Aus was ist der Alkoven???

Hier stehen Beiträge aus "Basis-Fahrzeug", "Aufbau" und "Installationen", die älter als 6 Jahre sind.
In diesem Forum kann nur gelesen, gesucht werden !!
Bei evtl. notwendigen Antworten bitte in einem Fach-Forum einen neuen Beitrag eröffnen

Aus was ist der Alkoven???

Beitragvon Neuling » 29.05.2005 - 20:51:26

Hallo zusammen!

Habe dieses Jahr ein Dethleffs A5820 angemietet. Zum navigieren benutzte ich ein Yakumo delta 300 GPS. Da ich in einigen Threads schon gelesen habe, das es da zu Problemen kommen kann wenn der Alkoven aus Metall ist anstatt aus GFK. Kann mir da jemand weiterhelfen oder weiß ob das ganze ohne Probleme funktioniert? Oder muss ich mir eine antennverlängerung zulegen?

Vielen Dank
Benutzeravatar
Neuling
Mitglied
 
Beiträge: 8
Registriert: 24.04.2005 - 22:15:19
Wohnort: Hessen

Beitragvon Bernhard » 29.05.2005 - 21:23:19

Wenn Du die GPS Mouse direkt hinter die Scheibe drückst reicht in den meisten Fällen der Empfang aus. So bei meinem ehem. Chausson Welcome 4.

Sichere Fahrt
Bernhard
Benutzeravatar
Bernhard
Mitglied
 
Beiträge: 364
Registriert: 25.10.2002 - 13:18:19
Wohnort: Hamm (Westf.)

Beitragvon FrankS » 29.05.2005 - 21:28:34

hallo neuling,
also bei mir ist der alkoven von außen aus aluminiumglattblech. dürfte für deinen emfpang ein bischen hinderlich sein. gps habe ich nicht, meine signale kommen entweder vom beifahrersitz oder sind vorab im gedächtnis gespeichert (na sagen wir die groben dinge - wo liegt norwegen, im norden, wo liegt italien - im süden)
tschüß franks
Benutzeravatar
FrankS
Mitglied
 
Beiträge: 839
Registriert: 16.12.2003 - 19:23:39
Wohnort: Deutschland

Beitragvon Gimmund » 29.05.2005 - 21:34:23

Hallo Neuling,

es ist schon wieder passiert - man kann nix verallgemeinern.
Ich habe hier im Forum von Leuten gelesen, die mit dem Yak 300 GPS und Metall-Alkoven keine Probleme haben.
Muss natürlich nicht für alle Womos gelten - zur Sicherheit würde ich mir eine Antennenverlängerung holen, kostet ja wirklich nicht die Welt.
Oder es einfach probieren, und wenn es nicht klappt, dann eben mit der "alten" Art navigieren - sprich Beifahrer und Karten.

Gruss,
Gwaihir
:)

PS: Der Yak 300 GPS hat eine integrierte GPS-Maus, da ist nix mit an die Scheibe drücken ....... ;)
Bild

Es gibt 2 Regeln für Erfolg: 1) Erzähle niemals alles, was du weißt. -- R.H.Lincoln

Nach demTrip ist vor dem Trip:
Zur Zeit: Rheinhessen
Danach: wer weiß das schon
Benutzeravatar
Gimmund
Mitglied
 
Beiträge: 4871
Registriert: 16.06.2002 - 23:41:37
Wohnort: Rheinhessen

Beitragvon Andreas » 30.05.2005 - 10:21:46

:)
Moin Neuling

Ich nutze den baugleichen Medion 95000 unter einem Alualkoven.
Selbst bei eingeklappter Antenne kann der PDA navigieren.
Hier findest du Preisbeispiele zu externen Antennen.

Hier und hier findest du sehr viel Info zu deinem Gerät und der verwendeten Software.

l.g.
Andreas
:)
Ich kann kochen, von Technik und Mechanik habe ich keine Ahnung.
Knaus Traveller 545 EZ ´96 auf Ducato 230
Bild
Benutzeravatar
Andreas
Mitglied
 
Beiträge: 633
Registriert: 30.09.2003 - 21:43:22
Wohnort: Ostfriesland

... so isses

Beitragvon Thomas_E. » 31.05.2005 - 09:39:53

Andreas hat geschrieben::) Selbst bei eingeklappter Antenne kann der PDA navigieren.:)


Hallo zusammen,

geht mir genauso, die externe Antenne für ca. 100 ? kannste dir sparen. Funzt auch so einwandfrei, eingeklappte Maus immer 6-9 Vögel im Visier.

Gruß
Thomas
Benutzeravatar
Thomas_E.
Mitglied
 
Beiträge: 254
Registriert: 29.06.2004 - 21:44:24
Wohnort: Münsterland

Beitragvon Gimmund » 31.05.2005 - 09:58:50

Hi All,

wir müssen unterscheiden, zwischen einer externen GPS-Maus, die schon mal über 100? kostet und einer einfachen Antennenverlängerung, die man h i e r für 20? bekommt.

Dazu noch ein T h r e a d aus der Forum von Pocketnavigation.

Informierter Gruss,
Gwaihir
:)
Bild

Es gibt 2 Regeln für Erfolg: 1) Erzähle niemals alles, was du weißt. -- R.H.Lincoln

Nach demTrip ist vor dem Trip:
Zur Zeit: Rheinhessen
Danach: wer weiß das schon
Benutzeravatar
Gimmund
Mitglied
 
Beiträge: 4871
Registriert: 16.06.2002 - 23:41:37
Wohnort: Rheinhessen

Beitragvon Globalinus » 31.05.2005 - 21:01:41

Hallo,

mich wundert immer wieder, dass erstlinig Leute antworten, die schlicht raten ;-)

Habe einen Alkoven - ALU, Riffelblech - und bin von der Empfangsleistung des Y-D300 hellauf begeistert! Die gleich mitgekaufte Aktivantenne hätte ich mir sparen können :-)

Selbst innerhalb von Gebäuden über 2 Stockwerke bekomme ich noch 3-5 Sateliten angezeigt, die Standortanzeige bleibt dabei relativ genau. Folglich gibt es im gesamten Womo selbst mit eingeklapptem Empfänger keine Probleme.

Wenn ich da an die Probleme mit der USB-Maus am Notebook denke ;-( Hier muß ich die Maus wenigstens unter der Dachluke anbringen um ein vernünftig auswertbares Signal zu bekommen.

Meine Erfahrungen werden mir übrigens von vielen Reisemobilisten bestätigt, egal welcher Aufbau.

Trotzdem bleibe ich nicht beim Y-D300:
zu langsam, zu dunkel, zu klein. Am schlimmsten aber der fest eingebaute Akku, hier gibt es im Schnitt nach ca. 1 Jahr dann die Probleme, da man hier auf den Service angewiesen ist.

Für ein paar EURO mehr sollte man sich einen PDA der führenden Marken mit externem und/oder eingebautem Empfänger kaufen, die bessere Bildqulität, das meist etwas größter Display und die Langzeitnutzung machen den Preis wieder wett.

freundlichen Campergruß

Globalinus
Globalinus
Mitglied
 
Beiträge: 2
Registriert: 31.05.2005 - 20:45:08
Wohnort: Main-Kinzig-Kreis

Beitragvon FrankS » 02.06.2005 - 20:57:36

hallo globalinus,
mit den rateleuten war wohl ich gemeint (glaub ich jedenfalls oder nicht?)
aber die frage war wohl eine andere und dürfte richtig beantwortet sein. und meine erfahrungen rühren vom handybetrieb her. da kommt es auch je nach verschlossenheit des womos zu empfangsstörungen (tür zu, rollos runter usw.). und eine metallwand stört immer, ist nur eine frage der metallwand- und sendestärke.
tschüß franks
Benutzeravatar
FrankS
Mitglied
 
Beiträge: 839
Registriert: 16.12.2003 - 19:23:39
Wohnort: Deutschland

Beitragvon Jens_M » 02.06.2005 - 21:05:47

Und wie ich hier schon mehrfach berichtet habe, bei meinem T-Mobile MDA mit externer PS2 GPS Maus habe ich Probleme, wenn die Maus nicht direkt hinter der Scheibe liegt.
Bei meinem Alu-Alkoven merke ich die Abschirmende Wirkung sofort.
Habe extra eine 5m PS2 Verlängerung gekauft, um die Maus jederzeit unter einer Dachluke hängen zu können.
War bisher aber nicht erforderlich, da ich doch immer 3 bis max. 4 Satelliten empfangen kann. Obwohl der Empfang am Anfang oder nach einer Tunnelfahrt manchmal ganz schön auf sich warten lässt.

Die Maus ist Wasserdicht und magnetisch und könnte somit auch auf die Motorhaube gepoppt werden. Das habe ich bisher noch nicht gemacht.

Allerdings würde ich wohl in meinem WoMo sicherlich Probleme haben, wenn die GPS Antenne fest mit dem PDA verbunden wäre.

Schönen Gruß
Jens
__________________________________
Im Leben ist nur eines WIRKLICH sicher...
...jeder Tag kann der Letzte sein... :(

... und wie wirst DU diesen Tag verbringen?
__________________________________
Benutzeravatar
Jens_M
Mitglied
 
Beiträge: 1342
Registriert: 16.03.2004 - 03:33:06
Wohnort: Niedersachsen

Beitragvon Globalinus » 02.06.2005 - 22:24:48

Hallo nochmals,

hier war niemand persönlich gemeint! Wenn das so verstanden wurde, dann bitte ich das zu entschuldigen.

Persönlich 'stört' mich das nur immer wieder, wenn nach Erfahrungen zu einem bestimmten Teil, einer bestimmten Vorgabe unter bestimmten Umständen gefragt wird und dann aus zig Ecken erst einmal kommt; ' was, es klappt nicht mit deiner Waschmaschine? Kann ich dir nur bestätigen; bei mir geht das auch nicht so mit meiner Kaffeemaschine' ;-)

Der Y-D300 ist nun mal ein PDA(chen) mit intergriertem GPS-Empfänger und hat nix mit einer Maus, einem externen GPS-Empfänger mit irgendwelchem eingebauten Chip, zu tun.

Dem Fragesteller wäre also zur Entscheidungshilfe mehr geholfen, wenn er eben nur Eigenerfahrungen mit dem Y-D300 bekäme, und nicht verwirrende Qerdarstellungen anderer Systeme und Marken.


MfG

@Globalinus
Globalinus
Mitglied
 
Beiträge: 2
Registriert: 31.05.2005 - 20:45:08
Wohnort: Main-Kinzig-Kreis

Beitragvon Jens_M » 02.06.2005 - 23:12:56

Globalinus hat geschrieben:Hallo nochmals,

hier war niemand persönlich gemeint! Wenn das so verstanden wurde, dann bitte ich das zu entschuldigen.

Persönlich 'stört' mich das nur immer wieder, wenn nach Erfahrungen zu einem bestimmten Teil, einer bestimmten Vorgabe unter bestimmten Umständen gefragt wird und dann aus zig Ecken erst einmal kommt; ' was, es klappt nicht mit deiner Waschmaschine? Kann ich dir nur bestätigen; bei mir geht das auch nicht so mit meiner Kaffeemaschine' ;-)

Der Y-D300 ist nun mal ein PDA(chen) mit intergriertem GPS-Empfänger und hat nix mit einer Maus, einem externen GPS-Empfänger mit irgendwelchem eingebauten Chip, zu tun.

Dem Fragesteller wäre also zur Entscheidungshilfe mehr geholfen, wenn er eben nur Eigenerfahrungen mit dem Y-D300 bekäme, und nicht verwirrende Qerdarstellungen anderer Systeme und Marken.


MfG

@Globalinus


Also, aus Deinem Beitrag werde ich jetzt aber gar nicht schlau.

Du erwartest also von einem, der die Frage beantworten kann, dass er genau einen angemieteten Dethleffs A5820 nutzt und zum navigieren ein Yakumo delta 300 GPS verwendet.
NUR dann ist diese Frage seriös beantwortbar???

Sorry, aber dann wird dieses Forum in kürzester Zeit vor leere und Langeweile von allen Mitgliedern fluchtartig verlassen werden.

Ich finde es völlig in Ordnung, wenn verschiedene Erfahrungen aus ÄHNLICHEN Bereichen zusammen kommen.
Somit wird ein Problem, dass ja vielleicht auch Andere in ÄHNLICHER Form betrifft viel besser beleuchtet.

Und ob die GPS Antenne im Gerät ist oder sich extern neben dem Gerät befindet, die Technik ist identisch und die Probleme dabei sind es auch.

Die Empfangsqualität eines GPS Empfängers ist fast immer gleich, egal welcher Chip hier zum Einsatz kommt. Der entscheidende Faktor dabei ist das Fahrzeug. Und dabei spielt der Aufbau, das Material und die Form eine große Rolle. Wie weit geht z.B. die Alkovennase über die Frontscheibe? Bei meinem WoMo deckt der Alkoven die gesamte Frontscheibe ab. Daher auch der sehr eingeschränkte Empfang.

Ich fahre leider keinen Dethleffs A5820. Aber aufgrund meiner Aussage zur Größe der Alkovennase, kann der Interessierte sich ja mal sein WoMo ansehen und selber entscheiden, wie sein WoMo aufgebaut ist.

Vielleicht kann er sich ja auch mal bei einem WoMo Treffen ein Gerät zum Testen ausleihen...

Warum sollen wir hier nur s/w malen? Bunt ist doch viel schöner.

Schönen Gruß
Jens
__________________________________
Im Leben ist nur eines WIRKLICH sicher...
...jeder Tag kann der Letzte sein... :(

... und wie wirst DU diesen Tag verbringen?
__________________________________
Benutzeravatar
Jens_M
Mitglied
 
Beiträge: 1342
Registriert: 16.03.2004 - 03:33:06
Wohnort: Niedersachsen

Beitragvon Gimmund » 03.06.2005 - 01:10:03

@ Globalinus

wenn du schon länger hier im Forum mitliest, solltest du gemerkt haben, dass spezifische Fragen hier nicht interessieren.
Manche meinen halt, sie hätten das "allein-seelig-machende-equipment" und kümmern sich einen sch... um die Fragestellung. Dies ist leider ein Fakt, der mich auch sehr betroffen macht - hauptsache "ich habe was dazu gesagt"
Die Problematik des Yak300GPS ist nun mal die, dass dieses PDAchen eine excellente GPS-Maus hat und viele, die mit anderen PDAs arbeiten umdenken müssen - ihre GPS-Maus ist nun halt nicht State-of-the-Art.
Nimm es ihnen nicht krumm, sie kennen den YAK300GPS eben nicht ......

Aber ,wie gesagt, das passiert hier immer wieder.
Es fragt einer nach einem Mobil mit Heckantrieb, trotzdem wird ein Fzg mit Frontantrieb beworben.....
Du musst lockerer werden in diesen Forum, und selbst entscheiden, was dir weiter hilft - und was nicht.........

Relaxter Gruss,
Gwaihir
:)
Bild

Es gibt 2 Regeln für Erfolg: 1) Erzähle niemals alles, was du weißt. -- R.H.Lincoln

Nach demTrip ist vor dem Trip:
Zur Zeit: Rheinhessen
Danach: wer weiß das schon
Benutzeravatar
Gimmund
Mitglied
 
Beiträge: 4871
Registriert: 16.06.2002 - 23:41:37
Wohnort: Rheinhessen

Beitragvon Frank_2 » 03.06.2005 - 05:51:54

Hallo Neuling,
um die Sache mal wieder auf den Punkt zu bringen :wink: .
Ich fahre auch einen Dethleffs, nutze ebenfalls den YAKUMO DELTA 300 GPS und es funktiert einwandfrei, selbst mit eingeklappter Antenne vollkommen Problemlos.
Verlängerungskabel, seperate Antenne oder sonen Gedöns kannste Dir getrost sparen :!: :!: :!:

Gute Fahrt viel Spass

Frank

p.s wie es allerdings mit Telekom-MDA, HP, PS 2, Laptop mit GPS Maus, GFK Alkoven, anderes WOMO´s, Kellerräume, Tunnel, Tropfsteinhöhlen o.ä klappt, entzieht sich meiner Kenntnis, war aber auch nicht nach gefragt worden. Jetzt hoffe ich nur noch, dass Dethleffs nicht Unterschiedliche Alkoven baut, dann ist meine Aussage natürlich hinfällig :wink: :wink: :wink:
Benutzeravatar
Frank_2
Mitglied
 
Beiträge: 413
Registriert: 29.05.2003 - 15:19:27
Wohnort: Borchen bei Paderborn/NRW


Zurück zu Technik-Archiv

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder