Brausetasse im Hymer Camp ist gerissen

Hier stehen Beiträge aus "Basis-Fahrzeug", "Aufbau" und "Installationen", die älter als 6 Jahre sind.
In diesem Forum kann nur gelesen, gesucht werden !!
Bei evtl. notwendigen Antworten bitte in einem Fach-Forum einen neuen Beitrag eröffnen

Brausetasse im Hymer Camp ist gerissen

Beitragvon womo-horst » 03.12.2005 - 17:14:43

Hallo,

die Brausetasse in unserm HC544k Baujahr 6/2004 ist gerissen. Das scheint öfter vorzukommen, da uns damals ein anderer HC544k angeboten wurde, bei dem die Braustasse auch gerissen war. Der Riss bei unserm WoMo trat dann erst nach etwa einem halben Jahr auf und stört uns auch nicht so sehr, da er an einer Stelle ist wo beim Duchen kein Wasser hinkommt.

Das Problem scheint aber kein Einzelfall zu sein, da uns von der Werkstatt gesagt wurde, dass sie die Brausetassen öfters tauschen. Der Austausch ist sehr aufwändig, da der Waschraum wohl komplett auseinander gebaut wird. Die Reparatur geht ja in den ersten 2 Jahren auf Garantie. Nur habe ich Bedenken ob mit der neuen Brausetasse das Problem tatsächlich behoben ist oder die am Ende auch wieder reisst - dann wenn die Garantie gerade rum ist!

Die neue Braustasse ist nun seit mehr als einem halben Jahr bestellt und soll nun endlich nächste Woche geliefert werden. Als Grund wurde mir genannt, dass Hymer jetzt Brausetassen aus einem anderen Material verwenden würde. Da wär mir ja Recht, wenn das Problem damit behoben ist.

Hat jemand ähnliche Probleme oder weiss da was genaueres?

Gruß Horst
Benutzeravatar
womo-horst
Mitglied
 
Beiträge: 146
Registriert: 31.08.2004 - 15:29:56
Wohnort: Im schönen Odenwald

Beitragvon nitefly » 03.12.2005 - 23:17:57

Bei unserem betagten Bürstner ist die Duschtasse auch gerissen. Wann das passiert ist, kann ich gar nicht sagen, da da ein Teppich drauf lag.
Ich würde niemals im WoMo duschen, daher haben wir das nicht bemerkt.

Das Problem scheint es jedenfalls nicht nur bei Hymer zu geben.

Gruß
Nite_Fly
Benutzeravatar
nitefly
Mitglied
 
Beiträge: 271
Registriert: 15.08.2004 - 13:01:39

Beitragvon Shakira » 04.12.2005 - 00:40:45

Ich würde niemals im WoMo duschen, daher haben wir das nicht bemerkt.

nitfly, hast Du da einen bestimmten Grund für ?
Shakira
 

Beitragvon nitefly » 04.12.2005 - 14:29:45

Naja, wenn man so sieht, was die Leute für einen Kopfstand machen, um Feuchtigkeit, die sowieso immer irgendwie da ist, aus dem Womo rauszukriegen, dann bringe ich doch nicht noch zusätzlich welche rein...
Wenn Ihr zuhause duscht, seht Ihr doch selbst, wie die Feuchtigkeit sich überall im Bad niederschlägt.
Und sogar, wenn die Nasszelle wirklich mal absolut dicht war, was ich nicht glauben kann, dann tritt vielleicht doch irgendwo mal ein kleiner Riss auf, und der Schaden, der dann entstehen kann, verleidet mir das Duschen im Womo gewaltig.

Bisher habe ich immer eine andere Möglichkeit gefunden.
Am CP kein Problem. In der Pampa auch nicht, da wird dann der Außenanschluss der Dusche bemüht.

Gruß
Nite_Fly
Benutzeravatar
nitefly
Mitglied
 
Beiträge: 271
Registriert: 15.08.2004 - 13:01:39

Beitragvon womo-horst » 04.12.2005 - 15:22:50

Hallo Nite_Fly

da hast Du natürlich Recht. Das Duchen im WoMo ist bei uns natürlich auch die Ausnahme. Es funktioniert in dem Hymer Waschraum aber prima, da er durch das weggeklappte Waschbecken eine recht geräumige Dusche hat. Die Wände werden nach dem Duchen natürlich trocken gewischt und es dauert ein bisschen bis die Feuchtigkeit rausgelüftet ist. Das macht die Sache auch umständlich. Das Duschen im WoMo ist aber eine Möglichkeit, auf die ich nicht verzichten möchte.

Meine Frage an die WoMo Gemeinde ist aber eher ob jemand zu dem Problem der gerissenen Duchwanne, speziell in Bezug auf Hymer, was genaueres weiss.

Gruß Horst
Benutzeravatar
womo-horst
Mitglied
 
Beiträge: 146
Registriert: 31.08.2004 - 15:29:56
Wohnort: Im schönen Odenwald

Beitragvon Shakira » 05.12.2005 - 08:29:45

ich seh das genauso wie womo-horst

Die Dusche im Hymer ist prinzipiell ok, nachher wird das Teil abgewischt und durchgelüftet - gut ist. Nach anfänglichen Bedenken möchte ich auf die Dusche nicht mehr verzichten !

Allerdings nur beim Freistehen, laufe ich wieder meiner Gewohnheit einen CP an Dusche ich da - zugegebenermaßen mehr Platz und viel mehr Wasser ..... smile. Im Winter eh nur auf CP - da ist trockenwischen und lüften schlecht möglich.
Shakira
 

Beitragvon Uli_bw » 05.12.2005 - 08:55:38

Es ist mir immer wierder unverständlich wie auf´s Duschen im Womo verzichjtet werden kann. Dies war ein Punkt, auf den wir beim "Ersatzkauf" geachtet haben (BIN 195 groß, und auch etwas schwerer... ;-) )
Aber auch in unserem alten HC 55 ging es nach dem Wegklappen des Waschbeckens...
Trotzallem auf gute Belüftung achten.
Risse sofort beheben!

ULI
Benutzeravatar
Uli_bw
Mitglied
 
Beiträge: 2433
Registriert: 09.02.2004 - 18:10:45
Wohnort: Eislingen/Fils

Beitragvon heulnet » 05.12.2005 - 09:56:15

auch wenn ich mir wieder einen anschiss hole. das ist mir aber egal. was auch immer als frage auf den tisch kommt wird sofort oberlehrerhaft zermatscht. einer fragt nach solar und ein anderer schreibt brauch ich nicht und ist völlig überflüssig. einer fragt nach navigation und schon kommt aus einer anderen ecke die frage " bist du zu blöd mit einer karte dein ziel zu finden ?? ". da kann ich mir die anderen beispiele schenken wie etwa duschen im womo oder die frage zum wechselrichter. vom campingplätzen und stellplätzen ganz zu schweigen. jeder meint immer andere belehren zu müssen. wenn hier einer fragt weil seine duschtasse defekt ist und was er machen kann, so nutzt es ihm herzlich wenig wenn er erfährt, dass duschen im womo eh mist ist.
DAS NUTZT IHM NIX. davon wird sein problem nicht kleiner.
vielleicht sagen jetzt einige, was will der denn er macht ja auch manchmal mit bei so etwas. wird wohl stimmen und ich bemühe mich auch das abzustellen. also meine bitte hier an alle womofreunde. wenn wer helfen kann,dann immer her mit dieser hilfe. aber bitte ohne erhobenen zeigefinger.

wenn ich jetzt total daneben liege ( @ nitefly ist eigentlich immer hilfsbereit und antwortet sachdienlich und äusserst kompetent und deshalb hat es mich geärgert, dass er mit seinem statement gegen das duschen kam ) dann entschuldige ich mich im voraus. ich wollte und will niemanden persönlich angehen. das steht mir nicht zu und ist auch nicht beabsichtigt.

PS ich habe dusche im womo die selten benutzt wird und meine war schon nach kurzer zeit defekt und wurde von Hymer im rahmen der gewährleistung getauscht. allererdings bekam ich noch die alte duschtasse eingebaut. nach auskunft meines Hymer monteurs gibt es jetzt aber neue verstärkte exemplare, weil selbst Hymer eingesehen hat, dass die alte variante mist war.
heulnet
 

Beitragvon feldhamster » 05.12.2005 - 13:07:44

...........da solls auch Leute geben, die in ihrem Womo nie die Toilette, den Herd, bzw. die Küche in Gebrauch gehabt haben...................

Ja, is es denn :roll: :?:

Für was kauf ich denn das Teil - vielleicht, um damit zwischen Wohnort und Hotel hin und her zu kutschieren.

Also für derartige Fissematenten hab ich kein Verständnis. Ne Dusche ist zum Duschen da und ne Küche ist dafür vorgesehen, um mir was leckres zuzubereiten - basta :idea: Und wenn das nich sein sollte, dann gehört es nicht ins Womo oder zumindest als Hinweis in die Betriebsanleitung.

*Kopfschüttel*
Vennlig hilsen fra feldhamsterBild
Benutzeravatar
feldhamster
Mitglied
 
Beiträge: 1055
Registriert: 04.05.2004 - 12:12:00
Wohnort: Mittelhessen

Beitragvon womo-horst » 05.12.2005 - 18:28:03

Hallo,

Heulnet hat Recht! Bei meinem Beitrag geht es um ein technisches Problem oder auch die Abwicklung einer Reparatur.

Die Beiträge über den Sinn des Duchens im WoMo sind sicher lieb gemeint, stören aber bei diesem Thema eher. Wer dazu Diskussionsbedarf hat macht besser in der Quasselecke einen separaten Beitrag auf.

Gruß Horst
Benutzeravatar
womo-horst
Mitglied
 
Beiträge: 146
Registriert: 31.08.2004 - 15:29:56
Wohnort: Im schönen Odenwald

Beitragvon FrankS » 05.12.2005 - 21:42:08

hallo womofreunde,
warum den nicht auch mal eine abschweifende diskussion. sonst wirds ja langweilig. also die sich einen an.... holen wollen, haben auch noch keinen guten Ratschlag gegeben.
Nun mal zu meinen Vorschlägen. Also wenn der Riss am Rand und klein ist (kleiner 1 cm), kann man ihn als Rundung ausschleifen. Ich hab den Eindruck, das die Hersteller bei Biegebeanspruchung hier manchmal mit einem kleinen Trennschleifer einen Spalt in das Material anschleifen. Bei längeren Rissen hilft bei diesem Plastematerial nichts. Es gibt zwar Plastekleber, aber das habe ich meistens nicht hinbekommen, dicht schon garnicht. Wenns eine nicht beanspruchte Stelle ist kann man das ganze vielleicht für eine Weile mit Silikon transparent dicht bekommen, meistens erweitert sich der Riss dann aber weiter.

Tschüß FrankS
Benutzeravatar
FrankS
Mitglied
 
Beiträge: 839
Registriert: 16.12.2003 - 19:23:39
Wohnort: Deutschland

Beitragvon nitefly » 06.12.2005 - 01:07:20

Ich möchte hier mal darauf hinweisen, daß ich lediglich gesagt habe, daß bei meinem Womo die Tasse auch kaputt ist, und ich nicht gemerkt habe, wann das passiert ist, da ich im Womo nicht Dusche, und daß das scheinbar nicht Hymer-Spezifisch ist.
Erst auf Nachfrage von Shakira habe ich ausgeführt, warum ich nicht im Womo dusche....

Bitte genauer lesen!

Ganz abgesehen davon, denke ich, daß jemand, der hier eine Frage stellt, "belehrt" werden will (im wahrsten Sinn des Wortes), sonst wäre das alles hier sowieso heisse Luft!
Das Problem ist nur, daß so gut wie in allen Bereichen hier so unterschiedliche Meinungen (wie im wahren Leben) vorherrschen, daß der Fragesteller, gerade wenn er hier neu reinkommt, am Ende des Threads noch weniger weiß, wie vorher.

Ausserdem frage ich mich, warum der Ton hier in dem Forum gerade im Winter so scharfe Formen annimmt (war letztes Jahr schon so...) Da könnte man glatt Statistiken drüber erstellen.

Gruß
Nite_Fly
Benutzeravatar
nitefly
Mitglied
 
Beiträge: 271
Registriert: 15.08.2004 - 13:01:39

Beitragvon Gimmund » 06.12.2005 - 02:05:21

Hi nitefly,

es ist erst dein 2. Winter in diesem Forum ;)

im Winter geht der Lagerkoller um, weil
die Womo-Freunde nicht so rauskönnen
das Wetter schlecht ist
man ein Saison-Kennzeichen hat
die Tage mehr dunkel als hell sind

das alles führt zu einer etwas rüderen Gangart miteinander.
Aber in gut 2 Wochen ist Sonnenwende und dann sollte es bald wieder aufwärts gehen.

Ich weiss, das hat nichts mit ner gesprungenen Duschtasse zu tun, wollte halt nur direkt auf einen Kommentar antworten.

Freundliche Grüsse,
Gwaihir
:)
Bild

Es gibt 2 Regeln für Erfolg: 1) Erzähle niemals alles, was du weißt. -- R.H.Lincoln

Nach demTrip ist vor dem Trip:
Zur Zeit: Rheinhessen
Danach: wer weiß das schon
Benutzeravatar
Gimmund
Mitglied
 
Beiträge: 4871
Registriert: 16.06.2002 - 23:41:37
Wohnort: Rheinhessen

Beitragvon nitefly » 06.12.2005 - 02:47:33

@Gwaihir: Danke, auch wenn ich hier erst zwei Winter erlebe, bestätigst Du mir die Tendenz... 8)

Daß ich doch noch was zu dem Thema "Duschtasse" beitrage:

Ich denke mal, das Problem ist nicht die Duschtasse selbst, sondern Maßungenauigkeiten: Ich weiß nicht, wie dick diese Dinger sind, aber nicht viel dicker als einen halben Millimeter. wenn man jetzt bedenkt, daß die nach dem Einbau vielleicht zwei Millimeter über dem Boden "schweben" (was ist das schon, bei einer Raumhöhe von fast zwei Metern), kann ich mir vorstellen, daß das Teil reisst, wenn man da drin rumläuft. Das Ganze müsste unterfüttert werden, zb. mit geeignetem Montage-Schaum: Da darf einfach nach unten nichts nachgeben!

So, wie ich das gesehen habe, wird die Wanne eingebaut, und der Abfluss dann nach dem Motto "Du passt, oder Du wirst passend gemacht!" auf den Boden runtergezogen, und das Teil ist hoffnungslos verspannt. Durch das Herumlaufen in der Wanne müssen dann einfach Risse auftreten.

Und sogar, wenn die Wanne doppelt so dick ist, wird sie irgendwann reissen, wenn sie nicht großflächig satt aufliegt.

Das Problem ist definitiv nicht neu, und liegt in den verwendeten Materialien: Nur das Gewicht einer emaillierten Gußeisenwanne will halt auch keiner mitschleppen...

Gruß

Nite_Fly
Benutzeravatar
nitefly
Mitglied
 
Beiträge: 271
Registriert: 15.08.2004 - 13:01:39

Beitragvon heulnet » 06.12.2005 - 09:15:37

@ nitefly und @ Gwaihir

also ich habe meinen beitrag noch einmal durchgelesen und kann nichts rüdes feststellen. auch nicht in anderen beiträgen von anderen usern. wenn es trotzdem eure meinung ist, ich hätte mich im ton vergriffen, so war das niemals meine absicht.
ich habe mir beim verfassen richtig zeit gelassen und versucht jede formulierung zu vermeiden die rüde oder beleidigend wirken könnte.
heulnet
 

Nächste

Zurück zu Technik-Archiv

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder


cron