Shakira hat geschrieben:hi peter
kannst du mich mal über hydraulische federung aufklären ????
Tja,
das ist recht einfach.
Ich habe eine Zusatzluftfederung von Goldschmitt mit Nivearegulierung einbauen lassen.
Die Niveauregulierung ist eigentlich nur notwendig wenn öfter mal schwere Dinge, wie z.B. Motorroller oder Quad zugeladen wird.
Diese N-R hält das Fahrzeug immer auf gleicher Höhe zur Hinterachse.
Wenn schwere Ladung zugeladen wird geht das Fahrzeug normalerweise in die Knie. Dann wird automatisch der Druck erhöht und die Luftbälge aufgeblassen bis wieder die richtige Höhe erreicht ist.
Wird Ladung entfernt, passiert genau das Gegenteil.
Wenn keine Nivearegulierung eingebaut ist, dann kann man diesen Vorgang auch von Hand über einen Druckknopf am Manometer vornehmen. Dieses Manometer wird meist neben dem Fahrersitz angebracht.
Das ganze System hat aber noch einen weiteren Vorteil.
Jede Luftfederung hat einen eigenen Kompressor dabei, der über 10 Bar Druck erzeugen kann.
Ich habe mir einen ca. 10m langen Luftdruckschlauch, eine Reifendruckprüfpistole und eine einfache Luftdruckpistole zugelegt.
Neben dem Fahrersitz habe ich nun einen einfachen aber ganz praktischen Luftanschluss, an den ich meinem Druckluftschlauch anschliessen kann.
So kann ich ganz bequem und überall meinen Reifendruck prüfen und ggf. nachfüllen. Die Druckluftgeräte an den Tankstellen sind für den Druck in meinem Iveco meist überfordert. Ausserdem sind die Zwilllingsreifen mit diesen Dingern auch sehr schlecht anzuschliessen. Mit der Reifendruckprüfpistole ist das ein Kinderspiel.
So und jetzt geb ich noch eins drauf.
Wenn ich im Winter das Fahrzeug mal nicht brauche, dann schraube ich die Schläuche vom Wasserhahn ab, nehme ich die Luftdruckpistole und blase damit das Wasser aus den Leitungen.
Aber vorher bitte unbedingt die Armaturen öffnen
Noch Fragen?
Dann meldet Euch.
Peter