Hallo ich bin neu im Forum
Habe eine Frage bezüglich Brennstoffzelle SFC A 50 für den Nachträglichen Einbau in das Wohnmobil als Alternative Lösung zu Solarmodulen, ich bin eigentlich gegen jeden zusätzlichen Aufbau auf das Dach. Ein Stromerzeuger herkömmlicher Art Diesel oder Benzin ist wieder ein Problem vom Gewicht das zwischen 40 und 70 Kg. Beträgt und beim Benzinbetriebenen auch noch ein Zusatztank benötigt wird wäre die Brennstoffzelle abgesehen vom Preis das Gewicht ist eher ausschlaggebend sie wiegt nur 8,5 Kg. Ich will nicht jeden Tag einen Campingplatz aufsuchen, mein Stromverbrauch ist normal ich will nur nicht zum Frühstück vormittags und nachmittags auf meinen Espresso verzichten ich weiß es klingt ein bisschen komisch aber ich bin halt ein Genießer und möchte nicht darauf verzichten, kann mir nicht vorstellen wenn wir 5 Wochen in Skandinavien unterwegs sind nur löslichen Kaffe zu Trinken, es stimmt wahrscheinlich die Hälfte der Camper werden das auch so machen, zur Not haben wir so eine Espresso Kanne aus Alu wie gesagt aber nur zur Not falls der Wechselrichter den Geist aufgibt
Hat schon jemand Erfahrung damit gemacht und welche positiv und negativ würde mich interessieren dieses Produkt wird mittlerweile bei der gehobenen Klasse der Hymer Wohnmobile serienmäßig eingebaut.
Ich bedanke mich im Voraus.