Hallo womofreunde,
hiermit verkünde ich das Ende meines Womomäusechaos. Noch eine Badplasteecke dran und dann gehts wieder auf Reisen. Habe mein Womo in Sektoren eingeteilt und Durchgänge u.a. verschlossen, soweit es geht. Wunderschöne, alle Bereiche des Womos errreichende Gänge sind z.B. die der Warmluftschläuche und Durchgänge für das Batteriehauptkabel. Gardinen sorgen dafür, das die Monster auch in die Schränke an der Decke kommen. Eine weitere Vorsichstmaßnahme ist, das nach jeder Womotour alle Lebensmittel (und damit sind alle gemeint, auch die verschlossenen Packungen) in eine extra Plastekiste kommen und in der Garage außerhalb des Womos gelagert werden. Habe bisher alle Löcher im Boden mit Dekalin ausgefüllt. Damit auch gleich noch ein bischen zusätzliche Bodenkonservierung betrieben. Also mein materieller Schaden ist durch eigene Aus- und Einbauzerstörungen so um die 200 Euro (man kann halt nicht alles). Meine Arbeitsstunden in Euro sind Unendlich. So langsam verschwindet auch der Mäuseuringeruch. Erfahrungen habe ich massenweise sammeln können. Z.B. fressen Mäuse mit Vorliebe "Nutella" in der Fallen. Bisher die Dritte der Monster gefangen, die Garage steht halt neben dem Feld. Das Womo steht in der Garage, umringt von Mäusefallen. Leider konnte ich kein Weg des Eindringens über den Motorraum finden. Es muss aber einen geben, eventuell über die Lüftung, alle anderen Durchgänge sind mit Stopfen versehen.
Tschüß FrankS