EuraGerhard hat geschrieben:Hallo Tanja,
die Stufen sind kein Problem: Auch wenn der Keil Stufen hat, so lässt sich die Neigung des Womos dennoch stufenlos regulieren. .......
Und selbst, wenn man zufällig genau auf einer Stufe steht, so muss man doch die Bremse anziehen, um nicht herunter zu rollen.
Die Stufen bieten lediglich eine gewisse Orientierung beim Auffahren: Man spürt sie und kann daher stoppen, bevor man auf der Rückseite des Keils wieder runterrutscht. Was mir mit den alten, stufenlosen Keilen öfters passiert ist und was dem Reifen garantiert mehr schadet als eine Übernachtung "zwischen den Stufen".
MfG
Gerhard
ich kann Gerhard's Erfahrungen voll bestätigen. Zusätzlich habe ich den Eindruck, daß man auf Stufenkeilen besser "oben" bleibt. Jedenfalls bin ich beim Mietmobil mit den gelben Dingern (trotz ihrer geringen Höhe) am Morgen recht häufig wieder unten gewesen, trotz angezogener Handbremse. Dies ist mir bei den Stufenkeilen noch nie passiert. Vielleicht noch ein Beispielphoto:

Oben auf dem Plateau steht es sich wunderbar. Allerdings hat gerade auf diesem Stellplatz der Wagen eine Tendenz gezeigt nach vorne abzurollen, weshalb ich vorne einen weiteren Keil dagegen gestellt hatte. Dann ging's sogar ohne Handbremse.
Ansonsten lege ich meist einen Holzklotz auf die Stufe (den Boden), der (zufällig) die passenden Maße hatte, damit er wunderbar Zwischen Reifen und Stufenkante(Boden) verkeilt werden kann.
Wichtig ist meines Erachtens auch die Gesamthöhe, die nicht zu niedrig sein sollte. Auch kann die erste Stufe ruhig etwas höher ausfallen, sonst plagt man sich und merkt hinterher gar keinen Unterschied.
Thörsti hat geschrieben:....
@Seekater.....
Habe aber noch eine Zwischenfrage: Brauche ich für Zwillingsreifen jeweils einen, oder reicht einer pro Seite? Das wären im ungünstigen Fall 6 Stück, da ist die Garage ja schon halbvoll
.....
Also 6 brauchst Du bestimmt nicht .....

, dann steht das Auto erhöht, jedoch genauso schief wie zuvor

2 Reifen stehen immer auf dem Boden.... Selbst der Gedanke daß nur ein Reifen auf dem Boden ist, tritt in der Praxis nicht auf, das Auto wird dann meist insgesamt so hoch, daß Du Schwierigkeiten beim Einsteigen hast, oder gar nicht mehr an die Heckgarage ran kommst. Kein Witz.... ich hatte schon mal an drei Stellen Keile drunter (hinten komplett und ein Vorderrad) und der Boden der Heckgarage war dann etwa auf Hüfthöhe........ Nachdem das Auto dadurch jedoch auch noch nicht gerade genug war, habe ich nur noch Keile unter die Zwillinge auf der Seite, wo ich vorher meinte auch noch vorne unterlegen zu müssen. Und siehe da, das reichte dann vollkommen und war nahezu waagerecht.
Also wenn das Auto z.B. hinten und links zu tief ist, genügt es meist vollkommen hinten links einen Keil unterzulegen. Zwei Keile braucht man, wenn das Auto z.b. nur vorne zu tief ist.
Insofern sind 4 Keile, für 2 x Zwilling und den Fall "hinten zu tief" sicherlich ausreichend. Ich neige sogar dazu - bei voller Beladung aus Gewichtsgründen (4 Keile gleichzeitig habe ich wie gesagt bisher noch nie gebraucht) nur drei Keile mitzunehmen, um eine Seite des WoMos (Zwillinge hinten und Einzelreifen vorne) anheben zu können.
Viele Grüße
Seekater