halt ichs schon für wichtig, wie ich damit umgehe. wenn meine reserven sich dem ende neigen, kann ich schon durch besonders sparsame handlungen (kaltes - und nicht gekochtes essen; kein warmwasser; heizungsstufen etwas niedrieger) das verbrauchsende hinauszögern. also für sinnvoll ist es schon. nun kommen aber noch die kosten der anschaffung hinzu und damit wirds ein persönlicher ermessensspielraum. insoweit ist die argumentation einer automatischen gasflaschenumschaltung besser mit dem effekt - Gasflasche leer oder, solange noch nicht umgeschalten, nicht leer. da hat man dann mit 11 kg in der zweiten flasche eine reserve, die groß genug ist. die waagenmethode ist halt altertümlich, aber exakt und zuverlässig, wenn auch etwas mühsam.
tschüß franks
Benutzeravatar
FrankS
Mitglied
 
Beiträge: 839
Registriert: 16.12.2003 - 19:23:39
Wohnort: Deutschland

Beitragvon nightlife » 09.02.2005 - 17:23:20

Hallo Frank,

ich hatte auch mit dem Gedanken gespielt und wollte die Sonatic einbauen aber letztendlich hab ich´s gelassen und habe mir eine Federwaage gekauft.

Da unser Knaus schon eine Duomatik hat und die mir anzeigt wenn eine Flasche leer ist, habe ich mir über die 150-180 Euro für die Sonatic noch einmal gründlich Gedanken gemacht und die Investition erst einmal ganz hinten angestellt.

Wenn es jetzt auf größere Tour geht und ich kann im Zielland keine grauen Flaschen tauschen, dann wird die angebrochene vor Fahrtantritt an die Federwaage gehängt und gewogen was noch drin ist.

Rechne mal die Kosten für die Sonatic oder den GIM-Plus in DM zurück (ja ich bin manchmal noch so altmodisch :lol: ) und dann laß die Zahl mal gegen den Preis der Waage auf Dich wirken. :wink:

Das so ein System eine tolle Sache ist, steht außer Frage aber für mich persönlich nicht bzw. noch nicht zu diesem Preis. Das muß allerdings jeder für sich selbst entscheiden wieviel einem die Sache wert ist oder eben nicht.

Ich persönlich bleibe lieber Nachts bei Regen liegen weil die Duomatik ihren Job macht. :D
Grüße aus dem schönen Taunus

nightlife
Benutzeravatar
nightlife
Mitglied
 
Beiträge: 175
Registriert: 11.01.2004 - 14:34:07
Wohnort: Bad Homburg

Beitragvon Kati » 09.02.2005 - 22:22:11

Hallo Frank,

sinnvoll ist das schon, wir hatten mal so ein "Billigteil" zum Aufkleben - jedenfalls solange, bis wir das Teil mit der leeren Flasche abgegeben haben. Aber selbst das hat was gebracht, nicht so sehr genau, aber man konnte es ganz gut abschätzen.
Inzwischen liebäugle ich mit den Plastflaschen von BP, da sieht man, wieviel noch drin ist. Lt. Aussage von BP gibts die aber leider nur in Norddeutschland zur Zeit.

Zusammen mit der Gewichtsreduzierung (was für mich der Hauptgrund zum Umsteigen ist) ist die Plasteflaschenvariante vermutlich sogar preiswerterf las die Füllstandsanzeige.

Gruß Karin
Barbara Stanwyck:
Ein Zuhause ist, wohin man geht, wenn einem die Orte ausgegangen sind.

Gesehen in Weimar an einer Hauswand
Kati
Mitglied
 
Beiträge: 161
Registriert: 19.03.2004 - 16:11:00
Wohnort: Calw

Beitragvon heulnet » 09.02.2005 - 22:51:26

ich habe 3 flaschen und wenn ich zb jetzt im mai ins balticum fahre wird mit 2 vollen losgefahren. die halbe die vielleicht noch vom ersten urlaub im april übrig bleibt wird dann mal so mit bei einer kürzeren reise verbraten.
heulnet
 

Beitragvon FrankS » 10.02.2005 - 20:41:59

hallo womofreunde,
also auch in den anderen foren, in denen ich geschnöckert habe, gibts häufig fehlmessungen und die begeisterung hält sich sehr stark in grenzen. aber etwas zuverlässig sollte es schon sein, da ich pannen in unserer knappen freizeit durch "kein gas" nicht unbedingt mag. und wer schläft schon gerne bei minusgraden im womo.
aber auch bei der duomatik von truma scheint es so einige probleme mit der anzeige der flaschen zu geben. insoweit reicht mir aber die aussage "flasche leer" und daher tendiere ich jetzt etwas in diese richtung.
danke für eure aussagen und meinungen, das nenne ich produktives forum.
tschüß franks
Benutzeravatar
FrankS
Mitglied
 
Beiträge: 839
Registriert: 16.12.2003 - 19:23:39
Wohnort: Deutschland

Beitragvon Chartist » 13.02.2005 - 13:21:20

Hallo FrankS,

wenn Du Wintercamping anstrebst ist die Duomatik und Eis-EX m. E. unverzichtbar. Wir waren in den letzten Wochen in Zwiesel/Bayr. Wald bei mehreren Nächten um Minus 24 Grad. Da haben wir wieder einiges bei den Nachtbarn erlebt. Flasche in der Nacht leer geworden, alles im Wohnwagen eingefroren, Druckreduzierer vereist, dadurch Heizung ausgefallen und auch alles eingefroren. Wir haben seit vielen Jahren die Duomatik mit Eis-EX und noch nie gab es Schwierigkeiten.

Gruss vom
Chartist
Womo-Urlaub, Fliegenfischen und Skilaufen sind das Größte. Unterwegs mit Knaus Sporttraveller 505
Benutzeravatar
Chartist
Mitglied
 
Beiträge: 177
Registriert: 10.02.2004 - 10:48:47
Wohnort: Pforzheim

Beitragvon Kati » 14.02.2005 - 00:50:07

Hallo Chartist,

kommt natürlich auch darauf an, wo die Flaschen stehen, unsere sind in der Heckgarage (beheizt, da darüber die Betten sind). Wir hatten auch ohne Eis-Ex noch nie Probleme und waren bei ähnlichen Temperaturen unterwegs.
Wir wissen relativ genau, wie lange unsere Flasche reicht. Wenn's eng wird, wird abends gewechselt und morgens wieder zurückgetauscht, damit die "alte" Flasche auch leer wird, gleiches gilt für Tagestouren. Darauf konnt ich mich bis jetzt besser verlassen, als auf jede Technik, hat noch nie versagt.

Grüße Karin
Barbara Stanwyck:
Ein Zuhause ist, wohin man geht, wenn einem die Orte ausgegangen sind.

Gesehen in Weimar an einer Hauswand
Kati
Mitglied
 
Beiträge: 161
Registriert: 19.03.2004 - 16:11:00
Wohnort: Calw

habe fertig - Flasche leer ..

Beitragvon Bogart » 14.02.2005 - 03:02:06

Hallo Gas-Spezis,

ich hatte mir einen GAS-Füllstandsanzeiger - die blauen zum "aufmagneten" - weil ich auch genau wissen wollte, wann die Flasche leer ist. Nach etlichen Versuchen, mit meinen 4 Flaschen, war alles angezeigt worden, nur nicht der Füllstand. Die Bauform (alle Flaschen weisen leichte Unterschiede in der Rundung oben auf) ging stärker auf das Ergebnis ein, als die Gasmenge in der Flasche. (Bei ALU gab es keine Ergebnisse, für mich nicht mehr zeitgemäß, da überwiegen ALU-Flaschen bei mir im Einsatz sind.) Ich habe dann im Shop mehrere Geräte ausprobiert, um sicher zu gehen, dass mein Exemplar nicht defekt war - alle zeigten diesen Effekt. Als ich im letzten Jahr auf der CARAVAN in Düsseldorf war, habe ich mir diese Geräte nochmals angeschaut - immer noch Fehlmessung reproduzierbar, zum Erstaunen des Vertreters beim Hersteller - was mich wundert, dass er angeblich noch nichts von Fehlmessungen gehört haben wollte. Die versprochene Info an mich, was den nun die Ursache sei, ist er mir bis heute schuldig geblieben. Also, auch mein Fazit, keine genaue Messung möglich. Die Temperaturmessungsstreifen - durch aufkleben - geben da einen genaueren Wert an. Es müsste auch möglich sein, mit einem schnellen elektronischen Temperaturmesser die Füllhöhe zu bestimmen, in dem man mit dem Fühler langsam von oben nach unten an der Flasche abtastet - habe ich aber noch nicht ausprobiert. Mir hat die Erfahrung gelehrt, dass bei -20°C Außentemperatur in den Nächten eine 11 kg Gasflasche bei mir, mit meinen vorlieben, im Schnitt 4,5 - 5 Tage reicht. Bei Temperaturen in der Nacht um -10°C verlängert sich der Betrieb um ca. 1,5 Tage, usw.... Daraus kann ich meinen aktuellen Füllstand ermitteln, was mir bei der Planung hinreichend genau ist. Im Sommer reichen auch für 6 Wochen die beiden 11 kg Flaschen und nach dem Urlaub wird die noch angefangene Flasche auf die Wage gestellt und so der Inhalt "gemessen" - was ein genaueres Resultat bringt.

Noch eine Anmerkung zu den Beiträgen - "EIN GASUMSCHALTER a la Triomatic/Duomatic sei eine bessere Alternative". Ich denke, das sind zwei paar Schuhe - oder? Es ist m.E. (fast) nicht mehr Zeitgemäß ohne Gasumschalter die Anlage - insbesondere im Winterbetrieb - zu betreiben.

Gruss Bogart
Benutzeravatar
Bogart
Mitglied
 
Beiträge: 34
Registriert: 06.01.2005 - 20:18:22

Beitragvon heulnet » 14.02.2005 - 09:39:13

Kati hat geschrieben: Wenn's eng wird, wird abends gewechselt und morgens wieder zurückgetauscht, damit die "alte" Flasche auch leer wird, gleiches gilt für Tagestouren.
Grüße Karin

ja und damit genau das wegfällt wurde die DUOMAtic erfunden. man kann vieles auf die althergebrachte art lösen, aber den lauf der technik hält man damit nicht auf.
heulnet
 

Nächste

Zurück zu Technik-Archiv

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot]