Bordbatterien

Hier stehen Beiträge aus "Basis-Fahrzeug", "Aufbau" und "Installationen", die älter als 6 Jahre sind.
In diesem Forum kann nur gelesen, gesucht werden !!
Bei evtl. notwendigen Antworten bitte in einem Fach-Forum einen neuen Beitrag eröffnen

Bordbatterien

Beitragvon Jonas_Bold » 12.02.2005 - 14:51:11

Habe einen Eura mit zwei Bordbatterien. Leider ist es so, dass wenn wir eine Nacht gestanden haben, morgens das Teil auf Batteriealarm geht. Habe schon zwei neue Batterien deswegen einsetzen lassen, diese waren vom Säurewert völlig down. Nun fängt es mit den neuen auch an, wobei ich den Säurewert noch nicht messen lassen habe. Batterien sind im Dez. 04 erst reingekommen. Kann sich einer darauf einen Reim machen :?: :?: :?:
Jonas_Bold
Mitglied
 
Beiträge: 117
Registriert: 13.10.2004 - 21:58:20

Beitragvon nightlife » 12.02.2005 - 21:54:16

Da würde ich als erstes mal auf´s Ladegerät tippen. Schon mal geprüft?
Grüße aus dem schönen Taunus

nightlife
Benutzeravatar
nightlife
Mitglied
 
Beiträge: 175
Registriert: 11.01.2004 - 14:34:07
Wohnort: Bad Homburg

schleichender verbraucher ?

Beitragvon KPR » 13.02.2005 - 10:39:58

vermute mal eher einen schleichenden verbraucher im system.

säureheber gibt´s in jedem baumarkt, wichtiger zur ersten selbsthilfe wäre eine multimeter an bord.

KlausP :wink:
Benutzeravatar
KPR
Mitglied
 
Beiträge: 610
Registriert: 05.07.2004 - 18:03:52

Re: schleichender verbraucher ?

Beitragvon Jonas_Bold » 13.02.2005 - 11:25:06

KPR hat geschrieben:vermute mal eher einen schleichenden verbraucher im system.

säureheber gibt´s in jedem baumarkt, wichtiger zur ersten selbsthilfe wäre eine multimeter an bord.

KlausP :wink:


Guten morgen,

was ist ein Multimeter :oops:

Gruß Jonas
Jonas_Bold
Mitglied
 
Beiträge: 117
Registriert: 13.10.2004 - 21:58:20

Beitragvon Norbert_B. » 13.02.2005 - 11:46:09

Hallo,
ein Vielfachmessinstrument.
Zum messen von Spannungen und Strömen.
Ich glaub aber das wenn du das nicht weist lieber die Finger davonlassen solltest.
Nicht böse gemeint , aber ist besser.
Such dir lieber einen Elktriker deines vertrauens .
Nicht zum nachmachen :
Ich würde einmal den Strom messen der noch fliest wenn du alle Verbraucher , scheinbar , ausgeschaltest hast.
Aber das wird dein Elektriker ja wissen.


Gruss Norbert
Gruss Norbert

Nichtstun ist besser als mit viel Mühe nichts schaffen.
------Hobby 595 SK Bj. 2001------
Benutzeravatar
Norbert_B.
Mitglied
 
Beiträge: 102
Registriert: 13.12.2003 - 23:56:14
Wohnort: Halver bei Lüdenscheid

Beitragvon Jonas_Bold » 13.02.2005 - 12:19:49

Danke Norbert für den Tip, denke das es auf jeden Fall besser ist, von Elektronik hab ich in der Tat wirklich keine Ahnung, zumindest nicht viel.

Dennoch interessieren mich die Meinungen bzw. Erfahrungen von anderen Womifahrern. Schaden kann es ja auf keinen Fall :wink:

Frei nach dem Motto: Wer nicht fragt bleibt dumm
Gruß Jonas
Jonas_Bold
Mitglied
 
Beiträge: 117
Registriert: 13.10.2004 - 21:58:20

Beitragvon hdlka » 13.02.2005 - 14:51:26

Hallo,

bei mir war es mal Korrosion an Anschlüssen........

Viele Grüße
Hans - Dieter
hdlka
Mitglied
 
Beiträge: 91
Registriert: 13.10.2004 - 11:25:55
Wohnort: Östl. Ruhrgebiet

Beitragvon Jonas_Bold » 13.02.2005 - 15:01:36

Anschlüsse sin einwandfrei OK. Habe eine Hebebühne montieren lassen, vielleicht liegt es damit zusammen. Ferner würde, vom Womihändler, ein neuer Kühlschrank montiert, den man nur noch ein.-und ausstellen muss. War aber schon drin bevor wir das Teil erworben haben.
Gruß Jonas
Jonas_Bold
Mitglied
 
Beiträge: 117
Registriert: 13.10.2004 - 21:58:20

Beitragvon Bogart » 14.02.2005 - 03:21:06

Hallo Jonas_Bold,

du solltest erst ein Mal erläutern, und bitte so genau wie möglich, was für Verbraucher du installiert hast, bzw. laufen und wie lange. Was für einen Kühlschrank hast du, Absorber (der mit Gas) oder Kompressor (nur mit 12 V), welche Heizung ist installiert, ist ein Fernseher an, wenn ja wie lange usw...

Als 2. wie groß ist die Batteriekapazität der beiden Akkus (die Ah) und wo sind diese eingebaut, wie kalt war es draußen und bei den Batterien.

3. Wie wurden diese Batterien geladen und wie lange - waren sie wirklich voll?

4. Waren ab Werk zwei Batterien im WoMo oder wurden diese nachgerüstet, weil nur eine kleine eingebaut war - falls ja, dann ist das Übel hier begraben - aber nicht verzagen, alles kein Problem.

Schildere mal ausführlich...

Gruss Bogart
Benutzeravatar
Bogart
Mitglied
 
Beiträge: 34
Registriert: 06.01.2005 - 20:18:22

Beitragvon Jonas_Bold » 08.03.2005 - 23:37:59

Erst einmal vielen Dank an ALLE.

So wie es aussieht, habe ich mir den verkehrten Fernseher gekauft. Der Kasten braucht 6 Ah, und das bedeutet, das das Ladegerät gar nicht soviel laden kann wie ich verbrauch. Habe jetzt zwei a 100 Ah drin, denke das müßte jetzt hinhauen.
Gruß Jonas
Jonas_Bold
Mitglied
 
Beiträge: 117
Registriert: 13.10.2004 - 21:58:20

Akku laden, aber richtg ...

Beitragvon Bogart » 09.03.2005 - 01:19:07

Hallo Jonas_Bold

das hört sich aber nicht gut an - wenn dein Ladegerät die 6 Ampere nicht bringt, dann wirst du auch nicht lange Freude mit den neuen Akkus haben. Wie willst du die denn wieder voll, bekommen? Bei deinen Akkus müsste das Ladegerät schon 20-30 Ampere bringen, um die Batterien wieder vollständig aufzuladen. Wenn du hier nur mit kleinsten Strömen lädst, dann werden die Batterien auch einen (schleichenden) Schaden bekommen. Diese sollten mindestens mit einem zehntel der Nennkapazität geladen werden, bei 2x 100 Ah sind das dann 20 A Ladestrom als Minimum !!!

So wie ich deine Meldung hier eingangs verstanden habe, ist dein letzter Akkutausch ja erst vor einigen Monaten gewesen - der nächste dürfte dann wieder in ein paar Monaten sein, wenn du das Ladegerät nicht anpasst. Noch zu erwähnen sei, dass wir hier von der Mindestladung ausgegangen sind. Die würde aber nur mit einem 20A Lader erreicht, wenn die Akkus wieder total leer wären und der max. Ladestrom auch fließen könnte, wobei die Akkus auch nicht langlebiger werden, wenn du diese immer total leer ziehst. Das würde im der Praxis bedeuten, dass ein 30 - 40 A Ladegerät die sinnvolle Investition ist und an diesem solltest du auch nicht sparen. Hier sollte schon ein modernes Ladegerät mit der entsprechenden Ladekennlinie eingesetzt werden - mit Umschaltung für Nass und GEL Typen. Beide Typen benötigen ebenfalls andere Kennlinien zur schonenden Ladung, falls mal andere Akkus zum Einsatz kommen und du somit für alle Zeiten gerüstet bist.

Falls du spezielle Fragen hierzu hast, dann melde dich einfach...

Gruss Bogart
Benutzeravatar
Bogart
Mitglied
 
Beiträge: 34
Registriert: 06.01.2005 - 20:18:22

Beitragvon Jonas_Bold » 09.03.2005 - 01:45:50

Hallo Bogart,

werde nocmal in dien Unterlagen nachschauen was für ein Ladegerät Standartmäßig enthalten ist. Serienmäßig sind 2x105 Ah Batterien drin. Wir haben bei laufenden Motor gemessen was an den Batterien ankommt, es waren 14,2 V, somit weiß ich jedoch noch nicht wieviel Ampere :cry: mal schaun was die Unterlagen sagen.
Gruß Jonas
Jonas_Bold
Mitglied
 
Beiträge: 117
Registriert: 13.10.2004 - 21:58:20

Beitragvon Uli_bw » 09.03.2005 - 17:24:16

Jonas_Bold hat geschrieben:Hallo Bogart,

werde nocmal in dien Unterlagen nachschauen was für ein Ladegerät Standartmäßig enthalten ist. Serienmäßig sind 2x105 Ah Batterien drin. Wir haben bei laufenden Motor gemessen was an den Batterien ankommt, es waren 14,2 V, somit weiß ich jedoch noch nicht wieviel Ampere :cry: mal schaun was die Unterlagen sagen.


Wenn Du serienmässig 2x 105 AH drin hast hast Du das Ladegerät mit 18A! (Schwarz Typ 2018). Bei einer Batterie hast Du nur das 13A Ladegerät (grau Typ 913) drin, das taugt nichts. Hatte ich auch drin, wasr defekt und hab es gegen Aufpreis gegen das größere getauscht... (blos nicht teuer!)
Hab jetzt 18 + 35 A als Ladegerät. Wenn ich einige Lichte und die Truma anhabe, dann zieh ich locker 12 - 15A aus der Batterie, ohne TV!
melde dich vielleicht mal.

ULI
Benutzeravatar
Uli_bw
Mitglied
 
Beiträge: 2433
Registriert: 09.02.2004 - 18:10:45
Wohnort: Eislingen/Fils

Beitragvon Jonas_Bold » 09.03.2005 - 23:46:13

Uli_bw hat geschrieben:
Jonas_Bold hat geschrieben:Hallo Bogart,

werde nocmal in dien Unterlagen nachschauen was für ein Ladegerät Standartmäßig enthalten ist. Serienmäßig sind 2x105 Ah Batterien drin. Wir haben bei laufenden Motor gemessen was an den Batterien ankommt, es waren 14,2 V, somit weiß ich jedoch noch nicht wieviel Ampere :cry: mal schaun was die Unterlagen sagen.


Wenn Du serienmässig 2x 105 AH drin hast hast Du das Ladegerät mit 18A! (Schwarz Typ 2018). Bei einer Batterie hast Du nur das 13A Ladegerät (grau Typ 913) drin, das taugt nichts. Hatte ich auch drin, wasr defekt und hab es gegen Aufpreis gegen das größere getauscht... (blos nicht teuer!)
Hab jetzt 18 + 35 A als Ladegerät. Wenn ich einige Lichte und die Truma anhabe, dann zieh ich locker 12 - 15A aus der Batterie, ohne TV!
melde dich vielleicht mal.

ULI


Hallo Uli,

bin noch nicht im Womi gewesen zum nachschauen, aber ich weiß definitiv, das ich einen blauen Kasten hinterm Beifahrersitz habe. 12-15 Ah ist aber eine Menge, hast Du gemessen oder grechnet ? Der Fernseher nimmt bei mir 6Ah . Werde morgen mal schauen was genau drin ist.
Gruß Jonas
Jonas_Bold
Mitglied
 
Beiträge: 117
Registriert: 13.10.2004 - 21:58:20

Beitragvon Uli_bw » 10.03.2005 - 10:16:37

Hallo Jonas,

da nach dem ersten Winterurlaub unsere Batterie auch immer sehr schnell im Bereich von 11.6 - 11,8 V war habe ich mich entschlossen einen Batteriecomputer einzubauen. Da kann ich dann Verbräuche und auch Ladeströme sehr schön ablesen.
So bringt meine Solar auch nicht das was sie sollte (75WP, max 3,5A)
Ein Winterabend im Womo kostet uns etwa 40 - 45 AH, ohne Verzicht auf Luxus, aber ohne TV oder PC, also nur Licht, Heizung Wasser, Kochen.
Schau mal bei Dir drauf wie viele Lämpchen da so an sind...
Eins hat 10 W ist etwa 0,9 A...
Dinette 30 W
Küche 40 W
Bad 2 x 20 W
Alkoven 20 W
Heckbett 20 W
Küche und dinette sind während des kochen sund spülens an. Dann Alkoven und dinette oder Heckbett und Alkoven ...
Das läppert sich!

Wenn jetzt jemand duscht (7A), einer Kocht (4A Licht) und die Kinder was spielen 3 A, truma 3 A, dann sind das mal schnell 17A...

ULI
Benutzeravatar
Uli_bw
Mitglied
 
Beiträge: 2433
Registriert: 09.02.2004 - 18:10:45
Wohnort: Eislingen/Fils


Zurück zu Technik-Archiv

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder